Diskussion:Tierwohllabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für was gilt das Tierwohllabel?[Quelltext bearbeiten]

Für welche Waren wird das Tierwohllabel verwendet. Wie es scheint doch nur für Fleisch, was im Supermarkt landet, oder? Was gibt es sonst noch:

  • den Export
  • das Fleischerhandwerk ( Achim Spiller, Agrarökonom: ...Denn wenn bei ihnen die gleiche Initiative Tierwohl gelten würde wie bei Supermärkten und Discountern, würde ja vielleicht der eine oder andere Kunde merken, dass auch die Handwerksfleischer ihre Ware oft von Großschlachthöfen wie Tönnies bekommen...[1])
  • Großabnehmer wie Kantinen, etc.

-- 2001:4DD6:E06B:0:81D:8A41:A002:D139 19:30, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Bite belegen. --Schotterebene (Diskussion) 19:35, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Kritik gehört auch in den Artikel[Quelltext bearbeiten]

Am 6. Febraur hat Benutzer:Verum wieder einmal sämtliche Kritik aus dem Artikel gelöscht; hier seine erste Löschung an diesem Tag: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tierwohl-Label&type=revision&diff=185445119&oldid=185444696

Hier die Version davor:

Und die gelöschten Belege:

Schade wird keine Kritik im Artikel zugelassen. Dies spricht einmal mehr gegen die Admin-Kultur hier auf Wikipedia und schadet letztlich dem Projekt als Ganzes. --Fonero (Diskussion) 21:03, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Verum ist kein Admin. Du solltest Dich schlau machen, was ein Admin in der Wikipedia ist. --KurtR (Diskussion) 21:46, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es wurden erst neulich eine ganze Reihe von Artikeln, die Verum einseitig bearbeitet hat, administrativ nach dieser VM zurückgesetzt.--2001:4DD4:2362:0:A90F:8B19:F4A3:FDF7 22:20, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Und warum lässt man ihn einfach mit solchen Löschungen weitermachen? Wieso wird sein Konto nicht gleich dauerhaft blockiert? --Fonero (Diskussion) 22:41, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Weg ist, du setzt zurück mit Verweis auf die Diskussion. Wenn dann weiter unter fadenscheinigen Argumenten weissgewaschen wird, steht es dir frei eine Wikipedia:Vandalismusmeldung zu schreiben. Dann könnte es tatsächlich auf eine Sperre hinauslaufen. Ärgere dich nicht. -- 2001:4DD4:2362:0:A90F:8B19:F4A3:FDF7 22:45, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was Fonero hier macht grenzt an Belegfälschung. In dem eher grenzwertigen Newsquelle unter der Überschrift Landwirte bezweifeln Nutzen von Tierwohl-Label steht nicht gerade dasselbe, wie wir jetzt in dem Abschnitt von Fonero finden können. Über den Beleg www.tier-im-fokus.ch müssen wir uns hoffentlicjh nicht unterhalten. Das ist irgendein Verein ohne jede Expertise zum Thema - können wir mit Bauschschmerzen nehmen, wenn seine Meldungen durch reputable Medien aufgegriffen wurden. Benutzer:Minderbinder - nachdem diesen Qualitätsartikel behalten hast könntest Du ihn jetzt vielleicht auch moderierend begleiten..... --V ¿ 18:35, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was steht wo von mir im Artikel und welche Belegfälschung? --Fonero (Diskussion) 22:50, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Du machst aus einem Presseerzeugnis „Landwirte bezweifeln Nutzen von Tierwohl-Label“ eine Skandalmeldung „Verschiedene Tierschutzorganisationen kritisieren dieses jedoch als nicht ausreichend.“. administrativ entfernt. --JD {æ} 15:21, 10. Feb. 2019 (CET) --V ¿ 01:14, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich finde damit habe ich den Nagel auf den Kopf getroffen und auch richtig belegt. administrativ entfernt. --JD {æ} 15:21, 10. Feb. 2019 (CET) --Fonero (Diskussion) 03:31, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
"Ich finde..." - genau darum geht es. Deine freie Interpretation ist noch schlimmer als Aussagen ohne Quelle, da dem Leser suggeriert wird, daß dein Geschreibe auch belegt sei. Dein POV gehört aber nicht in den Artikel.--M@rcela 12:38, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Begründung dieser edits. Samt und sonders rausgeworfen, was nicht mit reputablen Sekundärquellen belegt war. Pressemitteilungen oder Websites von Verbänden sollten in der WP für Kritik nicht zitierfähig sein. Grundsätzlich können wir die erst verwenden, wenn sie nach Möglickeit von mehreren aufgenommen und rezipiert wurden. Ansonsten ist deren eigene Website Werbeplattform genug - und CEO ist in der WP unerwünscht.

Einmal ganz abgesehen davon. dass ein Satz "Verschiedene XYZ kritiseren Tierwohllabel" ein inhaltlicher Offenbarungseid zu den Fähigkeiten des Autors ist. Wen sollte es ihm möglich zu schreiben was kritisiert wird - von den Ökoverbänden ist beiu mir hauptsächlich die Kritik angekommen, dass sie keine eigene Stufe in dem Label bekommen haben. War aber wohl nicht spektakulär genug - deshalb hat Fonero das lieber gleich ganz rausgelassen.

ZUr Schweiz bin ich mir nicht schlüssig, wie relevant die Meinung des Tierschutzverbands STS ist - aber zumindest wurde sie in die NZZ aufgenommen. Allerdings nicht pazuschal sondern genau das was jetzt im Artikel steht. --V ¿ 22:43, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Kritik bei Deutschland wurde erneut von Verum entfernt. Seine Begründung dazu ist jedoch nicht einleuchtend. --Fonero (Diskussion) 12:33, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

In Wikipedia:Belege#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen wird Dir geholfen. administrativ entfernt. --JD {æ} 15:21, 10. Feb. 2019 (CET) --V ¿ 12:37, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

administrativ entfernt. --JD {æ} 15:21, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn Anbauverbände das Label kritisch betrachten, ist doch die authentische Belegung am besten gegeben, wenn man deren Aussagen direkt verlinkt? Aber man versucht halt wieder einmal auf das Thema bezogene Aussagen aus dem Artikel fernzuhalten. --Fonero (Diskussion) 08:24, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Man versucht hier vor allem eine Enzyklopädie zu schreiben. Und da gehört nicht jede einzelne Aussage, die irgendwann irgendjemand mal ins Netz posaunt hat rein. Eigenaussagen von Verbänden schon mal gar nicht. Dazu müssen sie erst journalistisch und zeitüberdauernd rezeptioniert werden. Das Tierwohllabel ist sehr frisch, warte einfach mal ab, wie es sich entwickelt, bevor du jeden ergoogelten aktuellen Infofitzel in den Artikel schreibst. Das Internet hat die Informationen demokratisiert, das führt aber auch dazu, dass jeder sich dort seine Meinung kund tun kann. Wenn aus dieser Meiungsäußerung aber nicht mehr wird als die Presseerklärung, das Statement auf der eigenen Homepage des Anbauverbandes oder der Blogbeitrag, also wenn es von niemanden aufgegriffen wurde, gehört das nicht in einen Wikipediaartikel.
Vielleicht schaust Du mal im Mentorenprogramm vorbei. Ich bin sicher, Du findest da jemanden, der Dich unterstützen und Dir bei den ersten Schritte in der Wikipedia hilfreich sein kann.--* 10:00, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist alles schon klar, das Thema wurde jedoch von einigen Medien aufgegriffen [2][3][4][5][6] um mal nur ein paar zu nennen. Die Kritik an dem Label gehört meiner Meinung nach wieder in den Artikel. --Fonero (Diskussion) 15:47, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann solltest Du versuchen einen Abschnitt zu formulieren und hier vorzuschlagen. Persönlich würde ich den fünften link vernachlässigen, weil er einfach zu kurz ist. Am ergiebigsten ist der Welt-Artikel und der beim MDR. Die beim NDR erwähnte Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands kannst Du übrigens auch verlinken. --V ¿ 18:05, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Geo (Zeitschrift): Tierschutz: Das "Tierwohl"-Label ist ein Marketing-Gag --Fonero (Diskussion) 18:43, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Lemma: Tierwohl-Label oder Tierwohllabel?[Quelltext bearbeiten]

Die Verschiebung vom 8. Feb. 2019‎ halte ich zumindest für unglücklich. Es handelt sich um einen deutschen und einen englischen Wortbestandteil, die auch entsprechend unterschiedlich ausgesprochen werden. Die Zusammenziehung zu einem Wort, innerhalb dessen die Aussprachen gewechselt werden müssen, kann nicht im Sinne der deutschen Rechtschreibung sein. Der Bindestrich war kein Deppenbindestrich. --Hydro (Diskussion) 13:12, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Google findet auch mehr Treffer für "Tierwohl-Label". Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 15:01, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Zustimmung. Auch zu beiden Begründungen (Lesbarkeit und Häufigkeit bei Google). Damit steht es 3:1 für den Bindestrich. Ich habe gerade im Artikeltext wieder die Schreibweise Tierwohl-Label umgesetzt. Jetzt sollte noch das frühere Lemma Tierwohl-Label wiederhergestellt werden. --Lektor w (Diskussion) 17:01, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Tierwohlkennzeichen wie beim BMEL wäre wohl das richtige Lemma. Solange der Text zu über 50 % deutschlandlastig ist können wir ruhig den offiziellen Namen nehmen und auf Denglisch verzichten. --V ¿ 14:28, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Tierwohlkennzeichen ist aber seltener als Tierwohl-Label. Das spricht als wichtigstes Kriterium gegen das Lemma Tierwohlkennzeichen. Ich habe aber gerade Tierwohlkennzeichen als Synonym in den ersten Satz eingebaut. --Lektor w (Diskussion) 17:01, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt „Haltungsformkennzeichnung der Initiative Tierwohl“[Quelltext bearbeiten]

Die Inhalte unter der Zwischenüberschrift „Haltungsformkennzeichnung der Initiative Tierwohl“ gehören meines Erachtens in den Artikel Initiative Tierwohl, in dem Ausführungen zu den Haltungsformkennzeichnung bislang fehlen. Ggf. könnte ein Teil davon hier verbleiben, mit Verweis auf Initiative Tierwohl. --Weiterei (Diskussion) 19:46, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

unverständlich[Quelltext bearbeiten]

"Diese Kennzeichnung bezieht sich nicht auf frische Produkte aus der Verkaufstheke, ebenfalls sind Produkte, die nicht zu den Eigenmarken gehören, nicht gekennzeichnet.

der zweite Halbsatz ist unverständlich. Und: stimmt er wirklich noch? Gibt es einzigen keinen Markenhersteller, der das Haltungsform-Zeichern verwendet ?

Vor mir liegt eine Packung Geflügel-Lyoner (Aldi-Eigenmarke Güldenhof), aber auch beschriftet mit dem Schriftzug SAUELS (ein Wurstwarenhersteller) und dessen Logo (ein weiß-blaues "S"). --88.153.240.29 05:55, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]