Diskussion:Turmfalke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn er seinen Kopf um 180° drehen kann, dann sollte er ein Blickfeld von 360°, also volle Rundumsicht, haben. Kann bitte jemand die erwähnten 220° deutlicher erläutern? -- Emil 'nobs' Obermayr 06:52, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Absatz entfernt, der Inhalt war eh nicht artspezifisch und würde (in besserer Form) in den Artikel Falken gehören. -Accipiter 12:12, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Größe und Spannweite[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand die Größe und Spannweite des Vogels angeben?


Steht beides im Artikel. --Accipiter 18:14, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

aus dem Review[Quelltext bearbeiten]

  • Hallo BS Thurner Hof,
da bei uns am Haus zZ. ein Turmfalkenpärchen Junge großzieht, bin ich auf den Artikel gestoßen.Ich habe von der Falkenfamilie Videos gemacht und wollte einen erfahrenen Wikinutzer fragen, ob es sinnvoll ist, einige dvaon in den Artikel einzubringen. Da ich Urheber bin, ist ein Veröffentlichen unter der GFDL jederzeit möglich.Eine Kostprobe gibt es hier: http://dedivo.medianet-world.de/familie/junge6.mpg Die Jungen sind da ca. eine Woche alt.

Da arbeite ich derzeit noch intensiv dran. Ich würde mich aber über Feedback freuen und vielleicht hat jemand Lust, eine Verbreitungskarte zu basteln. --BS Thurner Hof 22:47, 27. Nov 2005 (CET)

Ein wirklich schöner Artikel, zumindest nach dem Überfliegen. Kleine Tipfehler hab' schon mal beseitigt, soweit sie mir aufgefallen sind. Aber hast du nicht Lust, für alle Nicht-Ornithologen, die nicht Zeit und Geduld haben, den ganzen Artikel aufmerksam zu lesen, die Einleitung noch ein bisschen auszubauen? (Z. B. der Rüttelflug könnte da doch für alle Laien Erwähnung finden...) --Der Lange 18:53, 28. Nov 2005 (CET)
  • In Deutschland im Volksmund wird der Turmfalke, wegen seines Rüttelfluges auch als Rüttelfalke bezeichnet. Leider kann ich es nicht selbst in die Seite einbringen. Sollte aber, finde ich, erwähnt werden, da er gerade bei älteren Menschen oft nur als Rüttelfalke bekannt ist. Frank Baurichter, 23:30, 16. Jan. 2005
  • „Der deutsche Begriff Turmfalke ist nach Ansicht von Rudolf Piechoki eine Ableitung des schwedischen Namens Tornfalke.“
    Wer ist Rudolf Piechoki? (Ah ... steht in der Lireraturliste: vielleicht Lit: sinnvoll) Was ist die wörtliche Übersetzung von Tornfalke?
Tornfalke wäre übersetzt Turmfalke :-)). Ich glaube aber, dass werde ich wieder rausschmeißen, weil es eine ziemlich exotische Meinung zu sein scheint. Der Turmfalke heißt so, weil er als Felsbrüter, dem es gelegentlich an Nistgelegenheiten fehlt, schon seit langer Zeit auch in menschlichen Siedlungen brütet ... und zwar so weit oben wie möglich. --BS Thurner Hof 21:47, 30. Nov 2005 (CET)
  • Warum ist Taubensperber eine Fehlinterpretation des Beutespektrums des Turmfalken? -> kurze Erklärung einfügen.
habe ich gemacht.--BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)
  • „Das ausgewachsene Weibchen ist am Rücken dunkel quergestreift. Im Unterschied zum Männchen ist außerdem auch der Stoß braun.“
    Der was? Der Stoß? Fachbegriff? -> Erklären oder Verlinken.
ist jetzt erklärt und ich werde noch einen kleinen Artikel dazu schreiben (der hoffentlich nicht als Stub gelöscht wird).
  • Spannend ist, dass für große Teile der Population die Zielgebiete vollkommen unbekannt sind.
    Sollte näher ausgefürt werden. Warum? leben sie nur so kurz? Was ist so interessant daran? Ist das bei anderen Vögeln anders? Wie finden sie dort hin?
Diese etwas unglückliche Formulierung habe ich im Rahmen meiner Artikel-Überarbeitung rausgeschmissen. --BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)
  • Lizenzangabe von Bild:Turmi weib 1 kleid A.jpg
Leider ein Trauerspiel, wir haben drei schöne Bilder, die den ARtikel hervorragend illlustrieren würde, denen aber die Lizenzangabe fehlt. Dem Einsteller habe ich eine Message geschrieben. Bis entweder die Lizenz geklärt ist oder die Bilder gelöscht sind, stehen sie auf der Diskussionsseite des Artikels. --BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)
  • Weblinks scheinen leider Schockwave Flasch zu erfordern.

Schöner, interessanter Artikel, gut gegliedert, gute Grammatik angenehm zu lesen.--Harald Mühlböck 00:49, 29. Nov 2005 (CET)

In den Artikel könnte (wie schon erwähnt) die Spannweite und Größe des Vogels. Am besten in cm, da gucken immer alle drauf. Sonst sehr schön.

ist jetzt drin. --BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)

noch ein schöner und sehr ausführlicher artikel. was mir aufgefallen ist:

  • einleitung: turmfalke ist kleinster vertreter der falken - da fällt mir spontan der Merlin als noch kleiner ein, auch Baumfalken dürften kleiner sein...
war ein echter fehler von mir. --BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)
  • zugverhalten/überwinterungsgebiete: kann man die evtl. als unterabschnitte eines abschnitts zum zug gliedern? im abschnitt überwinterungsgebiete steht nämölich auch schon einiges zum zugverhalten drin (stand-, strich-, zugvögel)
  • turmfalken als kulturfolger - beispiel berlin: ich würde berlin aus der überschrift rausnehmen, v.a. weil kurz danach erstmal münchen erwähnt wird
erledigt.
  • optimierung des energieaufwands - die jagdformen im vergleich: typo mai von august wusste nicht, obs mai bis august oder mai und august heissen sollte; prozentangaben teilweise als prozent, teilweise al %, konsistenter machen

das wars von mir, gruß, --Aljaz cosini 15:48, 30. Nov 2005 (CET)

@Aljaz cosini: Ich habe gesehen, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, meine vielen Tippfehler zu korrigieren -- Danke schön. --BS Thurner Hof 21:49, 30. Nov 2005 (CET)

kurzer nachtrag: abschnitt körperbau - hohle luftgefüllte knochen sind doch ein merkmal (fast) aller vögel, das sollte also beim turmfalken nicht als besonderheit rausgestellt werden, gruß, -- Aljaz cosini 16:19, 30. Nov 2005 (CET)

werde ich noch reinschreiben. --BS Thurner Hof 21:08, 6. Dez 2005 (CET)

Danke für die vielen Feedbacks, die werde ich alle in den nächsten Tagen abarbeiten. --BS Thurner Hof 21:47, 30. Nov 2005 (CET)

Finde die Seite auch toll. Besonders interessant sind u.a. auch die Informationen über Verbreitung und Zugverhalten. Tolles Beispiel für evolutionäre Anpassung. Hierzu würde mich interessieren wie es mit den Grenzen der Paarung bei verschieden Gruppen aussieht, da ja offensichtlich Unterarten auch im selben Habitat leben. Habe ich jedenfalls so verstanden.

Exzellenz-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

aus dem Wikipedia:Review, wie immer stimme ich nicht für einen Artikel, an dem ich weitgehend mitgearbeitet habe, nicht mit ab. --BS Thurner Hof 21:44, 6. Dez 2005 (CET)

klares pro, sehr ausführlich und gut strukturiert... --Aljaz cosini 15:22, 7. Dez 2005 (CET)

Pro Wenn ich der Mäusebussard wäre, dann wäre ich jetzt schön angefressen, denn, obwohl weiter verbreitet, genösse ich hier weit weniger Aufmerksamkeit ! Auch für einen Nicht-Ornithowasweissich lesenswert, uh... exzellent! LieGrü--Greenx 16:50, 7. Dez 2005 (CET)

wärest Du Mäusebussard, würden wir Dich damit trösten, dass Du auch noch auf dem Ausbauplan stehst.... :-)) --BS Thurner Hof 21:35, 7. Dez 2005 (CET)
  • pro. Sehr detailliert und schön bebildert (wie kommt man dazu? Hat BS einen Turmfalken als Haustier?) --Pischdi >> 21:50, 7. Dez 2005 (CET)
Du meinst, dass er einen Vogel hat ??HEHE LieGrü--Greenx 13:41, 8. Dez 2005 (CET)
der Gedanke, einen Turmfalken in meiner Stadtwohnung als Haustier zu halten, ist zwar reizvoll (Sonntagmorgen-Spaziergänge im Park und dabei Tauben erschrecken :-)) ), aber leider nicht gegeben. Die Bilder sind zum Teil aus der engl. Wikipedia hochgeladene GFDL-Fotos. Daher steht dort mein Name - die Originalersteller werde ich noch dazu angeben, damit Ehre gegeben ist, wem Ehre gebührt. --BS Thurner Hof 19:44, 9. Dez 2005 (CET)

Pro, nachdem ich ein bisschen im Text gefummelt habe (Typo, Grammatik, Stil, Zeitanpassung). @Greenx: So weit ich weiß, ist es eine Sie.--Bordeaux 09:51, 9. Dez 2005 (CET)

  • pro - schön geworden -- Achim Raschka 20:42, 9. Dez 2005 (CET)
  • Neutral Schöner Artikel, aber bei einem Raubvogel erwarte ich ein Bild der Flugsiluette im Artikel. Mit dieser Kleinigkeit wäre für mich der Artikel exzellent! --Ulenspiegel 17:19, 10. Dez 2005 (CET)
  • Pro klar Jonathan Hornung 20:33, 11. Dez 2005 (CET)
  • Pro Benutzer:pinkman 16:53, 12 DEC 2005 (CET)
  • Pro sehr schön aufgemacht und sehr informativ --Paunami 21:19, 19. Dez 2005 (CET)
  • Pro gelungener Artikel. Andreas 22:59, 20. Dez 2005 (CET)
  • Pro Antifaschist 666 22:54, 22. Dez 2005 (CET)

Der Weblink der auf den Ruf des Turmfalken verweisen soll funktioniert (zumindest bei mir) nicht ... wenns kein temporäres problem ist, besser löschen lg anando --80.109.129.190 20:52, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mir gerade die Frage, ob die Weblinks so wie sie da sind wirklich notwendig ist. Die Flugsilhouette ist für mich uninteressant - vielleicht sehen das die Leute vom Fach anders, dann bitte ich um Verzeiung. :) Der Weblink wo weitere Infos (Informatioen hört sich übrigens schöner an) und Bilder zu finden sein sollen, finde ich leider keine weiteren Informationen - das dort ist doch nur ein kleiner Überblick. Und weitere Bilder sind zwar da, allerdings weisen die Bilder nicht gerade eine hohe Qualität auf, so dass ich denke man könnte auf diesen Weblink verzichten, zu mal bei den Wikicommons ja auch ein paar Bilder zu finden sind. --85.74.186.191 10:29, 16. Jan 2006 (CET)

Vorschlag zur Formulierung[Quelltext bearbeiten]

(Kann die Seite leider nicht bearbeiten.) "... der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa." Besser: "... der am häufigsten vorkommende Greifvogel in Mitteleuropa." (nicht signierter Beitrag von 84.130.107.194 (Diskussion) 00:23, 17. Jan. 2006)

Ansitzjagd, Rüttelflug und Luftjagd - Zitat: "Einige Stadtfalken scheinen sich zu einem großen Teil auf die Vogeljagd umgestellt zu haben, [...]." Wie wäre es mit "Manche Stadtfalken scheinen sich großteils auf die Vogeljagd umgestellt zu haben, [...]." ? --93.192.165.105 11:56, 29. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

„Einige“ und „großen Teil“ widerspricht sich genauso wie „manche“ und „großteils“. --Janjonas (Diskussion) 09:57, 4. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mehrdeutigkeit[Quelltext bearbeiten]

Wegen der Mehrdeutigkeit würde ich auch nicht die Wühlmaus als Beutetier exemplarisch aufführen (wenn schon eine Taube zu groß ist), sondern eher Feldmaus. -- Slartibartfass 08:33, 17. Jan 2006 (CET)

Bild im Abschnitt "Gefieder"[Quelltext bearbeiten]

Hi! Was ist denn an dem (im Moment nur im Quelltext sichtbaren) Bild im Abschnitt "Gefieder" eigentlich nicht in Ordnung? Die auf der Bildseite angegebene Quelle ([1], dort findet sich das Bild auch ganz normal unter Turmfalke) scheint mir doch seriös zu sein...? Gruß--Reenpier 19:21, 17. Jan 2006 (CET)

Da sich keiner meldet, mache ich das Bild mal wieder sichtbar. --Reenpier 18:40, 18. Jan 2006 (CET)

Der Turmfalke war doch vor kurzem schon ein mal Artikel des Tages!

zum Thema Brüten[Quelltext bearbeiten]

"das Weibchen, das alleine die Eier bebrütet" dieser Satz ist definitiv falsch! "Überwiegend" wäre richtig, denn auch ER brütet durchaus mit! Habe es selbst erlebt, als vergangenes Jahr (2005) ein Paar bei uns auf dem Balkon im Blumentopf(!) 2 Junge großgezogen hat. (nicht signierter Beitrag von 80.129.51.148 (Diskussion) 23:40, 3. März 2006)

Hier möchte ich mich anschließen. Quelle? Ich habe seit vier Jahren eine Kamera in einem Nistkasten laufen. Für die Bilder habe ich hier: http://mari0.homepage.t-online.de/cam/ ein 24 h Archiv angelegt. Leider sind die Bilder vom Brüten bereits wieder überschrieben. Tatsache ist aber, dass das Männchen mehrmals täglich für einige Minuten die Eier bebrütet.

--Chursdorfer (Diskussion) 11:53, 4. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Rettung in Portugal[Quelltext bearbeiten]

Hier ein Hilferuf aus Portugal. Kann sich jemand der Sache annehmen?? (Der Allwetterzoo interessiert sich anscheinend nicht dafür).

From: burro - To: info@allwetterzoo.de - Sent: Friday, August 17, 2007 6:55 PM - Subject: turmfalke
hallo in münster, wir kommen selbst aus münster! können sie uns helfen?
vor unserem haus ist heute nachmittag ein turmfalke gelandet, eindeutig fluglahm und auch ein ständer ist abgewinkelt. vor zwei tagen war hier jagdtag auf tauben, vermutlich eine verwechselung.... wir konnten ihn nun einfangen, haben ihn in einen grossen umkarton gesetzt, wasser angeboten und kleine stücke ungesalzenes schweinefleisch.
1. was kann man alles falsch machen? 2. was würde er am liebsten fressen? 3. das edle tier einem port. kuhdoktor zur überprüfung vorstellen?
vielen dank im voraus. sonnige grüsse aus portugal - nicole, michaela und berto

Ad.ac 10:41, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, mit Wasser anbieten und kleinen Stücken Fleisch ist es hier nicht getan. Der Vogel muss sicher tiermedizinisch versorgt werden. Versucht möglichst umgehend, mit einer portugiesischen Naturschutzorganisation Kontakt aufzunehmen, die haben meist Pflegestationen und Kontakt zu spezialisierten Tierärzten. Normale Tierärzte sind mit Wildvögeln überfordert. Mehr ist von hieraus nicht zu machen. Wenn es geht, stellt mal ein Foto von dem Vogel hier auf die Seite. Grüße und viel Erfolg, -Accipiter 17:55, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Accipiter, Zum Thema Weblink: ich finde an der Seite bemerkenswert, daß sie teilweise sehr gute Fotos der Unterarten zeigt (die hier zwar als eigene Arten angesehen werden, aber das macht ja nichts, ändert ja nichts an den Fotos), ich wollte auch eigentlich auf die Unterseite verlinken, aber leider hat die Seite Frames. Naja, ist Geschmackssache. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, warum Du meine Bestandangabe und die typografische Korrektur unbesehen rausschmeißt, erstere ist immerhin belegt und wie ich finde nicht ganz uninteressant. Frage: aus welcher Quelle kommt die Bestandangabe für Deutschland? Ich habe da wesentlich höhere Schätzwerte in der Literatur gefunden. --Donkey shot 19:15, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi Donkey shot, die Löschung der Bestandangabe und der typografischen Korrektur war ein Versehen meinerseits, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe die deutsche Bestandsangabe jetzt aktualisiert, der Artikel ist insgesamt in weiten Teilen dringend überarbeitungsbedürftig. Grüße, --Accipiter 19:31, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab keine Ahnung wohin mein Beitrag gehoert aber kann mal jemand die aktuellen Bestandsdaten raussuchen (nicht signierter Beitrag von 95.222.0.212 (Diskussion | Beiträge) 12:54, 19. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Im Artikel steht, dass Turmfalken auch kleinere Singvögel verspeisen. Nun habe ich aber gestern einen Turmfalken auf einer zerfledderten Taube sitzen sehen. Ich kann jedoch nicht sagen, ob er die selbst erlegt hat, oder ob sie andersweitig verendete. Nun steht im Artikel nichts darüber, ob der Turmfalke auch Aas frisst. Gerade in Städten wären ja verendete oder geschwächte Tauben sicher nicht selten Nahrung. Da ich aber im Artikel nichts davon lese, irritiert mich das. --APPER\☺☹ 20:52, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei uns im ---Lietzenseepark wird Rattengift ausgelegt. Wäre interessant zu wissen, ob die Falken Aas fressen, und das Gift den Vöglen schaden könnte.Gruß--Kalima 11:26, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Da i. d. R. Ratten keinen Hauptanteil an der Beute ausmachen (Größe!), würde ich mir da weniger sorgen machen. Imho steht im Artikel nichts zu Aas als Beute, da es dazu keine gesicherte Erkenntnis, sondern nur Einzefallbeobachtungen gibt. --Buteo 00:24, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

„Zumindest einzelne Individuen erbeuten regelmäßig die Nestlinge verwilderter Haustauben.“ Exakt diese etwas unerwartete Beobachtung habe ich heute gemacht, aber das steht ja schon im Artukel. Kompliment.--KLa (Diskussion) 19:37, 3. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn das hier schon älter ist ... Ich habe mal einen Turmfalken mit einer Wanderratte als Beute fotografiert. Wo er die herhatte, weiß ich nicht, nur, dass die Beute frisch war (kein geronnenes Blut) Vielleicht hängen die Beutetiere mit der Verfügbarkeit in Zusammenhang? Ich denke auch nicht, dass ein Falke aufgrund der Größe einer Ratte oder einer Taube ein Problem hat, diese zu erlegen. Ich habe eine Hauskatze normaler Größe dabei beobachtet, wie sie eine Ratte erlegt hat. Zum Rattengift: Ob ein mit Rattengift versetztes Tier schädlich für den Beutegreifer sein kann, hängt vermutlich mit dem Wirkstoff zusammen (in der Regel blutverdünnende Mittel, die zu inneren Blutungen und somit zu einem nicht ganz so hübschen Tod führen) und wie lange dieser im Körper eines toten Tieren vorhanden ist. Wenn die Nahrungsaufnahme kurz nach der Vergiftung des Beutetieres erfolgt, kann das sicherlich Auswirkungen haben, wenn es sich nicht schnell genug zersetzt. Es gab mal einen Bericht über Hauskatzen, die mit Gift versetzte Mäuse oder Ratten verzehrt haben und erkrankten oder sogar starben. Den Verzehr von Aas habe ich bisher bei Falken oder Bussarden noch nicht gesehen. Vielleicht sind das aber auch Dinge, die man nicht immer mitbekommt. Da muss man sich wohl schon länger auf die Lauer legen. --Sat Ra (Diskussion) 11:41, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Definitiv: Mäusebussard und auch Habicht gehen auch an Aas. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=iu3bcOwJOww --91.8.135.225 13:41, 13. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Fress-)Feinde[Quelltext bearbeiten]

Man kann gelegentlich beobachten, daß Turmfalken in der Luft hartnäckig von Rabenkrähen attackiert werden. Manchmal auch von mehreren Krähen gleichzeitig. Können diese Krähen Turmfalken ernsthaft verletzen oder sogar erbeuten? Haben Turmfalken auch Fressfeinde wie evtl. Habicht, Uhu oder Wanderfalke? -- 79.207.84.114 01:44, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Uhu, Habicht und Wanderfalke --194.9.190.215 14:55, 2. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Könnte dieses Bild...[Quelltext bearbeiten]

Turmfalke mit Hamster

..für den Abschnitt "Beutetiere" als Illustration interessant sein? Bild wurde an einem Juniabend in einer Gartensiedlung in Wien-Favoriten geschossen. Selbst einfügen ohne Konsens will ich es nicht, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:54, 11. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da es ja schon eines, das auch nicht schlecht ist, zu diesem Thema gibt, könnte man das andere links an den Abschnitt setzen. Ich habe es ausprobiert, es passt ganz gut. --Janjonas (Diskussion) 21:36, 11. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Prima - mach' es so! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:16, 12. Jul. 2013 (CEST)  Ok[Beantworten]

Geschwindigkeit des Wanderfalken im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Da ich es nicht selbst bearbeiten wollte:

Laut meinem Erkenntnisstand können Wanderfalken zirka 320 km/h erreichen und nicht nur die 200 km/h wie im Artikel angedeutet! (nicht signierter Beitrag von 37.230.6.61 (Diskussion) 23:24, 29. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

Und worauf beruht jetzt dein Erkenntnisstand? --Janjonas (Diskussion) 23:40, 29. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Turmfalke =! zweithäufigster Greifvogel[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz der Einleitung stimmt so nicht (mehr). Da wird der Turmfalke als häufigster Greifvogel nach dem Mäusebussard bezeichnet; der dann über "Greifvogel" ereichbare Artikel behandelt aber die Accipitriformes (entsprechend neuer Systematik). Und da gehört der Turmfalke nicht zu. Ich ändere das mal. Gruß, --Eichhorn (Diskussion) 21:57, 3. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

interstinctus oder interstictus?[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel heißt die Unterart F. tinnunculus interstinctus, im englischen Artikel stehen beide Formen drin (in der Infobox interstictus, im Subspecies-Absatz interstinctus) und auf Commons heißt es interstictus. Was ist richtig? Beides? --2003:E4:5BC6:391E:E75A:9833:531F:D574 12:47, 19. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

HBW: interstinctus [2], Avibase interstinctus [3] und sonst auch überall, wo ich geschaut habe. -- Cymothoa 13:09, 19. Dez. 2017 (CET) P.S. Auf en auch nur als Fehlschreibung aufgeführt und Commons ist korrigiert.[Beantworten]
Stimmt, da steh ja extra Lapsus, hatte ich übersehen (nur nachgeguckt, ob es ein Suchergebnis gibt). Danke für die Korrektur auf commons, durch die Suche nach Bildern war ich auf die unterschiedliche Schreibweise aufmerksam geworden. --2003:E4:5BC6:391E:61D7:30BF:1987:3CC1 09:15, 20. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Natürlich ist das eine Aussenseitermeinung, aber ich finde Enzyklopädie sollte genau wie Journalismus grösstmöglichen Abstand zu jeder regelrechten Bildretousche pflegen. Ich würde deswegen auch ein weniger gutes Foto für die Box bevorzugen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:37, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungswürdig[Quelltext bearbeiten]

Ansitzjagd, Rüttelflug und Luftjagd - Zitat: "Der Rüttelflug wird immer über solchen Stellen ausgeführt, auf denen aufgrund der für sie erkennbaren Urinspuren besonders viele Beutetiere zu vermuten sind." Turmfalken erkennen also aus der Luft Urinspuren! Das ist sehr interessant und sollte näher erläutert werden. --93.192.165.105 12:14, 29. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Tauben "seltene" Beute[Quelltext bearbeiten]

Anders als beim Wanderfalken zählen Tauben nur selten zu den Vogelarten, die von ihm erbeutet werden, da sie als Beutetier für ihn zu groß sind. Ist es jemals belegt worden, dass ein Turmfalke eine Taube schlägt - und sei es eine Türken- oder Turteltaube? Ich kann mir das sehr schwer vorstellen. --Turmfalke69 (Diskussion) 07:50, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kücken wieder ins Nest in 10 m Höhe gelegt[Quelltext bearbeiten]

https://ooe.orf.at/stories/3211245/ Turmfalkenkücken nach Zehnmeterabsturz gerettet

Feuerwehr mit gestützter Anlehnleiter.

ORF.at, 11.6.2023, Schweinbach, Engerwitzdorf, Oberösterreich. --Helium4 (Diskussion) 14:10, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]