Diskussion:Wladimir Klitschko/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bertelsmann Stiftung in Abschnitt Bebilderung 2000–2003
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klitschkos Boxstil

In diesem Artikel sollte auch Klitschkos Art zu boxen beschrieben werden. Z.B. Klitschkos Stil ist recht technisch geprägt....

    Zu seinen Stärken gehören ein starker Jab und gerade Schläge aus der Distanz...

So was ist wichtig und fast bei allen Sportlerartikeln wird auf den jeweiligen Stil eingegangen. Z.B bei Tennisspielern (nicht signierter Beitrag von Mzx-111 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 17. Apr. 2009 (CEST))

Begriffe wie Jab und Dublette könnte man noch intern verlinken --IIIzeusIII 21:08, 27. Mai 2010 (CEST)

Gegner

Ich verstehe nicht, wie andere die wichtigen und unwichtigen Gegner auseinanderdividieren. Neo.Holger.Germany 13:22, 11. Mär 2006 (CET)

Mir leuchtet auch der große Vorteil einer eigenen Seite für die Gegner nicht ein. Warum sollte das nichr unter "Profikarriere" laufen ? Neo.Holger.Germany 15:18, 14. Mär 2006 (CET)

Überarbeitung angebracht

Der Beitrag gefällt mir nicht; aus verschiedenen Gründen:

- Er ist voller Wertungen und Einschätzungen. Zum Beispiel:

"...offenbarte sein Hauptproblem: schwaches Kinn.", "Clubfighter Ross Purrity", "...galt damals nicht als echter Weltmeister." (Was heißt das?), "Er verteidigte diesen Titel [..] gegen schwache Gegner", "...auch wenn ein K.o.-Sieg [..] Anerkennung verdient." "Jameel McCline war jedoch in allen wesentlichen Ranglisten[..] Top Ten." (Welche sind die wesentlichen?)

- Er enthält Informationen, die nicht hineingehören oder falsch sind:

"Sanders war gegen Hasim Rahman kurz vorher K.o. gegangen."

Informationen über Gegner gehören meiner Ansicht nach nur insoweit in diesen Beitrag, als sie sich auf die Platzierung oder auf Titel des Gegners beziehen, oder aber auf die Wahrnehmung der Öffentlichkeit, spezieller Personengruppen u.ä., wobei auf letzteres hingewiesen werden sollte. Die Information über Corrie Sanders geht über diesen Rahmen hinaus und impliziert außerdem im Kontext eine gewisse Wertung.

"[..] gegen Davaryll Williamson [..] konnte er durch technischen K.o. gewinnen."

Das offizielle Urteil lautete "Technical Decision" nach der fünften Runde (auf Grund einer Cutverletzung Klitschkos, die durch einen unabsichtlichen Kopfstoß verursacht worden war).

- Verwendung von eventuell unverständlichen Ausdrücke und Anglizismen, bzw. fehlende Verlinkungen zu diesen, z.B. "Nehmer", "Rechtsausleger", "Ring Magazine", "Topfighter", "WBO".

- Eine ungenaue Formulierung:

"Der nächste WM-Kampf findet am 22. April in Mannheim statt." (Es ist nicht der nächste WM-Kampf, sondern nach aktuellem Stand Klitschkos nächster WM-Kampf, bzw. der nächste Kampf um den IBF WM-Titel im Schwergewicht.

(M.S., 28.03.06) (nicht signierter Beitrag von Martin Semkat (Diskussion | Beiträge) 21:35, 28. Mär. 2006)

@mS, es kommt nicht drauf an, ob es Wertungen gibt, sondern ob diese begründet sind. Wenn jemand gegen einen völlig unbekannten Fighter zu Boden geht, spricht das nun mal gegen sein Kinn.Neo.Holger.Germany 10:35, 12. Apr 2006 (CEST)

@Neo.Holger.Germany "Es kommt nicht drauf an, ob es Wertungen gibt, sondern ob diese begründet sind." Und genau das sehe ich nicht so. Diese Aussage mag häufig gelten, aber nicht in einer Enzyklopädie wie Wikipedia. Hier gehören keine Wertungen hinein, ganz gleich ob begründet oder nicht. Eine wertungsfreie Herangehensweise beim Verfassen von Beiträgen würde der Qualität von Wikipedia zugute kommen. (M.S., 28.04.06) (nicht signierter Beitrag von 84.182.230.89 (Diskussion) 20:04, 28. Apr. 2006)

"Wertung" wird hier, wie mir auffällt, ständig als Kampfbegriff verwendet, um bestimmte Aussagen zu disqualifizieren, aber in ganz unterschiedlichem Sinne benutzt. Eine Wertung ist einerseits eine ethische oder ästhetische Aussage wie "Person x ist häßlich" etc., die in einer Enzyklopädie in der Tat nichts zu suchen hat, andererseits wird aber auch häufig ein nicht als völlig unumstritten akzeptierter empirischer Satz wie der, um den es hier geht, als "Wertung" bezeichnet. Auf derartige "Wertungen" wird aber keine Enzyklopädie verzichten können, so gesehen ist praktisch alles irgendwo eine "Wertung". Dass Klitschko nicht das allerbeste Kinn besitzt, ist denke ich sicher genug, um es in einer Enzyklopädie schreiben zu können. Etwas mehr als sein Kampfrekord sollte da mE schon drinn stehen dürfen. 217.87.57.102 12:30, 18. Jun 2006 (CEST)
Und hört endlich auf, seine Promotion ins Jahr 1996 zu verlegen, da war der Mann 20 !217.87.57.102 12:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Größe

Auf der Klitschko-Homepage wird Wladimirs Größe mit exakt 2,00 m angegeben. Andere Quellen(z.b. boxrec, Angaben bei TV-Übertragungen) nennen allerdings häufig 1,98 m. Was stimmt? --Asdf01 12:47, 2. Apr 2006 (CEST)

Die meisten Versionen deuten darauf hin, dass Wladimirs Körpergröße genau 2 Meter beträgt. Laut Gerüchte, 1.98 m. Was Körpergröße betrifft, gibt es sogenannte American Metric Units, die beispielsweise mit 6 foot 5 inches angegeben werden. 1,98 m ist 6 foot 6 inches, 2,00 m ist 6 foot 6¾ inches und 6 foot 7 inches ist 2,066 m (aufgerundet 2,01 m). Ich denke, dass sich da einige Versionen bei der Unterscheidung von 6 ft 6 in vertan haben. Wenn du meinen Rat hören willst, Wladimirs tatsächliche Körpergröße beträgt genau 200 cm. Gaston Boucher 20:04, 2. Feb. 2007 (CET)

Wladimir ist exakt 2,00 m groß und nicht wie es manche sagen 1,98 m. Damit ist er genau 2 cm kleiner als sein Bruder. Der Kampf gegen Brock war einsame Spitze und er hat durch KO gewonnen und nicht durch technischen KO wie einige behaupten. 9:22 Uhr, 12. November 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.139.164.210 (Diskussion) )

Nein, es war ein TKO! Auf den ersten Blick sah es aber wie ein klassicher KO aus: Brock fällt schwer getroffen zu Boden, der Kampfrichter zählt ihn aus, fertig. Wenn man aber genau hinsieht, dann merkt man, dass der Ringrichter bei Acht abbricht. Das macht aus dem KO einen TKO! Und wer glaubt, das hier wieder als "unsinnige Diskussion" löschen zu müssen, sollte dann konsequenterweise auch die falsche Behauptung oben entfernen! Danke & Gruß Steffen 84.58.7.245 23:30, 29. Jul. 2007 (CEST)

Vitali ist schon 5 cm größer als Wladimir. Pooter-the-clown 00:56, 9. Feb. 2007 (CET)

Wladimir hat durch technischen KO gewonnen. Das geht aus Klitschkos Homepage hervor. Und er selbst muss es ja wohl am besten wissen. (S.S. 21.11.06. 16:36) (nicht signierter Beitrag von 89.58.189.150 (Diskussion) )

Absoluter Quatsch! Ich hab die Größe von Wladimir auf 1,98 m editiert, da die meisten Webseiten auf google auf 1.98 m deuten. Fritzl vT 10:30, 3. Mai 2007 (CEST)

Klitschko ist 1,99 m. BAD 20:17, 27. Jul. 2007 (CEST)

Am 3. März 2008 in der Fernsehsendung Beckmann hat er selbst gesagt, dass er 1,98 m ist. Reinhold Beckmann: „Sie sind genau 2,00 m?“ Wladimir Klitschko: „Nein, ich bin 1,98 m.“ -- McFred 00:08, 4. Mär. 2008 (CET)

Kommt auf die Tageszeit bei der Körpergröße an ich schätze 2 Meter exakt morgens nach dem Aufstehen. (nicht signierter Beitrag von 91.12.219.245 (Diskussion) 23:38, 2. Sep. 2008 (CEST))== Größe == Auf der Klitschko-Homepage wird Wladimirs Größe mit exakt 2,00 m angegeben. Andere Quellen(z.b. boxrec, Angaben bei TV-Übertragungen) nennen allerdings häufig 1,98 m. Was stimmt? --Asdf01 12:47, 2. Apr 2006 (CEST)

Die meisten Versionen deuten darauf hin, dass Wladimirs Körpergröße genau 2 Meter beträgt. Laut Gerüchte, 1.98 m. Was Körpergröße betrifft, gibt es sogenannte American Metric Units, die beispielsweise mit 6 foot 5 inches angegeben werden. 1,98 m ist 6 foot 6 inches, 2,00 m ist 6 foot 6¾ inches und 6 foot 7 inches ist 2,066 m (aufgerundet 2,01 m). Ich denke, dass sich da einige Versionen bei der Unterscheidung von 6 ft 6 in vertan haben. Wenn du meinen Rat hören willst, Wladimirs tatsächliche Körpergröße beträgt genau 200 cm. Gaston Boucher 20:04, 2. Feb. 2007 (CET)

Wladimir ist exakt 2,00 m groß und nicht wie es manche sagen 1,98 m. Damit ist er genau 2 cm kleiner als sein Bruder. Der Kampf gegen Brock war einsame Spitze und er hat durch KO gewonnen und nicht durch technischen KO wie einige behaupten. 9:22 Uhr, 12. November 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.139.164.210 (Diskussion) )

Nein, es war ein TKO! Auf den ersten Blick sah es aber wie ein klassicher KO aus: Brock fällt schwer getroffen zu Boden, der Kampfrichter zählt ihn aus, fertig. Wenn man aber genau hinsieht, dann merkt man, dass der Ringrichter bei Acht abbricht. Das macht aus dem KO einen TKO! Und wer glaubt, das hier wieder als "unsinnige Diskussion" löschen zu müssen, sollte dann konsequenterweise auch die falsche Behauptung oben entfernen! Danke & Gruß Steffen 84.58.7.245 23:30, 29. Jul. 2007 (CEST)

Vitali ist schon 5 cm größer als Wladimir. Pooter-the-clown 00:56, 9. Feb. 2007 (CET)

Wladimir hat durch technischen KO gewonnen. Das geht aus Klitschkos Homepage hervor. Und er selbst muss es ja wohl am besten wissen. (S.S. 21.11.06. 16:36) (nicht signierter Beitrag von 89.58.189.150 (Diskussion) )

Absoluter Quatsch! Ich hab die Größe von Wladimir auf 1,98 m editiert, da die meisten Webseiten auf google auf 1.98 m deuten. Fritzl vT 10:30, 3. Mai 2007 (CEST)

Klitschko ist 1,99 m. BAD 20:17, 27. Jul. 2007 (CEST)

Am 3. März 2008 in der Fernsehsendung Beckmann hat er selbst gesagt, dass er 1,98 m ist. Reinhold Beckmann: „Sie sind genau 2,00 m?“ Wladimir Klitschko: „Nein, ich bin 1,98 m.“ -- McFred 00:08, 4. Mär. 2008 (CET)

Kommt auf die Tageszeit bei der Körpergröße an ich schätze 2 Meter exakt morgens nach dem Aufstehen. (nicht signierter Beitrag von 91.12.219.245 (Diskussion) 23:38, 2. Sep. 2008 (CEST))

Doktortitel

Müsste nicht der Doktortitel von Wladimir Klitschko mit in den Titel? (Mon 5 Mar 2007 22:13) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.232.22.115 (DiskussionBeiträge) 22:13, 5. Mar 2007) Tobi B. - *laber* 22:15, 5. Mär. 2007 (CET)

Nö, vgl. Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. Im Lemma werden keine akademischen Titel genannt. Grüße --Tobi B. - *laber* 22:15, 5. Mär. 2007 (CET)

Name

Warum heißt er eigentlich Klitschko und nicht so wie seine Eltern? (nicht signierter Beitrag von 88.74.154.240 (Diskussion) 23:44, 10. Mär. 2007)

Der Vater heißt natürlich auch Klitschko. Wie kommst du auf etwas anderes? Wladimir Rodionowitsch sind zwei Vornamen. Russen bzw. nun Ukrainer haben den Namen ihres Vaters als zweiten Vornamen. Der Vater heißt also Wladimir Rodionowitsch Klitschko. Und Wladimir heißt vollständig Wladimir Wladimirowitsch Klitschko (steht auch im Artikel). Sein Bruder heißt Vitali Wladimirowitsch Klitschko. Frauen behalten ihren Mädchennamen, also Nadeshda Uljanowna. Gruß, -- McFred 00:16, 11. Mär. 2007 (CET)

Reichweite

Reichweite 2,03 m? Wie wird denn das gemessen? Diese Zahl habe ich zwar schon auch mal in einer Zeitung gelesen, kommt mir aber dennoch komisch vor. Oder ist die "Spannweite" die Reichweite? --JoVV 22:42, 31. Mär. 2007 (CEST)

Kann nicht stimmen ausser seine Arme sind länger als er selbst.... (nicht signierter Beitrag von 89.54.74.133 (Diskussion) 18:44, 10. Sep. 2007 (CEST))
Doch, das kann stimmen. Als Reichweite wird tatsächlich die Spannweite angegeben, siehe hier. Die Spannweite stimmt bei jedem Menschen, bis auf ein paar Zentimeter Unterschied, mit der Körpergröße überein. Also passt das bei Klitschko. Gruß, -- McFred 06:51, 11. Sep. 2007 (CEST)

Schwergewichtsboxen

Ich habe mich nun bei einigen der neueren Schwergewichtsboxer umgeschaut und stelle fest, dass es inzwischen für mich völlig unübersichtlich geworden ist, wer wann welchen Titel errang, erhielt, verlor oder freiwillig abgab. Mein Vorschlag wäre, einen eigenen Artikel Schwergewichtsboxen (daran könnten sich natürlich auch Artikel über andere Gewichtsklassen anfügen) zu kreieren, in dem dann die Entwicklung dieser Sportsparte über die Jahrzehnte hinweg dargestellt wird. Vielleicht gibt es sowas ja schon, dann habe ich es bisher nicht gefunden. Das würde dann in etwa so aussehen: bis zu Muhammad Ali gab es einen Weltmeister im Schwergewichtsboxen (dabei können die Titelträger bis dahin aufgeführt werden... und auch die schwarzen Boxer, die aus bestimmten Gründen nie Titelträger werden konnten, sowie die großen Herausforderer, bei denen es eben nicht bis zum Titel reichte), danach fächerte sich die Titelträgerschaft nach verschiedenen Verbänden auf... die 80er Jahre beherrschte von AB bis XY Mike Tyson, andere erfolgreiche Boxer waren Larry Holmes und Evander Holyfield, dann kamen Lennox Lewis etc... mit Darstellung ihrer Titelkämpfe, Titeleroberungen und -verlusten, freiwilligen Titelverzichten, um mit einem anderen Boxer einen Titelkampf führen zu können, wer wann als der renommierteste Titelträger galt und warum, evtl. Listen der Titelträger der 3-4-5 bedeutenden Verbände, vielleicht könnte sogar dazugehören, wann welcher Verband warum als bedeutend galt. Es sollte für die früheren Zeiten auch dazugehören, wer wann zu den großen Herausforderern gehörte, so dass zwar nicht unbedingt die genauen Ranglisten drinstehen, aber doch erkennbar ist, wer von/bis wann (und wegen welcher Kämpfe) zu den großen Boxern gehörte. Dadurch könnte endlich einmal vom Leser die Entwicklung im Schwergewichtsbosen nachvollzogen werden.--86.56.0.174 11:53, 4. Apr. 2007 (CEST)

Schreibfehler

Es steht irgendwo Waldimir anstatt Wladimir. Einfach mal suchen. Finde es selbst nicht wieder. (nicht signierter Beitrag von 89.58.168.140 (Diskussion) 13:40, 15. Apr. 2007)

Habe es korrigiert. PS: Bitte neue Beiträge immer am Ende der Seite einfügen und in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Gruß, -- McFred 13:55, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ganz unten in der Rubrik "2004: Neuanfang und IBF-Titel" ist Shannon Briggs immernoch als WBO-Weltmeister genannt. Dieser wurde allerdings am 3. Juni 2007 von Sultan Ibragimow geschlagen. Das muss man noch ändern. Greez (nicht signierter Beitrag von 91.89.103.96 (Diskussion) 12:38, 3. Jun. 2007)

Danke. Habe es geändert. PS: Bitte auch du Beiträge mit 4 Tilden unterschreiben. Siehe WP:SIG. Gruß, -- McFred 15:24, 3. Jun. 2007 (CEST)

Ich kaufe ein "e" ;) "ungschlagenen Calvin Brock" sollte richtig "ungeschlagenen" heissen. (nicht signierter Beitrag von 84.190.47.95 (Diskussion) 22:11, 1. Aug. 2007)

Erledigt. -- McFred 23:32, 1. Aug. 2007 (CEST)

Unter der neuen Überschrift "Vereinigungskämpfe": "Websete", bitte korrigieren. 88.72.203.130 11:16, 29. Okt. 2007 (CET)

Erledigt. -- McFred 19:58, 29. Okt. 2007 (CET)

Im letzten Satz von "Seit 2008: Titelvereinigung" wird Klitschko "KLitschko" geschrieben. (nicht signierter Beitrag von 89.14.93.196 (Diskussion) 04:23, 13. Jul. 2008 (CEST))

Wurde korrigiert. -- McFred 02:22, 17. Okt. 2008 (CEST)

Neuer Eintrag am 20.06.2009, dass Wladimir nur IBF und WBO Titel hat,hatte aber davor die die Titel IBF,IBO und WBA. Er müsste doch jetzt eigentlich 4 Titel haben!!! IBO,WBO,IBF und WBA!!! Am Ende hat er nämlich 5 Finger gezeigt für den 5´ten Gürtel. Check das bitte nochmal oder korrigier mich bitte!-- DominiqueS 01:15, 21. Jun. 2009 (CEST)

1. Er hat den Gürtel der WBA NICHT gewonnen, dieser Verband hat den Kampf nicht sanktioniert. Auch wenn Chagayev mit dem Gürtel in den Ring lief, stand dieser nicht auf dem Spiel.
2. Die IBO ist ein kleiner und recht unbedeutender Verband und wird in der Regel ignoriert, da es schon genügend "Weltmeistertitel" gibt, so wie es ist. Traditionell sind nur die Verbänden der WBC, WBA, IBF und WBO heute als "richtige" Weltmeistertitel angesehen.
3. Außerdem hat Klitschko in den Kampf den "Ring"-Titel gewonnen. Das ist ein vom US-Amerikanischen Boxsport-Magazine "The Ring" verliehener Titel und somit kein ebenfalls keine "richtiger" Weltmeistertitel und kann ebenfalls ignoriert werden. --Le Turnbeutel 07:23, 21. Jun. 2009 (CEST)

Name der Eltern?

Also Leute wieso werden beim Abschnitt 'Leben' nicht die Namen der Eltern angegeben wie beim Artikel seines Bruders Vitali Klitschko? (nicht signierter Beitrag von 213.196.244.141 (Diskussion) 23:47, 12. Jul. 2008 (CEST))

Nr.1 der Weltrangliste

Seit dem Kampf Vitali Klitschko - Juan Carlos Gómez ist sein Bruder Vitali (laut boxrec.com) die neue Nr.1 im Schwergewicht. Allerdings im Ring Magazine ist er auf Platz 2. Was besitzt mehr Aussagekraft? --62.47.254.230 23:09, 24. Mär. 2009 (CET)


Aufgabe / TKO

In der Tabelle steht als "Ergebnis" mehrmals "Aufgabe". Nach den offiziellen Boxregeln der großen Weltverbände ist das ein TKO. Das sollte geändert werden. Wenn niemand etwas dagegen hat, werde ich dies in den nächsten Tagen tun. Gruß --Transiente 09:05, 21. Jun. 2009 (CEST)

Siehe dazu Diskussion:Liste_der_Kämpfe_um_Boxweltmeistertitel_im_Schwergewicht. Eine Aufgabe ist mitnichten per se ein TKO. --Le Turnbeutel 09:38, 21. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt. Siehe: http://www.boxrec.com/media/index.php/RTD Trotzdem hat der Sieger einen TKO mehr in der Liste. Vielleicht ändern wir dann "Aufgabe" in "RTD"?! --Transiente 10:02, 21. Jun. 2009 (CEST)

Ernährung

Hallo, als Sportler ist die Ernährung nicht unbedeutet. Wird das vielleicht noch im Artikel niedergeschrieben? Und bitte nicht Milchschnitte reinschreiben.

danke! (nicht signierter Beitrag von 91.22.128.107 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 21. Jun. 2009 (CEST))

Unstimmigkeit bei Angabe zum Chagayev-Klitschko-Kampf

In der Kämpfetabelle dieses Artikels steht, Chagayev habe den Kampf in der 10. Runde aufgegeben. Schaut man aber rüber in den Chagaev-Artikel, liest man dagegen, er habe den Kampf in der 9. Runde aufgegeben. Im Grunde ist ja eigentlich beides falsch, da Chagaev meines Wissens nach in der Pause zwischen den beiden Runden das Handtuch warf. Ich weiß zwar nicht wie das richtig (statistisch) ausgewertet wird, aber "Aufgabe in der 9. Runde" ist ihmo falsch, da sie schon beendet wurde. Bitte mal ein Auge drauf werfen. --KaterBegemot 02:05, 10. Nov. 2009 (CET)

Ring Magazine Champion

Meiner Meinung nach sollte man auch reinschreiben, dass Klitschko seit dem Kampf gegen Chagaev auch Ring Magazine Champion ist, da dieser Titel für viele den einzig wahren Titel darstellt (zugegeben der Titel ist in Amerika bekannter als in Europa). Er wird nur vergeben, wenn die anerkannte Nr.1 gegen die Nr.2 antritt (in diesem Fall die Nr.3 mit Chagaev, da sein Bruder Vitali, der die Nr.2 ist nicht gegen Wladimir antreten würde). --Fryzzer 10:53, 15. Nov. 2009 (CET)

Gastauftritt in Keinohrhasen und Zweiohrküken

Er ist doch in beiden Filmen vorgekommen, im ersten heiratete er Yvonne Catterfeld. Wäre vielleicht erwähnenswert. (nicht signierter Beitrag von 79.219.7.78 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 22. Dez. 2009 (CET))

Zukünftige Kämpfe?

Warum gibt es keine Angaben zu den kommenden Kämpfen? Es sollte eine Liste mit den zukünftigen Kämpfen erstellt werden, ähnlich wie es z. B. in der Dt. Fußballnationalmannschaft eine Liste mit den kommenden Spielen gibt.--Stegosaurus Rex 15:51, 27. Dez. 2009 (CET)

Weil das nicht mit Fußballmannschaften zu vergleichen ist, wo es schon viele Monate im voraus feste Termine mit festen Orten und Gegnern gibt. Im Boxen wird nur von Kampf zu Kampf und häufig auch recht kurzfristig geplant, d.h. es ist meist maximal der unmittelbar nächste Gegner bekannt. Also ist eine eigenen Sektion mit einer Liste (die ja per Definition für mehrere Elemente definiert ist) mangels Inhalt eigentlich überflüsssig. Wenn dir Angaben zum nächsten Kampf fehlen: „It's a Wiki.“ --Le Turnbeutel 16:54, 27. Dez. 2009 (CET)
Wann und gegen wen ein Boxkampf stattfindet, hat mehr mit Spontanität als Planung zu tun. Im Gegensatz zu Fußballspielen, die lange vorher streng durchorganisert werden und auch nicht verschoben werden, wenn mal einer der Spieler kränkelt. Klitschko sollte ja erst gegen Powetkin antreten und kämpft nun stattdessen gegen Eddie Chambers. Der Kampf sollte am 12. Dezember 2009 stattfinden, wurde aber wegen einer Schulterverletzung Klitschkos auf den 20. März verlegt. Da Klitschko bei mehreren Verbänden boxt (bzw. drei Meisterschaftsgürtel bestitzt), kann man auch nicht einfach nach der Rangliste gehen. Merk grad, das Turnbeutel schneller war :) --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 16:57, 27. Dez. 2009 (CET)

enzyklopädischer Stil

Von WP:FZW

Ich habe gerade den Artikel Wladimir Klitschko gelesen, sind Überschriften wie "Klitschko in der Krise" eigentlich enzyklopädisch? --78.48.2.124 04:44, 17. Okt. 2010 (CEST)

Gute Frage, das kommt sicherlich auf die Krise an. Die Frage ist aber sicherlich auf der Diskussion:Wladimir Klitschko besser aufgehoben. Nächste Frage: Hast du einen besseren Vorschlag? Bist du mutig genug, um die Überschrift selber zu ändern? Halbgesperrte Seite, du müsstest dich anmelden und vier Tage warten, wenn du die Änderung selber vornehmen möchtest. Ich kopiere das hier aber einmal auf die Artikeldiskussion. --MannMaus 09:57, 17. Okt. 2010 (CEST)

Ende der Einfügung --MannMaus 09:58, 17. Okt. 2010 (CEST)

Liste der Profikämpfe / "TD"

Ich als interessierter Laie konnte mit der Abkürzung "TD" in dem Abschnitt "Liste der Profikämpfe" nichts anfangen. Dank google habe ich nun herausgefunden, dass diese Abkürzung "technical decision" bedeutet. M.E. nach wäre es sinnvoll, die Abkürzung innerhalb des Artikels zumindest aufzulösen; ob dahinter eine Erklärung folgt oder ob diese besser in einem anderen Artikel folgt, ist sicherlich Ansichtssache. Allerdings habe ich in dem Wikipediaartikel "Boxen" keine Erklärung der Abkürzung "TD" gefunden. Diese sollte dann dort vllt noch ergänzt werden?

PS: Dass die Abkürzung "TKO" für "technischer K.O." steht, konnte ich mir noch erschließen. Vllt sollte aber auch diese Abkürzung der Übersicht halber aufgelöst und/oder per Hyperlink mit der Begriffserklärung im Artikel "Boxen" verknüpft werden? (nicht signierter Beitrag von Consta1011 (Diskussion | Beiträge) 09:55, 3. Jul 2011 (CEST))

Film

Ist der Abschnitt zum Klitschko-Film nicht ein bisschen seltsam gewichtet durch die ausführlichen Passagen aus der "Welt"-Rezension?--Tocca 19:04, 3. Jul. 2011 (CEST)

Promotion

Im Abschnitt "Leben" heißt es "(...) wurde er in Sportwissenschaften promoviert (...)". Das ist ungrammatisch. Richtig muss es heißen: "hat er in Sportwissenschaften promoviert (...)". Ein häufiger Fehler, ist aber trotzdem falsch. Könnte das mal jemand ändern? Ich selber bin noch nicht angemeldet. (mfG studierter Germanist/Linguist) (nicht signierter Beitrag von 91.0.69.193 (Diskussion) 00:01, 12. Okt. 2008 (CEST))

Zum Thema Doktortitel: das ist so ne Sache mit dem "Promovieren". Kaum wird's in die aktive Form geändert, wird's postwendend wieder in die passive Form geändert. Siehe Liste der Änderungen. Wobei der Duden beide Formen (aktiv / passiv) erlaubt. Mein Vorschlag wäre, die entsprechende Textpassage etwas neutraler zu gestalten, z.B. "2001 erfolgte seine Promotion in Sportwissenschaften". Dann gibt's hoffentlich nimmer diesen ständigen Änderungswahn, und wir haben eine einheitliche Formulierung. Bei Vitali ist die Textpassage zur Promotion in der aktiven Form geschrieben, bei Wladimir in der passiven Form.--Holger 10:04, 12. Okt. 2008 (CEST)
Soweit mir bekannt ist es Usus davon zu sprechen, dass "man promoviert wird" aber "sich habilitiert" ... axpdeHallo! 13:27, 21. Jun. 2009 (CEST)
Die passive Form ist mir aber gänzlich ungebräuchlich. Ist vielleicht eine regionale Besonderheit? Bei uns wird jedenfalls nie in der passiven Form davon gesprochen, da man ja seine Promotion aktiv betreibt und nicht von irgendeinem befugten Menschen befördert wird. In so fern ist für mich die passive Form komplett falsch, da man den Doktortitel nicht bekommt, wenn man gar nichts dafür macht (ausgenommen jetzt der Dr. h.c. natürlich, aber den bekommt man ja auch nicht einfach so). Bei uns sagt man "X hat promoviert" und nichts anderes. (Das man "sich habilitiert" habe ich übrigens auch noch nie gehört. Wir sprechen immer von "X habilitiert gerade").--Martina2504 14:52, 19. Jan. 2011 (CET)

Die passive Form ist nicht regional, sondern einfach korrekt; die aktive Form ist nur eine weit verbreitete, aber nunmal unexakte Umgangssprache. Es ist tatsächlich eben genau anders herum: „Promovieren“ heißt „befördern“ und man kann sich natürlich nicht selbst befördern, wäre ja noch schöner. Man wird von einer hierarchisch übergeordneten Instanz in einen höhere Position befördert, wenn man eine bestimmte Leistung nachgewiesen hat. --Le Turnbeutel 19:56, 19. Jan. 2011 (CET) Warum sagt man nicht einfach: Er hat sich einen Doktortitel gekauft. (nicht signierter Beitrag von 87.144.118.92 (Diskussion) 22:36, 28. Nov. 2011 (CET))

Titelergänzung

Sollte der WBA Titel nicht auch ganz oben zu IBF, WBO ect hinzugefügt werden? (nicht signierter Beitrag von 77.2.41.109 (Diskussion) 20:16, 5. Mär. 2012 (CET))

Einlaufmusik

Gibt es für Einlaufmusik einen besseren Begriff? Ich muss da eher an zu heisse Waschgänge bzw. etwas proktologisches denken ... --Gereon K. 09:30, 28. Nov. 2011 (CET)

"Einzugsmusik"? --Gabbahead. 01:26, 29. Nov. 2011 (CET)


Einmarschmusik!  :) (nicht signierter Beitrag von 80.187.107.157 (Diskussion) 00:36, 14. Apr. 2012 (CEST))

K.O. Siege

Er hat gerade eben seinen 50 K.O. Sieg geholt, laut wiki hat er schon 51 Siege, bitte ändern. (nicht signierter Beitrag von 146.60.241.123 (Diskussion) 00:30, 4. Mär. 2012 (CET))

Nach dem Kampf heute am 07.07.12 Statistik als Profi ist nun 58 Siege 51 KO bei 61 Kämpfen! (nicht signierter Beitrag von 95.223.195.98 (Diskussion) 01:21, 8. Jul 2012 (CEST))

Liste der Kämpfe

Ich verstehe nicht, wieso bei dem letzten Kampf (Brewster) es als "Aufgabe" gegenzeichnet wird, denn es ist ein TKO (freiwilliges Abbruch des Kampfes wird Als TKO anerkannt)? (nicht signierter Beitrag von Aleksander Kr (Diskussion | Beiträge) 17:15, 10. Jul. 2007)

Weil eine Aufgabe keineswegs automatisch ein TKO ist, ganz einfach. Es hängt vom Verband ab, wie das gewertet wird. Siehe boxrec (http://www.boxrec.com/boxer_display.php?boxer_id=007035) da ist als Ergebnis "RTD" und nicht TKO notiert. Genauso bei Vitali Klitschkos Aufgabe gegen Chris Byrd. --Asdf01 18:07, 10. Jul. 2007 (CEST)

Das ist richtig, im Kampfrekord werden diese Siege allerding als KOs gezählt. Logisch ist es übrigens auch nicht. Vitalis Kampf gegen Byrd wurde ebenso mit "RTD" notiert, wie Wladimirs (2.) Kampf gegen Lamon Brewster. Wladimirs Sieg gegen Jameel McCline aber zählt als "TKO". McCline wurde zwar in Runde 10 niedergeschlagen, war bei 10 wieder kampffähig. Erst in der Rundenpause gab er auf, ähnlich wie Brewster. Am Verband liegt es hier wohl nicht: Vitali vs Byrd war ebenso wie Wladimir vs McCline ein WBO-Titelkampf. Was ich eber eigentlich wollte: Der Sieg Wladimirs gegen Samuel Peter wurde keineswegs von einem Pfeifkonzert begleitet. Ich habe mir den Kampf nochmal angesehen: ziemlich ruhig beim Urteil, mehr Jubel als Pfiffe. Wahrscheinlich verwechselt der Autor das mit dem "Kampf" gegen Moli, der nach einer Ohrfeige Klitschkos in der ersten Runde KO ging. Da verstand man sein eigenes Wort nicht mehr vor lauter Gepfeife. Grüße Steffen 84.58.61.58 02:53, 27. Jul. 2007 (CEST)

Der Kampf gegen Botha in Stuttgart endete nicht in der 6. Runde durch tko, sondern in Runde 8. Gruß K (nicht signierter Beitrag von 217.87.194.153 (Diskussion) 23:42, 11. Feb. 2008 (CEST))

Kann nichtmal jemand die Liste richtigrum sortieren? --RalfRDOG 2008 09:54, 8. Jul. 2008 (CEST)

Der letzte Kampf vom März wird als KO angezeigt, tatsächlich war es ein TKO, da der Gegner nicht am Boden ausgezählt wurde. (nicht signierter Beitrag von 46.5.154.103 (Diskussion) 15:47, 6. Mär. 2012 (CET))

nächster Kampf: 10. November 2012 gegen Mariusz Wach um die Titel der WBO, WBA und IBF. Ort: O2 World, Hamburg. Quelle: DPA, 8/22/2012 (nicht signierter Beitrag von 217.13.177.136 (Diskussion) 13:27, 22. Aug. 2012 (CEST))

IBO Titelvereteidigung?

Warum ist in der Liste der Kämpfe die des IBO nicht vermerkt? Der heute gegen Wach war doch auch neben IBF, WBA und WBO eine IBO Titelverteidigung.--79.244.89.227 00:15, 11. Nov. 2012 (CET)

Staatsbürgerschaft

Welche Staatsbürgerschaft haben die beiden Klitschkos? Sind sie deutsche oder wohnen sie nur hier? (nicht signierter Beitrag von Wurly-hh (Diskussion | Beiträge) 10:41, 28. Apr. 2006)

Die Klitschkos haben die ukrainische Staatsbürgerschaft, weil sie dort aufgewachsen sind. Vitali wohnt mit seiner Frau und seinen 3 Kindern in Los Angeles und Wladimir wohnt in Hamburg. 9:25 Uhr, 12. November 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.139.164.210 (Diskussion) )

Versionsgeschichte der Liste

18:06, 9. Mai 2007 . . Streifengrasmaus (Diskussion | Beiträge | sperren) (8.616 Bytes) (LA+) 
00:23, 11. Mär. 2007 . . 82.82.75.230 (Diskussion | sperren) 
00:17, 11. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
00:15, 11. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:16, 10. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) 
23:14, 10. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) 
23:14, 10. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) 
23:13, 10. Mär. 2007 . . 89.59.16.20 (Diskussion | sperren) 
11:50, 17. Feb. 2007 . . Mac ON (Diskussion | Beiträge | sperren) (Link auf BKL aufgelöst) 
18:27, 11. Feb. 2007 . . Jwoe (Diskussion | Beiträge | sperren) (Links gefixt) 
09:12, 14. Nov. 2006 . . Des res (Diskussion | Beiträge | sperren) 
17:45, 13. Nov. 2006 . . Peter200 (Diskussion | Beiträge | sperren) (W-Link korrigiert) 
13:20, 12. Nov. 2006 . . 205.134.241.50 (Diskussion | sperren) 
10:15, 12. Nov. 2006 . . 84.139.164.210 (Diskussion | sperren) 
07:17, 12. Nov. 2006 . . Des res (Diskussion | Beiträge | sperren) 
07:08, 12. Nov. 2006 . . Turnbeutel (Diskussion | Beiträge | sperren) (akt) 
00:36, 7. Okt. 2006 . . Diba (Diskussion | Beiträge | sperren) (bkl linkfix) 
18:56, 15. Jun. 2006 . . Phinanzer (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
16:09, 23. Apr. 2006 . . Turnbeutel (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:56, 22. Apr. 2006 . . SchorSch (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko - Der Ort heiß "SAP-Arena" und nicht "SAP-Halle".) 
23:54, 22. Apr. 2006 . . Polarlys (Diskussion | Beiträge | sperren) (revert (Information hier nicht nötig)) 
23:52, 22. Apr. 2006 . . SchorSch (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko - SAP-Arena) 
23:51, 22. Apr. 2006 . . 84.172.11.92 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:47, 22. Apr. 2006 . . Yam (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:47, 12. Dez. 2005 . . Rax (Diskussion | Beiträge | sperren) (---link auf gelöschten Artikel) 
05:30, 3. Okt. 2005 . . Rhapsody (Diskussion | Beiträge | sperren) (typo, linkfix) 
09:20, 25. Sep. 2005 . . 84.173.175.97 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:36, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:35, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:13, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:13, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:12, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
23:11, 23. Apr. 2005 . . 217.93.73.124 (Diskussion | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
11:40, 12. Feb. 2005 . . RedBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (Redf0x - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Atlantic City) 
16:04, 18. Dez. 2004 . . Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge | sperren) (kat) 
19:56, 15. Dez. 2004 . . Srbauer (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kategorie:Liste) 
23:49, 16. Nov. 2004 . . 217.228.122.34 (Diskussion | sperren) 
21:57, 2. Sep. 2004 . . Elya (Diskussion | Beiträge | sperren) 
17:06, 30. Aug. 2004 . . Bender235 (Diskussion | Beiträge | sperren) (Kämpfe Wladimir Klitschko) 
11:43, 30. Aug. 2004 . . Zwobot (Diskussion | Beiträge | sperren) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: New York) 
20:16, 13. Jul. 2004 . . Peter200 (Diskussion | Beiträge | sperren)

Geplanter Künstlername

Der Boxstall Universum wollte ursprünglich Wladimir unter dem eingedeutschten Namen Walter Klitschmann und seinen Bruder Vitali als Willi Klitschmann in den Ring steigen lassen. Die Brüder waren damit allerdings nicht einverstanden. So entstehen Künstlernamen --Ochrid (Diskussion) 13:11, 10. Dez. 2014 (CET)

Liste der Profikämpfe

Ich habe den Eintrag für den geplanten Kampf am 25. April entfernt. Begründung: Wikipedia ist kein Ankündigungsblatt, es ist eine Enzyklopädie. Es ist meines Wissens nach nicht üblich zukünftige Ereignisse darzustellen, falls es möglich ist das diese nicht eintreffen. Dieser Eintrag ist in dieser Liste nicht enzyklopädisch da diese Liste die bisher stattgefundenen Profikämpfe des Wladimir Klitschko darstellt. Den am 25. April hat er noch nicht bestritten. MfG Seader (Diskussion) 16:11, 16. Apr. 2015 (CEST)

Wir listen hier ganz selbstverständlich auch Zukünftiges, es gibt keinen Grund, dies in diesem Artikel anders zu handhaben. Irgendwelche Begründungen, dies sei nicht enzyklopädisch, sind an den Haaren herbeigezogen. Die Olympische Sommerspiele 2024 finden in 9 Jahren statt, es gibt noch nicht einmal Bewerbungen. Dieser Boxkampf ist etwas, was der Leser erwartet und deshalb bietet der Eintrag einen Mehrwert. --Pölkky 16:43, 16. Apr. 2015 (CEST)
Die Olympischen Spiele mit dem anstehenden Boxkampf zu vergleichen ist verfehlt. Die Olympischen Spiele genießen eine ganz Aufmerksamkeit als dieser Boxkampf. Dazu WP:WWNI (Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender):"Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet." Eine Ausnahme bilden hier Ereignisse "von besonderer Relevanz", was bei den Olympischen Spielen zutrifft, hier aber nicht. MfG Seader (Diskussion) 17:04, 16. Apr. 2015 (CEST)
Das ist deine subjektive Interpretation. Formel 1 oder Fußball-WM findet weniger Interesse als eine Olympiade. Bei jedem etwas größeren Sportereignis wird das so gehandhabt. Warum soll dem Leser mit der Brechstange Information vorenthalten werden? --Pölkky 17:17, 16. Apr. 2015 (CEST)
  • Aufgabe von Wikipedia ist es nicht Nachrichten zu ersetzen und damit Sportereignisse anzukündigen
  • Der Vergleich mit den Olympische Sommerspiele 2024 hinkt gewaltig da 1.) Diese Spiele auswirkungen auf die Wirtschaft eines ganzen Landes haben und 2.) Der Kampf kein eigenes Lemma hat.
--Benqo (Diskussion)
Was ist denn das für eine komische, neue Hardlinerposition. Muss jetzt jeder Blaulink aus dieser Liste gerötet werden? Das ist in man gerade einer Woche, da ist ja nun überhaupt keine Glaskugelei mehr dabei. Ich habe kein Verständnis für die Löschung dieser Information. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 17:40, 16. Apr. 2015 (CEST)
@Pölkky, Deine Kritik an meinem Olympia Vergleich ist auch verfehlt da ich dies aus Deinem Beitrag aufgegriffen habe und auch der Vergleich mit einer Fussball WM ist hier verfehlt da diese auch eine ganz andere Aufmerksamkeit genießt als dieser Boxkampf.
@Pölkky + Sänger: Das hat nichts mit einer "komischen Hardlinerposition" zu tun. Gem. WP:WWNI ist "bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen" und "in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet". Ausnahmen sind jedoch Ereignisse "von besonderer Relevanz". Dies trifft dann auf die Olympischen Spiele, eine Fussball WM/EM, eine Formel-1-Weltmeisterschaft und andere große sportliche Ereignisse (wie zum Beispiel aus der verlinkten Liste von Sänger) zu. Bei diesem Ereignis ist dies für das Lemma im Vorfeld nicht erkennbar. MfG Seader (Diskussion) 22:59, 16. Apr. 2015 (CEST)
Natürlich ist das eine neue Hardlinerposition, da es bisher so (soll ich konsequent oder brutal sagen?) noch eher nicht durchgesetzt wurde. Es muss dann also auch hier, hier, hier, hier und an noch etlichen Stellen der untere, noch leere Teil der Tabellen gelöscht werden, verstehe ich das richtig? Das ist i.d.T. einer recht neue Position, und sie ist durch ihre rücksichtslose Konsequenz imho genau das, was Hardliner ausmacht: Um der Buchstabentreue willen werden Informationen gelöscht. Nein, mir efhlt noch immer jegliches Verständnis für solche Löschaktionen. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 06:24, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe das bereits öfters erlebt, z.B. das bei Schauspielern und Musikern noch nicht veröffentlichte Filme und Alben aus den Artikeln entfernt wurden mit diesem Hinweis. Auch bei noch nicht fertiggestellten Gebäuden in Städteartikeln habe ich das bereits erlebt. Diese Richtlinie findet durchaus Anwendung. MfG Seader (Diskussion) 01:03, 18. Apr. 2015 (CEST)
Und inwiefern ist die sklavische Buchstabentreue (weil das Gesetz es befahl) in diesem konkreten Fall sinnvoll? Warum darf ein solcher sehr kurzfristig, nicht wirklich in der "Zukunft" liegender, WM-Kampf nicht in der Liste stehen? Das ist imho reine Rechthaberei und leserunfreundliches Prinzipienreiten. Solch völlig merkbefreite Aktionen machen es u.a. schwierig, neue Autoren zu finden, die zwar etwas sinnvolles, hier eben den nächste Woche stattfindenden Kampf, beitragen wollen, aber dann auf erbsenzählerische, eiskalte, rechthaberische Korintenkacker treffen, die einfach ohne Nachdenken löschen. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 10:38, 18. Apr. 2015 (CEST)
In der Liste werden seine bisherigen Profikämpfe auf enzylopädische Art und Weise aufgelistet. Und da dieser noch nicht bestritten wurde kommt die Frage auf: Welchen enzyklopädischen Mehrwert soll das für den Artikel, hinsichtlich seines relevanzgebenden Schaffens bieten? Was ist hier der angemerkte "Service für den Leser"? So gibt die Information lediglich den Namen des nächsten Gegners und den Ort und Zeitpunkt des nächsten Kampfes an. Die gleiche Info die man in einem Veranstaltungskalender oder einem Sportportal finden kann. Soll das der Service sein? Der Leser muss nicht mehr bei Sport1.de nachsehen wann, wo und gegen wen der nächste Kampf ist? Warum ergänzen wir die Tabelle dann nicht um eine weitere Spalte auf welchen Sendern der Kampf übertragen wird (ist auch Leserfreundlich und ein Service für diesen und mich würde es interessieren ob der Kampf über einen chinesichen Sender zu sehen ist)? So trägt es wenig zu der Liste bei, welche seine bisherigen Kämpfe auflisten soll. Genauso könnte man gegen die WP:RK argumentieren und die "Pluspedia" würde es wohl nicht geben. Wobei ich in einigen Artikeln bereits den Trend von einer Enzyklopädie zum Klatschmagazin oder Sportportal bemerkt habe. Stimmt es liegt nicht mehr weit in der Zukunft, ist aber dennoch die Zukunf und es ist noch immer möglich das der Kampf nicht stattfindet. Dazu: Ich bitte Dich auf die WP:Wikiquette zu achten. Aussagen wie "erbsenzählerische, eiskalte, rechthaberische Korintenkacker" und andere tragen nicht zu einem produktiven Diskussionklima bei und sind auch nicht hilfreich neue Autoren zu finden. MfG Seader (Diskussion) 12:52, 18. Apr. 2015 (CEST)
Moin, dann würde ich jetzt darum bitten, dass der Kampf auch in die Liste eingetragen wird, weil vorher durfte er das ja irgendwie nicht. Die Begründung, warum man ihn nicht vorher auch schon eingetragen hat, verstehe ich immer noch nicht so ganz.. Es kann ja nicht im Sinne von Wiki sein, dass Menschen vor dem Kampf z.B. wissen wollen wo und wann derselbige genau stattfindet, dann hier aber keine Antwort darauf finden.. Erschließt sich mir überhaupt nicht, warum man Ereignisse aus der Zukunft nicht schon vorher benennen darf. Naja, dann muss das Ergebnis des Kampfes aber jetzt wie gesagt nachgetragen werden, weil ich bin dazu ja nicht befugt...--Koelnfan (Diskussion) 10:52, 26. Apr. 2015 (CEST)
Stimmt. Weil ein übereifriger Admin den Artikel gleich bis weit nach dem regulären Beginn des Kampfes gesperrt, so dass selbst jetzt, weit nach Ende des Kampfes, noch nichts nachgetragen werden kann. Auch mir fehlt noch immer jegliches Verständnis für den Löschwahn gegenüber korrekten Informationen bis vor ca. 5 Stunden, für eine weitere Sperrung des Artikels habe ich aber noch weniger Verständnis. Wenn es schon kein normaler Autor einfügen darf, kann dann wenigstens der Sperrverantwortliche dies tun? ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 12:13, 26. Apr. 2015 (CEST)
Dafür hab ich auch gar kein Verständnis.. Totaler Blödsinn der hier gerade betrieben wird. Der Artikel muss doch aktualisiert werden; wenn dies nicht geschieht kann keiner mehr mit irgendwelchen Regeln argumentieren, deswegen nochmal die Bitte um eine schnelle Aktualisierung!!--Koelnfan (Diskussion) 12:20, 26. Apr. 2015 (CEST)
Es ist tatsächlich unvorteilhaft das die Sperre bis nach dem Kampf geht, welcher der Streitpunkt war. MfG Seader (Diskussion) 14:14, 26. Apr. 2015 (CEST)
"Es kann ja nicht im Sinne von Wiki sein, dass Menschen vor dem Kampf z.B. wissen wollen wo und wann derselbige genau stattfindet, dann hier aber keine Antwort darauf finden." Hallo lieber Koelnfan, hierfür wäre dann ein Veranstaltungskalender oder eine Sportzeitschrift gedacht und es ist nicht im Sinne der Wikipedia eine solche zu sein. Dies wurde weiter oben mit der Richtlinie WP:WWNI (Was Wikipedia nicht ist) erklärt. MfG Seader (Diskussion) 14:14, 26. Apr. 2015 (CEST)

Seite wieder frei (25.4. ist ja vorüber), --He3nry Disk. 14:57, 26. Apr. 2015 (CEST)

Dankeschön. MfG Seader (Diskussion) 15:58, 26. Apr. 2015 (CEST)

Politik

Der Abschnitt geht nur um seinen Bruder Vitali. Was Wladimirs Rolle war, wird nicht erwähnt. --2.245.177.93 00:52, 29. Nov. 2015 (CET)

Sehe ich auch so. Ich werde den Abschnitt entfernen. --Janjonas (Diskussion) 09:38, 9. Jan. 2016 (CET)

Rückkampf am 29. Oktober

Habe ich gerade hier gelesen. Ist da etwas dran? Sollte man das in den Artikel packen? --Jobu0101 (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2016 (CEST)

Tippfehler?

Boxweltmeister im Schwergewicht (Linear) 20. Juni 2009 - 28. November 2009

2009? Oder doch auch 2015, wie bei den anderen Einträgen? --77.2.242.71 00:14, 30. Apr. 2017 (CEST)

Das ist ein Fehler, 2015 ist richtig, siehe Liste linearer Boxweltmeister der Cyber Boxing Zone. --Janjonas (Diskussion) 08:48, 30. Apr. 2017 (CEST)

Comeback

Imho kann man hier wegen der Niederlage nicht von einem Comeback sprechen, siehe Duden: Neubeginn einer Karriere durch erfolgreiches Wiederauftreten nach längerer Pause.Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 10:14, 30. Apr. 2017 (CEST)

Da stimme ich dir zu. Das war kein Comeback, das war einfach nur 1,5 Jahre kein Kampf, weil man sich anfänglich so auf Fury versteift hat. --TiiN (Diskussion) 15:27, 30. Apr. 2017 (CEST)
Habe das Wort herausgenommen. Neue Überschrift ok? --Janjonas (Diskussion) 11:21, 1. Mai 2017 (CEST)
Bestens, Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 11:37, 1. Mai 2017 (CEST)

Erster Profi-Kampf

Laut Artikel in Hamburg-Winterhude, laut Box-Rec Datenbank in Hamburg Wandsbek? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 10:39, 1. Mai 2017 (CEST)

bitte unbedingt berichtigen!

Es ist falsch . was im Artikel steht : " ein ehemaliger ukrainischer Boxer (1996–2017) " . Richtig ist : ein ukrainischer ehemaliger Boxer (1996–2017) ! Ukrainer ist er ja immer noch ! Bitte berichtigen , ich habe keinen Wikipedia - Zugang . (nicht signierter Beitrag von 2003:ec:df18:a136:dc96:d69e:a094:8051 (Diskussion) )

Schon erledigt. Stefan64 (Diskussion) 10:58, 31. Mär. 2022 (CEST)

Bebilderung 2000–2003

Auf Commons gibt es nur neuere Fotos aus den letzten Jahren. Wir haben ein Foto aus dem Jahr 2002 unter eine freie Lizenz gestellt und schlagen vor, es in den Abschnitt 3.2 einzubinden, da es die derzeit einzige Aufnahme von Wladimir und Vitali Klitschko aus dieser Zeit ist. --Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 17:01, 16. Aug. 2022 (CEST)

Gerne. --Janjonas (Diskussion) 22:22, 18. Aug. 2022 (CEST)
Danke! --Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 13:12, 19. Aug. 2022 (CEST)