Flughafen Reykjavík
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reykjavík Airport Reykjavíkurflugvöllur | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | BIRK |
IATA-Code | RKV |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 15 m (49 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km westlich von Reykjavík |
Straße | ![]() |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1940 |
Betreiber | Isavia Ltd. |
Terminals | 1 |
Passagiere | 350.858 (2019)[1] |
Luftfracht | 654,2 t (2019)[1] |
Flug- bewegungen |
59.689 (2019)[1] |
Start- und Landebahnen | |
01/19 | 1567 m × 45 m Asphalt |
13/31 | 1230 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen Reykjavík (isländisch Reykjavíkurflugvöllur) ist der Inlandsflughafen der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtgebiets, von dem er im Westen und Norden begrenzt wird. Im Süden liegt das Meer, im Osten das Naherholungsgebiet Öskjuhlíð. Internationale Flüge (außer nach Grönland und auf die Färöer-Inseln) werden über den 50 km entfernten Flughafen Keflavík abgewickelt.
Fluggesellschaften und Ziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fluggesellschaft | Flugziele |
---|---|
Air Iceland[2] | Akureyri, Egilsstaðir, Ilulissat, Ísafjörður, Kulusuk, Nerlerit Inaat*, Nuuk Saisonal: Narsarsuaq[3] |
Atlantic Airways[4] | Saisonal: Vágar |
Eagle Air[5] | Bíldudalur, Gjögur, Höfn, Húsavík, Vestmannaeyjar |
Zwischenfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Am 31. Januar 1951 verunglückte eine Douglas DC-3/C-47A-10-DK der Flugfélag Islands (heute Icelandair) (Luftfahrzeugkennzeichen TF-ISG) beim Versuch, in Reykjavík zu landen. Zuvor hatte die Besatzung einen Anflug aufgrund von schlechten Sichtbedingungen abgebrochen. Einige Trümmer wurden am nächsten Tag rund 18 Kilometer entfernt vom Flughafen im Atlantik entdeckt. Alle 20 Insassen kamen ums Leben.[8]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Flughafen Reykjavík – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Flughafens (englisch)
- Luftbild des Flughafens
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c AVIATION FACT FILE 2019. Isavia, abgerufen am 10. Juni 2020 (englisch).
- ↑ AIR ICELAND CONNECT. In: isavia.is. Abgerufen am 1. Mai 2019 (isländisch).
- ↑ Narsarsuaq. In: airicelandconnect.com. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ ATLANTIC AIRWAYS. In: isavia.is. Abgerufen am 1. Mai 2019 (isländisch).
- ↑ FLUGFÉLAGIÐ ERNIR. In: isavia.is. Abgerufen am 1. Mai 2019 (isländisch).
- ↑ Scheduled flights. In: norlandair.is. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Nerlerit Inaat. In: airicelandconnect.com. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Unfallbericht DC-3 TF-ISG, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.