„Georg-K.-Glaser-Preis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Preisträger: + 2010: Monika Rinck, nach http://www.wdr5.de/nachrichten/kultur.html
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
*2008: [[Katharina Born]]; Förderpreis: Martina Weber
*2008: [[Katharina Born]]; Förderpreis: Martina Weber
*2009: [[Jörg Matheis]]; Förderpreis: Jan Becker
*2009: [[Jörg Matheis]]; Förderpreis: Jan Becker
*2010: [[Monika Rinck]]
*2010: [[Monika Rinck]]; Förderpreis: Jennifer Heinrich


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 2. Juli 2010, 16:39 Uhr

Der Georg-K.-Glaser-Preis ist ein Literaturpreis. Er wird durch das rheinland-pfälzische Kultusministerium und den Landessender Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks jährlich ausgeschrieben.

Mögliche Preisempfänger sind Autoren aller Stilarten, die „in Rheinland-Pfalz geboren sind, dort leben oder durch ihr literarisches Schaffen mit dem Land eng verbunden sind.“ Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, zusätzlich gibt es einen mit 3000 Euro dotierten Förderpreis. Während der Hauptpreis direkt vergeben wird, lesen in einer öffentlichen vom SWR aufgezeichneten Sendung drei von der Jury nominierte Autoren um den Förderpreis.

Der Preis wurde nach dem rheinhessischen Schriftsteller Georg K. Glaser (1910–1995) benannt, der während der Zeit des Nationalsozialismus nach Frankreich emigrieren musste.

Preisträger