Thüringen Ladies Tour

Die Thüringen Ladies Tour war ein bedeutendes Frauen-Straßenradrennen im Osten Thüringens, das von 1986 bis 2024 bestand. Bis 2016 war sie als Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen bekannt, bevor sie offiziell den Namen Internationale Lotto Thüringen Ladies Tour bekam. Von 2021 bis 2024 war die Rundfahrt im internationalen Radsport-Kalender in die zweithöchste Klasse (2.Pro) eingestuft. Häufige Etappenorte waren die Städte Zeulenroda-Triebes, Schleiz, Greiz, Gera und Schmölln sowie Dörtendorf.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 1986 wurde rund um die damalige Kreisstadt Zeulenroda die 1. Etappenfahrt für Frauen ausgetragen. Das später als Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen bekannte Radrennen führte 30 Fahrerinnen über vier Etappen und insgesamt 210 km rund um Zeulenroda und wurde als Ländervergleich DDR/ČSSR ausgetragen. Die Siegerin war Hana Chmelarová aus der Tschechoslowakei. 1990 und 1991 wurde das Rennen nicht ausgetragen.
2005 sollte eine längere Tour erstmals auch durch Bayern und Hessen führen. Da die Organisation aus finanziellen Gründen scheiterte, wurde die 18. Rundfahrt vom 19. bis 24. Juli wieder in Ostthüringen mit Start und Ziel in Zeulenroda gefahren. Bei einer Trainingsfahrt in Vorbereitung zur Thüringen-Rundfahrt verunglückte Amy Gillett am 18. Juli 2005 auf der Zeitfahrstrecke von Zeulenroda nach Auma tödlich, als eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Auto frontal in ihre Trainingsgruppe fuhr. Schwer verletzt wurden ihre Mannschaftskolleginnen Alexis Rhodes und Louise Yaxley, die sich schwere Brüche zuzogen und in Jena intensiv behandelt wurden, sowie drei weitere Teammitglieder. Der Prolog zur Rundfahrt wurde daraufhin abgesagt und durch eine Gedenkveranstaltung am 19. Juli ersetzt.[1] Die Rundfahrt begann schließlich am 20. Juli mit der 2. Etappe von Zeulenroda nach Greiz, die aber ohne Renncharakter gefahren wurde. Der Freistaat Thüringen stiftete 2006 einen Amy-Gillett-Preis, der bei der Thüringen-Rundfahrt an eine Fahrerin mit herausragender kämpferischer Leistung oder besonderer Fairness vergeben wurde.
2025 verweigerte die Thüringer Landesregierung der Rundfahrt unter Berufung auf die Haushaltslage und das Thüringer Sportförderungsgesetz die weitere finanzielle Unterstützung.[2] Da die Organisatoren den fehlenden Betrag nicht anderweitig ausgleichen konnten, sagten sie das Rennen zunächst für 2025 ab[3][4] und gaben zwei Monate später die gänzliche Einstellung des Rennens bekannt.[5] Die Thüringen-Rundfahrt war zu diesem Zeitpunkt das älteste Frauen-Etappenrennen der Welt[6] und das einzige in Deutschland.
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf der Etappe „Rund um Schmölln“ fand jährlich vor dem Rundfahrt-Rennen ein Jedermann-Rennen statt, in dem Amateure eine gekürzte Strecke von 18,7 km bestreiten konnten.[7] Während dieser Etappe unternahmen die Fahrerinnen einen Abstecher nach Sachsen, wo die Fahrerinnen die Steile Wand von Meerane bezwangen. Neben den traditionellen Etappenorten in Ostthüringen wurde 2012 erstmals eine Etappe (Prolog) in Zwickau ausgetragen.
Palmarès
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vera Hohlfeld, Maik Märtin: Mit Frauenpower durch Thüringen. 2017, ISBN 978-3-939182-94-8.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website
- Thüringen Ladies Tour in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Thüringen Ladies Tour in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Tödlicher Unfall bei Trainingstour auf spiegel.de v. 19. Juli 2005
- ↑ Thüringen Ladies Tour droht Absage. Mitteldeutscher Rundfunk, 12. März 2025 .
- ↑ Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2025 abgesagt. Bund Deutscher Radfahrer, 17. März 2025 .
- ↑ Radsport: Organisatoren sagen Thüringen-Rundfahrt 2025 ab. Mitteldeutscher Rundfunk, 17. März 2025, abgerufen am 18. März 2025.
- ↑ Thüringen Ladies Tour wird eingestellt. Bund Deutscher Radfahrer, 12. Mai 2025 .
- ↑ Farewell to a classic: the LOTTO Thüringen Ladies Tour ends after 36 editions. Pro Cycling UK, 11. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Thüringen-Rundfahrt der Frauen - Jedermannrennen ( vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive)