Jakob Schubert
Nation
Osterreich Österreich
Geburtstag
31. Dezember 1990 (30 Jahre)
Geburtsort
Innsbruck , Österreich
Größe
173 cm
Gewicht
63 kg
Karriere
Disziplin
Lead , Bouldern , Speed
Status
aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften
3 ×
4 ×
1 ×
Europameisterschaften
0 ×
0 ×
3 ×
Junioren-WM
2 ×
0 ×
0 ×
Kletterweltmeisterschaften
Silber
2011 Arco
Lead
Gold
2012 Paris
Lead
Silber
2016 Paris
Lead
Gold
2018 Innsbruck
Lead
Gold
2018 Innsbruck
Kombination
Silber
2019 Hachioji
Bouldern
Bronze
2019 Hachioji
Lead
Silber
2019 Hachioji
Kombination
Klettereuropameisterschaften
Bronze
2010 Innsbruck
Lead
Bronze
2013 Chamonix
Bouldern
Bronze
2017 Campitello di Fassa
Lead
Kletter-Juniorenweltmeisterschaften
Gold
2008 Sydney
Lead
Gold
2009 Valence
Lead
Platzierungen im Kletterweltcup
Debüt im Weltcup
17. November 2007
Weltcupsiege
21
Lead-Weltcup
1. (2011, 2014, 2018)
Boulder-Weltcup
2. (2013)
Speed-Weltcup
43. (2012)
Kombinationsweltcup
1. (2011, 2012, 2013, 2018)
Podiumsplatzierungen
1.
2.
3.
Lead
18
17
13
Bouldern
3
2
3
letzte Änderung: 3. Dezember 2020
Jakob Schubert beim Boulder-Weltcup 2018
Jakob Schubert (* 31. Dezember 1990 in Innsbruck ) ist ein österreichischer Sportkletterer , der sowohl am Fels wie auch bei Wettkämpfen im Schwierigkeitsklettern und Bouldern erfolgreich ist. Bei der Kletterweltmeisterschaft 2018 in Innsbruck holte er die Goldmedaille im Vorstieg - sowie im Kombinations -Wettbewerb.[1] [2]
Schubert begann im Alter von 12 Jahren mit dem Klettern, 2004 startete er das erste Mal bei Wettkämpfen. Bereits im Jahr darauf konnte er die Österreichische Meisterschaft in der Jugend B gewinnen sowie bei der Jugendweltmeisterschaft in Peking den zweiten Platz hinter David Lama belegen. Seinen ersten Titel bei den Herren errang er 2008 mit dem Gewinn des Austria-Cups, später folgten im Weltcup u. a. zwei Tagessiege sowie ein zweiter Platz in der Gesamtwertung.[3] Im Jahr 2011 gewann er den Gesamtweltcup in Lead und Overall.
Seine bisher schwersten Routen am natürlichen Fels gelangen ihm im Januar 2015 sowie im Januar 2016 in Spanien mit (Fight or Flight , Schwierigkeitsgrad 9b ) und (La Planta de Shiva , Schwierigkeitsgrad 9b ). Im Januar 2018 gelang ihm außerdem die dritte Begehung der Route Stoking the Fire (9b) in Santa Linya. Seine schwerste Begehung war im November 2019 mit der Begehung von Perfecto Mundo (Schwierigkeitsgrad 9b +), welche vorher nur von Stefano Ghisolfi und von Alexander Megos begangen wurde.
Durch den 2. Platz bei der Kletterweltmeisterschaft 2019 qualifizierte er sich für die infolge der COVID-19-Pandemie nach 2021 verschobenen Olympische Sommerspiele 2020 .[4]
Schubert ist Sportsoldat in Innsbruck , Mitglied des Nationalkaders und wird vom österreichischen Nationaltrainer Reinhold Scherer trainiert.
1. Platz Weltcupgesamtwertung (Lead) 2011, 2014, 2018
1. Platz Weltcupgesamtwertung (Kombination) 2011, 2012, 2013, 2018
Vizeweltmeister Lead in Arco 2011
Österreichischer Meister im Bouldern 2010
Österreichischer Meister im Schwierigkeitsklettern (Lead) 2011 und 2012, Vizemeister 2009
Austria-Cup-Sieger 2008, 2. Platz 2009
2. Platz Rockmaster 2010
2. Platz Weltcupgesamtwertung 2010
Weltcup: Siebzehn Tagessiege sowie mehrere zweite Plätze
3. Platz Europameisterschaft in Imst 2010
Jugendweltmeister 2007, 2008, 2009
European Youth Series (Europäische Jugendmeisterschaften): Gesamtsieger 2006, 2007, 2008
Weltmeister Lead sowie Kombination bei der Kletterweltmeisterschaft 2018 in Innsbruck
Silber im Bouldern und in der Kombination sowie Bronze im Vorstieg bei der Kletterweltmeisterschaft 2019 in Hachioji[5]
März 2010: Underground (9a ) im Klettergebiet Massone , Arco [6]
April 2010: El gran blau (8c, flash ) in Oliana, Spanien[7]
Mai 2010: Hades (9a) in Nassereith , Österreich[8]
April 2011: Papichulo (9a+) in Oliana, Spanien[9]
Januar 2015: Fight or Flight (9b) in Oliana, Spanien
August 2015: Thor's Hammer (9a+), in Flatanger Cave, Norwegen[10]
Januar 2016: La Planta de Shiva (9b), in Villanueva del Rosario, Spanien, Zweite Begehung
Mai 2016: Kangaroo Limb (9a+), Hansehellaren bei Flatanger , Norwegen, Zweite Begehung
November 2019: Perfecto Mundo (9b+), Margalef, Katalonien, Spanien, Dritte Begehung[11]
↑ orf.at: Tiroler Schubert holt WM-Gold im Vorstieg . Artikel vom 9. September 2018, abgerufen am 9. September 2018.
↑ Kletter-WM: Schubert sorgt für goldenen Abschluss . In: sport.ORF.at . 16. September 2018 (Online [abgerufen am 16. September 2018]): „Jakob Schubert hat am Sonntag zum Abschluss der Kletter-Weltmeisterschaften in Innsbruck seine zweite Goldmedaille gewonnen. Der Tiroler setzte sich in der Kombination souverän durch.“
↑ www.ifsc-climbing.org ; Abgerufen am 27. Oktober 2011
↑ IFSC Climbing World Championships Hachioji 2019. (PDF) Combined Men: Naraski continues to dominate. International Federation of Sport Climbing, abgerufen am 8. Dezember 2020 (englisch).
↑ Kletter-WM: Jakob Schubert überrascht mit Silber im Bouldern. In: HDsports.at. 13. August 2019, abgerufen am 13. August 2019 .
↑ Jakob Schuber klettert seine erste 8c+/9a auf kletterszene.com; Abgerufen am 17. Juni 2011
↑ Jakob Schubert räumt ab in Spanien (Memento des Originals vom 10. Mai 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de auf klettern .de; Abgerufen am 17. Juni 2011
↑ Jakob Schubert (19) klettert "Hades" (9a) und flasht 8c (Memento des Originals vom 5. Juni 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de auf klettern.de; Abgerufen am 17. Juni 2011
↑ Jakob Schubert klettert "Papichulo" (9a+) (Memento des Originals vom 9. Mai 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de auf klettern.de; Abgerufen am 17. Juni 2011
↑ [1] auf UKClimbing.com; Abgerufen am 30. August 2015
↑ Jakob Schubert auf Instagram: „PERFECTO MUNDO [9b+]✅ What a day, after failing four times after the crux, two days ago even on the very last hard move above the lip it…“ Abgerufen am 9. November 2019 .