Karguibangou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landgemeinde Karguibangou
Landgemeinde Karguibangou (Niger)
Landgemeinde Karguibangou (Niger)
Landgemeinde Karguibangou
Koordinaten 12° 57′ N, 3° 30′ OKoordinaten: 12° 57′ N, 3° 30′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Dosso
Departement Dosso
Fläche 791 km²
Einwohner 45.304 (2012)
Dichte 57,3 Ew./km²

Karguibangou (auch: Kargui Bangou, Koguibangou) ist eine Landgemeinde im Departement Dosso in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karguibangou liegt in der Großlandschaft Sudan. Die Nachbargemeinden sind Goroubankassam im Nordwesten, Tombokoirey I und Tombokoirey II im Norden, Guéchémé im Nordosten, Karakara im Osten, Zabori im Südosten, Dioundiou im Süden und Tessa im Westen. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 64 Dörfer, 29 Weiler und 32 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Karguibangou.[2]

Durch das Gemeindegebiet verläuft ein Nebental des periodisch wasserführenden Trockentals Dallol Foga. In Karguibangou besteht ein hohes Risiko von Überschwemmungen.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landgemeinde Karguibangou ging 2002 bei einer landesweiten Verwaltungsreform aus einem Teil des Kantons Dosso hervor. Im Juni 2008 zerstörten Überschwemmungen 14 Häuser und 79 Hütten in der Gemeinde, knapp 1000 Einwohner galten als geschädigt.[4]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 45.304 Einwohner, die in 5690 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 35.677 in 4284 Haushalten.[5]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 2141 Einwohner in 269 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 1426 in 171 Haushalten[5] und bei der Volkszählung 1988 1107 in 161 Haushalten.[6]

In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Zarma und Kurfeyawa.[7]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 15 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 9 ANDP-Zaman Lahiya, 5 RNDP-Aneima Banizoumbou und 1 PNDS-Tarayya.[8]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 63 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft. Angebaut werden Hirse, Sorghum, Augenbohnen, Bambara-Erdnüsse und Foniohirse sowie grüner Salat und Kohl. Der Ackerbau ist durch Bodenerosion beeinträchtigt.[9] In Karguibangou wird ein für den grenzüberschreitenden Handel bedeutender Markt abgehalten. Der Markttag ist Mittwoch.[10] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[11]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort sowie in den Siedlungen Babadey, Goumandey Seyni, Tchiangalla und Toulmey vorhanden.[12] Der CEG Karguibangou ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[13] Beim Centre de Formation aux Métiers de Karguibangou (CFM Karguibangou) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[14] Außerdem gibt es 32 Grundschulen im Gemeindegebiet.[9]

Karguibangou liegt an der Nationalstraße 1, die hier Teil der internationalen Fernstraße Dakar-N’Djamena-Highway ist, und an der Nationalstraße 3, die nach Koré Maïroua führt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Moussa Issoufou Girmai: Evaluation de la durabilité et de l’effet des banquette sur les plantation de l’acacia senegal du plateau de Tounga (commune rurale de Kargui Bangou, région de Dosso, sud-ouest du Niger). Mémoire de fin cycle pour l’obtention du diplôme de Master en Science de l’Environnement. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2017.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 138–141, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. M. Tiepolo, M. Ali, M. Bacci, S. Braccio, H. Issa, A. Z. Oumarou: Analyse du risque d’inondation dans les communes de la Région de Dosso au Niger, 1998–2016. (PDF) Projet ANADIA 2.0, rapport n. 5. Agence Italienne pour la Coopération au Développement, 2018, S. 10 und 22, abgerufen am 26. April 2018 (französisch).
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.cic.neSituation des dégâts causés par les inondations (2008) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2021. Suche in Webarchiven). Website des Centre d’Information et de Communication, veröffentlicht am 18. November 2008, abgerufen am 31. März 2012.
  5. a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  6. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 77 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  7. Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
  8. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
  9. a b Présentation de la commune de Karguibangou@1@2Vorlage:Toter Link/www.france-niger.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Website der ANIYA Coopération Décentralisée Niger-France, abgerufen am 27. März 2012.
  10. Mahamadou Saley, Yatta Paul Maurice Mohamed: Projet Régional d’Appui au Pastoralisme au Sahel (PRAPS). Etude diagnostique des Systèmes d’Information sur les marchés à bétail du Burkina Faso, du Mali, de la Mauritanie, du Niger, du Sénégal et du Tchad. Rapport Définitif. (PDF) CILSS, November 2016, archiviert vom Original am 17. Mai 2017; abgerufen am 10. Januar 2022 (französisch).
  11. CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
  12. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  13. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  14. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 89, abgerufen am 18. Mai 2023 (französisch).