Ketchikan Gateway Borough
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Alaska |
Verwaltungssitz: | Ketchikan |
Gründung: | |
Demographie | |
Einwohner: | 13.477 (2010) |
Bevölkerungsdichte: | 4,2 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 4545 km² |
Wasserfläche: | 1349 km² |
Karte | |
Ketchikan Gateway Borough ist ein Borough in Alaska, Vereinigte Staaten. Der Bezirk liegt im Süden des sogenannten Alaska Panhandle. 2010 lebten hier 13.477 Menschen. Verwaltungssitz ist Ketchikan.
Am 19. Mai 2008 fielen große Teile des damaligen Prince of Wales-Outer Ketchikan Census Areas, darunter die Region Outer Ketchikan, an den Borough.[1]
Der Bezirk hatte vor der Eingliederung von 2008 eine Fläche von 4545 Quadratkilometern; davon sind 3194 Quadratkilometer Land und 1349 Quadratkilometer (29,69 Prozent) Wasserflächen.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Ketchikan Gateway Borough
- Karte des Ketchikan Gateway Borough (pdf-Datei; 320 kB)
Boroughs |
Aleutians East | Anchorage | Bristol Bay | Denali | Fairbanks North Star | Haines | Juneau | Kenai Peninsula | Ketchikan Gateway | Kodiak Island | Lake and Peninsula | Matanuska-Susitna | North Slope | Northwest Arctic | Petersburg Borough | Skagway | Sitka | Wrangell | Yakutat | Unorganized Borough |
|
Census Areas |
Aleutians West | Bethel | Dillingham | Hoonah-Angoon | Kusilvak | Nome | Prince of Wales-Hyder | Southeast Fairbanks | Valdez-Cordova | Yukon-Koyukuk |
Koordinaten: 55° 32′ N, 131° 25′ W