Königlich Omanische Luftwaffe
Königlich Omanische Luftwaffe | |
---|---|
Emblem der RAFO | |
Aufstellung | März 1959 |
Staat | Oman |
Streitkräfte | Omanische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) |
Stärke | 5000 |
Leitung | |
Kommandeur | Generalmajor Khamis bin Hamad Al Ghafri[1] |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | |
Flagge |
Die Königlich Omanische Luftwaffe (arabisch سلاح الجو السلطاني العماني, DMG Silāḥ al-ǧaww as-sulṭānī al-ʿumānī; englisch Royal Air Force of Oman, abgekürzt RAFO) ist die Luftstreitmacht der Streitkräfte des Sultanats Oman.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Königlich Omanische Luftwaffe, damalige englische Bezeichnung Sultan of Oman's Air Force, wurde mit Hilfe von britischem Personal und Material im März 1959 gegründet. Die Ausstattung bestand aus zwei Scottish Aviation Pioneer und einer bewaffneten Percival Provost.
Um gegen Rebellen im Gouvernement Dhofar vorgehen zu können, wurden 1968 insgesamt 24 Trainings- und Leichte Angriffsflugzeuge des Typs BAC Strikemaster angeschafft. Diese wurden durch De-Havilland-Canada-DHDC-4-Transportflugzeuge und UH-1-Iroquois-Hubschrauber verstärkt. Diese Maschinen wurden durch abgestellte Piloten der britischen Royal Air Force oder angeworbene Söldner geflogen.
In den 1970er Jahren wurde die omanischen Luftstreitkräfte um weitere Flugzeuge wie Britten-Norman BN-2 Islander, BAC 1-11, BAC VC-10, Hawker Hunter und die SEPECAT Jaguar verstärkt. Seit 1990 bezeichnet sich die Königlich Omanische Luftwaffe im Englischen als Royal Air Force of Oman. Die Piloten werden an der Sultan Qaboos Air Academy ausgebildet.
Aktuelle Ausrüstung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Flugzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2021[2]
Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | ||||||
Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon | Vereinigte Staaten | Mehrzweckkampfflugzeug | F-16C Block 50 | 17 | ||
Eurofighter Typhoon | Europäische Union | Mehrzweckkampfflugzeug | 12 | 2012 bestellt und ab 2017 geliefert.[3] 12 weitere geplant | ||
BAE Hawk | Vereinigtes Königreich | Erdkampfflugzeug | Hawk 203 | 10 | ||
Transport- und Mehrzweckflugzeuge | ||||||
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Taktischer Kampfzonentransporter | C-130H
C-130J |
3
2 |
||
Airbus C-295 | Europäische Union | Taktisches Transportflugzeug
Seeaufklärer |
4
4 |
|||
Schulflugzeuge | ||||||
General Dynamics F-16 Fighting Falcon | Vereinigte Staaten | doppelsitzige Kampfflugzeuge | F-16D Block 50 | 6 | ||
BAE Hawk | Vereinigtes Königreich | Strahltrainer | Hawk 103
Hawk 166 |
11 | ||
Pilatus PC-9 | Schweiz | Trainingsflugzeug | 12 | |||
Saab Safari | Schweden | Trainingsflugzeug | MFI-395 | 7 | ||
Passagierflugzeuge | ||||||
Airbus A320 | Europäische Union | Passagierflugzeug (VIP) | Airbus A320-200(CJ) Prestige | 2 | [4] | |
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Passagierflugzeug (VIP) | C-130 J-30 | 1 | [4] |
Ehemalige Flugzeuge: Britten-Norman BN-2 Islander, Gulfstream IV, Short Skyvan[5]
Hubschrauber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2021[2]
Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Bell 206 | Vereinigte Staaten | Schulhubschrauber | 4 | |||
Bell 429 | Vereinigte Staaten | Schulhubschrauber | 5 | |||
NHIndustries NH90 | Europäische Union | Taktischer Mehrzweckhubschrauber | NH90 TTH | 18 | ||
Westland Lynx | Vereinigtes Königreich | Mehrzweckhubschrauber | Lynx Mk.120 | 13 |
Ehemalige Hubschrauber: Bell 205; Aérospatiale AS 332 Cougar; Aérospatiale SA 330 Puma[5]
Waffensysteme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2020[4]
Flugabwehr:
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Commander of Royal Air Force of Oman meets Commander of Qatar Amiri Air Force. In: thepeninsulaqatar.com. 16. November 2021, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).
- ↑ a b World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 7. Januar 2022.
- ↑ Olivier Nassimbeni: Oman kauft 12 Eurofighter-Jets. In: www.tageblatt.lu. 21. Dezember 2012, abgerufen am 7. Januar 2022.
- ↑ a b c International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 358–360.
- ↑ a b World Air Forces 2015. (PDF) Flight International, abgerufen am 7. Januar 2022.