„Lübecker Marzipan“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

13. März 2024

6. Februar 2024

7. Januar 2024

8. Mai 2023

17. September 2022

16. September 2022

  • AktuellVorherige 18:5318:53, 16. Sep. 202293.225.255.72 Diskussion 4.887 Bytes +269 https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/das-marzipan-geheimnis-41147180 Das Café Maret wurde am 25. Mai 1786 von Johann Gerhard Maret gegründet. Der damals 33-jährige gebürtige Heidelberger Johann Gerhard Maret war während seiner Wanderjahre nach Lübeck gekommen und hatte die Hansestadt als seine neue Heimat auserkoren. Es heißt, er sei während einer Frankreichreise mit der Familie an das geheime Rezept von Marzipan gelangt und habe es seitdem in Lübeck verbreitet. rückgängig [gesichtet von Boonekamp]

21. Dezember 2021

13. Dezember 2021

28. Oktober 2021

22. Mai 2021

21. Januar 2021

27. September 2020

26. September 2020

10. Mai 2020

22. Februar 2020

1. Januar 2020

4. Dezember 2019

17. August 2019

29. März 2019

12. April 2018

6. März 2018

21. Oktober 2017

13. August 2017

20. Juni 2017

4. Juni 2017

12. April 2017

5. März 2017

27. November 2016

16. November 2015

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)