Lavanttaler Alpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2013 um 02:54 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Lavantaler_Alpen.png entfernt, auf Commons von INeverCry gelöscht. Grund: Per commons:Commons:Deletion requests/File:Alps - Regions (Eastern Alps).png). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lavanttaler Alpen
Höchster Gipfel Zirbitzkogel (2396 m ü. A.)
Lage Steiermark, Kärnten in Österreich; Slowenien
Teil der Zentralalpen, Alpen
Einteilung nach AVE 46b
Lavanttaler Alpen (Alpen)
Lavanttaler Alpen (Alpen)
Koordinaten 47° 4′ N, 14° 57′ OKoordinaten: 47° 4′ N, 14° 57′ O
dep1
f1
p1
p5

Die Lavanttaler Alpen sind Teil der österreichischen und slowenischen Zentralalpen zwischen Mur und Drau.

Zu den Lavanttaler Alpen zählen:

Sie sind nach dem zentralen Lavanttal in Kärnten benannt. Veraltet werden sie auch – geologisch nicht fundiert – mit den westlich anschließenden Gurktaler Alpen zu den Norischen Alpen zusammengefasst.[1]

Commons: Lavanttaler Alpen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Norische Alpen im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon); daher auch die AVE-Nr. 46b (und 46a für die Nockberge, die östl. Gurktaler A.) der alten Gruppe 46 der Moriggl-Teilung von 1924