Lipper Bergland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2017 um 11:07 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (→‎Berge: hier entlinkt, weil es nun weiter oben in der Bergliste verlinkt ist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lipper Bergland
Lippisches Bergland
Höchster Gipfel Köterberg (495,8 m ü. NHN)
Lage Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Koordinaten 51° 51′ N, 9° 19′ OKoordinaten: 51° 51′ N, 9° 19′ O
dep1
dep2
f1

Das Lipper Bergland oder Lippisches Bergland ist ein bis 495,8 m ü. NHN[1] hohes Mittelgebirge in Ostwestfalen-Lippe. Es liegt im Regierungsbezirk Detmold in Südniedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Geographie

Lage

Das Lipper Bergland gehört zum Weserbergland und wird durch den Fluss Werre im Westen sowie durch die Weser im Norden und Osten begrenzt. Im Süden geht das Bergland in das Eggegebirge und in das östlich davon gelegene Oberwälder Land über. Im Osten dacht das Bergland über das Pyrmonter Bergland zur Weser hin ab. Die Landschaft ist stark gegliedert, es wechseln Kuppen mit Höhenzügen, flache Senken mit zertalten Hügelgebieten. Drei größere Flüsse, Weser, Werre und Bega und kleinere wie die Emmer schneiden sich in die Landschaft ein; an den Rändern verliert das Bergland an Höhe. Großteile der Region liegen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Naturräumliche Zuordnung und Gliederung

Das Lipper Bergland bildet in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Oberes Weserbergland (Nr. 36) die Haupteinheit 364.[2][3][4][5] Es gliedert sich so auf:

  • 364.0 Bega-Hügelland
    • 364.00 Lager Höhenzug
    • 364.01 Bega-Mulde
  • 364.1 Westliches Lipper Bergland
    • 364.10 Salzufler Keuper-Höhen
    • 364.11 Exter Hügelland
    • 364.12 Vlothoer Bergland
    • 364.13 Wüstener Hügel- und bergland
    • 364.14 Taller Bergland
    • 364.15 Hohenhausener Bergland
    • 364.16 Lemgoer Talbecken
    • 364.17 Lemgoer Berge
    • 364.18 Hillentruper Becken
    • 364.19 Humfelder Talbecken[6]
  • 364.2 Östliches Lipper Bergland
    • 364.20 Krankenhagener Kuppen
    • 364.21 Heidelbecker Höhen
  • Östliches Lipper Bergland (Fortsetzung)
    • 364.22 Bösingfelder Becken
    • 364.23 Alverdissener Höhen
    • 364.24 Rumbecker Höhen
    • 364.25 Halvestorfer Hügelland
    • 364.26 Ärzener Talmulde
    • 364.27 Hamelner Berge
    • 364.28 Grohnder Berge
  • 364.3 Südliches Lipper Bergland
    • 364.39 Werre-Hügelland
    • 364.31 Detmolder Hügelland
    • 364.32 Blomberger Becken
    • 364.33 Steinheimer Becken
    • 364.34 Blomberger Höhen
    • 364.35 Barntruper Becken
    • 364.37 Schwalenberger Höhen (Köterberg)
    • 364.38 Löwendorfer Hügelland

Nach Osten hin dachen Teile des Lipper Berglandes über die naturräumlichen Untereinheit Ottensteiner Platten (365.2) zur Weser hin ab, die zur Haupteinheit Pyrmonter Bergland (365) gehört.

Berge

Der höchste Berg im Lipper Bergland ist der 495,8 m hohe Köterberg im Naturraum Schwalenberger Höhen, der zum Südlichen Lipper Bergland gehört. Sein Gipfel liegt im Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Lügde.

Dieser und weitere Berge und Erhebungen im Lipper Bergland und im es nach Osten zur Weser hin abdachenden Pyrmonter Bergland (*) sind – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN) und mit Ortschaften:

Flora und Fauna

In den Wäldern des Lipper Berglandes herrschen Buchen- und Eichengesellschaften vor. Die landwirtschaftlichen Flächen werden fast ausschließlich ackerbaulich genutzt. In den teilweise naturnahen Fließgewässern finden sich seltene und schützenswerte Tiere und Pflanzen, weswegen manche Gewässerabschnitte in Naturschutzgebieten liegen.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  2. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 85 Minden. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 4,5 MB)
  3. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 86 Hannover. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1962. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)
  4. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 98 Detmold. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 5,4 MB)
  5. Jürgen Hövermann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 99 Göttingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 4,1 MB)
  6. Das Humfelder Talbecken wird in Blatt Detmold, das es nur am Rande berührt, versehentlich als 364.10 geführt.
  7. Lippische-Landeszeitung: Neue Plattform auf dem Steinberg ist Nordlippes höchste Erhebung
  8. a b c d e f g h i j k l m n o p Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  9. a b c d e f g h i Berghöhe laut unbekannte / nicht recherchierte Quelle

Weblinks

Commons: Lipper Bergland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Mittelgebirge