Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Jakomini
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Jakomini enthält die 52 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des VI. Grazer Stadtbezirks Jakomini.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Seifenfabrik ObjektID: 47331 |
Angergasse 41, 43 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 47331 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Seifenfabrik GstNr.: 2152/1 Seifenfabrik Graz | |
![]() |
Schornstein der Seifenfabrik ObjektID: 112518 |
Angergasse 41, 43 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 112518 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Schornstein der Seifenfabrik GstNr.: 2152/1 Seifenfabrik Graz | |
![]() |
Verwaltungsgebäude der Seifenfabrik ObjektID: 112519 |
Angergasse 41, 43 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 112519 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Verwaltungsgebäude der Seifenfabrik GstNr.: 2150 Seifenfabrik Graz | |
![]() |
Bankgebäude, ehem. Postgarage und Postautowerkstätte ObjektID: 57006 |
Brockmanngasse 84 Standort KG: Jakomini |
Das Gebäude wurde 1931/1932 nach Plänen von Leopold Hoheisel erbaut.[2] | ObjektID: 57006 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bankgebäude, ehem. Postgarage und Postautowerkstätte GstNr.: 494/2 Brockmanngasse 84, Graz |
![]() |
Volksschule Brockmanngasse ObjektID: 120047 |
Brockmanngasse 119 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 120047 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Volksschule Brockmanngasse GstNr.: 561 | |
![]() |
Finanzlandesdirektion ObjektID: 57009 |
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 14, 16, 18 Standort KG: Jakomini |
Der monumentale viergeschoßige Baublock mit späthistoristisch-neobarocken Fassaden und ostseitiger Kolonnadenfront wurde von 1902 bis 1904 errichtet. | ObjektID: 57009 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Finanzlandesdirektion GstNr.: 432/1; 432/2; 432/4 Finanzlandesdirektion für Steiermark |
![]() |
Aufnahmsgebäude Ostbahnhof ObjektID: 47234 |
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104-110, ger. Nr. Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 47234 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Aufnahmsgebäude Ostbahnhof GstNr.: 2014 Graz Ostbahnhof | |
Landesgericht für Strafsachen ObjektID: 57028 |
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 41, 43 Standort KG: Jakomini |
Der monumentale dreigeschoßige Baublock mit späthistoristisch-altdeutschen Fassaden wurde zwischen 1890 und 1895 errichtet. | ObjektID: 57028 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Landesgericht für Strafsachen GstNr.: 1161 Landesgericht für Strafsachen Graz | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 57003 |
Dietrichsteinplatz 9, 9a Standort KG: Jakomini |
Das Bürgerhaus mit Plattenstil-Fassade wurde Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. | ObjektID: 57003 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: 1535/2 |
![]() |
Auschlößl/Marienschlössl ObjektID: 57011 |
Friedrichgasse 36 Standort KG: Jakomini |
Das Schlössl mit einem Mansardendach stammt aus dem 17. Jahrhundert. | ObjektID: 57011 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Auschlößl/Marienschlössl GstNr.: 59/11 |
MUWA (Museum der Wahrnehmungen), ehem. Volksbad ObjektID: 120069 |
Friedrichgasse 41 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 120069 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: MUWA (Museum der Wahrnehmungen), ehem. Volksbad GstNr.: 82/1 Museum der Wahrnehmung | ||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 56982 |
Grazbachgasse 44, 48, 50 Standort KG: Jakomini |
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde laut Inschrift von 1926 bis 1928 erbaut. | ObjektID: 56982 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: 187; 183; 184 |
![]() |
Kommunaler Wohnbau ObjektID: 56987 |
Grazbachgasse 66-72, ger. Nr. Standort KG: Jakomini |
Die Wohnhausanlage wurde im Jahr 1925 errichtet. | ObjektID: 56987 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kommunaler Wohnbau GstNr.: 100/2; 100/3; 100/4; 100/5 |
![]() |
Kommunaler Wohnbau ObjektID: 126044 |
Grazbachgasse 74, 76 Standort KG: Jakomini |
Die Wohnhausanlage wurde im Jahr 1930 erbaut. | ObjektID: 126044 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kommunaler Wohnbau GstNr.: 18/1; 18/2; 18/3 |
![]() |
Bürgerhaus Zum Eisernen Mann samt Hauszeichen und Ausstattung ObjektID: 107664 |
Jakominiplatz 15 Standort KG: Jakomini |
Das Gebäude wurde Ende des 18. Jhs erbaut. Schopfwalmgiebel mit Fußdach; Fassade im Plattenstil, korbbogiges Steinportal mit blechbeschlagenen Torflügeln. An der Ecke zur Klosterwiesgasse befindet sich als Hauszeichen die aus dem 19. Jh stammende Statue eines auf einer Konsole stehenden Mannes in Rüstung. Im Treppenhaus und im ersten Stock Rosetten-Stuckplafonds.[3] | ObjektID: 107664 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus Zum Eisernen Mann samt Hauszeichen und Ausstattung GstNr.: 262 Zum Eisernen Mann, Jakominiplatz 15, Graz |
![]() |
Alter Posthof ObjektID: 36151 |
Jakominiplatz 16 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 36151 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Alter Posthof GstNr.: 211 Alte Post (Jakominiplatz) | |
![]() |
Seelöwenbrunnen ObjektID: 120161 |
Josef-Pongratz-Platz Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 120161 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Seelöwenbrunnen GstNr.: 52 | |
Kirchnerkaserne, Objekt 1 ObjektID: 36152 seit 2018 |
Kasernstraße 24 Standort KG: Jakomini |
Laut Inschrift wurde das Gebäude 1782 unter Franz Anton Weigl als Kattunfabrik erbaut. 1828 kaufte das K.K. Reichs-Kriegs-Ministerium die Fabrik, die ab 1872 Schönaukaserne, seit 1967 Kirchnerkaserne genannt wurde.
Das dreigeschoßige, monumentale Gebäude mit Satteldach und Schauseite mit josephinisch-klassizistischer Plattenstil-Fassade hat eine kolossale Lisenen- bzw. Pilastergliederung über genuteter, hoher Erdgeschoßzone. Dreiachsiger, differenziert gestalteter Mittelrisalit. Rückseitig schlichte Fassade mit tiefem Eingangsrisalit mit Dreieckgiebel. Dreiläufige, U-förmige Treppe mit Platzlgewölben zwischen Gurtbögen auf Pfeilervorlagen, bzw. Pfeilern. Eingangsbereich mit Platzlgewölben zwischen Gurtbögen. Weitgehend durchgängige Pfeilerhallen im Erdgeschoß mit Platzlgewölben zwischen Gurtbögen und Steinpfeilern (in der Cafeteria am Pfeiler Tafel mit der Inschrift „W. & C. / 1782.“). |
ObjektID: 36152 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kirchnerkaserne, Objekt 1 GstNr.: 2174/1 | |
![]() |
Kriegerdenkmal ObjektID: 112504 |
bei Kasernstraße 24 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 112504 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 2174/1 | |
![]() |
Sog. Schloss Schönau ObjektID: 36169 |
Kasernstraße 29 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 36169 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Sog. Schloss Schönau GstNr.: 2188 | |
![]() |
Grenzstein ObjektID: 120349 |
bei Kasernstraße 70 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 120349 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Grenzstein GstNr.: 2179/2 | |
![]() |
Miethaus ObjektID: 107992 |
Klosterwiesgasse 35 Standort KG: Jakomini |
Das Miethaus mit repräsentativer Neorenaissance-Fassade wurde im Jahr 1874 erbaut. | ObjektID: 107992 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: 1454/1 |
Ehem. Siemens Bürohaus ObjektID: 69228 seit 2014 |
Keesgasse 4 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 69228 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ehem. Siemens Bürohaus GstNr.: 117/2 | ||
Universität/Hochschule, TU Graz/Neue Technik ObjektID: 122759 seit 2012 |
Kopernikusgasse 24, 26 Standort KG: Jakomini |
Der Gebäudekomplex der Technischen Universität mit neoklassizistischen Fassaden wurde von 1921 bis 1928 errichtet. | ObjektID: 122759 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Universität/Hochschule, TU Graz/Neue Technik GstNr.: 1617/1; 1617/2; 1620; 1622; 1623; 1625; 1626/1; 1626/2 | |
![]() |
Universitätsgebäude, ehem. Schule ObjektID: 57004 |
Kronesgasse 5 Standort KG: Jakomini |
Das Gebäude mit sezessionistischer Fassade stammt aus dem Jahr 1909. | ObjektID: 57004 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Universitätsgebäude, ehem. Schule GstNr.: 1522 |
![]() |
Halle B der Grazer Messe, ehem. Volkskundgebungshalle ObjektID: 100671 |
Messeplatz 1 Standort KG: Jakomini |
Veranstaltungshalle von 1939/40, nach Plänen von Karl Hoffmann und Friedrich Zotter, größtes Grazer Baurelikt der NS-Zeit.[4] | ObjektID: 100671 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Halle B der Grazer Messe, ehem. Volkskundgebungshalle GstNr.: 984/17 Messe Graz |
![]() |
Nordportal der Grazer Messe ObjektID: 129067 |
Messeplatz 1 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 129067 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Nordportal der Grazer Messe GstNr.: 995/9 Messe Graz | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 36170 |
Münzgrabenstraße 2 Standort KG: Jakomini |
Das Bürgerhaus mit Rokokofassade und rechteckigem Steintor wurde etwa von 1775 bis 1778 errichtet, wobei der Baukern möglicherweise älter ist. | ObjektID: 36170 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: 306 |
![]() |
Kegelbahn ObjektID: 70366 |
Münzgrabenstraße 4 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 70366 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kegelbahn GstNr.: 307 | |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 69015 |
Münzgrabenstraße 5 Standort KG: Jakomini |
Das Wohn- und Geschäftshaus mit Biedermeier-Fassade und rechteckigem Steintor wurde in der Zeit um 1830 bis 1835 erbaut. | ObjektID: 69015 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: 1528 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 36171 |
Münzgrabenstraße 7 Standort KG: Jakomini |
Das Bürgerhaus mit Rokokofassade stammt aus dem Jahr 1774. Bemerkenswert ist das Korbbogen-Steinportal mit Volutensprenggiebel, Ziervasen und einem Mariahilf-Gnadenbild aus Sandstein. | ObjektID: 36171 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: 1527/1 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 69229 |
Münzgrabenstraße 8 Standort KG: Jakomini |
Das im Kern möglicherweise ins 16. Jahrhundert zurückgehende Bürgerhaus wurde im frühen 19. Jahrhundert umgebaut und erhielt dabei ein rechteckiges Steintor. | ObjektID: 69229 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: 309 |
![]() |
Eiskeller ObjektID: 108137 |
Münzgrabenstraße 8b Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 108137 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Eiskeller GstNr.: 310/4 | |
![]() |
Fassaden-Keramikrelief ObjektID: 113326 |
Münzgrabenstraße 44 Standort KG: Jakomini |
Das Fassadenrelief ist mit A. Kirchner 1966 bezeichnet. | ObjektID: 113326 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Fassaden-Keramikrelief GstNr.: 2611 |
![]() |
Dominikanerkloster ObjektID: 57022 |
Münzgrabenstraße 59, 61 Standort KG: Jakomini |
Das Dominikanerkloster schließt nördlich und östlich an die Münzgrabenkirche an. Der dreigeschoßige Altbau umschließt mit vier Flügeln einen quadratischen Innenhof. Er wurde in den Jahren 1673 bis 1682 errichtet. | ObjektID: 57022 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Dominikanerkloster GstNr.: 1741/1 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Unbeflecktes Herz Mariens/Fatima-Kirche ObjektID: 57021 |
bei Münzgrabenstraße 59, 61 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 57021 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche Unbeflecktes Herz Mariens/Fatima-Kirche GstNr.: 1744/2; 1744/8; 1744/9; 1744/10 Münzgrabenkirche, Graz | |
![]() |
Sogen. Althaller- oder Moserhofschlössl ObjektID: 36172 |
Münzgrabenstraße 94 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 36172 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Sogen. Althaller- oder Moserhofschlössl GstNr.: 1012 | |
![]() |
Modeschule Graz ObjektID: 47847 seit 2012 |
Ortweinplatz 1, 2 Standort KG: Jakomini |
Das Gebäude mit Fassaden im Werkbundstil wurde 1925/26 an Stelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet. | ObjektID: 47847 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Modeschule Graz GstNr.: 1382/1; 1382/2; 1382/3; 1382/4; 1382/5; 1382/6; 1399/3 Modeschule Graz |
![]() |
Kindergarten, ehem. Städtisches Kinderasyl ObjektID: 120254 |
Pestalozzistraße 59 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 120254 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kindergarten, ehem. Städtisches Kinderasyl GstNr.: 562/2 | |
![]() |
Pestalozzihof ObjektID: 48198 |
Pestalozzistraße 60 Standort KG: Jakomini |
Der Pestalozzihof mit reicher Jugendstilfassade ist mit 1904 datiert. | ObjektID: 48198 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pestalozzihof GstNr.: 558/2 Pestalozzihof |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 48396 |
Pestalozzistraße 63 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 48396 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: 680/1 | |
![]() |
Miethaus ObjektID: 69232 |
Pestalozzistraße 64 Standort KG: Jakomini |
Das Miethaus mit bemerkenswerter Jugendstilfassade wurde im Jahr 1904 erbaut. | ObjektID: 69232 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: 777/1 |
![]() |
Gasthaus ObjektID: 46905 |
Petersgasse 46 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 46905 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gasthaus GstNr.: 1817/1 | |
![]() |
Murzaun ObjektID: 128084 |
Roseggerkai Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 128084 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Murzaun GstNr.: 55/2; 56/2 | |
![]() |
Augartenbad, Eingangsgebäude ObjektID: 128083 |
Schönaugürtel 1 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 128083 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Augartenbad, Eingangsgebäude GstNr.: 825; 58/3 | |
![]() |
Pfarrhof der Stadtpfarrkirche hl. Josef ObjektID: 89470 |
Schönaugürtel 41 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 89470 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof der Stadtpfarrkirche hl. Josef GstNr.: 674/1; 674/2; 674/3 | |
![]() |
Stadtpfarrkirche hl. Josef mit Kirchhof ObjektID: 57018 |
bei Schönaugürtel 41 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 57018 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Stadtpfarrkirche hl. Josef mit Kirchhof GstNr.: 675; 674/4 Josefskirche, Graz | |
![]() |
Miethaus ObjektID: 47931 |
Steyrergasse 152 Standort KG: Jakomini |
Das Miethaus wurde im Jahr 1904 erbaut. | ObjektID: 47931 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: 558/3 Steyrergasse 152 |
![]() |
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz ObjektID: 124727 |
Stremayrgasse 10 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 124727 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz GstNr.: 1659/1 | |
![]() |
Ehem. Chemieinstitut TU-Graz (Institut für Chemische Technologie) ObjektID: 57027 |
Stremayrgasse 16 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 57027 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Chemieinstitut TU-Graz/Institut für Chemische Technologie GstNr.: 1659/1 Ehemaliges Chemieinstitut, TU Graz | |
![]() |
Miethaus und evang.-methodistische Kirche ObjektID: 123065 |
Wielandgasse 10 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 123065 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus und evang.-methodistische Kirche GstNr.: 111; 112/2 | |
![]() |
Ehem. Tierspital und Hufbeschlagslehranstalt ObjektID: 36192 |
Zimmerplatzgasse 15 Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 36192 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ehem. Tierspital und Hufbeschlagslehranstalt GstNr.: 38/1; 38/3 |
Ehemalige Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Werbetafel ObjektID: 128086 bis 2018[5] |
Josef-Pongratz-Platz Standort KG: Jakomini |
ObjektID: 128086 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Werbetafel GstNr.: 52 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 18. Februar 2020.
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/228.htm
- ↑ Georg Dehio (Begr.), Horst Schweigert (Bearb.): Graz (Die Kunstdenkmäler Österreichs). Schroll Verlag, Wien 1979, ISBN 3-7031-0475-9.
- ↑ NS-Halle als „Event-Arena“ (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.gat.st
- ↑ Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 20. August 2018 im Internet Archive) (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 19. Jänner 2018.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.