Lohe (Bayreuth)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lohe Kreisfreie Stadt Bayreuth
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 56′ N, 11° 36′ O |
Höhe: | 359 m ü. NHN |
Einwohner: | 4 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95444 |
Vorwahl: | 0921 |
Lohe (Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Bayreuth in Oberfranken.[2]
) ist einLage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Um die Einöde Lohe gruppieren sich Freizeitanlagen, Schrebergärten und der Kaninchenzuchtverein. Im Südwesten wird das Areal begrenzt durch die Bahnstrecke Schnabelwaid–Bayreuth, im Nordwesten durch die Bahnstrecke Weiden–Bayreuth und im Osten durch die Bundesautobahn 9.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lohe wurde 1950 auf dem Gemeindegebiet von Bayreuth gegründet.[4]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 |
---|---|---|---|---|
Einwohner | 2 | 11 | 3 | 4 |
Häuser[5] | 1 | 2 | 1 | |
Quelle | [6] | [7] | [8] | [1] |
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lohe ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Johannis (Bayreuth) gepfarrt.[7]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Richard Winkler: Bayreuth – Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 30). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1999, ISBN 3-7696-9696-4.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lohe in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 4. Januar 2023.
- Lohe in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 4. Januar 2023.
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 287 (Digitalisat).
- ↑ Stadt Bayreuth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Oktober 2023.
- ↑ Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 18. Oktober 2023 (Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ R. Winkler: Bayreuth, S. 464.
- ↑ Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1950 bis 1987 werden diese als Wohngebäude bezeichnet.
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 866 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 637 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 145 (Digitalisat).