Manfred Baumann (Fotograf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2019 um 13:36 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Manfred Baumann 2016.jpg
Manfred Baumann 2016, Selbstporträt

Manfred Baumann (* 1. März 1968 in Wien) ist ein österreichischer Fotograf. Er befasst sich hauptsächlich mit Porträtfotografie, Landschaftsaufnahmen und Aktfotografie.

Leben

Baumann wuchs im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing auf, wo er auch zur Schule ging. Nach dem Hauptschulabschluss begann er mit 16 Jahren eine Lehre in dem Wiener Handelsunternehmen Julius Meinl und war dort auch ein Jahr lang Filialleiter. 1995 zog er nach Kanada, um dort als Fotograf zu arbeiten. Nach zwei Jahren musste er wieder nach Wien zurückkehren, wo er weiter als selbständiger Fotograf arbeitete. Seinen Großvater, der selbst als Fotograf tätig war, bezeichnet er bis heute als eine seiner größten Inspirationsquellen. Er war es auch, der sein Talent unterstützte, indem er ihm seine erste Kamera, eine Praktica, zum Geschenk machte.

2002 begann Baumann bekannte Persönlichkeiten zu fotografieren. Im Jahre 2005 gelang ihm durch die Hilfe eines Freundes ein Shooting mit Roger Moore zu vereinbaren. Danach folgten Shootings unter anderem mit Toni Garrn, Kirk Douglas, Paul Anka, Tony Curtis, David Hasselhoff, John Malkovich, William Shatner, Don Johnson, Jack Black und Bruce Willis.[1]

2013 startete die Zusammenarbeit mit National Geographic Society, 2016 die Kooperation mit Leica. Im Herbst 2017 stellte Baumann erstmals in einen Museum aus, seine Ausstellung zu Mustangs wurde im Naturhistorischen Museum Wien gezeigt.

2014 setzte er für die internationale Tierschutzorganisation Vier Pfoten im Rahmen der Kampagne Mehr Menschlichkeit für Tiere deutschsprachige Prominente, wie etwa Michael Mittermeier, Jeanette Biedermann und Roberto Blanco in Szene.[2] Seit 2016 unterrichtet er auch weltweit in der Leica Akademie.[3]

2017/2018 war er Testimonial für Huawei international neben Robert Lewandowski. 2018/2019 präsentierte er seine Ausstellung „Vienna“ im Wiener Grand Hotel, im Februar 2019 fand seine erste Ausstellung in Australien statt.

Manfred Baumann ist verheiratet. Er lebt und arbeitet in Österreich und in den USA. Er ist Vegetarier und unterstützt unterschiedliche Tierschutzorganisationen. Baumann ist mit seiner Ehefrau Nelly Baumann Ehrenbotschafter von Jane Goodall.[4][5]

Schaffen

Manfred Baumanns Fotografien werden in verschiedensten Fotofachmagazinen wie dem Fotomagazin[6], Photographie[7], Chip Magazin oder dem Digital Photographer Magazine publiziert.

Seine Fotos werden außerdem regelmäßig in Publikumszeitschriften wie dem Playboy[8], FHM, GQ und dem Stern[9] veröffentlicht.

Manfred Baumanns Werke wurden bereits in internationalen Ausstellungen präsentiert:

  • 1995: Ausstellung „Nude“ in Toronto, Kanada
  • 2004: Ausstellung „Celebrities“ in Wien, Salzburg, München
  • 2005: Ausstellung „Celebrities, Travel and Nudes“
  • 2007: Ausstellung „America“ in Wien
  • 2008: Ausstellung „Celebrities – Buch“ in München
  • 2009: Ausstellung „Visions“ in Wien, Graz, München, Los Angeles
  • 2010: Ausstellung in Frankfurt – Leica Galerie Frankfurt[10]
  • 2010: Ausstellung in London – The Air Gallery[11]
  • 2012: Stargast der Photokina in Köln (Live-Fotoshootings, Workshops und 130 lfm-Ausstellung)[12]
  • 2013: Ausstellung „Alive“ in Wien
  • 2014: Ausstellung „Click!“ in Hamburg[13]
  • 2015: Ausstellung “L.A.Stories” in Schladming
  • 2017: Ausstellung Barcelona Saatchi Gallery
  • 2017: Ausstellung Leica Gallery „The Collection“
  • 2017: Ausstellung „Mustang“ Naturhistorisches Museum Wien[14]
  • 2018: Ausstellung Leica Galerie Salzburg „my world of photography“
  • 2018: Ausstellung Photobastei Zürich „The Collection“
  • 2018: Ausstellung Leica Galerie Los Angeles „MUSTANGS
  • 2018: Ausstellung VIENNA im Wiener Grand Hotel
  • 2019 Exhibition "The Collection" in Sydney – Leica Gallery
  • 2019 Exhibition "The Collection" in Melbourne – Leica Gallery[15]
  • 2019 Exhibition "Hoch leben die Wälder" in Germany – Black Forest

Veröffentlichungen

Belege

Einzelnachweise

  1. The Art of Portrait Photography with Manfred Baumann | St. Collins Lane. Abgerufen am 18. März 2019 (australisches Englisch).
  2. Manfred Baumann holt für VIER PFOTEN Promis vor die Linse
  3. Manfred Baumann Workshop. In: LEICA AKADEMIE. 21. Februar 2019, abgerufen am 18. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  4. Ehrenbotschafter. In: Jane Goodall Institut-Austria. Abgerufen am 29. März 2019 (deutsch).
  5. Ehrenbotschafter. In: Jane Goodall Institut-Austria. Abgerufen am 29. März 2019 (deutsch).
  6. Fotomagazin: Profi-Report: Am Set mit Manfred Baumann, 31. August 2010
  7. Photographie: Inhaltsverzeichnis Ausgabe 6/2010, 15. Mai 2010
  8. Playboy: Manfred Baumann.Erotic Visions
  9. Aktfotografie von Manfred Baumann. In: Stern.de
  10. Baumann stellt in Frankfurt aus. Abgerufen am 17. März 2019.
  11. "Manfred Baumann - Photography" - Art Fair at Air Gallery in London. Abgerufen am 17. März 2019 (englisch).
  12. Manfred Baumann stellt seine besten Aktfotos aus: So sexy wird die Photokina. Abgerufen am 17. März 2019.
  13. Starfotograf Manfred Baumann und VIER PFOTEN eröffnen Fotoausstellung, 5. Dezember 2014
  14. Naturhistorisches Museum Wien - sonderausstellungen. Abgerufen am 17. März 2019.
  15. The Art of Portrait Photography with Manfred Baumann | St. Collins Lane. Abgerufen am 18. März 2019 (australisches Englisch).
  16. VIENNA – Manfred Baumann and his trip to Vienna | Grand Hotel Wien. Abgerufen am 5. November 2018 (britisches Englisch).