Mark Damon
Mark Damon (* 2. April 1933 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach seinem Studium mit den Hauptfächern Literaturwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der University of California, Los Angeles begann Damon seine Karriere in Hollywood Mitte der 1950er Jahre mit Filmen wie Young and dangerous (1957) und trat in mehreren von Roger Cormans B-Filmen auf; darunter die Poe-Verfilmung Die Verfluchten. 1963 ging er nach Europa und drehte zahlreiche Abenteuerfilme und Italowestern. 1966 sollte Damon die Hauptrolle in Sergio Corbuccis berühmten Italo-Western Django übernehmen, was sich aufgrund von Terminschwierigkeiten jedoch nicht realisieren ließ.
Im Jahr 1977 gründete er seine eigene Produktionsgesellschaft, Producer Sales Organisation, der erste von dieser produzierte Film war Die Chorknaben (nach Joseph Wambaughs Roman). Auch an der amerikanischen Version von Das Boot war Damon beteiligt. Zehn Jahre später gründete er Vision International. Eines seiner jüngsten Projekte war die Produktion von Elie Chouraquis O Jerusalem (2006)
Damon war mit der deutschen Schauspielerin Barbara Frey verheiratet; seit 1974 ist er in zweiter Ehe mit Margaret Markov verehelicht.
Seine Biographie „From Cowboy to Mogul to Monster“ erschien 2008 (ISBN 1-4343-7736-9).
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schauspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1956: Feuertaufe (Between Heaven and Hell)
- 1960: Die Verfluchten (The fall of the house of Usher)
- 1964: Die hundert Ritter (I cento cavalieri / Los cien caballeros)
- 1966: Johnny Yuma (Johnny Yuma)
- 1966: Mögen sie in Frieden ruh’n (Requiescant)
- 1966: Ringo mit den goldenen Pistolen (Johnny Oro)
- 1967: Der letzte Zug nach Durango (Un treno per Durango)
- 1967: Der Tod zählt keine Dollar (La morte non conta i dollari)
- 1968: An den Galgen, Bastardo (¿Quién grita venganza?)
- 1968: Copper Face (Tutto per tutto)
- 1968: Schlacht um Anzio (Anzio)
- 1970: Der feurige Pfeil der Rache (L'arciere di fuoco)
- 1972: Lo chiamavano Verità
- 1972: Monta in sella, figlio di…
- 1972: Pizza, Pater und Pistolen (Posate le pistole, reverendo)
- 1973: Sie nannten sie kleine Mutter (Little Mother)
- 1997: Scharfe Täuschung (Deceiver)
Produzent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1974: The arena
- 1977: Die Chorknaben
- 1986: 9 1/2 Wochen
- 1986: Der Flug des Navigators
- 1986: 8 Millionen Wege zu sterben
- 1990: Wilde Orchidee
- 1991: Keiner kommt hier lebend raus
- 1997: Orgazmo
- 2000: Love & Sex
- 2003: Monster
- 2004: The I Inside – Im Auge des Todes
- 2007: Captivity
- 2009: Universal Soldier: Regeneration
- 2011: Flypaper
Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mark Damon in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Damon, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmschauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. April 1933 |
GEBURTSORT | Chicago, USA |