„Michael Kretschmer“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

19. Juni 2024

28. Mai 2024

7. April 2024

20. März 2024

17. März 2024

5. März 2024

13. Februar 2024

31. Januar 2024

10. Januar 2024

8. Januar 2024

4. November 2023

15. Oktober 2023

14. September 2023

30. August 2023

28. August 2023

19. August 2023

5. August 2023

3. August 2023

2. August 2023

30. Juli 2023

29. Juli 2023

28. Juli 2023

11. Juli 2023

11. April 2023

26. Januar 2023

20. Januar 2023

1. Januar 2023

15. Dezember 2022

2. Oktober 2022

14. September 2022

13. September 2022

6. September 2022

2. September 2022

  • AktuellVorherige 10:2710:27, 2. Sep. 20222003:dc:f25:4000:7c04:a9a0:fe99:229e Diskussion 27.337 Bytes +430 https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-berlin-melnyk-laedt-kretschmer-aus-sie-sind-unerwuenscht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220828-99-540844 Dort hatte Kretschmer erneut gefordert, den Krieg in der Ukraine einzufrieren. Russland hatte die Ukraine am 24. Februar überfallen. Seitdem wehrt sich das angegriffene Land gegen die Invasion und versucht, von Russland eroberte Gebiete zurückzugewinnen. rückgängig

28. August 2022

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)