Mirabilandia
Mirabilandia | |||
---|---|---|---|
Eingang | |||
Ort | bei Ravenna, ![]() | ||
Eröffnung | 8. Juli 1992 | ||
Besucher | 1,39 Millionen[1] (2012) | ||
Fläche | Gesamt: 75 ha Freizeitpark: 30 ha Wasserpark: 10 ha Parkplätze: 35 ha | ||
Website | www.mirabilandia.it | ||
|
Koordinaten: 44° 20′ 16″ N, 12° 15′ 48″ O
Mirabilandia ist ein Themenresort bei Ravenna in Italien, welches aus dem Freizeitpark Mirabilandia Park und dem Wasserpark Mirabilandia Beach besteht. Mit knapp 1,4 Millionen Besuchern pro Jahr ist es nach dem Gardaland das zweitbesucherstärkste Resort in Italien. Das Resort belegt eine Fläche von ca. 75 ha, wovon ca. 30 auf den Freizeitpark und 10 auf den Wasserpark entfallen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Park eröffnete am 8. Juli 1992 als Projekt einer Investorengruppe mit den Hauptattraktionen Rio Bravo und der Holzachterbahn Sierra Tonante. Nach einigen Problemen wurde Mirabilandia im November 1996 von der Familie Löffelhardt, die auch das deutsche Phantasialand besitzt, und Giancarlo Casoli, einem Eigentümer des Fahrgeschäft-Herstellers S.D.C., übernommen. [2] In den folgenden Jahren wurde das Resort ausgebaut und unter anderem die bekannte Achterbahn Katun gebaut. Im Jahr 2006 kaufte die spanische Freizeit-Kette Parques Reunidos Mirabilandia für ca. 100 Millionen Euro.[3]
2002 wurde das ehemalige „Playcenter Pernambuco“ im brasilianischen Olinda ebenfalls von einem der Besitzer des italienischen Parks übernommen, in „Mirabilândia“ umbenannt und bis heute mit gleichen Logos und Maskottchen betrieben.
Hauptattraktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Achterbahnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Erstöffnung |
---|---|---|---|
Rexplorer | Achterbahn mit Antrieb | Mack Rides | 1992 |
Family adventure | Kiddie Coaster | Vekoma | 2001 |
Il Bruco Magico | Big Apple | Vekoma | 1998 (geschlossen 2000) |
iSpeed | Launched Coaster | Intamin | 2009 |
Divertical | Wasserachterbahn | Intamin | 2012 |
Katapult | Katapult | Schwarzkopf GmbH | 2006 (geschlossen 2006) |
Katun | Inverted Coaster | Bolliger & Mabillard | 2000 |
Leprotto Express | kleine Stahlachterbahn | L&T Systems | 2005 |
Pakal | Wilde Maus | L&T Systems | 1998 |
Sierra Tonante | Holzachterbahn | William Cobb | 1992 (geschlossen 2007) |
Sierra Tonante war die einzige Achterbahn aus Holz in Italien.
Wasserfahrten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Erstöffnung |
---|---|---|---|
Autosplash | Wildwasserbahn | Intamin | 1992 |
Niagara | Stromschnellenfluss | Hopkins Rides Inc | 1999 |
Rio Bravo | River Rafting | Intamin | 1992 |
Raratonga | Interaktive Bootsfahrt | 3DBA | 2007 |
Themenfahrten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Erstöffnung |
---|---|---|---|
GhostVille | Themenfahrt | / | 2006 (geschlossen 2011) |
Reset | Themenfahrt | Mack Rides | 2008 |
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Erstöffnung |
---|---|---|---|
Buffalo Bill Rodeo | Disk’O Coaster | Zamperla | 2016 |
Eurowheel | Riesenrad | / | 1999 |
Hurricane | Themenfahrt | Far Fabbri | / |
London Bus | Crazy Bus | Zamperla | 1992 |
Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Global Attractions Attendance Report 2012. TEA, Juni 2013, abgerufen am 10. März 2016 (PDF; 16,7 MB, englisch).
- ↑ Tiffany Ayers: Mirabilandia (Funworld) (Memento vom 2. Mai 2015 im Internet Archive)
- ↑ E. Uriol: Parques Reunidos compra un complejo en Italia por 100 millones. 4. August 2006, abgerufen am 20. Januar 2008.