Mo Farah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2010 um 15:29 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mohammed Farah (2008)

Mohammed „Mo“ Farah (* 23. März 1983 in Mogadischu) ist ein britischer Langstreckenläufer somalischer Herkunft.

Biografie

1993 verließ er als Flüchtling seine Heimat und gelangte über Dschibuti nach London, wo sein Vater lebte. An seiner Schule, dem Feltham Community College, wurde sein Talent von seinem Sportlehrer Alan Watkinson erkannt. Farah zeichnete sich im Fußball und Speerwurf aus, aber bald wurde es offensichtlich, dass sein eigentliches Talent das Laufen war. Fünf Jahre hintereinander wurde er englischer Schulmeister im Crosslauf, und 2001 wurde er in dieser Disziplin europäischer Junioren-Vizemeister.

Seinen Durchbruch hatte er in der Saison 2006, als er die 5000 m in 13:09,40 min lief und damit in der britischen Ewigen Bestenliste den zweiten Platz hinter David Moorcroft belegte. Einen Monat später gewann er über diese Distanz Silber bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg, und zum Abschluss der Saison wurde er europäischer Meister im Crosslauf.[1]

2007 wurde er über 5000 m Sechster bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Ōsaka. Bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2008 in Valencia wurde er Sechster im 3000-Meter-Lauf, bei den Olympischen Spielen in Peking schied er jedoch im Vorlauf über 5000 m aus.

Im Winter war er dann in Hochform. Im Dezember 2008 gewann er bei der Crosslauf-Europameisterschaft Silber, im Februar 2009 stellte er einen britischen Hallen-Rekord über 3000 m auf, den Steve Cram als die „beste Leistung eines männlichen britischen Langstreckenläufers seit einer Generation“ bezeichnete,[2] und im März wurde er Hallen-Europameister über dieselbe Distanz.

Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin wurde er Siebter über 5000 m. Zwei Monate später siegte er beim Great South Run über 10 Meilen in 46:25 min und ist damit der drittschnellste Brite aller Zeiten über diese Distanz.[3] Bei der EM 2010 in Barcelona siegte er als Favorit über 10.000 m.[4]

Farah lebt in Twickenham, wird von Alan Storey trainiert und startet für die Newham & Essex Beagles.

Persönliche Bestzeiten

Vorlage:World AthleticsVorlage:IAAF ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Fußnoten

  1. BBC News: Farah storms to European success. 10. Dezember 2006
  2. The Guardian: Funny guy Farah is now seriously fast. 24. Februar 2009
  3. IAAF: Farah scores tremendous victory while Monteiro destroys opposition in Portsmouth. 25. Oktober 2009
  4. IAAF: Farah leads British 1-2 in the 10,000m; teenager Emelyanov takes 20Km Walk title in Barcelona – European champs, day 1. 27. Juli 2010