NGC 1547
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 1547 | |
---|---|
![]() | |
DSS-Bild von NGC 1547 | |
Sternbild | Eridanus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 17m 12,4s[1] |
Deklination | -17° 51′ 27″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(rs)bc / pec: [1][2] |
Helligkeit (visuell) | 13,6 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 0,6′ [2] |
Positionswinkel | 133° [2] |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,031925 ± 0,000033 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 9571 ± 10 km/s [1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(423 ± 30) ⋅ 106 Lj (129,7 ± 9,1) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Francis Leavenworth |
Entdeckungsdatum | 17. Oktober 1885 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1547 • PGC 14794 • 14799 • ESO 550-018 • MCG -03-11-020 • IRAS 4149-1758 • 2MASX J04171241-1751267 • SGC 41458-1758.7 • GALEXASC J041712.35-175126.8 | |
Aladin previewer |
NGC 1547 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 423 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 165.000 Lichtjahren.
Das Objekt am 17. Oktober 1885 von Francis Leavenworth.[3]