„Nela Lee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Revertiert, da Änderung ohne Begründung/Beleg
Doofersack (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nela Panghy-Lee''' (* [[28. Mai]] [[1980]] in [[Tettnang]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Moderator (Beruf)|Moderatorin]] und [[Schauspieler]]in [[korea]]nischer und [[Ungarn|ungarischer]] Abstammung<ref>[http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,372012,00.html Eine Viva-Moderatorin plaudert über Einwanderung] bei [[Spiegel Online]]</ref>. Bekannt wurde sie als Moderatorin verschiedener Sendungen des Musiksenders [[VIVA]].
'''Nela Panghy-Lee''' (* [[28. Mai]] [[1980]] in [[Tettnang]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Moderator (Beruf)|Moderatorin]] und [[Schauspieler]]in [[korea]]nischer und [[deutscher]] Abstammung<ref>[http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,372012,00.html Eine Viva-Moderatorin plaudert über Einwanderung] bei [[Spiegel Online]]</ref>. Bekannt wurde sie als Moderatorin verschiedener Sendungen des Musiksenders [[VIVA]].


Nach dem Abitur im Jahr 2000 studierte Panghy-Lee von 2000 bis 2004 zunächst Soziologie an der [[Otto-Friedrich-Universität Bamberg]] und absolvierte diverse Praktika bei einer PR-Agentur und beim Radio. Nach vier Semestern Studium und einem bestandenen Vordiplom im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre wechselte sie den Studiengang und studierte Germanistik und Journalistik weiter.
Nach dem Abitur im Jahr 2000 studierte Panghy-Lee von 2000 bis 2004 zunächst Soziologie an der [[Otto-Friedrich-Universität Bamberg]] und absolvierte diverse Praktika bei einer PR-Agentur und beim Radio. Nach vier Semestern Studium und einem bestandenen Vordiplom im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre wechselte sie den Studiengang und studierte Germanistik und Journalistik weiter.

Version vom 4. März 2010, 21:28 Uhr

Nela Panghy-Lee (* 28. Mai 1980 in Tettnang) ist eine deutsche Moderatorin und Schauspielerin koreanischer und deutscher Abstammung[1]. Bekannt wurde sie als Moderatorin verschiedener Sendungen des Musiksenders VIVA.

Nach dem Abitur im Jahr 2000 studierte Panghy-Lee von 2000 bis 2004 zunächst Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und absolvierte diverse Praktika bei einer PR-Agentur und beim Radio. Nach vier Semestern Studium und einem bestandenen Vordiplom im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre wechselte sie den Studiengang und studierte Germanistik und Journalistik weiter.

2005 folgte sie ihrem damaligen Arbeitgeber VIVA beim Umzug von Köln nach Berlin. Mit Aufnahme ihres ProSieben-Engagements zog sie 2009 nach München und eröffnete mit Geschäftspartnern in ihrer Heimatstadt Tettnang das Café "BÄRLIN".[2]

Panghy-Lee ist ledig und evangelisch.

Moderation

Im Jahr 2000 nahm Nela Panghy-Lee an einem Moderationsworkshop von VIVA teil, 2002 machte sie beim Musiksender als Co-Moderatorin der McClip Show erste Erfahrungen vor der Fernsehkamera.

Ab 2004 arbeitete sie als feste Moderatorin für VIVA, wo sie zunächst durch "Interaktiv", später durch weitere Formate wie "Star Search - Das Magazin", "Interaktiv in School" und das Lifestyle-Magazin "Inside" führte. Ab Anfang 2005 präsentierte sie bei VIVA die Sendungen "Neu" und "Download Top 20" sowie weitere Chart-Shows. Zudem war sie ab April als Moderatorin für Club Rotation in der Dance-Szene unterwegs. Später im gleichen Jahr endete ihr Arbeitsverhältnis beim Musiksender.

Panghy-Lee moderierte von 2005 bis 2006 Fun Factory, eine sogenannte "kreative Mitmachshow", die zunächst bei ZDFtivi und dann im KI.KA ausgestrahlt wurde.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 präsentierte sie im ZDF in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut das neue, interaktive Format "Global Player".

Am 18. Oktober 2007 präsentierte Panghy-Lee die erste deutsche Kids’ Choice Awards-Verleihung des Senders NICK. Bei Nick war sie auch mit Bürger Lars Dietrich als Moderatorin von Alles NICK! zu sehen.

2007 moderierte Nela Panghy-Lee in verschieden Städten - unter anderem in Berlin, Duisburg, Leipzig und Bremen - das Projekt "Starke Typen" unter der Schirmherrschaft von Ralf Möller. Mit dem Projekt soll Kindern in sozialen Brennpunkten eine positive Lebenseinstellung vermittelt werden. Gemeinsam mit Ralf Möller besuchte sie auch die einzelnen Schulen und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Im Rahmen des Online-Angebotes des ZDF führt sie seit 2007 u.a. in Vertretung von Mirjam Weichselbraun die Backstage-Interviews mit den Gästen der Wetten, dass...?-Sendung, u.a. mit Robbie Williams, John Cusack, Black Eyed Peas, Nicolas Cage und Lady Gaga.[3] Oft gezeigt und besonders auf Youtube sehr bekannt ist das Interview mit Hape Kerkeling alias Uschi Blum.[4] Ebenfalls für ZDF-Online ist sie anläßlich der Verleihung der Goldenen Kamera und beim SWR3 New Pop Festival tätig, wo sie u.a. auch Joe Cocker und Robert De Niro interviewte. Am 14. Juni 2009 moderierte sie zusammen mit Horst Lichter die Aftershow-Party der Wetten, dass..?-Sommerausgabe.[5]

Am 14. März 2009 war sie prominenter Gast von Johann Lafer und Horst Lichter in der ZDF-Kochshow Lafer, Lichter, Lecker.[6]

Seit dem 6. Mai 2009 ist Panghy-Lee zwei Mal wöchentlich als Moderatorin des Boulevardmagazins taff auf ProSieben zusammen mit Daniel Aminati zu sehen.

Seit dem 26. September 2009 moderiert sie zudem jeden Samstag zusammen mit Marcus Werner die Spielegalaxie auf NICK.

Schauspiel

2007 debütierte Nela Panghy-Lee in Wege zum Glück des ZDF als Schauspielerin. In dieser Telenovela spielte sie in den Folgen 345 bis 379 sowie 397 bis 399 Jane Sakamoto, Ex-Assistentin von Helena Bernstein. Im gleichen Jahr spielte sie im 2009 erschienenen Kinofilm Mord ist mein Geschäft, Liebling die Killerin Mercedes.

Soziales Engagement

Nela Panghy-Lee engagiert sich für den Berliner Verein Kinderschutzengel e.V. , der es sich nach eigenen Angaben u.a. zum Ziel gesetzt hat, "schwerkranken und bedürftigen Kindern den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern, ihnen die Angst vor Operationen, Untersuchungen und medizinischen Geräten zu nehmen und ihre Einsamkeit zu lindern".

Einzelnachweise

  1. Eine Viva-Moderatorin plaudert über Einwanderung bei Spiegel Online
  2. Fernsehmoderatorin Nela Panghy-Lee eröffnet Café in Tettnang backwelt.de
  3. Nela als Moderatorin der Onlineinterviews von Wetten, dass...? [1]
  4. Uschi Blum Interview Teil 1 und Uschi Blum Interview Teil 2
  5. Kurzportrait von Nela Panghy-Lee beim ZDF
  6. Nela Panghy-Lee bei Lafer, Lichter, Lecker!