Nordwestdeutsche Philharmonie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2019 um 11:25 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist eines von drei nordrhein-westfälischen Landes-Sinfonieorchestern. Es hat seinen Sitz in der ostwestfälischen Stadt Herford.

Geschichte

Die Gründung erfolgte 1946 in Bad Pyrmont von ehemaligen Musikern des Linzer Bruckner-Orchesters St. Florian und der Prager Deutschen Philharmonie. Im Jahre 1950 erfolgte der Zusammenschluss mit dem zeitgleich entstandenen Herforder Sinfonischen Orchester. Das neue Ensemble hieß zunächst Städtebund-Symphoniker, bevor der heutige Name angenommen wurde.

Trägerschaft und Finanzierung

Das Orchester wird durch das Land Nordrhein-Westfalen, einen Trägerverein aus Kommunen und Gebietskörperschaften der Region Ostwestfalen-Lippe und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Nordwestdeutsche Philharmonie e.V.[1]) finanziert.[2] Mitglieder des Trägervereins waren die Städte Bad Salzuflen, Bünde, Detmold, Herford, Lemgo, Minden und Paderborn sowie die Kreise Herford und Lippe. Außerdem sind vier weitere Gemeinden und ein Kreis fördernde Mitglieder. Drei weitere Kreise aus Ostwestfalen-Lippe sind Zuschussgeber.

Seit Herbst 1992 wird die Nordwestdeutsche Philharmonie durch die „Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe“ unterstützt.[3]

Aktivitäten

Der Haupttätigkeitsbereich des 78-köpfigen[4] Orchesters ist der ostwestfälische Raum, überregional und international mit jährlich etwa 120 Konzerten in Erscheinung. Im Mittelpunkt stehen die zehn Abonnement-Konzerte pro Jahr, die jeweils im Stadtpark Schützenhof Herford, im Konzerthaus Detmold, in der Konzerthalle Bad Salzuflen, in der PaderHalle Paderborn, im Stadttheater Minden und in der Stadthalle Gütersloh aufgeführt werden.[5]

Tourneen erfolgten unter anderem in Japan, den Niederlanden, Italien, Frankreich, Spanien und den USA bekannt gemacht. Bis heute existieren über 200 Platten- und CD-Einspielungen mit dem Ensemble. Neben der Konzerttätigkeit ist das Orchester mit einem schul- und konzertpädagogischen Programm in der Jugendarbeit tätig.

Studio

Probenraum und Sitz des Orchesters befinden sich innerhalb des Stadtpark-Schützenhofs auf dem Stiftberg, wo auch die Herforder Konzerte gegeben werden.

Chefdirigenten

Im Sommer 2006 verabschiedete sich Toshiyuki Kamioka auf eigenen Wunsch nach acht erfolgreichen Spielzeiten als Generalmusikdirektor vom Orchester. Bis zum Ende der Saison 2008/2009 war Andris Nelsons Chefdirigent. Ab der Saison 2010/2011 ist der 27-jährige US-Amerikaner Eugene Tzigane, der in Tokio geboren und in Kalifornien aufgewachsen ist, Chefdirigent. Er dirigierte in den Konzerten zum 60. Geburtstag des Orchesters im Oktober 2010 Don Juan von Richard Strauss, das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold, mit dem Solisten Philippe Quint, und die Sinfonie in d-Moll von César Franck.

Die GemeinschaftsStiftung Nordwestdeutsche Philharmonie befindet sich ebenfalls in Herford.[9]

Einzelnachweise

  1. AG Bad Oeynhausen, Registriernummer: VR 21149
  2. https://www.nwd-philharmonie.de/die-nwd/traeger-der-orchesters/
  3. Homepage der Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe abgerufen 5. April 2013
  4. https://www.nwd-philharmonie.de/die-nwd/steckbrief/
  5. www.site5.com: Das Abo vor Ort › NWD-Philharmonie. Abgerufen am 16. September 2018 (deutsch).
  6. https://www.nwd-philharmonie.de/die-nwd/chefdirigent-seit-1950/
  7. "Yvel Abel wird Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie". Deutsches Musikinformationszentrum 24. März 2014
  8. https://www.nwd-philharmonie.de/der-chefdirigent/
  9. https://www.nwd-stiftung.de/

Koordinaten: 52° 7′ 1″ N, 8° 41′ 4″ O