„Percy Jackson“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 94.137.159.21 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 77.117.247.139 zurückgesetzt (HG)
Zeile 48: Zeile 48:
=== Götter und Titanen ===
=== Götter und Titanen ===


;Zeus ist nettgrage der liebste von der Erde.
;Zeus
:[[Zeus]] ist Gott der Lüfte und Herrscher des Olymp. Seine mächtigste Waffe ist der Herrscherblitz, der ihm im ersten Buch von Luke gestohlen wird, um den Olymp zu zerstören. Er ist ein Sohn des Kronos und der Rhea. Er und seine Brüder Poseidon und Hades haben ihren Vater zerstückelt und zu ewigen Qualen in den Tartarus gestürzt.
:[[Zeus]] ist Gott der Lüfte und mit posydon und hades Herrscher des Olymp. Seine mächtigste Waffe ist der Herrscherblitz, der ihm im ersten Buch von Luke gestohlen wird, um den Olymp zu zerstören. Er ist ein Sohn des Kronos und der Rhea. Er und seine Brüder Poseidon und Hades haben ihren Vater zerstückelt und zu ewigen Qualen in den Tartarus gestürzt.


;Poseidon
;Poseidon

Version vom 11. Februar 2013, 23:00 Uhr

Percy Jackson (Originaltitel: Percy Jackson & the Olympians) ist eine fünfbändige Fantasy-Buchreihe des US-amerikanischen Autors Rick Riordan. Ihre Handlung spielt vorwiegend an der Ostküste der USA und basiert auf der griechischen Mythologie. Der erste Band erschien 2005, der letzte 2011. In Deutschland sind alle Bände in einer Übersetzung von Gabriele Haefs im Carlsen-Verlag erschienen. Mit The Heroes of Olympus hat Rick Riordan eine Folgeserie erschaffen, in der neben den bisher bekannten Figuren aus der Percy-Jackson-Reihe neue Personen und ein neuer Handlungsstrang eingeführt wurden.

Inhalt

Die Serie basiert auf der Annahme, dass die Sagen der griechischen Mythologie real sind. Dementsprechend existieren die griechischen Götter, aber auch alle anderen unsterblichen Figuren und Ungeheuer der griechischen Mythologie noch heute. Der Sitz der Götter, der Olymp, befindet sich aber nicht mehr in Griechenland, sondern hat sich mit dem Machtzentrum der westlichen Welt verlagert und befindet sich nun in New York, wo die Handlung beginnt.

Wie in den griechischen Sagen haben einige Götter mit Menschen Kinder gezeugt. Diese Halbgötter sind sterblich, besitzen aber außergewöhnliche Kräfte. Zu ihnen gehört der Titelheld Perseus „Percy“ Jackson. Er besucht jeden Sommer ein Trainingscamp für Halbgötter.

Im ersten Band erfährt der zwölfjährige Percy, dass er ein Halbgott (ein Sohn des Poseidon) ist und sich ein Krieg zwischen den Göttern und den Titanen anbahnt, in dem er selbst gemäß einer Prophezeiung eine besondere Rolle zu spielen hat. Die Titanen planen unter der Führung des Kronos einen Aufstand gegen den Olymp, um ihre frühere Machtposition wiederzugewinnen. Percy, Annabeth (Tochter der Athene) und Grover (ein Satyr) müssen zahlreiche Abenteuer bestehen, um den Olymp zu verteidigen.

Im zweiten Band wird Percys Freund Grover bei der Suche nach Pan von Polyphem, einem Zyklopen, gefangengenommen. Percy, Annabeth und Percys neuer Freund Tyson (ein Zyklop und ebenfalls ein Sohn des Poseidon) machen sich auf die Suche nach Grover. Dabei müssen sie wieder zahlreiche Ungeheuer besiegen und entdecken das Kreuzfahrtschiff Prinzessin Andromeda. Auf diesem ist das Hauptquartier von Kronos' Armee. Dazu gehört auch Luke, ein ehemaliger Freund. Kronos selbst liegt in einem goldenen Sarg auf dem Schiff, und immer wenn sich jemand seiner Armee anschließt, kommt ein weiteres Stück von ihm vom Tartarus hinauf in den Sarg.

Im dritten Band entdeckt Grover zwei Halbblute, Bianca und Nico di Angelo. Beim Kampf gegen einen Mantikor kommen Percy, Grover, Annabeth und Thalia (die im zweiten Band von einer Fichte wieder in einen Menschen zurückverwandelt worden ist, sie ist die Tochter des Zeus) die Jägerinnen der Artemis zu Hilfe. Bianca schließt sich ihnen an. Artemis geht auf die Suche nach dem schrecklichsten Ungeheuer das je gelebt hat und wird gefangengenommen, ebenso wie Annabeth die vom Mantikor entführt wurde. Zoe Nachtschatten (die Anführerin der Jägerinnen) Bianca, Percy, Thalia und Grover machen sich auf die Suche nach Artemis und Annabeth. Talos, ein Roboter aus der Schmiede des Hephaistos bringt Bianca um. Auf dem Tamalpais, einem Berg in der Nähe von San Francisco, gibt es einen Kampf gegen den Titanen Atlas, Luke und die restliche Armee des Kronos. Zoe stirbt. Am Schluss enthüllt sich, dass Nico ein Sohn des Hades ist.

Im vierten Band entdecken die Campbewohner, dass das Labyrinth des Dädalus, ebenfalls ein Sohn der Athene, einen Ausgang im Camp hat. So könnte die ganze Armee des Kronos ohne große Mühe ins Camp gelangen. Percy, Annabeth, Grover und Tyson steigen hinab um vor Kronos's Armee die Werkstatt des Dädalus zu finden, denn er hat Ariadnes Faden, mit dem man sich im Labyrinth orientieren kann. Allerdings entdecken Percy und Co. eine viel bessere Möglichkeit, um sich im Labyrinth zurechtzufinden: die Augen einer Sterblichen. Dazu fragen sie Rachel Elizabeth Dare, die Percy im vergangenen Winter kennengelernt hat. Unterdessen versucht Nico alles, um seine Schwester Bianca von den Toten zurückzuholen. Am Schluss findet eine große Schlacht am Ausgang des Labyrinths im Camp statt. Das Camp gewinnt, aber es sterben zwei von ihnen.

Im fünften und letzten Band marschiert das von Kronos geweckte Monster Typhon gegen den Olymp. Alle Hauptgötter bekämpfen es, sodass der Olymp fast schutzlos bleibt; nur die „letzte Göttin“ Hestia bleibt zurück. Währenddessen greift Kronos – in Lukes Körper – New York und damit den Olymp an. Nur Percy und seine Freunde verteidigen die Stadt. Es gibt eine große Schlacht. Poseidon vernichtet Typhon, während Percy und Annabeth Kronos gegenüberstehen. Die beiden haben keine Chance gegen ihn, aber Annabeth schafft es, Luke auf ihre Seite zu ziehen. Dieser tötet sich selbst und somit Kronos. Als Dank für die Verteidigung gewährt Zeus Percy einen Wunsch. Percys Wunsch ist es, dass alle Demigottheiten ins Camp dürfen und von ihren göttlichen Eltern anerkannt werden, sobald sie 13 Jahre alt sind. Dies soll auch für die Kinder von Hades, Janus, Morpheus etc. gelten.

Charaktere

Halbgötter

Perseus (Percy) Jackson
Perseus „Percy“ Jackson lebt bei seiner Mutter und seinem Stiefvater in New York. Sein wahrer Vater ist der olympische Gott Poseidon. Da Percy Jackson Legasthenie und eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung hat – diese erweisen sich jedoch später als hilfreich – erbringt Percy schlechte schulische Leistungen. Deswegen und aufgrund einiger seltsamer Unfälle muss Percy jedes Jahr die Schule wechseln. Nachdem sich eine Lehrerin vor seinen Augen in eine Furie verwandelt und ihn zu töten versucht, erfährt Percy, dass er in Wirklichkeit ein Halbgott der griechischen Mythologie ist. Die olympischen Götter gibt es noch immer, allerdings sind sie im Laufe der Jahrhunderte mit der Zivilisation nach Westen gewandert und leben nun im unsichtbaren 600. Stock des Empire State Buildings. Percy besucht von nun an das Camp Half-Blood, eine Art Ausbildungslager für Halbgötter. Hier trainiert er für den Kampf gegen Ungeheuer und Feinde der Götter und erfährt, dass er ein Sohn Poseidons ist und seine Legasthenie daher rührt, dass sein Gehirn auf Altgriechisch eingestellt ist. Im vierten Teil entdeckt er, dass er mehr als nur Freundschaft für Annabeth Chase empfindet. Die Waffe von Percy Jackson ist ein Schwert aus himmlischer Bronze namens Springflut (Anaklysmos, in altgriechisch Ανακλυσμός)
Annabeth Chase
Annabeth ist die Tochter der Athene und eines Wissenschaftlers. Percy und Annabeth sehen sich zum ersten Mal im Camp. Obwohl Annabeth Percy zunächst nicht mag, begleitet sie ihn und Grover auf der Suche nach dem Herrscherblitz. Im zweiten Band hilft sie Percy Grover und das Goldene Vlies zu finden. Im dritten Band wird sie von Kronos' Armee gefangen, doch Percy, Grover, Bianca, Thalia und Zoë retten sie. Sie verliebt sich zunächst in Luke und später in Percy. Annabeth küsst Percy im vierten Band, als er in Gefahr kommt. Ihre Waffen sind ein bronzenes Messer und eine Baseballkappe, die den Träger unsichtbar macht. Die Kappe ist ein Geburtstagsgeschenk ihrer Mutter Athene. Annabeth wird als sportlich mit welligen blonden Haaren, gebräunter Haut, und grauen Augen beschrieben.Sie wird die Architektin des Olymps,nachdemKronos diesen fast vollständig verwüstet.
Luke Castellan
Luke ist ein Sohn des Hermes, wechselt jedoch aus Wut über seinen Vater, von dem er sich im Stich gelassen fühlt, die Seite und schließt sich der Armee des Titanen Kronos an, in der er eine wichtige Funktion übernimmt. Er versucht vergeblich, Thalia und Annabeth auf seine Seite zu ziehen. Im 5. Teil entscheidet er sich schließlich für das Gute und tötet sich.
Thalia Grace
Thalia ist eine Tochter des Zeus. Sie zog mit Annabeth und Luke umher, bis Grover sie fand und zum Camp-Half-Blood bringen wollte. Kurz vor dem Camp wurden sie jedoch angegriffen, und Thalia opferte sich für ihre Freunde. Sie wurde von ihrem Vater Zeus in eine Fichte verwandelt, die von da an die Grenzen des Camps beschützte. Am Ende des zweiten Buches wird Thalia durch einen hinterlistigen Plan des Titanen Kronos mithilfe des Goldenen Vlieses wieder zum Leben erweckt, um die Weissagung des Orakels zu beeinflussen. Im dritten Band schließt sie sich Artemis an und wird so zu einer unsterblichen Jägerin.
Clarisse La Rue
Clarisse ist eine Tochter des Ares. Percy und sie hassen einander seit ihrer ersten Begegnung. Am Anfang des zweiten Teils kämpfen sie kurz auf derselben Seite, doch der Hass wird bis zum Ende des dritten Teils nicht überwunden, obwohl sie einander in manchen Situationen helfen. Andererseits wird in der Kurzgeschichte Percy Jackson and the stolen Chariot aus The Demigod Files deutlich, dass sich zwischen den beiden dennoch eine Freundschaft entwickelt, was Percy auch ihr (und nur ihr) gegenüber zugibt.
Bianca di Angelo
Bianca und ihr kleiner Bruder Nico werden im dritten Buch von Grover als Halbblute erkannt. Bianca schließt sich - zum Verdruss Nicos - Artemis' Jägerinnen an und begleitet Zoë auf ihren Unternehmungen im Auftrag der Göttin. Es stellt sich heraus, dass Nico und Bianca über siebzig Jahre im Lotos Hotel & Casino in Las Vegas verbracht haben, wo man die Zeit vergisst und kaum altert. Bei einem Kampf gegen den Metallriesen Talos opfert sie ihr Leben für ihre Freunde und ist daraufhin unauffindbar. Bianca war eine Tochter des Hades.
Nico di Angelo
Biancas zehnjähriger Bruder ist von allem fasziniert, was mit Griechischer Mythologie zusammenhängt. Er spielt auch Mythomagic, ein Sammelkarten- und -figurenspiel, das sich um Götter und Ungeheuer rankt. Er bittet Percy, auf seine Schwester aufzupassen. Als er erfährt, dass sie tot ist, erklärt er sich zu Percys Feind. Als er den Boden aufreißt, um angreifende Ungeheuer zu verschlingen, erkennt Percy, dass er und Bianca Kinder des Hades sind. Nico verlässt danach das Camp. In Band 4 verzeiht er Percy, und kämpft an seiner Seite für die Rettung des Camps. Doch er verlässt das Camp wieder, weil er der Sohn Hades ist. Da Hades nicht zu dem Olymp gehört, kann er sich im Camp nicht anpassen.
Charles Beckendorf
Charles Beckendorf ist ein Sohn des Hephaistos und bekannt für sein handwerkliches Geschick. Er ist der Chef der Hephaistos-Hütte. In den ersten vier Büchern hat er eine Nebenrolle, doch im fünften Band spielt er eine größere Rolle. Er ist in Silena Beauregard verliebt, die er in der Kurzgeschichte The Bronze Dragon in The Demigod Files erstmals zu einem Date einlädt. Die meisten Halbblute im Camp Half-Blood sprechen ihn mit seinem Nachnamen Beckendorf an. Am Anfang des fünften Bandes The Last Olympian opfert er sich, um die Prinzessin Andromeda, Kronos' Schiff und Hauptquartier, zu zerstören, was diesen jedoch nicht weiter zu stören scheint.

Götter und Titanen

Zeus ist nettgrage der liebste von der Erde.
Zeus ist Gott der Lüfte und mit posydon und hades Herrscher des Olymp. Seine mächtigste Waffe ist der Herrscherblitz, der ihm im ersten Buch von Luke gestohlen wird, um den Olymp zu zerstören. Er ist ein Sohn des Kronos und der Rhea. Er und seine Brüder Poseidon und Hades haben ihren Vater zerstückelt und zu ewigen Qualen in den Tartarus gestürzt.
Poseidon
Poseidon ist Percy Jacksons Vater und Vater der Zyklopen, der Gott des Meeres (der Gewässer) und der Pferde, außerdem wird er auch "Der Erderschütterer" genannt, da er auch für Erdbeben zuständig ist. Er ist einer der großen Drei und hat nach dem Zweiten Weltkrieg - genau wie Hades und Zeus - geschworen, keine Kinder mehr zu zeugen, da das nächste Kind der großen Drei, das 16 Jahre alt wird, entweder den Olymp zerfallen lassen oder ihn stärken könnte. Dieses Risiko wollten die Götter nicht eingehen
Hades
Hades ist der Gott der Unterwelt. Er ist der Mann seiner Nichte Persephone und der Vater von Bianca und Nico di Angelo. Percy begegnet ihm im ersten Band bei seinem Auftrag, den Herrscherblitz des Zeus wiederzufinden. Im fünften Band The Last Olympian lockt Hades Percy in eine Falle, als dieser von Nico in den Palast des Hades geführt wird. Hades plant, Percy bis zu Nicos sechzehntem Geburtstag im Kerker einzusperren, so dass Nico die Prophezeiung erfüllen kann. Am Ende kämpft er zusammen mit Persephone und Demeter auf der Seite des Olymps und im Camp Half Blood wird seine eigene Hütte eröffnet.
Dionysos
Dionysos, auch Mr. D genannt, ist der griechische Gott des Weines und der Reben. Weil er sich an einer für tabu erklärten Nymphe vergriffen hatte, bestrafte sein Vater Zeus ihn mit Alkoholverbot und machte ihn zum Leiter von Camp Half-Blood. Diese Aufgabe frustriert den Gott; er zeigt nur wenig Interesse für seine Schüler.
Hera
Hera, ist die Göttin der Familie und der Ehe. Sie warf ihren Sohn Hephaidtos vom Olymp, weil sie eine perfekte Familie haben wollte. Als sie im 4.Teil auf Percy trifft, wirkt sie zunächst ruhig. Als Percy sie jedoch gegen sie stellt, wird sie sehr wütend.
Hermes
Hermes, der Gott der Diebe und Götterbote, ist Lukes Vater und hilft Percy im zweiten Teil auf seiner Mission: Er gibt ihm diverse Ausrüstungsgegenstände auf seine Suche nach Grover mit.
Hephaistos
Hephaistos ist der Gott der Schmiede, des Feuers und der Handwerker. Er ist der Gatte von Aphrodite. Im dritten Band Der Fluch des Titanen erscheint er mehrfach, spielt jedoch keine wichtige Rolle. Im vierten Band The Battle of the Labyrinth spielt er eine größere Rolle, hilft Percy auch mehrmals. Er ist der Vater von Charles Beckendorf. Als Hephaistos geboren wurde, warf seine Mutter Hera ihn vom Olymp, weil sie ihn für zu hässlich hielt und sie eine "perfekte" Familie haben wollte. Hera streitet dies jedoch ab.
Ares
Der Kriegsgott Ares wird im ersten Band von Luke, der im Auftrag von Kronos handelt, manipuliert, um die Götter Zeus, Hades und Poseidon gegeneinander aufzubringen. Er offenbart Percy, Annabeth und Grover seinen Plan am Strand von Los Angeles, behauptet jedoch, unabhängig zu agieren. Percy hält dem Gott in einem Zweikampf um Hades' Helm der Finsternis stand, den er dem Herrscher der Unterwelt zurückschickt. Daraufhin erklärt sich Ares zu Percys Feind und verflucht Percys Schwert. In Band 3 wirkt der Fluch im Kampf gegen Atlas, dem General Kronos'. Ares hat seit Jahrtausenden ein Verhältnis mit Aphrodite
Athene
Athene, die Göttin der Weisheit, der Kriegskunst und Schutzgöttin Athens, ist Annabeth Mutter, die Percy am Ende des dritten Bandes mitteilt, dass sie gegen die Freundschaft von Annabeth und Percy ist. Als die Götter am Ende des dritten Teiles entscheiden sollen, Percy zu töten oder ihn am leben zu lassen sind sie, Ares und Dionysos dafür, Percy zu töten.
Apollo
Apollo ist der Bruder der Artemis, Gott der Kultur, der Prophezeiung und des Lichts, und fährt einen Wagen, der die Sonne ist. Je schneller man fährt, desto heißer scheint die Sonne. Im 3. Band soll er Percy, Thalia, Grover und Artemis' Jägerinnen ins Camp Half-Blood bringen und lässt Thalia seinen Wagen fahren. Er nennt manche Jägerinnen trotz Artemis' Verbot mehrmals "Süße". Später gibt er den Freunden um Percy, getarnt als Obdachloser namens Fred, einen wertvollen Rat.
Artemis
Artemis ist die Schwester des Apollo und Göttin der Jagd, der Sterne und des Mondes. Sie hat der Männerwelt entsagt und umgibt sich stattdessen mit einem Gefolge von Jägerinnen. Diese müssen einen Schwur ablegen, nach dem sie ebenfalls der Männerwelt entsagen und Artemis für immer dienen müssen, dafür werden sie unsterblich. Im dritten Buch wird Artemis von Atlas entführt, von Percy, Grover und Thalia jedoch wieder befreit. Thalia schließt sich anschließend den Jägerinnen an.
Aphrodite
Percy begegnet Aphrodite das erste Mal im 3. Teil in Ares' Auto. Er findet sie umwerfend und ist zunächst etwas sprachlos, kneift sich aber in den Arm und kann schließlich ein vernünftiges Gespräch mit ihr führen, während er den Spiegel für sie hält und sie sich schminkt. Die Göttin will ihn überreden, sich von den Jägerinnen der Artemis abzuwenden und nach der verschwundenen Annabeth zu suchen statt nach Artemis. Sie ist die Gattin von Hephaistos.
Pan
Pan ist der Wald- und Weidegott. Er wird besonders von den Satyrn verehrt, doch er ist schon seit über zweitausend Jahren spurlos verschwunden. Fast jedermann hält ihn für tot, doch die Satyrn glauben, dass er noch lebt, und suchen nach ihm. Besonders Grover sieht diese Suche als seine Lebensaufgabe an. Am Ende des vierten Bandes finden Percy und seine Freunde ihn, als er im Sterben liegt. Pan stirbt friedlich und hinterlässt Grover den Auftrag, sich an seiner Stelle um den Schutz der Natur zu kümmern.
Hestia
Hestia ist die Göttin des Herdes, der Feuer- und der Opferstätte. Sie spielt im fünften Band eine wichtige Rolle, da sie Percy in schwierigen Situationen begegnet und ihm Details aus Lukes Vergangenheit zeigt. Der fünfte Band Die letzte Göttin meint sie, da Hestia nicht am Kampf gegen Typhon teilnimmt und als einzige Göttin auf dem Olymp zurückbleibt. Sie gilt in den Romanen als zweitrangige Göttin, während sie in der griechischen Mythologie eine der zwölf olympischen Götter ist.
Kronos
Ist der Vater von Zeus, Poseidon, Hades und Chiron und König der Titanen, wurde jedoch mit seiner eigenen Sense von seinem Sohn Zeus in Stücke zerhackt und in den Tartarus geworfen. Dafür will er sich jetzt rächen und versucht, mithilfe von Sterblichen, Monstern und Halbgöttern wieder an die Macht zu kommen. Im ersten Band benutzt er Percy, um die Götter gegeneinander aufzubringen. Annabeth, Grover und Percy können dies jedoch verhindern. Im zweiten Buch vergiftet er mithilfe von Luke die Fichte (Thalia), welche die Grenzen des Camps stärkt und diese für Feinde undurchdringlich macht. Im dritten Teil lockt er Artemis in eine Falle, um seinen Komplizen Atlas, der seit Jahrtausenden den Himmel getragen hat, zu befreien. Im vierten Teil verschmilzt seine Seele mit Lukes Körper, was ihn wieder mächtig werden lässt. Durch einen Plan Nicos kann er jedoch davon abgehalten werden, auf der Stelle das Camp anzugreifen.

Menschen

Sally Jackson
Sally Jackson ist Percys Mutter. Sie weiß von den Göttern und Halbgöttern, da sie eine Affäre mit Poseidon hatte und außerdem die für Menschen seltene Gabe hat, Ungeheuer und magische Vorgänge klar zu sehen. Im ersten Band ist sie mit Gabe Ugliano verheiratet, der zwar sie und Percy terrorisiert, dessen Ausdünstungen aber Percy vor Angriffen von Monstern beschützen. Gabe Ugliano wird am Ende des ersten Buches vom Kopf der Medusa in Stein verwandelt. Sally lernt später den Englischlehrer Paul Blofis kennen, den sie im vierten Buch heiratet und mit dem sich Percy deutlich besser versteht. Im ersten Band wird Sally Jackson von einem Minotaurus in die Unterwelt entführt, jedoch von Percy, Annabeth und Grover gerettet. Im letzten Band beteiligt sie sich an den Kämpfen gegen die Armee des Kronos.
Rachel Elizabeth Dare
Rachel Elizabeth Dare taucht erst im dritten Band auf. Sie wird nur kurz erwähnt, spielt dann aber im vierten und fünften Band eine größere Rolle.
Sie kann durch den sogenannten Nebel schauen und konnte deshalb auch sehen, als Percy und sie sich im dritten Band begegnen, wie eine Gruppe von Skeletten hinter ihm her waren. Nachdem sie im vierten Band Percy und Annabeth durch das Labyrinth hilft und im fünften Band im Kampf gegen Kronos’ Heer hilft, wird sie am Ende des fünften Bandes zum neuen Orakel.
Gabe Ugliano
Percys Stiefvater Gabe Ugliano wird von Percy auch Gabe der Stinker genannt. Sally Jackson ist nur mit ihm zusammen, weil er mit seinem Geruch den von Percys Blut verdeckt.
Paul Blofis
Paul Blofis ist nach Gabe Ugliano der neue Freund von Percys Mutter Sally. Percy mag ihn, da er sehr freundlich und seine Mutter durch ihn glücklich ist. Im letzten Band hilft er sogar im Kampf gegen Kronos' Heer, da er nun wirklich glaubt, dass Percy ein Halbgott ist.
May Castellan
May ist die Mutter von Luke und kann wie Rachel durch den Nebel sehen. Sie wollte Orakel werden, wusste aber nicht, dass auf liebende Orakel ein Fluch wirkt, wodurch sie teilweise erblindete. Luke ging mit 7 Jahren von ihr fort, um seine Mutter zu schützen. Sein Vater Hermes sagte zu Annabeth, sie solle ihn davon abhalten, zu Kronos zu werden.
Frederick Chase
Frederick Chase ist Annabeths Vater. Als Annabeth im dritten Band entführt wird hilft er bei ihrer Rettung, in dem er mit einer Sopwith Camel aus dem Zweiten Weltkrieg zum Berg Tamalpais fliegt und die Monster mit Bronzekugeln abschießt.

Andere Figuren

Grover Underwood
Grover Underwood ist ein Satyr, also teils Mensch, teils Ziege, der sich als Schüler in Percys Schule tarnt. Sie freunden sich an, noch bevor Percy erfährt, dass er ein Halbgott ist. Grover soll Percy ins Camp bringen; später hilft er ihm dabei, Zeus' Herrscherblitz zu finden. Grover und Percy verbindet ein Empathielink, der sie auch aus der Entfernung spüren lässt, wie es dem anderen geht. Grover sollte vor Percy bereits die Halbgöttin Thalia, Tochter des Zeus, beschützen und zusammen mit Annabeth und Luke zum Half-Blood-Hill bringen. Dabei wurden sie jedoch von Monstern angegriffen. Grover hat sich nach dem Vorfall einige Jahre nicht mehr um seine Aufgabe als Beschützer gekümmert. Sein größter Traum ist es, den Naturgott Pan zu finden, der vor 2000 Jahren verschwunden ist. Sein Vater und sein Onkel Ferdinand (der von Medusa zu Stein verwandelt wurde) haben bereits versucht, ihn zu finden, sind aber nicht zurückgekehrt, so wie bisher jeder Satyr, der auszog, um Pan zu finden.Am Ende des vierten Bandes finden Grover und seine Freunde ihn, bevor er stirbt. Pan stirbt nach einem Gespräch und hinterlässt Grover den Auftrag, sich an seiner Stelle um den Schutz der Natur zu kümmern.
Tyson
Tyson ist im zweiten Band ein Freund Percys an der Sterblichen-Schule. Er ist eine obdachlose Waise, außergewöhnlich groß und kräftig, aber auch sehr schüchtern und häufig Mobbing-Opfer. Später hilft er Percy im Kampf gegen die Laistrygonen und entpuppt sich als getarnter Zyklop. Percy nimmt ihn ins Camp Half-Blood mit, wo sich herausstellt, dass auch Tyson ein Sohn Poseidons ist. Er unterstützt seinen Bruder während des folgenden Abenteuers und verlässt das Camp später, um in den Götterschmieden zu arbeiten. Als Geschenk für Percy gibt Tyson ihm einen als Uhr getarnten Schild.
Chiron
Chiron ist ein Zentaur und der Ausbilder im Camp Half-Blood, in dem Demigottheiten erlernen, in der Welt, die voller Monster steckt, alleine zurechtzukommen. Er teilt Percy die Aufgabe zu, den Herrscherblitz des Zeus zurückzuholen. Er unterrichtete Percy bereits an der Yancy Academy, wo er sich als gehbehinderter Lateinlehrer namens Mr. Brunner tarnte. Chiron ist unsterblich, solange man ihn auf dieser Welt braucht.
Zoë Nachtschatten
Zoë ist eine unsterbliche Jägerin der Göttin Artemis und deren rechte Hand. Sie hasst Thalia, weil diese einst den Beitritt zu den Jägerinnen ablehnte. Zoë führt im dritten Band die Suche nach Artemis an, wobei sie die Camp-Mitglieder im Allgemeinen und Percy im Besonderen zunächst nicht akzeptieren will, jedoch während des Abenteuers langsam Freundschaft mit ihnen schließt - am Ende sogar mit Thalia. Sie ist eine Tochter des Atlas und somit eine Schwester der Hesperiden, die jedoch verstoßen wurde. Am Ende kämpft sie auf dem Berg Othrys, der Heimatstadt der Titanen, gegen ihren Vater, und kommt dabei ums Leben, wodurch sich die Prophezeiung erfüllt, dass ein Teilnehmer der Suche durch Elternhand sterben werde. Artemis verewigt Zoë als Sternbild am Himmel.
Blackjack
Blackjack ist ein schwarzer Pegasus, welcher im dritten Teil auftaucht und sehr gut mit Percy befreundet ist (durch seinen Vater, der die Pferde erschaffen hat, kann Percy die Gedanken der Pferde hören und sich mit ihnen unterhalten). Vorher gehörte er Luke bzw. Kronos' Armee, hat dann aber die Seiten gewechselt, um Percy bei seinen Aufgaben zu helfen und auch selbst ein besseres Leben zu führen. Er unterstützt Percy mehrmals bei seinen Abenteuern als Transportmittel.

Themen und Motive

Percy Jackson folgt dem klassischen Schema vom Kampf des Guten gegen das Böse. Da die Errungenschaften der westlichen Zivilisation direkt mit dem Wirken der Götter zusammenhängen, bedeutet der Kampf gegen den Umsturz der Titanen für Percy und seine Freunde auch das Bewahren der eigenen Kultur vor Rückschlägen.

Der Autor bedient sich nicht nur der Götter, Helden und Ungeheuer, sondern auch vieler Motive aus der griechischen Mythologie. Der erste Band erzählt eine typische Heldenreise, die Elemente der Reisen der griechischen Helden Perseus, Theseus, Bellerophon und Herakles kombiniert. Im zweiten Band unternimmt der Protagonist eine Schiffsreise, die an die Odyssee und die Argonautensage angelehnt ist. Ein Motiv aus der Odyssee spielt bereits im ersten Band und auch im weiteren Verlauf der Geschichte eine wesentliche Rolle: Das Lotos Hotel & Casino ist eine modernisierte Version der Insel der Lotophagen, auf der man durch das Essen der Lotospflanze die Zeit und das Ziel seiner Reise vergisst. Die Grundlage für das vierte Buch bildet die Sage von Daidalos und dem kretischen König Minos. Das fünfte und letzte Buch enthält starke Anleihen an den Mythos vom Kampf um Troja. Der Handlungsstrang um Clarisse, die aus persönlichem Ärger über ihre Verbündeten nicht am Krieg teilnimmt, sich aber durch den Tod einer Freundin, die in Clarisses Rüstung im Kampf gefallen ist, doch zum Eingreifen motivieren lässt, lehnt sich an die Geschichte um Achill und Patroklos aus Homers Ilias an.

Ein wichtiges Thema der Serie ist der Naturschutz. Percys bester Freund Grover bekommt den Auftrag, nach dem Tod des Gottes Pan dafür zu sorgen, dass jeder einzelne selbst Verantwortung für den Erhalt der Natur übernimmt.

Bisher erschienene Bände

Bandnummer Titel Originaltitel Erscheinungsjahr
1
Percy Jackson: Diebe im Olymp The Lightning Thief (Percy Jackson & the Olympians)
2005
2
Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen The Sea of Monsters (Percy Jackson & the Olympians)
2006
3
Percy Jackson: Der Fluch des Titanen The Titan's Curse (Percy Jackson & the Olympians)
2007
4
Percy Jackson: Die Schlacht um das Labyrinth The Battle of the Labyrinth (Percy Jackson & the Olympians)
2008
5
Percy Jackson: Die letzte Göttin The Last Olympian (Percy Jackson & the Olympians)
2009

Folgeserie „Helden des Olymp“

Mit dem 2010 erschienenen ersten Band „The Lost Hero“ hat Riordan mit „The Heroes of Olympus“ eine Nachfolgeserie zu der Percy Jackson-Buchreihe begonnen.[1] Basierend auf der im letzten Band „The Last Olympian“ ausgesprochenen Prophezeiung macht sich eine neue Gruppe von Halbgöttern auf, um eine neue Gefahr für den Olymp, Gaia, zu bekämpfen. Neben den drei neu eingeführten Hauptcharakteren Jason, Piper und Leo spielen in dem ersten Band auch aus der Percy Jackson-Reihe bekannte Charaktere wie Annabeth oder Chiron eine Rolle.

Im zweiten Band „The Son of Neptune“ ist Percy Jackson eine der Hauptfiguren. Im Austausch für den römischen Halbgott Jason, der im ersten Band im griechischen Camp Half Blood eine wichtige Rolle spielt, wird Percy von Juno/Hera in das an der Westküste gelegene Camp Jupiter, der Heimat der römischen Halbgötter gebracht. Genau wie Jason ohne Erinnerung an seine Vergangenheit, soll er hier das Vertrauen der römischen Halbgötter erringen um die verfeindeten griechischen und römischen Halbgötter im Kampf gegen Gaia und ihren zweitgeborenen Söhnen, den Giganten, zu vereinen. Dabei werden zwei neue Hauptfiguren, die römischen Halbgötter Frank und Hazel eingeführt.

Im dritten Band „The Mark of Athena“ brechen die mittlerweile sieben griechisch-römischen Halbgötter und der Satyr „Trainer Hedge“ mit einem Schiff, der Argo II, nach Rom auf. Gemäß der Prophezeiung können sie Gaia und die Giganten nur in der „Alten Welt“ und dort in Griechenland bekämpfen.

Bisher erschienene Bände der Folgeserie

Bandnummer Titel Originaltitel Erscheinungsjahr
1
Der verschwundene Halbgott (Helden des Olymp) The Lost Hero (The Heroes of Olympus)
Frühjahr 2011 (Deutschland: September 2012)
2
Der Sohn des Neptun (Helden des Olymp) The Son of Neptune (The Heroes of Olympus)
Herbst 2011 (Deutschland: Dezember 2012)

Verfilmung

Am 11. Februar 2010 kam die Verfilmung von „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ in die deutschen Kinos. Der in der Verfilmung 16-jährige[2] Held wird von dem amerikanischen Schauspieler Logan Lerman dargestellt. Die Handlung weicht teilweise sehr vom Buch ab. Die Verfilmung des zweiten Teils der Percy Jackson-Reihe, Percy Jackson: Sea of Monsters, ist 2012 angelaufen und wird 2013 in die Kinos kommen. Chris Columbus, der im ersten Film Regie führte, wird diesmal ausführender Produzent sein während die Regie von Thor Freudenthal übernommen wird.[3]

Einzelnachweise

  1. Offizielle Seite zur Buchreihe „Heroes of Olympus“
  2. Frédéric Jaeger: Review. Critic.de, abgerufen am 15. Februar 2010.
  3. Internet Movie Data Base