Portal Diskussion:Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Portal Diskussion:Bahn/Kategorien)
Letzter Kommentar: vor 8 Stunden von Dieter Zoubek in Abschnitt Liste in den Niederlanden vorhandener Dampflokomotiven
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, artikelübergreifende Fragen zu Artikeln und Kategorien mit Bahnbezug zu diskutieren.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
andere Unterseiten
Archiv (Übersicht)
Kategorien
Mitmachen
Qualitätssicherung
Treffen
Unsere Besten

Karte der RBD Essen gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Ich arbeite gerade an einem rudimentären Artikel zur Strecke 2248 (Essen-Dellwig Ost – Bottrop Hbf) und benötige Eure Mithilfe. Hat jemand eine Karte des Direktionsbezirks Essen aus der Zeit vor 1945 zur Hand bzw. weiß, wo man sie online einsehen kann? Ich möchte gerne in Erfahrung bringen, ob die 1922 eröffnete Strecke nur zweigleisig trassiert wurde oder tatsächlich bis Kriegsende auch zweigleisig in Betrieb war. Vieles deutet auf letzteres hin, u.a. die Tatsache, dass die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal ursprünglich zwei Brückenzüge aufwies, wie man hier erkennen kann. Auf dieser Karte kann ich leider nicht eindeutig erkennen, welcher Zustand nun stimmt, da die zweite Linie zu dick ist um eingleisig und zu dünn um zweigleisig zu sein. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:31, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Eine Karte kann ich dir zwar nicht liefern, aber auch das beim RVR verfügbare Luftbild "1925-1930" ist hinreichend aufgelöst. Von daher würde ich eher auf Eingleisig gehen ab dem Abzweig. Der Hp Dellwig Ost selber ist zweiggleisig (auch noch nach dem Kriege). Es sind zwar alle Brücken vorhanden, aber im Bereich des westlichen/nördlichen Gleises ist eher ein Trampelpfad zu erkennen. Die folgende Luftbildreihe "1934-1939" ist eher schlecht aufgelöst. --Chriz1978 (Diskussion) 14:35, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Der Bereich um den RHK lässt tatsächlich einen Trampelpfad vermuten. Es erscheint mir allerdings unlogisch, dass die Strecke trotz zweier Überbauten nur eingleisig gewesen sein soll. Gerade diese Kunstbauten machen doch den Streckenbau so teuer. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:49, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Dass eine Strecke zweigleisig trassiert und auch die Kunstbauten bereits darauf ausgelegt wurden, aber dennoch erst mal nur ein Gleis gelegt wurde, gab es allerdings recht oft. So manche Strecke sah dann nie das zweite Gleis... Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 14:52, 19. Nov. 2024 (CET) P.S. Mit einer RBD-Karte kann ich leider nicht dienen.Beantworten
Mir fiel gerade ein, dass auf Drehscheibe jemand anmerkte, dass die Brücke bereits 1913 fertiggestellt gewesen sein soll. Die Inbetriebnahme selbst fiel dann in die Inflationszeit, was ein Grund für diese Ausführung wäre. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:57, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
... denkt bitte auch an die Ruhrbesetzung von Januar 1923 bis August 1925. Essen und Bottrop waren auch besetzt, das dürfte derartige Baumaßnahmen erheblich beeinflusst haben. Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 16:32, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Platte, meinst du diesen Beitragsstrang? https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,10074790 --Chriz1978 (Diskussion) 16:55, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ja, genau der war's. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:01, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Vielleicht hilft das weiter: [1] Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:24, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Danke Rolf für den Link. Auch spannend zu betrachten, aber für den Fall hier wohl leider zu jung. --Chriz1978 (Diskussion) 16:37, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ja, die Karte ist leider zu jung, aber danke für die Mühe. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:02, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das war keine Mühe. Engagierten Autoren helfe ich immer, allen anderen nicht. Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:04, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Aber auf der gleichen Website gibts noch eine Karte von 1935. Für mich sieht die fragliche Strecke da eher eingleisig aus. Auf diesen Meßtischblättern von 1935/1949 sind dagegen eindeutig zwei Gleise eingezeichnet. --Der König (Disk.·Beiträge) 01:40, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Auf der zweiten Karte von 1935 kann man dann doch eine, wie ich finde, eindeutig eingleisige Strecke ausmachen. Was die Messtischblätter angeht, geben diese doch sicherlich nur den baulichen, nicht aber den betrieblichen Zustand wider, n'est-ce pas? --Platte ∪∩∨∃∪ 08:34, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin anscheinend nun doch fündig geworden: Im Entwurf für den VRR-Nahverkehrsplan 2025 wird auf den zweigleisigen Ausbau der Strecke eingegangen und beiläufig erwähnt, dass besagte Strecke vor 80 Jahren bereits einmal zweigleisig gewesen ist. Danke trotzdem für die rege Beteiligung an der Diskussion. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:52, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Würde ich als Quelle jetzt nicht höher Bewerten wie die 1935er Karte (in Verbindung mit unserem Luftbild-Befund). Das schreibenden Ingenieursbüro wird kaum andere Quellen zur Verfügung gehabt haben, als du. Tendenziell eher weniger, zumal auch nichts dazu belegt ist. --Chriz1978 (Diskussion) 18:36, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Schade, dass du das so kommentarlos übernommen hast. Aber trotzdem Danke für den Artikel. --Chriz1978 (Diskussion) 22:52, 29. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich lass es erst einmal so stehen, bin aber weiter an dem Thema dran. Wenn sich die Damen und Herren vom VRR unsicher gewesen wären, hätte man ja auch diesen Satz weglassen können. Eine andere Frage hierzu hätte ich allerdings dann doch noch: In welchem Umfang könnte man (v.a. rechtlich) von einer ehemaligen Zweigleisigkeit beim künftigen Ausbau profitieren? Ein Kollege meinte neulich zu mir, dass die ganze Trassierung praktisch für die Katz ist, da auf die vergrößerten Gleismittenabstände Rücksicht genommen werden müsste. Wäre das nicht bei einem Wiederaufbau ein mögliches Schlupfloch? -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:38, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Vergößerung der Gleismittenabsände ist kein großes Thema. Jedes der beiden Streckengleise muss lediglich 25 cm nach außen versetzt werden, das war bislang fast immer auf dem vorhandenen Planum realisierbar. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:37, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Nein Rolf, eben nicht. Das heisst nicht selten, dass dafür die Bahndämme zu schmal sind, weil neben den Gleisen bekanntlich noch Gehwege usw vorhanden sein müssen. Wie auch die Tragfähigkeit des Dammes dafür gegeben sein muss. In diesem Video von Alwin Meschede, geht zwar nicht um die Wiederinbetriebnahme sondern um Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit. Trotzdem sind die meisten der Probleme die er da anspricht, werden auch bei grösseren Umbauten/Wiederinbetriebnahmen problematisch. Da Grenzwerte usw. bei alten Strecken nach den heutigen Reglemente schon voll ausgereizt sind. Lag das alte abgebaute Gleis auf der Kurveninnenseite kann alleine dieser Punkt dazu führen, dass es die paar Zentimeter sind, dass es heute schlichtweg unzulässig ist (vereinfacht gesagt der Radius wird zu klein). --Bobo11 (Diskussion) 10:49, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Bei den meisten Strecken wurden in der Vergangenheit die Gleismittenabstände auf völlig unauffällige Weise um diesen halben Meter vergrößert. Aber es kann sein, dass heute irgendwelche Wichtigtuer, die eigentlich nichts zur Weiterentwicklung der Gesellschaft beitragen, solches verhindern. Deutschland schafft sich ab.
@Bobo: Übertrage bitte nicht die schweizer Verhältnisse auf die deutschen. Hauptbahnen in Deutschland haben Radien, wo das faktisch alles keine Rolle spielt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:00, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ob das „auf völlig unauffällige Weise“ noch geht, steht eben auf einem andern Blatt. Was in der Vergangenheit noch ging, kann heute ein Hinderungsgrund sein. Was wenn man mit der Zeit merkt, dass die Umbaumethode X einen erhöhten Unterhaltsaufwand u.Ä. erzeugt? Meist du wirklich das zieht man nach dem Motto „haben wir schon immer so gemacht“ weiter durch? Nein dem ist nicht so. --Bobo11 (Diskussion) 14:25, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich stelle nur fest, dass in unserem Land einfach nichts mehr geht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:16, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten

@Platte: Könnten wir diese Disk auf die Artikeldisk schieben, dass zumindest so in Nähe des Artikels unser Abwägen erkennbar ist. Du hast dich letztendlich für diesen Beleg entschieden, das ist auch in Ordnung, nur andere Belege lassen halt auch andere Schlüsse zu. Vielleicht nutze ich die Tage auch Mal meine Kontakte um zu eruieren, wie das beauftragte Ingenieurbüro zu diesem Schluss kam. In einem gedruckten Werk hätte ich vermutlich die diffuse Quellenlage in eine Fußnote gepackt.--Chriz1978 (Diskussion) 12:53, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Gerne, ich kann auch mal schauen, ob ich über meinen Brötchengeber an eine Quelle herankommen kann. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:21, 30. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Eisenbahndetektiv gesucht - tansanisches Eisenbahnwesen

[Quelltext bearbeiten]

Um doch auch mal hier darauf aufmerksam zu machen: Dar es Salaam Central Station ist ein Bahnhof, den es ganz zweifellos gibt bzw. gab, bis er 2024 vom Bahnhof Dar es Salaam Magufuli abgelöst wurde (hier ein Panoramabild vom Bahnsteig von 2018), aber Belege scheinen sehr schwer aufzutreiben zu sein, selbst für die offizielle Bezeichnung des Bahnhofs, siehe auch die Lemmadiskussion. Findet hier vielleicht jemand mehr? Gestumblindi 14:39, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Guck Dir das mal auf Karten an. Die Lage der Bahnanlagen ist im Wesentlichen gleich geblieben. Man hat nur ein neues Empfangsgebäude auf der Südseite in Mittellage gebaut und die Regelspuranlagen liegen auf einem Viadukt. Das alte Dienstgebäude ist ein Kopfbau.
Die offiziellen Bahnhofsbezeichnungen sind eine andere Baustelle. Englisch ist meines Wissens nur eine Hilfs- und Verkehrssprache und damit sind Zusätze wie Central heikel. Auf den alten Ortsschildern vor dem Bau der Reglspuranlagen stand nur Dar-es-Salaam. Kamerad Google findet für die Regelspuranlagen mit Magufuli SGR Station, SGR Train station und Dar es Salaam Station gleich drei Bezeichnungen, doch ist dieses Unternehmen ausgesprochen englischlastig.
Ich bin in solchen Fällen sehr für ruhig bleiben und abwarten, bis sich der Betrieb einspielt und bessere Bilder vorliegen. Noch wirkt das alles mit nur einer Bahnsteigkante etwas provisorsich und wenn sich der Regelspurbetrieb etabliert, dann bleibt das mit Sicherheit nicht so. –Falk2 (Diskussion) 15:37, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Dann wäre es vielleicht sogar eine Möglichkeit, Dar es Salaam Central Station und Bahnhof Dar es Salaam Magufuli zusammenzulegen - unter welchem Lemma? Magufuli? Mit so etwas wie "Der Bahnhof war bis zum Bau des neuen Empfangsgebäudes für die Normalspuranlagen als Dar Es Salaam Central[?] bekannt"...? Gestumblindi 18:59, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Magifuli wirkt für mich nur wie ein Ehrung, aber keine in der Praxis verwendete Stationsbezeichnung. Die Behngesellschaft benutzt auf ihrer Website nur den Stadtnamen ohne Zusatz und es ist der wichtigste und zentralste Bahnhof in Dar (Bedeutung mit dem Ausbau der SGR steigend). Ich sehe keinen eindeutig verwendeten Zusatz wie beim Bahnhof Dar es Salaam Tazara, bei dem immerhin Tazara groß außen angeschrieben ist. Ich könnte mir daher das Lemma Bahnhof Dar es Salaam vorstellen (mit wp:BKH). Es könnte aber auch sein, dass Central lokal weiter verwendet wird. --Der König (Disk.·Beiträge) 03:17, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Zusammenlegen halte ich für richtig. Erstaunlich viele halten das Empfangsgebäude tatsächlich für »den Bahnhof«. Das siehst Du an den vielen Bildbeschreibungen nach der Art von »xxx xxx am Bahnhof yyyyy«. Dar es Salaam Magufuli wäre der aktuelle Name. Wir müssen aber die Entwicklung im Auge behalten. Ich glaube nicht, dass es auf Dauer bei nur einem Bahnsteig- und einem Umsetzgleis bleibt. Eine Reaktivierung der Meterspur ist auch noch nicht vom Tisch. B‌ei der fraglichen Akzeptanz von Ehrennnamen gehe ich mit und von daher habe ich mit einem Bahnhof Dar es Salaam auch kein Problem. –Falk2 (Diskussion) 03:22, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Die auf gleicher Höhe wie der bestehende Bahnsteig liegenden Ausleger, auf denen auch die Oberleitungsportale stehen, können nur für einen zweiten Außenbahnsteig sein. Vermutlich wird der aber erst bei Bedarf installiert, ähnlich wie andere Bauvorleistungen wie für das zweite Bahnsteiggleis in Dodoma. Gibt es aktuelle und zuverlässige Quellen zu den Plänen für die Meterspur? Dass man auf die wichtigsten Schilder im Gebäude den MGR-Bahnsteig schon anschreibt, spricht eher für einen bald geplanten Bau. --Der König (Disk.·Beiträge) 07:17, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Um meine Frage selbst zu beantworten: Laut Google-Fotos von August 2024 sind offenbar schon Meterspur-Gleise in Bau[2][3]. --Der König (Disk.·Beiträge) 07:31, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Liste in den Niederlanden vorhandener Dampflokomotiven

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir aus Versehen einmal wieder eine der ständig auftauchenden Listen dieser Art angetan. Brauchen wir so etwas? Da steckt etwas Fleißarbeit dahinter, eine Liste von Jens Merte (mit Fehlern) abzupinseln und noch passende Bilder zu suchen. Aber nicht soviel Fleiß, das auch einmal systematisch zu überarbeiten. Bauartbezeichnungen gehen nicht nur typografisch mächtig durcheinander. Kriegslokomotiven wird eine DRG-Vergangenheit angedichtet. Da werden Sichtvermerke mit übernommen, auch solche, die schon 30 Jahre zurückliegen. Falls wir solche Listen brauchen, wie bekommt man so etwas auf ein WP-Niveau? --Köhl1 (Diskussion) 15:57, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht brauchen wir die ganz klar nicht, vor allem wenn dann nur ein Eintrag auftaucht: Liste im Jemen vorhandener Dampflokomotiven. Das ist so einfach Krampf. Was kommt dann als Nächstes? Liste der in Transnistrien vorhandenen Diesellokomotiven? Oder Liste der auf Sansibar vorhandenen Elektrolokomotiven? Bitte nicht, Danke. --Firobuz (Diskussion) 17:55, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Es fehlen auch Lokomotiven und ja, es müsste jede, die in der Quelle ihren letzten Eintrag vor 2024 hatte, auf den aktuellen Stand geprüft werden (z. B. ein Vermerk wie in Reparatur – die kann schon lange wieder im Einsatz sein, wenn das 2018 so war...). Vermerke über das Vorhandensein wie bei der DB 043 085-0 ex 44 1085 -> Köln-Porz "44 1085" (07.1979, 07.1998, 02.2003, 10.2004, 10.2006 vh) interessieren sicher niemand. Oder DR 50 3681 -> (08.2003, 08.2004 vh)? Das heißt im Klartext, dass die im August 2004 vorhanden war - ist sie jetzt und heute auch vorhanden? Wenn die in dieser Liste steht, muss man davon ausgehen, dass sie vorhanden ist (steht ja im Lemma) – dann also weg mit den alten Daten. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:11, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Eben. Aber das ist noch das geringste Problem. Schon das "erhalten" ist schwierig. Von einem ausgemergelten Gerippe auf einem Spielplatz bis zu einem gepflegten Paradestück einer Museumsbahn kann da alles dabei sein. --Firobuz (Diskussion) 21:01, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Diskussionsbeiträge. Bin gespannt, wo die Diskussion hinführt --Dieter Zoubek (Diskussion) 21:34, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten