Radstädter Tauern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2013 um 02:57 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Radstaedter_Tauern.png entfernt, auf Commons von INeverCry gelöscht. Grund: Per commons:Commons:Deletion requests/File:Alps - Regions (Eastern Alps).png). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Radstädter Tauern
Höchster Gipfel Weißeck (2711 m ü. A.)
Lage Salzburg, Österreich
Teil der Niedere Tauern
Einteilung nach AVE 45a
Koordinaten 47° 9′ N, 13° 23′ OKoordinaten: 47° 9′ N, 13° 23′ O
f1
p1
p5

Die Radstädter Tauern sind eine Untergruppe der Zentralalpen in den österreichischen Ostalpen. Zusammen mit den Schladminger Tauern, den Rottenmanner und Wölzer Tauern und den Seckauer Tauern bilden die Radstädter Tauern die Großgruppe der Niederen Tauern. Das Gebirge befindet sich im Osten des österreichischen Bundeslandes Salzburg zwischen den Oberläufen der Flüsse Enns und Mur.

Geografie

Lage

Die Radstädter Tauern bilden den westlichsten Teil der Niederen Tauern. Sie grenzen im Südwesten an die Hohen Tauern, im Nordwesten an den Pongau und im Osten an die Schladminger Tauern. Namensgeber ist der Ort Radstadt im Ennstal.

Benachbarte Gebirgsgruppen

Die Radstädter Tauern grenzen an folgende Gebirgsgruppen der Alpen:

Umgrenzung

Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen wird die Gruppe durch folgende Linie im Uhrzeigersinn umgrenzt:[1] Wagrainer Bach von der Einmündung in die SalzachWagrainer Höhe – Litzlingbach bis Einmündung in die Enns – Enns bis Radstadtnördliches TaurachtalObertauernsüdliches TaurachtalMauterndorf – Neuseß – MurMurtörlKreealpenbachGroßarlbach bis Einmündung in die Salzach – Salzach bis Einmündung Wagrainer Bach.

Verkehr

Die Radstädter Tauern werden an ihrem Ostrand vom Radstädter Tauernpass (1738 m ü. A.) überquert und seit etwa 1970 durch den Tunnel der Tauernautobahn (A10) unterquert. Im Norden und Süden des Gebirges verlaufen die Bahnen und Bundesstraßen des obersten Ennstales und Murtales.

Gipfel

Die höchsten Gipfel sind das Weißeck (2711 m ü. A.), der Hochfeind (2687 m ü. A.) und das Mosermandl (2680 m ü. A.).

Tourismus

Schutzhütten

Skigebiete

Die skiläuferische Nutzung der Radstädter Tauern konzentriert sich um den Ort Obertauern und auf die Skigebiete im Norden und Nordwesten, etwa Altenmarkt-Zauchensee oder Flachau. Die Radstädter Tauern sind aber auch als Skitourengelände bekannt.

Quellen

  1. http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm