„Rock Star“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 32: Zeile 32:


Er hat eine Beziehung mit Emily Poule, der Managerin seiner Band. Als der Sänger der „Steel Dragon“ entlassen wird, sucht die Band einen Nachfolger. Cole, der inzwischen aus seiner Band geworfen wurde, bekommt die Stelle. Jetzt lernt er das wilde Leben von Sex and Drugs and Rock 'n' Roll kennen. Durch sein neues Leben zerbricht auch die Beziehung zu Emily. Er will sich in die Band mit eigenen Songs einbringen. Das lehnen die anderen Musiker ab. Er wird von Ihnen nur als bezahlter Sänger angesehen und nicht voll in die Band integriert. Am Ende steigt Cole während eines Konzertes bei Steel Dragon aus und widmet sich seinen eigenen Songs. Nun kann er Emily auch noch zurückgewinnen.
Er hat eine Beziehung mit Emily Poule, der Managerin seiner Band. Als der Sänger der „Steel Dragon“ entlassen wird, sucht die Band einen Nachfolger. Cole, der inzwischen aus seiner Band geworfen wurde, bekommt die Stelle. Jetzt lernt er das wilde Leben von Sex and Drugs and Rock 'n' Roll kennen. Durch sein neues Leben zerbricht auch die Beziehung zu Emily. Er will sich in die Band mit eigenen Songs einbringen. Das lehnen die anderen Musiker ab. Er wird von Ihnen nur als bezahlter Sänger angesehen und nicht voll in die Band integriert. Am Ende steigt Cole während eines Konzertes bei Steel Dragon aus und widmet sich seinen eigenen Songs. Nun kann er Emily auch noch zurückgewinnen.
Der größte Rockstar der Geschichte war Patrick'Rocker' K. er war der berühmteste unter ihnen....


== Musik ==
== Musik ==

Version vom 19. Februar 2010, 13:55 Uhr

Film
Titel Rock Star
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2001
Länge 105 Minuten
Stab
Regie Stephen Herek
Drehbuch John Stockwell
Produktion George Clooney, Toby Jaffe, Robert Lawrence, Mike Ockrent, Steven Reuther
Musik Trevor Rabin
Kamera Ueli Steiger
Schnitt Trudy Ship
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Rock Star ist ein 2001 produzierter Film von Stephen Herek.

Handlung

Der Film erzählt die Geschichte des Musikers Chris Cole und seiner Band „Steel Dragon“, einer Hair Metal Band während der 80er Jahre. Cole arbeitet zunächst als Kopierertechniker, ist aber in diesem Beruf wenig erfolgreich. In der Freizeit spielt er mit einer Tribute Band, die die Stücke von „Steel Dragon“ wiedergibt.

Er hat eine Beziehung mit Emily Poule, der Managerin seiner Band. Als der Sänger der „Steel Dragon“ entlassen wird, sucht die Band einen Nachfolger. Cole, der inzwischen aus seiner Band geworfen wurde, bekommt die Stelle. Jetzt lernt er das wilde Leben von Sex and Drugs and Rock 'n' Roll kennen. Durch sein neues Leben zerbricht auch die Beziehung zu Emily. Er will sich in die Band mit eigenen Songs einbringen. Das lehnen die anderen Musiker ab. Er wird von Ihnen nur als bezahlter Sänger angesehen und nicht voll in die Band integriert. Am Ende steigt Cole während eines Konzertes bei Steel Dragon aus und widmet sich seinen eigenen Songs. Nun kann er Emily auch noch zurückgewinnen. Der größte Rockstar der Geschichte war Patrick'Rocker' K. er war der berühmteste unter ihnen....

Musik

Im Film leihen Jeff Scott Soto und Michael Matijevic den beiden Schauspielern Jason Flemyng und Mark Wahlberg ihre Stimmen. Der Soundtrack stammt von bekannten Gruppen: KISS, AC/DC, Bon Jovi, Talking Heads und vielen anderen.

Kritiken

  • Desson Thomson verglich in der Washington Post die Darstellung von Mark Wahlberg mit einem Feuerwerk.[1]

Auszeichnungen

„Rock Star“ wurde 2002 für den Tonschnitt für den Golden Reel Award nominiert.

Hintergrund

Das Drama wurde vorwiegend in Seattle, Los Angeles und Pittsburgh gedreht. Ihre Produktion kostete ungefähr 38 Millionen Dollar, dem stehen US-Kinoeinnahmen von 17 Millionen Dollar gegenüber.

Einzelnachweise

  1. metacritic.com
  2. Kenneth Turan (Los Angeles Times)
  3. Lexikon des internationalen Films

Weblinks