Sierra Kidd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2021 um 10:23 Uhr durch Lk95 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sierra Kidd im Magnet Club Berlin (2014)
Sierra Kidd im Magnet Club Berlin (2014)
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben[1]
Nirgendwer
 DE618.07.2014(2 Wo.)
 AT2418.07.2014(1 Wo.)
 CH6013.07.2014(1 Wo.)
Rest In Peace
 DE816.06.2017(1 Wo.)
 AT2923.06.2017(1 Wo.)
 CH6618.06.2017(1 Wo.)
TFS
 DE519.07.2019(2 Wo.)
 AT1926.07.2019(1 Wo.)
 CH5321.07.2019(1 Wo.)
600 Tage
 DE7526.06.2020(1 Wo.)
Naosu
 DE109.04.2021(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig/2021 Wo.)
 AT416.04.2021(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig/2021 Wo.)
 CH1911.04.2021(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig/2021 Wo.)
Singles[1]
Kopfvilla
 DE4303.01.2014(1 Wo.)

Sierra Kidd (* 23. September 1996 in Emden als Manuel Marc Jungclaussen), auch bekannt als Kidd, ist ein deutscher Rapper, der bis Januar 2015 bei der Plattenfirma Indipendenza unter Vertrag stand. Danach gründete er sein derzeitiges Label TeamFuckSleep. Sein Rapstil orientiert sich am Trap aus den Vereinigten Staaten. Er benutzt seit 2015 häufig exzessiv Auto-Tune als Stilmittel.

Karriere

Energy in the Park 2014

Manuel Marc Jungclaussen trat anfangs unter dem Künstlernamen Zwille auf und veröffentlichte darunter diverse Freetracks, dem Extended Play Stadtlichter und das Album Nicki Minaj.

Am 16. Januar 2013 lud er mit Kopfvilla sein erstes Video unter dem Künstlernamen Sierra Kidd auf YouTube hoch[2]. Es bekam anfangs wenig Aufmerksamkeit, erlangte jedoch über Facebook Bekanntheit bei Lesern von Internetmagazinen, sowie bei Musikern wie Vega, RAF Camora oder Chakuza. Am 28. Juni 2013 wurde er beim Label Indipendenza unter Vertrag genommen.

Am 20. Dezember 2013 veröffentlichte er sein erstes offizielles Extended Play Kopfvilla[3], die Platz 43 der deutschen Singlecharts erreichte.[4] Sein erstes Studioalbum Nirgendwer erschien am 4. Juli 2014[5] und erreichte Platz 6 der deutschen Charts.[6] Zeitgleich mit Nirgendwer erschien sein Extended Play Kopfvilla 2.0, welches nur in der limitierten Fan Edition des Studioalbums zu erhalten war.[7]

Beim zehnten Bundesvision Song Contest am 20. September 2014 startete er mit dem Lied 20.000 Rosen für Niedersachsen und belegte den dreizehnten Platz.

Nach Nirgendwer veröffentlichte er 2014 das Album Kidd of Rap: Kill It, welches ausschließlich online zum kostenlosen Download zur Verfügung stand.

Am 25. Januar 2015 gab er via Facebook seine Trennung von Indipendenza und die Gründung seines eigenen Labels TeamFuckSleep bekannt, über das seine zukünftigen Releases veröffentlicht werden.

Nach dem Veröffentlichen mehrerer Freetracks erschien am 25. September 2015, ohne jegliche Ankündigung, das Album FSOD, was für Fuck Sleep Or Die steht.[8] Es erreichte Platz 8 der deutschen iTunes-Charts.[9]

Auf SoundCloud veröffentlichte er am 17. September 2016 sein Extended Play b4death.[10]

Etwa einen Monat nach der Veröffentlichung seines letzten Extended Plays, folgte sein Extended Play B4FUNERAL am 28. Oktober 2016.[11]

Nach B4FUNERAL wurde es sehr ruhig um ihn. 2017 kündigte er das Ende seiner Karriere mit dem Studioalbum Rest In Peace an. Er kam jedoch mit neuer Musik, einem neuen Stil und einem neuen Image zurück. Rest In Peace erschien am 9. Juni 2017[12] und erreichte Platz 8 der deutschen Charts.[13] Zeitgleich mit Rest In Peace erschienen seine Extended Plays Sierra Kidd & Friends, Sierra Kidd Live und Bando.[14]

Nach dem Veröffentlichen weiterer Freetracks, brachte er das Album DAYS BEFORE REAL LIFE auf den Markt, welches am 20. Oktober 2017 erschien und aus mehreren Freetracks, welche er vorher auf YouTube hochgeladen hatte, besteht.[15]

Kurz darauf veröffentlichte er am 24. November 2017 sein Album FS Mansion, was für FuckSleep Mansion steht, als Aftershowmixtape zur Rest In Peace Tour 2017.[16]

Anfang 2018 kündigte er ein weiteres Extended Play, namens Facetats & Heartsbreaks, an und veröffentlichte davon insgesamt drei Titel, inklusive kompletter Titelliste, auf YouTube. Kurze Zeit später hat er diese Videos jedoch wieder gelöscht und somit auch die Veröffentlichung des Extended Plays abgesagt. In einem Livestream erklärte er kurz darauf, dass das Extended Play Facetats & Heartbreaks mit dem Studioalbum Real Life, welches er im Mai 2018 zur Vorbestellung veröffentlicht hatte, erscheinen wird. Da er die Veröffentlichung von Real Life jedoch abgesagt hat, ist es ungewiss ob eine vollständige Version des Extended Plays Facetats & Heartbreaks erscheinen wird.

Am 7. Dezember 2018 erschien das Extended Play REAL LIFE.[17] Diese besteht aus sechs Titeln des ursprünglichen Albums Real Life, welche auch unter diesem Titel veröffentlicht waren.

Im Jahr 2018 wollte er seinen Künstlernamen zu Kidd ändern. Diese Änderung wurde allerdings nie offiziell vollzogen.

Am 3. Mai 2019 kam er aus seiner fast einjährigen Social-Media-Auszeit zurück und kündigte sein Studioalbum TFS, was für TeamFuckSleep steht, an. Dieses erschien am 12. Juli 2019 und erreichte Platz 5 der deutschen Charts.[18] Es ist ein tiefgründiges Album, welches, laut eigener Aussage, sein persönlichstes Werk bisher darstellt.

Am 19. Juni 2020 erschien das rein digital erhältliche Studioalbum 600 Tage.

Sein zehntes Album Naosu erschien am 1. April 2021. Mit diesem erreichte er am 9. April 2021 zum ersten Mal in seiner Karriere die Spitzenposition der deutschen Albumcharts.

Krankheit

Sierra Kidd leidet seit Januar 2018 an einer generalisierten Angststörung. Diese behandelt er auf seinem Studioalbum TFS und vor allem auf dem Titel Januar 2018, welcher von dem Produzenten und Künstler Wilson, bzw. wxlsxn, produziert wurde.

Label

Nach seiner Trennung von dem Label Indipendenza im Jahre 2015 gründete er am 25. Januar desselben Jahres sein eigenes Label TeamFuckSleep. Er will dort laut eigener Aussage keine Künstler unter Vertrag nehmen, sondern mit TeamFuckSleep lediglich kleinere Künstler fördern.

Offizielle Künstler

  • Sierra Kidd

Geförderte Künstler

  • Cheriimoya (Label: Cheriimoya)
  • Edo Saiya (Label: recordJet bzw. x6 (früher: Edo Saiya))
  • Felikz (Label: GANGANGANG (anfangs: GGG) [früher: Resistans])
  • Gunboi (Label: GUNWORLD)
  • Jalle (Label: GANGANGANG (anfangs: GGG))
  • Kid Cairo (Label: recordJet (anfangs: Ferenc Pall und Frosty Fam))
  • Kidnfinity (Label: recordJet bzw. 4THEFAM (anfangs: FAM, AMB, Kidnfinity, kidnfinity und Infini Music) und GC)
  • Kynda Gray (Label: Division (anfangs: KYNDA GRAY und TILLWEOD))
  • Mena (Label: Correctlane (früher: Lonely Hearts Club))
  • Puzzle (Label: Puzzle)

Diskografie

Alben

  • 2012: Nicki Minaj (als Zwille)
  • 2014: Nirgendwer
  • 2014: Kidd of Rap: Kill It
  • 2015: FSOD
  • 2017: Rest In Peace
  • 2017: FS Mansion
  • 2017: DAYS BEFORE REAL LIFE
  • 2019: TFS
  • 2020: 600 Tage
  • 2021: Naosu

Extended Plays

  • 2011: Stadtlichter (als Zwille)
  • 2013: Kopfvilla
  • 2014: Kopfvilla 2.0
  • 2016: B4Death
  • 2016: B4Funeral
  • 2017: Bando
  • 2018: Real Life

Singles

  • 2013: Signal
  • 2014: Knicklicht
  • 2014: 20.000 Rosen
  • 2015: Flucht
  • 2017: Bis ins Grab
  • 2018: Schon Wieder High
  • 2018: Ich bin down und die Welt schaut zu
  • 2018: Different Stages
  • 2018: Check (feat. Felikz)
  • 2018: Broad Day
  • 2018: Orbit
  • 2018: Real Life
  • 2018: Auto in der Bucht
  • 2019: Sorry Not Sorry
  • 2019: NWD
  • 2020: Blessings
  • 2020: Falte die Hände
  • 2020: Gott
  • 2020: Fucksleepseason
  • 2020: Location[19]
  • 2020: Palmen[19]
  • 2020: Big Boi
  • 2020: Money machen[20]
  • 2021: Weiter
  • 2021: Safira
  • 2021: Wann hört der Schmerz auf

Freetracks

  • 2012: Snapback (feat. Jake Jones)
  • 2013: Alles Okay
  • 2013: Besser als Du
  • 2013: Jugend
  • 2013: Pause
  • 2013: Rosalilapink
  • 2013: Vintage
  • 2014: Niemand
  • 2015: Bando (Remix)
  • 2015: Fucksleep (feat. Puzzle)
  • 2015: Mountain Dew Code Red
  • 2016: 4PLAY
  • 2016: Bombae
  • 2016: DROGE
  • 2016: Power
  • 2016: SCHLANGE (feat. Planemo)
  • 2016: Tapedeck
  • 2016: THREE STRIPES (als SCOTTIE)
  • 2017: Bis ins Grab
  • 2017: Bitte ruf mich an wenn du wach wirst
  • 2017: F*CKBOI
  • 2017: FRIENDS
  • 2017: ISSA FREESTYLE (feat. Mena)
  • 2017: KEINE PROBLEMS (feat. Spinning 9)
  • 2017: Kidd Kidd
  • 2017: KRONE
  • 2017: MELE7
  • 2017: MESSER
  • 2017: REAL LIFE SOON (feat. Felikz)
  • 2017: Sensibel
  • 2017: STRIP (feat. Jalle)
  • 2018: bitte lieb mich bis in den tod
  • 2018: Day One
  • 2018: meld dich wenn du klarkommst
  • 2018: Weint man mir nach wenn ich geh?
  • 2018: Wenn du mich willst

Gastbeiträge

  • 2012: Jake Jones – Kein Stress (feat. Sierra Kidd)
  • 2013: RAF 3.0 – Einmal Star & zurück (feat. Sierra Kidd)
  • 2013: RAF 3.0 – Freunde (Remix) (feat. Sierra Kidd)
  • 2013: RAF Camora, Vega, Sierra Kidd, Joshi Mizu, Time & Bosca – Sie wollen das auch
  • 2014: Joshi Mizu – Nicht mein Problem (feat. Sierra Kidd)
  • 2014: Chakuza & RAF Camora – Sag ihnen (feat. Sierra Kidd & Joshi Mizu) [Bonus-Track]
  • 2014: Kayef – Tochter des Teufels (feat. Sierra Kidd)
  • 2015: Money Boy – Glo Gang Team Fuck Sleep (feat. Sierra Kidd)
  • 2015: TEAMFUCKSLEEP – LORD
  • 2015: Kynda Gray – Panzerglas (feat. Sierra Kidd)
  • 2015: Sierra Kidd & Jake Jones – Tagträumen
  • 2016: Hustensaft Jüngling – Auf Mir (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Kynda Gray – draußen
  • 2016: The Ji & Young Hoodhustla – Geld fließt (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Kynda Gray – Juckt (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Mena – Lonely Hearts Club (feat. Yen Junge & Sierra Kidd)
  • 2016: Why Sl Know Plug – Looser (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Mena – Mula (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Oliver Francis – Patron (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Jalle & Felikz – Poltergeist (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Slim Finn – Ready For Action (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Puzzle – Sehen / Sucht (feat. Sierra Kidd)
  • 2016: Slim Finn – Swag Jungle (feat. Sierra Kidd & Young Something)
  • 2017: Spinning 9 – Aus der Zone (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Danju – Better Milk (feat. Guzfather, Gunboi & Sierra Kidd)
  • 2017: Gunboi – First One Done (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Ashby & Sierra Kidd – Gals
  • 2017: Jalle & Felikz – Gang Gang (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Jalle – Handyklingeln
  • 2017: Jalle – Ja Vielleicht
  • 2017: Eko Fresh – Kein Limit (feat. Olexesh, Massiv, Sierra Kidd & DCVDNS & Friend)
  • 2017: KEZ – Keznation (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Juicy Gay – Level (feat. Sierra Kidd & Wal De Mar)
  • 2017: TJ_beastboy & Mary Man – Mag ja sein.. (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Jalle – Minutentakt
  • 2017: Mena – Money
  • 2017: KDM Shey & Juicy Gay – Pusht mich (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Infinit – Reise ohne Ziel (feat. Sierra Kidd)
  • 2017: Infinit – Reise ohne Ziel (feat. Sierra Kidd) [Club Remix]
  • 2017: Felikz, Jalle & Sierra Kidd – Saucy
  • 2017: Famous Dex & Sierra Kidd – Set a Trend
  • 2017: Jalle – Sportplatz
  • 2017: Spinning 9 & Sierra Kidd – TROUBLE
  • 2017: Jalle – Vertrauen
  • 2018: Edo Saiya – Beans (feat. Sierra Kidd)
  • 2018: Kidnfinity & Sierra Kidd – Bye
  • 2018: Felikz – Coupe (feat. Sierra Kidd)
  • 2018: Mike Singer – Galaxie (feat. Sierra Kidd)
  • 2018: Gunboi – Holy Moly (feat. Sierra Kidd)
  • 2018: Freezy – Ich komme niemals in den Himmel (feat. Sierra Kidd)
  • 2018: Cheriimoya & Sierra Kidd – Living Life, In The Night
  • 2018: Mena – Money (feat. Sierra Kidd) [Remix]
  • 2018: Jalle & Sierra Kidd – On Lock
  • 2018: Jalle – Rock Right Now (feat. Sierra Kidd & Freezy)
  • 2018: Ind1go – Tic Tac (feat. Sierra Kidd & Brown-Eyes White Boy)
  • 2018: Greeny – Spüre nix (feat. Sierra Kidd)
  • 2019: Danju – Aufstehen muss ich sowieso (feat. Sierra Kidd)
  • 2019: YUNG RVIDER & Sierra Kidd – Dollars For Ages
  • 2019: Genetikk & Sierra Kidd – FLIEG INS ALL
  • 2019: Genetikk, Sierra Kidd & Yung Gold – Goat
  • 2019: Finity – Loki (feat. Sierra Kidd)
  • 2019: Tiavo – Tapir (feat. Sierra Kidd)
  • 2019: Jalle & Sierra Kidd – Y3
  • 2020: Sierra Kidd & YUN MUFASA – KIDD CARTIER
  • 2020: Tiavo & Sierra Kidd – Fern Von Mir
  • 2020: Fler – Dreamer (feat. Sierra Kidd)
  • 2020: KEZ – Wunden (feat. Sierra Kidd)
  • 2020: Edo Saiya – Herbst (feat. Sierra Kidd)
Commons: Sierra Kidd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: DE AT CH
  2. Sierra Kidd: Sierra Kidd – Kopfvilla (Official Audio). Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  3. „Kopfvilla“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  4. Offizielle Deutsche Charts – Kopfvilla. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  5. „Nirgendwer“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  6. Offizielle Deutsche Charts – Nirgendwer. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  7. Nirgendwer (Limited Fan Edition). Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  8. „FSOD“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  9. Chart-Statistiken des Albums FSOD. In: itunescharts.net. Abgerufen am 28. Februar 2016.
  10. ATV. Abgerufen am 13. Dezember 2018 (englisch).
  11. „B4FUNERAL“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  12. „Rest In Peace“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  13. Offizielle Deutsche Charts – Rest In Peace. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  14. Rest in Peace (Limited Fan Edition). 9. Juni 2017, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  15. DAYS BEFORE REAL LIFE by Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  16. „FS Mansion“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  17. „REAL LIFE – EP“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  18. „TFS“ von Sierra Kidd. Abgerufen am 20. Mai 2019.
  19. a b Zwei exklusive Tracks bei TFS-Shop-Bestellung. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
  20. Sierra Kidd: Sierra Kidd – " Money machen " (prod. by Consent2k, JoelDemora & Kidd). YouTube, 17. Dezember 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020.