Susann Goksør Bjerkrheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Susann Goksør Bjerkrheim
Spielerinformationen
Geburtstag 7. Juli 1970
Geburtsort Oslo, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,68 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1981[1]–1997 Norwegen Bækkelagets SK
1997–2000 Norwegen Nordstrand IF
2008–2008 Norwegen Nordstrand IF
Nationalmannschaft
Debüt am 17. Juni 1987
gegen Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik[2]
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 296 (844)[3]
Stand: 11. November 2016

Susann Goksør Bjerkrheim (* 7. Juli 1970 in Oslo, Norwegen, geborene Susann Goksør) ist eine ehemalige norwegische Handballspielerin.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Susann Goksør Bjerkrheim begann das Handballspielen im Alter von elf Jahren bei Bækkelagets SK, wo sie mit 15 Jahren ihr Debüt in der Damenmannschaft gab.[4] Mit Bækkelaget gewann sie 1994 und 1997 die Norgesmesterskap, den norwegischen Pokalwettbewerb. Weiterhin stand die Rückraumspielerin 1994 im Finale des Euro-City-Cups sowie ein Jahr später im Finale des EHF-Pokals. Nach der Saison 1996/97 wechselte sie zu Nordstrand IF.[5] Im Oktober 2000 musste sie auf Anraten ihres Arztes die Karriere beenden.[2] 2008 kehrte sie nochmals auf das Spielfeld zurück und bestritt drei Spiele für Nordstrand.[6][7]

Susann Goksør Bjerkrheim bestritt anfangs 20 Länderspiele für die norwegische Jugendnationalmannschaft, für die sie 74 Treffer erzielte.[3] Am 17. Juni 1987 gab sie ihr Debüt in der norwegischen A-Nationalmannschaft. Mit Norwegen nahm die Rechtshänderin an den Olympischen Spielen 1992, 1996 sowie 2000 teil, wobei sie 1992 die Silbermedaille und 2000 die Bronzemedaille gewann. Weitere Turnierteilnahmen waren die Weltmeisterschaften 1990, 1993, 1995, 1997 und 1999 sowie die Europameisterschaften 1994 und 1996. Hierbei errang sie bei der WM 1999 die Goldmedaille, bei der EM 1996 und WM 1997 die Silbermedaille sowie bei der WM 1993 und EM 1994 die Bronzemedaille. Beim Titelgewinn der Norwegerinnen bei der Europameisterschaft 1998 musste sie aufgrund einer Kreuzbandverletzung pausieren.[2] Mit insgesamt 296 Länderspielen war Susann Goksør Bjerkrheim über viele Jahre Rekordnationalspielerin Norwegens und wurde erst am 30. November 2014 von Karoline Dyhre Breivang überholt.[8]

Privates[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Susann Goksør Bjerkrheim ist mit dem ehemaligen Handballspieler Svein Erik Bjerkrheim verheiratet.[9] Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder.[10] Im Jahr 2020 nahm sie an der ersten Staffel der norwegischen Musikshow Maskorama teil. Sie schied dabei in der ersten Folge aus.[11]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Susan Goksør Bjerkrheim und Rolf Nordberg: God i håndball. Gyldendal Norsk Forlag, Oslo 1999, ISBN 9788247805565.[12]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.dagsavisen.no: 30 års kjærlighet til «håndballjentene», abgerufen am 11. November 2016
  2. a b c www.handball.no: Susann Goksør Bjerkrheim legger opp som håndballspiller, abgerufen am 26. Dezember 2014
  3. a b handballold.nif.no: Totaloversikt for Bjerkrheim, Susann Goksør, abgerufen am 26. Dezember 2017
  4. idrett.speaker.no: Æresmedlemmer i BSK (Memento vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive), abgerufen am 26. Dezember 2014
  5. nbl.snl.no: Norsk biografisk leksikon, abgerufen am 26. Dezember 2014
  6. nettavisen.no: Ny dans for Goksør Bjerkreim, abgerufen am 26. Dezember 2014
  7. handball.no: Topscore Postenligaen Kvinner Nordstrand Sesongen 2007/2008, abgerufen am 26. Dezember 2014
  8. vg.no: Rekorden Goksør gjerne ville ha beholdt litt til, abgerufen am 26. Dezember 2014
  9. www.seher.no: Fryktet at hun skulle bli invalid, abgerufen am 26. Dezember 2014
  10. www.kjentfolk.no: Tåler det aller meste!, abgerufen am 26. Dezember 2014
  11. Oda Elise Svelstad: Susann Goksør Bjerkrheim er fyrst ute av Maskorama: – Det har vore utruleg kult. In: NRK. 7. November 2020, abgerufen am 22. Oktober 2022 (norwegisch).
  12. bokelskere.no: God i håndball, abgerufen am 26. Dezember 2014