Tour de France 2024/19. Etappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Etappe der Tour de France 2024
Die Cime de la Bonette, das Dach der Tour de France 2024
Allgemeines
Etappe19. Etappe، Tour de France 2024
StreckentypHochgebirgsetappe Hochgebirgsetappe
Datum19. Juli 2024
Etappenlänge145 km
LandFRA Frankreich
StartEmbrun
ZielIsola 2000
Höhenmeter4.462 m
◀18. Etappe20. Etappe▶
Dokumentation

Die 19. Etappe der Tour de France 2024 findet am 19. Juli 2024 statt. Sie führt des französischen Etappenrennen mit der Cime de la Bonette über den höchsten Punkt der 111. Austragung und endet mit der dritten Bergankunft. Der Start erfolgt in Embrun, ehe es über 144,6 Kilometer nach Isola 2000 geht, wo sich das Ziel auf einer Höhe von 2024 Metern befindet. Zu Beginn der Etappe muss mit dem Col de Vars ein weiterer bekannter Alpenpass überquert werden. Nach der Etappe werden die Fahrer 3330,8 Kilometer absolviert haben was 95,24 % der Gesamtdistanz entspricht.

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der neutralisierte Start erfolgt in Embrun auf der Avenue des Acacias unweit des Ufers des Lac de Serre-Ponçon. Nach wenigen Metern erreichen die Fahrer die D994H, auf der sie durch das Zentrum der Kleinstadt fahren. Das Rennen wird auf der D994H nach 3,3 Kilometern freigegeben.

Nach dem offiziellen Start führt die Strecke entlang der Durance in Richtung Norden, ehe in Guillestre der einzige Zwischensprint nach 21,1 Kilometern ausgefahren wird. Kurz darauf beginnt die Nordauffahrt auf den Col de Vars (2109 m), die auf einer Länge von 18,8 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 5,7 % aufweist. Kurz vor Vars beinhaltet der Anstieg ein rund vier Kilometer langes Flachstück, das den Steigungsschnitt etwas verringert. Die Passhöhe wird bei Kilometer 42,6 erreicht. Nach der anschließenden Abfahrt geht es von Saint-Paul-sur-Ubaye weiter abschüssig nach Jausiers, dem Ausgangspunkt der Auffahrt auf die Cime de la Bonette. Diese stellt mit einer Höhe von 2802 Metern den höchsten Punkt der 111. Austragung dar. Der 22,9 Kilometer lange Anstieg weist eine durchschnittliche Steigung von 6,9 % auf, wobei der letzte Kilometer vom Col de la Bonette (2715 m) mit 10,3 % im Schnitt auf die Passhöhe führt. Nach 87,5 Kilometern wird hier eine Bergwertung hors catégorie abgenommen. Von der Cime de la Bonette müssen noch 57,1 Kilometer zurückgelegt werden. Die ersten 25 Kilometer führen bergab nach Saint-Étienne-de-Tinée, ehe die Fahrer der Tinée stromabwärts bis Isola folgen.

Die letzten 16,1 Kilometer führen über die M97 bei 7,1 % im Schnitt nach Isola 2000. Das Ziel befindet sich auf einer Höhe von 2024 Metern. Die ersten beiden Kilometer weisen Kilometerschnitte von mehr als 10 % auf, ehe vier flachere Kilometer bei rund 7 % folgen. Nach zwei weiteren steilen Kilometern flacht die Straße in der zweiten Hälfte des Anstiegs zusehends ab, wobei die Kilometerschnitte teilweise unter der 5 % Marke liegen. Dennoch gilt die Auffahrt als Bergwertung hors catégorie.[1]

Streckenführung
Ort Kilometer Länge (km) Höhe (m) Ø Steigung max. Steigung
neutralisierter Start Embrun (Avenue des Acacias) −3,3
offizieller Start Embrun (D944H) 0
Zwischensprint Guillestre 21,1
Bergwertung (1. Kategorie) Col de Vars 42,6 18,8 2109 5,7 %
Bergwertung (hors catégorie) Cime de la Bonette 87,5 22,9 2802 6,9 %
Bergwertung (hors catégorie) Isola 2000 144,6 16,1 2024 7,1 %
Ziel
Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient


Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte


Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte


Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit


Mannschaftswertung
TeamLandZeit


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stage 19 - Embrun > Isola 2000 - Tour de France 2024. Abgerufen am 3. Juni 2024 (englisch).