Universität von Südafrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2010 um 19:03 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
University of South Africa
Motto Pro Genticus Sapienta
Gründung 1873
Trägerschaft staatlich
Ort Pretoria
Bundesland Gauteng
Land Südafrika
Vize-Kanzler und Rektor Barney N. Pityana
Website www.unisa.ac.za
Campus der Universität von Südafrika in Pretoria

Die Universität von Südafrika (kurz UNISA; englisch University of South Africa) ist eine staatliche Gesamthochschule und Fernuniversität in der Republik Südafrika mit Sitz in Pretoria. Sie ist die älteste Fernuniversität und mit rund 250.000 Studenten größte Hochschule Afrikas. Auch weltweit ist sie eine der größten Universitäten.

Die Universität von Südafrika wurde 1873 nach dem Modell der University of London unter dem Namen Universität des Kaps der guten Hoffnung als Hochschulprüfungs-Einrichtung gegründet.[1] Während eines großen Teils ihrer frühen Geschichte diente sie als Prüfungs-Institution für die britischen Universitäten von Oxford und Cambridge.[2] Sie besitzt neben dem Hauptcampus auch noch regionale Standorte in Durban, Kapstadt, Nelspruit, Polokwane, Port Elizabeth, Bloemfontein und Mafikeng.

Die Universität von Südafrika arbeitet international mit diversen Hochschulen und renommierten akademischen Institutionen zusammen.[3] In Deutschland kooperieren insbesondere im Bereich der Theologie über die Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa eine Reihe von Theologischen Seminaren und Akademien mit der UNISA, deren Studierende auf diesem Wege neben ihren deutschen bzw. europäischen Abschlüssen auch akademische Grade an der UNISA erlangen können. Daher ist das Studienprogramm derartiger Bildungseinrichtungen eng mit der Universität von Südafrika abgestimmt. Im Bereich der Missionswissenschaft gilt die UNISA als eine der international führenden Hochschulen. Die Missiologische Abteilung ist von dem Missionswissenschaftler David Bosch gegründet und entscheidend geprägt worden.[4]

Akademische Einheiten

Die Universität ist in sechs Colleges unterteilt, die das Dach für verschiedene Schools sind:

  • College of Agriculture and Environmental Sciences
    • School of Agriculture and Life Sciences
    • School of Environmental Sciences
  • College of Economics and Management Sciences
    • School of Accounting Sciences
    • School of Economic Sciences
    • School of Management Sciences
  • College of Human Sciences
    • School of Arts, Education, Languages and Communications
    • School of Humanities, Social Sciences and Theology
  • College of Law
    • School of Law
    • School of Criminal Justice
  • College of Science, Engineering & Technology
    • School of Science
    • School of Engineering
    • School of Computing

Als unterste akademische Einheiten sind unter den Schools die Departments.

Lehrende (Auswahl)

Commons: University of South Africa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Duignan, Lewis Henry Gann, Colonialism in Africa 1870-1960, Cambridge University Press, London, S. 12. Abgerufen am 10. Mai 2010 (englisch).
  2. University of South Africa - History. Abgerufen am 10. Mai 2010 (englisch).
  3. UNISA - Five Years Transformation 2004-2008, S.81-83. Abgerufen am 10. Mai 2010 (englisch).
  4. Missiology – About the College. UNISA, 22. Juli 2009, abgerufen am 2. März 2010 (englisch).