Verwaltungsgemeinschaft Feldstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2016 um 09:06 Uhr durch Lord van Tasm (Diskussion | Beiträge) (Webseite hat sich geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Feldstein
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 30′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 50° 30′ N, 10° 37′ O
Bestandszeitraum: 1993–
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Hildburghausen
Fläche: 146,17 km2
Einwohner: 7171 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HBN
Verbandsschlüssel: 16 0 69 5002
Verbandsgliederung: 16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Mauerstr. 9
98660 Themar
Website: www.verwaltungsgemeinschaft-feldstein.de
Gemeinschaftsvorsitzende: Dagmar Klaus
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein im Landkreis Hildburghausen
KarteAhlstädtAuengrundBeinerstadtBischofrodEisfeldBrünnDingslebenEhrenbergEichenbergEisfeldGrimmelshausenGrubHeldburgHenfstädtHildburghausenKloster VeßraLengfeldMarisfeldMasserbergOberstadtReuriethRömhildSchlechtsartSchleusegrundSchleusingenSchmeheimSchweickershausenSt. BernhardStraufhainThemarUmmerstadtVeilsdorfWesthausenThüringen
Karte

In der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein aus dem thüringischen Landkreis Hildburghausen haben sich 16 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sie liegt zwischen den Städten Hildburghausen und Meiningen und Suhl.

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist die nicht zur VG gehörende Stadt Themar.

Die Gemeinden

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 25. November 1993 gegründet.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1994 – 6145
  • 1995 – 6068
  • 1996 – 6055
  • 1997 – 6034
  • 1998 – 5977
  • 1999 – 5889
  • 2000 – 5821
  • 2001 – 5712
  • 2002 – 5679
  • 2003 – 5581
  • 2004 – 5552
  • 2005 – 5464
  • 2006 – 5421
  • 2007 – 5380
  • 2008 – 5303
  • 2009 – 5205
  • 2010 – 5135
  • 2011 – 5079
  • 2012 – 5006
  • 2013 – 4942
  • 2014 – 4990
  • 2015 – 4881
Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik - Werte vom 31. Dezember

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).