Volksbank Brenztal
![]() | |
---|---|
Staat | ![]() |
Sitz | Giengen an der Brenz |
Rechtsform | eingetragene Genossenschaft |
Bankleitzahl | 600 695 27[1] |
BIC | GENO DES1 RNS[1] |
Verband | Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband |
Website | www.volksbank-brenztal.de |
Geschäftsdaten 2018[2] | |
Bilanzsumme | 729 Mio. Euro |
Einlagen | ca. 538 Mio. Euro |
Kundenkredite | ca. 529 Mio. Euro |
Mitarbeiter | 144 |
Geschäftsstellen | 13 |
Mitglieder | 15.500 |
Leitung | |
Vorstand | Jürgen Edel Jochen Wahl |
Aufsichtsrat | Franz Heger (Vorsitzender) |
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland |
Die Volksbank Brenztal eG ist eine Genossenschaftsbank. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben Giengen die Räume Gerstetten, Sontheim, Herbrechtingen-Bolheim, Hermaringen, Niederstotzingen und Syrgenstein.[3] Die Volksbank Brenztal eG gehört dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und darüber dem BVR an. Die Bank wurde am 1. Juni 1866 gegründet.[4]
Rechtsgrundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rechtsgrundlagen der Bank sind das Genossenschaftsgesetz und die Satzung. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Bank ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Geschichte der Volksbank Brenztal geht zurück bis in das Jahr 1866. Am 1. Juni 1866 gründeten Giengener Bürger und Gewerbetreibende die Gewerbebank Giengen. So wurde bereits im 19. Jahrhundert der Grundstein für die spätere Volksbank Brenztal gelegt.[5]
Niederlassungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bank unterhält 13 Geschäftsstellen in sieben Orten.
Genossenschaftliche Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bank ist Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Mitglied beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie dessen Sicherungseinrichtung. Der gesetzliche Prüfungsverband ist der baden-württembergische Genossenschaftsverband. Mit rund 1.100 Volks- und Raiffeisenbanken, zwei Zentralbanken (WGZ Bank und DZ Bank), Verbundunternehmen und Sonderinstituten ist sie mit 190.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 1.081 Milliarden Euro eine der tragenden Säulen des deutschen Kreditgewerbes.[6]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Website der Volksbank Brenztal eG
- Volksbank Brenztal in der Unternehmensdatenbank der BaFin
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ Zahlen & Fakten
Geschäftsbericht 2018 der Volksbank Brenztal eG - ↑ Übersicht der Filialen
- ↑ Zahlen & Fakten
- ↑ Zahlen & Fakten
- ↑ PDF Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2013
Koordinaten: 48° 37′ 14,3″ N, 10° 14′ 46,3″ O