Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2015/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:12, 8. Mai 2015 (CEST) Die Punkte sind abgearbeitet.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) 09:16, 9. Mai 2015 (CEST)

Ist wohl Löschkandidat. Stammt anscheinend von Rainer W. Kühne (hat bei engl wiki Eintrag und sein englischer Artikel zur Gleichung wurde gelöscht, siehe seine Disk-Seite, Arxiv Einträge von Kühne). Solche Zahlenspielereien aus Diracs Large Number Hypothesis sind seit Arthur Eddington aus der Mode gekommen und ich sehe keine große Rezeption.--Claude J (Diskussion) 18:38, 8. Mai 2015 (CEST)

 Info: LA gestellt. Kein Einstein (Diskussion) 19:02, 8. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 10:09, 13. Mai 2015 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:15, 11. Mai 2015 (CEST)

Die Kategorien sind ja jetzt drin. Fehlt sonst noch etwas? --TobiasVetter (Diskussion) 11:16, 11. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 10:09, 13. Mai 2015 (CEST)

Bitte einmal diese beiden Änderungen [1][2] fachlich prüfen.
Nach Spezifischer Impuls hätte ich eine Umrechnung von Ns/kg nach s erwartet, die aber offenbar nicht stattgefunden hat (ist ja auch nicht exakt 10:1). Aber evtl. ist die auch gar nicht nötig? Was die Zahlen bei Merlin (Raketentriebwerk)#Leistungskennzahlen inhaltlich bedeuten, erschließt sich mir leider nicht (bin aber auch nicht vom Fach).
Vielen Dank --FeddaHeiko 10:11, 26. Mai 2015 (CEST)

Die Angaben mit 4 "signifikanten" Stellen im Artikel sind offenbar Folge einer Umrechnung von s nach Ns/kg (was ich m/s schreiben würde).
Die auf der Diskussionsseite gestellte Frage zum Enstpannungsverhältnis erklärt sich durch den unterschiedlichen Außendruck.
Was mich an der Tabelle viel mehr stört, sind die groben Inkonsistenzen mit dem Massendurchsatz (8,8 kg/s können unmöglich so viel Schub bringen; ist ja kein Ionentriebwerk) und mit dem Schub pro Gewicht des Triebwerks. Ich würde die ganze Tabelle ausblenden. --Rainald62 (Diskussion) 17:18, 26. Mai 2015 (CEST)
Die fragwürdigen Änderungen wurden revertiert. Keine QS-Box, daher auch kein QS-Fall mehr. --Dogbert66 (Diskussion) 23:28, 2. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 23:28, 2. Nov. 2015 (CET)

Ersterer ist nur lesenswert, weil er über sein Thema weit hinausgeht. Ich schlage vor, die Artikel zusammenzulegen und unter dem Lemma Gradientenfeld eine BKS einzurichten auf Potentialtheorie, Gradient (Mathematik) und auf die technische Bedeutung, die zurzeit regelwidrig in BKH-Form erklärt ist. --Rainald62 (Diskussion) 02:13, 17. Mai 2015 (CEST)

So wie ich "Potentialtheorie" verstehe, gehört der Inhalt von "Gradientenfeld" nicht in den Artikel "Potentialtheorie". --Digamma (Diskussion) 07:51, 17. Mai 2015 (CEST)
Meint dein erstes "Potentialtheorie" deine Auffassung, was "Potentialtheorie" bedeutet, oder den Inhalt von Potentialtheorie? Ich bin nur von Potentialtheorie ausgegangen und sehe keine Diskrepanz. en:Potential theory hat aber anderen Inhalt. --Rainald62 (Diskussion) 16:06, 17. Mai 2015 (CEST)
Ich meinte meine Auffassung von "Potentialtheorie", aber das ist eher ein vages Bauchgefühl. Auch wenn man vom Artikel Potentialtheorie ausgeht, dann befasst sich diese nur mit dem Potential und der Poisson-Gleichung, aber nicht mit dem Gradientenfeld. Vor allem scheint es praktisch ausschließlich um mathematische Methoden zu gehen (auch wenn die Greenschen Funktionen physikalisch motiviert sind durch die Potentiale von Punktladungen).
Konkreter: Die Überlegungen, unter welchen Bedingungen zu einem gegebenen Vektorfeld ein Potentialfeld gibt, dessen Gradientenfeld es ist, gehören m.E. nicht zur Potentialtheorie. --Digamma (Diskussion) 20:42, 17. Mai 2015 (CEST)

Letzter, unwidersprochener Beitrag signalisiert "Kein Handlungsbedarf". Daher kann die Diskussion geschlossen werden. --Dogbert66 (Diskussion) 10:39, 13. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 10:39, 13. Jul. 2017 (CEST)