Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schiedsrichter

[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Wettbewerb kann ich das erste Mal aus Zeitgründen leider weder als Schiedsrichter noch als Teilnehmer mitmachen und werde mich nur als Organisator und Ansprechperson engagieren können. Deshalb wäre es natürlich toll, wenn sich zwei Personen für den Schiedsrichterposten interessieren oder meinetwegen auch nur erbarmen würden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:08, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sollten sich keine anderen Freiwilligen finden lassen, nehme ich diese Aufgabe wieder gerne an. Gruß -- Freedom Wizard 12:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hast aber Courage! Das zweite Mal hintereinander, das wäre selbst mir zu viel ;-). Aber wenn du den Job übernehmen könntest, wäre es super. Beim letzten Wettbewerb hatte Zacke noch Interesse gezeigt, hat seine Bewerbung dann aber - weil schon beide Posten vergeben waren - zurückgezogen. Ich habe mal nachgefragt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:02, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Freedom Wizard kein Problem damit hat, vom 19. bis zum 21. (da fliege ich nämlich nach München) kurzfristig allein auszuwerten, wäre ich bereit den zweiten Schiedsrichter zu machen. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 18:42, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nein, gar kein Problem! Gruß -- Freedom Wizard 19:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Prima! Vielen Dank schon vorab euch beiden! Das ging ja diesmal wirklich schnell. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch schon eintragen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:46, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Wie immer werde ich auch dieses Mal die Teilnehmer der vergangenen Wettbewerbe informieren. Ich schlage vor, dass der diesmalige Kurierartikel unser wunderbares Wettbewerberbsmotto ist, das ich mit Toffel nach dem Novemberwettbewerb mühsam kreiert habe. Das Ergebnis finde ich super, überzeugt euch selbst! Ergänzungsvorschläge sind selbstverständlich noch willkommen! Den Artikel würde ich eine Woche vor Start des Wettbewerbs, sprich am 6. Februar, veröffentlichen und den Wettbewerb gleichzeitig in die Vorlage:Beteiligen eintragen. Ich bin ja mal gepannt, welche Ergebnisse in Hinblick auf Teilnehmerzahl und verbesserte Artikel wir mit diesem Wettbewerb aufstellen werden. Ich würde mich natürlich freuen, wenn der Wettbewerb ähnlich erfolgreich verlaufen würde wie unser letzter mit 535 entfernten Bausteinen und 40 Teilnehmern (+ 2 Schiedsrichter). Ich selbst werde leider nicht teilnehmen können (s.o.), im Mai werde ich aber garantiert wieder an den Start gehen können. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:08, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meinungsbild

[Quelltext bearbeiten]

Bis zum 6. Februar läuft auch noch unser Meinungsbild zur Bestätigung der im November getesteten Punkteberechnung. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:08, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Termin

[Quelltext bearbeiten]

Der Zeitraum ist für mich nicht optimal, denn er liegt genau in der Prüfungszeit. Da ich sicher nicht der Einzige bin, dem es so geht, schlage ich vor, den Termin in den März zu verlegen. --Toffel 14:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das überlappt sich dann mit dem Schreibwettbewerb. Kann man eh nicht allen recht machen... --S[1] 14:09, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn es tatsächlich mehreren so geht, könnte man sich eine Verschiebung natürlich überlegen; mir kann es sowieso relativ egal sein, weil ich nicht mitmachen kann. Von anderen Seiten habe ich jetzt aber auch schon gehört, dass einigen der Termin sehr gut passt. Eine Überlappung mit dem Schreibwettbewerb sollte auf jeden Fall verhindert werden; das hatte ich vor Terminfestlegung schon geprüft. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:56, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Toffel, wie wäre es (mal wieder) mit der Zeitlos-Gruppe? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:57, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das ist wohl das Beste. Habe mich nun nach langem Überlegen dort eingeschrieben. --Toffel 16:45, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Werden auch verbesserte Artikel bewertet, in die der verbessernde Benutzer den Baustein platziert hat? Ich denke darüber nach, eventuell teilzunehmen und hab schon eine Artikelauswahl, bei der habe ich aber den Baustein platziert. Ich frage, weil man eventuell Missbrauch vermuten könnte. (fälschlicherweise baustein einfügen, artikel verschlechtern und weitere absurde Ideen ;)). Soweit und Grüße --Die Stämmefreek disk. 21:34, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wer den Baustein gesetzt hat, ist egal, kann auch der Gleiche sein, der ihn abarbeitet (sonst hätten wir bei den Mineralen auch ein Problem...). Es gilt WP:AGF. Viele Grüße --Orci Disk 21:37, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hauptsache ist, der Baustein wurde vor Beginn des Wettbewerbes gesetzt. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 22:17, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ist das wirklich so? Ich habe so weit ich mich erinnere auch schon Kandidaten überarbeitet, bei denen der Baustein erst während des Wettbewerbes gesetzt wurde (was v.a. bei Allgemein-QS-Kandidaten leicht passieren kann). Würde das nicht einengen. Viele Grüße --Orci Disk 22:31, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Grundsätzlich ist das egal. Baustein minus und Artikelqualität plus, darauf kommt es an. Allerdings ist es nicht erlaubt, wenn man jetzt schon verbesserte Artikelversionen zuhause abspeichert und während des Wettbewerbs einstellt. Gruß -- Freedom Wizard 22:41, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Solange der Baustein von jemand anders gesetzt wurde, kann dies auch während des Wettbewerbs passiert sein. Prinzipiell dürfen auch selbstgesetzte Bausteine abgearbeitet werden, wie Orci oben erläutert hat. Die Frage ist nur immer wieder, wie wir mit Fällen umgehen, bei denen eine Verbesserung ohne Baustein vorgenommen wurde (oder ein Teilnehmer setzt während des Wettbewerbs einen Baustein, den er mit seiner nachfolgenden Überarbeitung wieder entfernt). Das hatten wir schon ein paar Mal, siehe hier. Fazit der dortigen Diskussion: Es muss eindeutig sein, dass der Artikel einen Mangel hatte, für den ein Baustein definitiv gesetzt werden könnte/müsste. Bleibt letztendlich Abwägungssache und im Ermessen der Schiedsrichter. Im Zweifelsfall entsprechenden Artikel vorstellen und nachfragen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 22:48, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie schon im November hab ich die Befürchtung, dass dann plötzlich überall virtuelle Überarbeiten-Bausteine auftauchen. Rein theoretisch kann man in fast jeden Artikel berechtigterweise so einen setzen (schließlich ist's ein Wiki). Meine Bitte wäre: keine Bausteine selbst während des Wettbewerbs setzen und dann abarbeiten (Von anderen während der Wettbewerbszeit gesetzte Bausteine abzuarbeiten, halte ich für ok) und virtuelle Bausteine auf absolute Notfälle beschränken. Es geht zwar um die Artikelbverbesserung, aber das ganze bleibt trotzdem ein Bausteinwettbewerb. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 23:10, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Schließlich gibt es noch WP:AGF. Ich denke es gibt genug bausteinbestückte Artikel, konzentrieren wir uns zunächst auf die Alten bevor wir neue Bausteine verteilen und sofort wieder entfernen. Dies ist jedoch nur ein Appell, keine Regel meinerseits. Gruß -- Freedom Wizard 23:56, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe einen Baustein bei FIS Ladies Winter Tournee 2010, FIS Ladies Grand Prix 1999, Shorttrack-Europameisterschaft 2010 reingestellt und die wurden heute Vormittag von Wikijunkie wieder entfernt. Ich finde es nicht OK weil ich es wärend dieser nochmal überarbeiten wollte. Und nun? -- Auto1234 21:40, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es war kein Grund für einen Baustein ersichtlich, begründe warum der Artikel verbessert werden soll und offensichtliche arge Mängel vorliegen, damit ein Baustein gesetzt werden muss. Gruß -- Freedom Wizard 22:22, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lasst die Spiele beginnen!

[Quelltext bearbeiten]

Auf geht es in den achten Wartungsbausteinwettbewerb! Ich hoffe auf FairPlay und zahlreiche Verbesserungen. Viel Erfolg wünschen den Teilnehmern die Schiedsrichter -- Freedom Wizard 00:32, 13. Feb. 2010 (CET) und Zacke 11:10, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Auswertungen im Detail

[Quelltext bearbeiten]

Letztes Mal kam der Wunsch nach einer detailierten Auswertungsseite, wie im Mai 2009, leider zu spät. Nun haben wir rechtzeitig eben so eine Seite angelegt, wo jeder Teilnehmer nachsehen kann, wie seine Überarbeitung bewertet wurde. Für Fragen, Anregungen und Beschwerden sind die Schiedsrichter selbstverständlich offen! Gruß -- Freedom Wizard 14:22, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Seiten außerhalb des ANR

[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste gerne, ob Bearbeitungen von Seiten außerhalb des Artikelnamensraumes wie beispielsweise Wikipedia:Artikel mit Wikipediazitaten auch gezählt werden. Ich habe die Seite bis Ende 2007 betreut, sie dann aber leider aus den Augen verloren. Momentan wird dort recht wenig eingetragen und Anfang 2009 wurde die Seite schon einmal zur Löschung vorgeschlagen. --César 15:14, 13. Feb. 2010 (CET) (wenn's nicht klappt, ist auch nicht schlimm – dann wandert es eben wieder auf meine To-Do-List)Beantworten

Hmm. Defakto geht es hier um einen Wartungsbausteinewettewerb und du entfernst keinen baustein. Ich denke, dass sich diese Bausteine eben nur auf den ANR beziehen und es ja vor allem daru geht Artikel zu verbessern. Wir wäre es mit ein paar Artikeln statt den Zitaten? Gruß -- Freedom Wizard 15:23, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich hatte da mehr an eine Art „virtuellen Lückenhaft-Baustein“ gedacht, aber ich habe natürlich noch eine Liste mit Artikeln in petto. --César 15:40, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Dann fangen wir mit denen an würde ich sagen! -- Freedom Wizard 15:41, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Schade, dann eben ein andermal. --César 16:09, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja, bitte nur Seiten aus dem Artikelnamensraum, die Wartungsbausteine tragen. Bezüglich Ausnahmen siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Wartungsbausteine/Wettbewerb/November_2009#Neue_Bausteine. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:42, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Einbahnstraße

[Quelltext bearbeiten]

Es heißt, der Artikel wurde im BNR bereits verbessert. Vor Wettbewerbsbeginn? Was wurde während des Wettebwerbs noch hinzugefügt. Kann man das nicht mehr eroieren, kann ich den Artikel beim besten Willen nicht werten, weil es gegen FairPlay stößt. Gruß -- Freedom Wizard 02:15, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich geht es um diese Änderung. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:40, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich sagte ja, dass ich ihn vor Beginn des Wettbewerbs weitgehend erstellt hatte, ein Punktabzug ist also umumgänglich, da es aber um die große Sache geht, wollte ich ihn hier auch einfügen. Die Punktebewertung ist für mich sowieso sekundär. Gruß --Mailtosap 09:45, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Meuselwitz

[Quelltext bearbeiten]

Die Korrektur war natürlich weit aus mehr als eine Entlistung, aber wie kommst du auf 31 Punkte? -- Freedom Wizard 16:35, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich versuche den inhaltlichen Anteil soweit es geht qualitativ auszuwerten, also nach Informationsmenge der Ergänzungen nicht nach Zeilenanzahl. Hatte zunächst auch Angst, dass ich dadurch auf völlig andere Punktzahlen komme, aber die Abweichungen halten sich ja größtenteils in Grenzen. Bei Meuselwitz habe ich folgendermaßen bewertet:
  • 30 Inhaltliches
    • 5 Heimatmuseum (genaue Adresse/Alter, ehemaliges Weberhaus, Notsicherung 1993, Umbau 1994, Zwischenlagerungen)
    • 7 Rathaus (Erbauung/Stil, Stadternennung, Wohnort Bürgermeister, Sparkasse/Archiv, Fassadenerneuerung, Innensanierung, ggü-liegendes Gebäude)
    • 7 Schlosspark (letztes Überbleibsel, von Seckendorffs, Erbauung, Entwürfe/Schatz, Sanssouci, Sanierung, Gastronomiebetrieb)
    • 5 Hainbergsee (Entstehung, Größe, Wassergüte, Fischbestand etc., Hainberg)
    • 4 Bahnhof (Lokschuppen, Modellaustellung, Freilichtausstellung, Kohlebahn)
    • 2 Weitere (einfache Entlistung)
  • 1 +Weblink
Die Informationsdichte ist hier mMn sehr hoch. Ich bin ein Freund von präzisem Satzbau und wollte das deshalb würdigen. Ähnlich ist es bei den Biologie-Artikeln, weshalb ich mich da noch ein bisschen schwer tue. Findest Du, dass es zu viel ist? -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 23:21, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das kann man nicht sagen ob es zuviel ist. Ich habe meine Technik und du hast deine Technik. Ich glaube wir belassen es so. Bei dem Artikel gibt es halt ausnahmsweise große Differenzen ;-) -- Freedom Wizard 15:48, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Titanit

[Quelltext bearbeiten]

Kommt wahrscheinlich selten vor, dass jemand über zuviel Punkte meckert, aber ich habe für den Titanit nur 4 neue Bilder hochgeladen (siehe auch Link zum Commons-Log). Insgesamt hat die Commons Category übrigens 26 Bilder und nicht 19, wie berechnet ;-)). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 07:37, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich vergebe vier Punkte für das Hochladen eines neuen Bilder: 4 x 4 = 16 Punkte. Zusätzlich wurden drei Bilder eingebunden. 16 + 3 macht 19. Hab ich einen Fehler gemacht? Gruß -- Freedom Wizard 15:52, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ach soooo. Na, dann war ich wohl gründlich auf'm falschen Dampfer. Ich dachte, es gäbe für jedes Bild einen Punkt und Du hättest alle Bilder in der Kategorie ge- und Dich dabei noch verzählt. Peinlich, peinlich. Tu am besten so, als hätte ich die Frage nie gestellt und ich geh' mal schnell wieder an die Arbeit Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:02, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Okay, arbeiten ist gut, sonst wird's nix mit dem Sieg... -- Freedom Wizard 23:07, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallöle, der Titanit müsste nochmal nachbewertet werden. Ich habe für 4 erstklassige Großaufnahmen eine Freigabe erhalten und zwei davon im Artikel eingebaut, Rest siehe Commons:Category:Files by Fred Kruijen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:51, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Topfavourit: Russland

[Quelltext bearbeiten]

Morgen solltet ihr den ersten Platz vom November an Punkten übersteigen. Super, wenn ihr so weiter macht, schafft ihr vielleicht den asboluten Rekord. Er hält momentan bei 986 Punkten an. >1000 möglich? -- Freedom Wizard 23:26, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abwarten und Tee trinken, es sind ja erst vier Tage vorbei. Viel wichtiger als eine gute Platzierung ist, dass wir die Wartungsliste langsam mal leer kriegen. --Paramecium 00:36, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Aphthitalit

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Sicherheit hier nochmal: Nach der ersten Auszählung ist es mir gelungen, für das Mineral noch ein Bild unter freie Lizenz zu bekommen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:17, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werde ich bei meiner nächsten Auswertung berücksichtigen. -- Freedom Wizard 15:27, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Ein Vorschlag zur Auswertung: Bitte macht doch zwei zusätzliche Spalten mit der ungewichteten Gesamtpunktzahl der Teams und der Durchschnittspunktzahl je Teammitglied, durch die jetzige Form der Auswertung geht beides nämlich unter. Gruß, --Accipiter 12:05, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dafür gibt es keinen Platz, sehe aber worauf du hinaus willst. Ich kann dir nur eine Anschreibung wie im August 2009 bieten, da siehst du dann zumindest, wieviele Punkte die Gruppe erreicht hat. (Was auch jetzt leicht hochrechenbar ist). Ist das nicht eher eine private Beschäftigung, zu sehen, wir viele Punkte man selber erreicht hat? -- Freedom Wizard 13:41, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich meine Punkte oder die Punkte jedes einzelnen sehen möchte. Im Moment finde ich die Gesamtteamleistung nicht, auf die es hier wohl in erster Linie ankommen sollte, weil die durch diesen unglücklichen Index völlig vernebelt wird, und die Durchschnittsleistung je Teammitglied ebenso wenig und aus dem selben Grund. Und selber hochrechnen kann ich mir alles, aber warum sollte das nicht Teil der Auswertung sein? --Accipiter 19:08, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich unterstütze Accipiters Ansinnen ausdrücklich. Und das mit Dafür gibt es keinen Platz ist nicht Dein Ernst oder? Ich wollte heute nachmittag die Spalten schon selbst ergänzen, aber ich habe die seltsame Bewertungsformel nicht gefunden, zumindest kam ich nie auf Eure Ergebnisse. --Ixitixel 19:19, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Lohnt sich denn der Mehraufwand? Ich nehme mal an das es einige Gruppen gibt bei denen mehrere Personen einen Artikel bearbeitet haben. Das müsste jetzt alles nochmal auseinanderklamüsert werden. --Paramecium 20:11, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Na keine Ahnung - auf jeden Fall die Summe ohne diesen seltsamen Index den eh niemand versteht wäre doch interessant? --Ixitixel 20:17, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

na wieviele Spalten wollt ihr denn noch unterbringen? Irgendwann ist Schluss und drei verschiede Punkte-Wertungen können leicht verwirren und deutlich sagen: Wer hat jetzt gewonnen? Ich verstehe das nicht: Das Ergebnis setzt sich aus ab Vierergruppen mit Teamleistung mal 3 durch Mitgliederanzahl zusammen. Bei den Bionauten wären das 237,813 mal sechs durch drei = 475,626 Punkte bzw. 79,271 pro Teammitglied. De fakto gibt es sowieso nur zwei Teams, bei denen diese Regel überhaupt eintritt. Bei allen anderen wäre sie vollkommen irrelevant. (abgesehen von der Einzelleistung eines jeden). Das wollt ihr also wirklich ergänzen? -- Freedom Wizard 21:04, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Jo, das versteht nämlich jeder. Und dann weiß man, welches Team insgesamt am emsigsten war, und bei welchem die Einzelmitglieder im Mittel am fleißigsten waren und das ist ja eigentlich alles, was wichtig ist. Der Sinn der Indexbildung hat sich mir bisher hingegen nicht erschlossen... @Paramecium: Bei einer Mittelwertbildung ist doch wurscht, wieviele Teammitglieder einen Artikel überarbeitet haben, das muss dann auch nicht nachvollzogen werden.--Accipiter 21:15, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das ist mir klar. Aber Ixitixel hatte vorhin angefangen jeden einzeln mit den Punkten aufzulisten. --Paramecium 21:23, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Da hatte ich Acci falsch verstanden, hab's ja auch schon revertiert. Freedom hast Du diese Zahlen (zumindest die Gesamtsumme) so oder so für Deine Formel? Dann brauche ich nicht alles in den Taschenrechner tippen? --
Nein, habe ich nicht, aber ich sehe schon wohin uns das führt. Ich werde die Ergbenisse (Gesamtpunktezahl und Einzelleistung) demnach morgen bei der Auswertung dazu notieren, damit alle zufrieden sind. So ist es doch platzsparend geworden... :o -- Freedom Wizard 23:53, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank Freedom :o) Um übrigens Spalten zu sparen hätte ich nichts dagegen Woche 1 +2 in einer Spalte zusammenzufassen. Diese Unterscheidung erschließt sich mir eh nicht.--Ixitixel 10:00, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ixitixel! Ich habe deinen Vorschlag mal aufgegriffen, es ist so m.E. in der Tat übersichtlicher. In den Gruppen, in denen die Formel greift, habe ich die Berechnung hinzugefügt, damit das etwas transparenter ist. Der Hinweis ist aber auch in den Anmerkungen zu finden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 13:08, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hm, tolle Verbesserung. Jetzt sieht die Tabelle wieder so aus wie zuvor, ohne ausgewiesene Gesamtpunktzahl und ohne mittlere Punktzahl pro Teammitglied. Dafür kann man sich jetzt die Formel dieses unsinnigen Indexes ansehen und versuchen zu verstehen, warum die Gesamtpunktzahl bei Teams > 3 mal drei genommen und durch die Anzahl Teammitglieder geteilt wird, bei Teams ≤ 3 hingegen nicht. In jeder Hinsicht sehr unbefriedigend. Gruß, --Accipiter 19:15, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Gesamtpunktzahl kannst du nun dank der Kenntlichmachung des Rechenwegs ohne Weiteres ablesen. Auf die Extraspalte und die Punktzahl pro Kopf habe ich verzichtet. Dann fragt man sich wirklich, welches Ergebnis von Relevanz ist. Davon abgesehen sollte es kein Problem sein, das kurz im Kopf nachzurechnen - wen's interessiert. Warum du die Berechnungsformel als unsinnig bezeichnest, erschließt sich mir nicht: Um zu gewährleisten, dass kleine Teams gegenüber größeren Chancen haben. Bevor du das mal so eben kritisiert, möchte ich dich bitten, erst einmal nachzulesen. Dann kannst du es evtl. nachvollziehen. Dazu einfach der Anmerkung folgen. Willkürlich aus dem Hut gezogen haben wir uns diese Regel nämlich nicht - den Anstoß für diese Regelung gab übrigens Ixitixel im Mai 2008. Nicht, dass wir etwas gegen Verbesserungsvorschläge hätten, aber blindes Kritisieren bringt auch nichts. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 20:14, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Entscheidend ist evtl. noch diese Erklärung: Der Vorteil, den eine Dreiergruppe gegenüber einer noch größeren hat, wird letzten Endes äußerst minimal sein. Bloß müssen alle Mitglieder durchschnittlich soviel leisten wie die Durschnittsleistung eines Dreierteammitglieds. Lies dir die beiden MBs dazu einfach mal durch (1, 2), dann wird es vielleicht verständlich. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 08:58, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
HAb ich das jetzt richtig verstanden Nikkis? Keine Auswertungen mehr für Woche eins und zwei, nur noch eine gesamte? Mich stört es nicht, finde es sogar angnehmer, aber ich finde die kleine Extraspalte stört ja niemanden wirklich. Gruß -- Freedom Wizard 12:18, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Verpflichtend sind und waren die Zwischenauswertungen nicht. Mit der Löschung der beiden Spalten hat sich prinzipiell nichts verändert. Die Zwischenauswertungen dienen nur dazu, ein Zwischenergebnis zu veröffentlichen, aber das tut ihr wie ich sehe auch so.
Meiner Meinung nach ist eine Extraspalte nicht notwendig. Die Gesamtpunkte kann man jetzt überall ohne Probleme ablesen: das halte ich in der Tat für wichtig, weil so auch die Punkteberechnung transparenter ist. Auf die Punkte pro Kopf würde ich verzichten. Das stiftet meines Erachtens Verwirrung und dafür eine zusätzliche Spalte zu eröffnen, ist nicht erforderlich. Dann würde man diese Angaben sogar noch akzentuieren, was die Verwirrung noch vergrößern würde. Ergänze die Angaben meinetwegen in der Ergebnisspalte, ich erachte das aber nicht als sinnvoll. Entscheiden tut ihr als Schiedsrichter in letzter Konsequenz. Ich habe als Schwänzer beim diesmaligen Wettbewerb eigentlich sowieso nichts zu sagen, fühle mich aber bei Unklarheiten und Problemen mitverantwortlich. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 13:22, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Anmerkung

[Quelltext bearbeiten]

... zu diesem Eintrag. Der Lückenhaft-Baustein war im (Sub-)Stub Iljitschowsk, den habe ich gelöscht, da Information inkorrekt. Dann Iljitschowsk (Begriffsklärung) nach Iljitschowsk verschoben und korrigiert, dann im Baustein geforderte Informationen in den korrekten Artikel Qorasuv (ohne Baustein) eingetragen (+ ein wenig in Karasuu). -- SibFreak 08:54, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werde ich bei der nächsten Auswertung berücksichtigen -- Freedom Wizard 12:16, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wiederholung meiner Bitte

[Quelltext bearbeiten]

... virtuelle Bausteine auf Notfälle zu beschränken! [1] zu [2] sehe ich ein, [3] zu [4] eher nicht. Ziel des Wettbewerbs ist primär das Leeren der Wartungskategorien und erst sekundär das allgemeine Verbessern von Artikeln. Das ist zumindest meine Auffassung. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 18:39, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deiner Bitte stimme ich zu. Du könntest ja vielleicht zumindest Teilpunkte geben. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 21:13, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
+1, aber ich muss auch sagen, dass Verbesserungen an eins und drei durchaus in Ordnung sind, da defakto keine Quellen vorliegen. -- Freedom Wizard 21:20, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
die Eichenglucke war auf der QS-Liste Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe, das ist gleichbedeutend mit nem {Belege fehlen}-Baustein. Wenn ihr darauf besteht kann ich aber das nächste mal vor ner Überarbeitung noch nen Baustein reinsetzen. --Muscari 21:29, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Davon wusste ich und es wäre unsinnig einen Baustein davor zu platzieren. Für solche Fälle gibt es eben den virtuellen Baustein. -- Freedom Wizard 21:51, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Find ich trotzdem doof. Im Mai letzten Jahres wurden 40% unserer verbesserten Artikel nicht gewertet, weil wir defekte Weblinks abgearbeitet hatten (zwar ein Baustein, aber auf der Diskussionsseite platziert), und heute kann hier jeder praktisch sein privates oder portalinternes ToDo abarbeiten, statt sich um die 25.000+ Wartungsbausteine in den Kats zu kümmern. Das verfehlt mMn die Grundidee des Wettbewerbs bzw. dieses WikiProjekts. Dann können wir gleich einen offenen Verbesserungs-Wettbewerb unabhängig von Bausteinen starten. Bitte versteht das nicht als Aufforderung, mehr Bausteine zu setzen, aber ich schätze mal, dass über die Hälfte aller Artikel nicht ordentlich bequellt ist. Und das geht auch nicht gegen Dich und Deine Verbesserungen, Muscari, sondern generell gegen dieses Zulassen von virtuellen Bausteinen, das mir nicht einleuchtet. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 00:39, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die waren nur für die Situation gedacht, in der man einen Artikel findet, der offensichtliche Mängel aufweist und ihn sofort verbessert ohne mit einem Extra-Edit den Baustein zu setzten. Ich glaube definitiv nicht, dass kalle Artikel, die einen Baustein brauchen auch einen haben. -- Freedom Wizard 01:12, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
@Zacke: Dann verhält es sich anders. Portalwartungslisten sind ausdrücklich erlaubt (siehe WP:WPWB/W). Statt Quellenbausteine in sämtliche Artikel mit unzureichenden Quellenangaben eines Fachbereichs zu hauen, haben sich einige Fachbereiche dafür entschieden, lieber Listen anzulegen. Ich sehe darin nichts Verwerfliches. Defekte Weblinks sind übrigens ebenfalls erwünscht und wurden bei den letzten Wettbewerben auch immer mitgewertet (allerdings aufgrund der kleinen Verbesserung mit nur einem Punkt). Ich sehe im Zulassen virtueller Bausteine keine Probleme: Wenn ein Artikel eindeutige Mängel aufweist, für die ein Baustein gesetzt werden müsste, ist die Verbesserung gleichwertig mit der Verbesserung eines Artikels, in den real ein Baustein gesetzt wurde. So und so wurde ein mangelhafter Artikel verbessert, zwischen realem und virtuellen (+berechtigten) Baustein ist in diesem Fall kein Unterschied. Dies handhaben wir jetzt schon seit einiger Zeit so und die virtuellen Bausteine haben noch nie an Überhand genommen. Seit Mai 2009 hat in dieser Hinsicht ein Umdenken stattgefunden, das ich grundsätzlich begrüße. Wichtig ist - insbesondere bei virtuellen Bausteinen -, dass eindeutig Mängel vorliegen, damit sie in die Wertung eingehen können und die Beurteilung dessen macht wiederum Schiedsrichter (wie gesagt: Im Zweifelsfall Artikel vor Verbesserung den Schiedsrichtern präsentieren). Irgendetwas ändern zählt nicht. Sollten die Schiedsrichter in einem Fall zu der Entscheidung kommen, es handele sich nicht um einen eindeutig berechtigten virtuellen Baustein, besteht noch die Möglichkeit zur Vergabe von Teilpunkten, das liegt aber ebenfalls im Ermessen der Schiedsrichter.
Vielleicht sollten wir das ganze noch einmal gründlich und grundsätzlich ausdiskutieren und niederschreiben, denn bei jedem Wettbewrb herrscht Unklarheit darüber. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 08:55, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Weitere Diskussion bitte hier --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 11:10, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Baumspinat

[Quelltext bearbeiten]

Bevor Fragen aufkommen der Baumspinat ist von Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe. --Ixitixel 11:36, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Weißer Anischampignon stammt von derselben Liste. --Ixitixel 10:29, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Machen wir das in Zukunft anders? Schreib einfach die Art des Bausteines (vermutlich Quellenbaustein) in die Zusammenfassungszeile hinein (vielleicht auch ein Link auf die Liste), dann seh ich das schon... -- Freedom Wizard 14:42, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel Paul Biya...

[Quelltext bearbeiten]

... wartet nach nochmaligem Bequellen und Bausteinentfernen auf das – dieses Mal hoffentlich milde – Urteil der Jury ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:49, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kleiner Pappelbock

[Quelltext bearbeiten]

da schließ ich mich gleich an...der Kleine Pappelbock war redundant zum mittlerweile gelöschten artikel Cristena populnea. lg, --kulacFragen? 21:25, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Was soll das denn?

[Quelltext bearbeiten]

Ich komme heim und sehe das hier mit meinen verbesserten Artikeln herumjongliert wird. Ich verbitte mir solche und solche edits. Ich kann meine Artikel selbst ein- und austragen. Ich bitte die Jury noch keine Bewertung vorzunehmen und verlange eine Erklärung für die kommentarlose Streichung. Etwas verärgert grüßt --alexscho 00:16, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dazu wollte ich gerade kommen, als ich nun die Artikel ausgewertet hatte: Der Artikel wurde am 16. Februar, während des Wettbewerbs erstellt, was ja kein Ausschlusskriterium ist. Allerdings handelt der Artikel über Weltmeisterschaft 2010, die zu diesem Zeitpunkt in Gange waren. Der gesetzte Lückenhaft-Baustein, nur weil die Endergebnisse noch nicht eingetragen waren, war unangebracht, nicht gerechtfertigt, zudem die Veranstaltung nicheinmal zu Ende war! Es handelt sich hier eher um eine ordentliche Neuanlage, die nicht im Sinne dieses Wettbewerbes steht. Deshalb nehme ich mir das Recht den Artikel gleich zu entfernen; in die Liste gehören nur Artikel, die auch Punkte bekommen, sonst kann ich da ja alles möglich auflisten. Vielleicht geht es ja durch? Es wurde zwar ein Baustein entfernt, aber ein ungerechtfertigter, meiner Meinung nach. -- Freedom Wizard 00:30, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde am 16. Januar erstellt und ich hatte es aus Zeitgründen nicht geschafft den Artikel noch im Januar fertigzustellen. Das nun während des Wettbewerbs ein Lückenhaft-Baustein gesetzt wurde war reiner Zufall und ich wüsste nicht warum der Artikel nicht gewertet werden sollte. --alexscho 00:55, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Den ersten Edit müsstest du mit deinem Teamkollegen absprechen, so recht verstehe ich seine Aktion nicht, aber schlimm ist es nicht, oder? Der zweite stößt bei mir auf Unverständnis. Ich nehme an, dass Freedom Wizard sich da versehentlich mit dem Datum vertan hat, aber selbst wenn es so gewesen wäre: Es handelte sich weder um einen selbst gesetzten noch um einen virtuellen Baustein, weshalb die Entfernung dieses Bausteins doch sowieso regulär gewertet wird!? Unabhängig davon, ob er unberechtigt oder berechtigt war, darunter haben wir bei Bausteinen anderer Benutzer noch nie unterschieden und es wäre verhängnisvoll, dies zu tun. Und einfach entfernen geht natürlich nicht; dann bitte vorerst null Punkte geben und so eine Chance bieten, den Fall noch aufklären zu können. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:41, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Da hab mich doch glatt vertan! Wie man sowas nur übersehen kann... Unter Berücksichtigung der richtigen Datumsangabe ist der Baustein wieder gerechtfertigt und ist der Artikel ist auch wieder in der Liste. Ich hatte versehentlich angenommen, dass der Artikel am 16. Februar 2010 erstellt wurde und am dann während des Wettbewerbes verbessert wurde. Da hatte ich auch geglaubt, dass die Weltmeisterschaft von 16. bis 17. Februar stattgefunden hat, also der Baustein während des Wettbewerbes gesetzt wurde mit dem Grund weil die Endergebnisse noch nicht eingetragen waren, was so wohl noch folgen wird, wenn der Artikel am selben Tag erstellt wurde und die Weltmeisterschaft noch nicht zu Ende war! Deshalb gleich die Entfernung, weil dies Unsinn wäre. Ist aber nicht schlimm, der Artikel wird ja jetzt trotzdem gewertet! Sorry für die Missverständnisse -- Freedom Wizard 11:31, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
OK, schön das sich das geklärt hat :-) --alexscho 12:02, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Braunwarziger Hartbovist

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild in der Taxobox stammt von mir, allerdings habe ich es schon vor einem Monat hochgeladen. Kann man das mitwerten? --Toffel 23:50, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es werden alle Artikel gewertet, die zwischen dem Starttag (00:00 Uhr) und dem Endtag (24:00 Uhr) verbessert und anschließend entbausteint wurden. Das gleiche gilt IMHO auch für Bilder. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:18, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das Bild muss innerhalb der Wettbewerbszeit hochgeladen werden. Ansonsten gibt's nur den Punkt für's Einbinden. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 15:06, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2010

[Quelltext bearbeiten]

Freedom Wizard, hast Du jede Tabellenzeile mit einem Punkt bewertet? Das erschien mir für einfache Platzierungen zu viel, deshalb hab' ich nur halbe genommen. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 18:45, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Forellenbachkäfer

[Quelltext bearbeiten]

habe ich nochmals ergänzt, bitte um berücksichtigung. die geschichte mit dem Düsterbock find ich übrigens etwas kleinkariert. es ist doch nur logisch, dass im laufe des bewerbs neue schlechte artikel erstellt werden. so groß ist nicht mal die bioredaktion, dass da genügend leute bausteine setzen könnten, die nicht mitspielen. aber was solls...mir gings von anfang an nicht um die punkte...--kulacFragen? 23:20, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@ Zacke: gegen welche Regel soll der Düsterkäfer denn verstoßen bitte? --Muscari 23:45, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Diese schwammigen Regeln und komischen Grauzonen machen mich fertig. Warum kann's nicht einfach heißen: Der Artikel muss vor Wettbewerbsbeginn einen Baustein haben oder auf einer Portal-/Redaktionsliste eingetragen sein? Ich finde, dass ist schwer abzuschätzen ohne klare Vorgaben. Aber da ich eben auch den Lagewunsch zum Baustein erhoben habe, sollst Du Deine Punkte haben. Tut mir Leid, wieder Stirnrunzeln erzeugt zu haben. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 00:13, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, nach Lagewunsch bzw. Koordinaten fehlen hatte ich hier (weiter unten) schonmal gefragt. Schließlich steht ja in den Bedingungen etwas von "Portalwartungslisten", und der Merlbot fügt Lagewunsch standartmäßig hinzu. Sind ja eh' nur Peanuts ;-) (wobei ich finde dass bei geographischen Objekten die genaue Kenntnis der Lage bedeutend wichtiger ist, als ein Bild oder etwa eine selbstgezeichnete Lageskizze ;-) -- SibFreak 09:53, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Diskussion hatte ich nicht mehr vollständig im Kopf. Ich hab's jetzt einfach gewertet, auch wenn wir uns da nicht einig waren. Bin ganz froh, dass ich mich damit nicht mehr weiter rumquälen muss. : ) Vielleicht finden wir ja bis zum Mai eine gute und klarformulierte Lösung. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 16:57, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

habt ihr auch schon die weiteren ergänzungen bei den Forellenbachkäfer gewertet? lg, --kulacFragen? 17:20, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

War gerade dabei. Das war diese Änderung, oder? -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 17:32, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel Düsterkäfer wurde erst nach Beginn des Wettbewerbs erstellt, verrat mir bitte mal wie ich den QS-Baustein früher hätte setzen sollen... --Muscari 17:50, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Würde die Regel „Der Artikel muss vor Wettbewerbsbeginn einen Baustein haben oder auf einer Portal-/Redaktionsliste eingetragen sein“ lauten, wäre der Düsterbock überhaupt nicht wettbewerbsrelevant gewesen. Es ging mir auch um die Kombination aus innerhalb des Wettbewerbs und Teammitglied. War für mich, als würde man den Baustein während des Wettbewerbs selber setzen, was ja den Regeln widerspräche, denn Du hättest die Verbesserung ja auch gleich selbst vornehmen können. Beides für sich hätte ich ohne weiteres akzeptiert. Letztendlich isses aber auch völlig egal, Eure Punkte habt ihr ja. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 18:23, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das ist quatsch, ich hab keine Ahnung von Käfern und kann den Artikel nicht überarbeiten. Und wenn ich den Baustein nicht gesetzt hätte, dann eben jemand anders, das ist doch wohl egal... --Muscari 19:01, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Aber Du wusstest, dass er in dieser Version überarbeitet werden muss. Das hätte immerhin nicht jeder erkannt : ) ... Hmm, glaube schon, dass das kleinkariert von mir war. Tut mir Leid. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 19:23, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sogar der größte Bio-DAU kann erkennen, dass der Weblink den Inhalt des Artikels nicht abdeckt... --Muscari 21:14, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was willst Du noch hören? Mehr als meinen Fehler eingestehen und mich entschuldigen kann ich nicht. Und ich hätte den offensichtlichen Mangel nicht sofort erkannt. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 17:43, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Erfolg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wollte nur berichten, dass im Zuge dieses Wettbewerbs schon mindestens ein lesenswerter Artikel entstanden ist: Stängellose Schlüsselblume. Das spricht doch sehr für diese Wettbewerbe. ich finde des Gesamterfolg kann sich so oder so sehen lassen - Respekt an alle. --Ixitixel 12:09, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Damit könnten wir in der Statistik angeben ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 13:58, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
*in Erinnerung kram* Beim allerersten Wettbewerb im Mai 2008 gab's auch schon einen Lesenswerten: Kleiner Klappertopf ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 14:10, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Im Novemberwettbewerb hatten wir unseren ersten Exzellenten. Memorino, durch Blick hierhin kannst du dir das in Erinnerung kram ersparen ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:17, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich sollte wohl erst denken und danach schreiben ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 14:28, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Och menno :) ... und ein dickes Dankeschön

[Quelltext bearbeiten]

In der Hoffnung, dass nicht allen Wettbewerbsteilnehmern der Spaß-Faktor während der Arbeit abhanden gekommen ist (es gibt auf dieser Seite hier oben einige Wortmeldungen, die mich daran wirklich zweifeln lassen), möchte ich mich hiermit bei den beiden Juroren für die bewältigte Arbeit bedanken. Ich finde es wirklich enorm, was ihr beiden, Freedom Wizard und Zacke, in den vergangenen zwei Wochen an Sichtungs- und Bewertungsarbeit geleistet habt. DANKE DAFÜR!
Und auch wenn ich mein persönlich erklärtes Ziel des Hattricks wg. Überproduktivität meines Teams <-- ACHTUNG!!! Ironie! :) --> nicht errreichen konnte (menno! ;-), fand ich es mal wieder richtig erfrischend, mit mir real und virtuell völlig Unbekannten an einem Strang zu ziehen: "Leutz!!! Ich fand's toll mit euch! :)" -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:20, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dem Dank kann ich mich nur anschließen, ihr habt sicher keine einfache Aufgabe übernommen und es mMn sehr gut gemacht. Viele Grüße --Orci Disk 19:25, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Trotz so manchen Heckmecks (bei einem Wettbewerb, der so komplexe Auswertungsmechanismen hat, fast schon zu erwarten ;) ): ein prima Wettbewerb, ausgesprochen erfolgreich, danke an alle Beteiligten und die "Offiziellen" vorneweg. Grüße, Denis Barthel 19:43, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
+1 Auch von mit eine Dankeschön an die Schiedsrichter. Ich hätte nicht gedacht, dass ihr es schafft die Artikel so schnell zu bewerten. Insgesamt haben alle zusammen mehr als 400 Artikel verbessert (und wir im Team die Biologen wenigstens in diesem Wettbewerb auf die Plätze verwiesen :-P )...was will man mehr? --Paramecium 19:48, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
da sieht man mal, was dabei rauskommt, wenn die biologen nur vorhaben nebenher ein bisschen mitzumachen ;-) und mittlerweile wirds ja immer schwieriger bebapperlten-nachschub zu bekommen. ist zwar einerseits toll, dass viel abgebaut wurde bisher, andererseits bleibt dann der schlimme bodensatz über. auch von mir danke an die juroren und auch die übrigen teilnehmer! lg, --kulacFragen? 20:36, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, schau mal in die Genetik und Biochemieartikel. Da kannst du fast in jeden 2. Artikel einen Baustein setzen. Da haperts schon bei elementaren Dingen wie DNase an Quellen. Falls ihr also Nachschub braucht kann ich demnächst mit dem Bausteinsetzen anfangen. ;-) --Paramecium 21:24, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ich sag ja, da bleibt dann der bodensatz...:-) --kulacFragen? 21:50, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Auswerter, abr natürlich auch an alle die mitgemacht und damit zur Qualitätsverbesserung in ihrem Fachbereich beigetragen haben. --S[1] 22:30, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dem schließe ich mich als einer der gewohnt faulsten Teilnehmer an. So macht anderen Leuten hinterherräumen wenigstens halbwegs Spaß :) Alt Wünsch dir was! 22:32, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
++1 Herzlichen Dank an die Schiris für die Arbeit. Kam ja wieder hübsch was zusammen :-). Die Wettbewerbs-S(t)adistik müsste allerdings noch aktualisiert werden. Wer macht das üblicherweise? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:35, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich mache das bis Ende der Woche. -- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 00:12, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auf der Hauptseite müssten auch noch die Ergebnisse nachgetragen werden, das übernehm ich. -- Freedom Wizard 13:40, 4. Mär. 2010 (CET) PS: Danke an alle für die Teilnahme!Beantworten
Kann mich allem gesagtem anschließen, also Lob an die beiden Auswerter. Gibt es diesmal eigentlich auch wieder die umfangreichste Einzelbearbeitung? --Die Stämmefreek Disk+± 19:52, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gut, dass du mich daran erinnerst, ich wollte gestern das noch seperat nachschauen habs dann aber vergessen. Da ausgerechnet du fragst... -- Freedom Wizard 22:22, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, Überraschend ;) Ne ernsthaft, ich hatte mich halt auf zwei Artikel konzentriert, deswegen...--Die Stämmefreek Disk+± 21:23, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ein großes Lob und Dankeschön an alle Teilnehmer und an die beiden Schiedsrichter auch von mir! Der Wettbewerb war einer der erfolgreichsten überhaupt (zweiter Platz in der Artikelzahl), darauf kann man wirklich stolz sein. Dass es ein paar Beschwerden gab, liegt zum einen daran, dass die Punkteberechnung zu Beginn des Wettbewerbs anscheinend nicht transparent genug dargestellt wurde (insbesondere auf das Kenntlichmachen des Rechenwegs werden wir das nächste mal von Beginn an achten). Zweitens fand parallel eine noch laufende Diskussion über die Zulässigkeit virtueller Bausteine statt (wäre toll, wenn noch weitere Teilnehmer ihre Meinung dazu äußern könnten), aber besser als das Problem gar nicht anzugehen. Der diesmalige Wettbewerb hat gezeigt, dass wir dahingehend unbedingt eine Regelung benötigen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:08, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten