„Y-Titty“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 77.6.242.28 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 77.177.108.240 zurückgesetzt (HG)
Zeile 34: Zeile 34:


== Name ==
== Name ==
Der Name ''Y-Titty'' ist eine [[Verballhornung]] des [[Englische Sprache|englischsprachigen]] Kürzels „Y.&nbsp;T.&nbsp;D.“, eine Abkürzung von „YouTube Dummies“. YouTube Dummies war ein vorheriges Projekt von Y-Titty, bei dem sie [[Jackass]]-ähnliche Videos gedreht haben.<ref name="clixoom">[http://www.youtube.com/watch?v=MAR28xtEoTo Clixoom: „Y-Titty: YouTube hat unser Leben verändert!“]</ref> Diese Videos sind teilweise im Kanal „YTITTYOldies“ zu sehen.<ref>[http://www.youtube.com/user/YTITTYOldies YouTube: YTITTYOldies]</ref>
PIMMMEEELLLDer Name ''Y-Titty'' ist eine [[Verballhornung]] des [[Englische Sprache|englischsprachigen]] Kürzels „Y.&nbsp;T.&nbsp;D.“, eine Abkürzung von „YouTube Dummies“. YouTube Dummies PEEEENIIIS war ein vorheriges Projekt von Y-Titty, bei dem sie [[Jackass]]-ähnliche Videos gedreht haben.<ref name="clixoom">[http://www.youtube.com/watch?v=MAR28xtEoTo Clixoom: „Y-Titty: YouTube hat unser Leben verändert!“]</ref> Diese Videos sind teilweise im Kanal „YTITTYOldies“ zu sehen.<ref>[http://www.youtube.com/user/YTITTYOldies YouTube: YTITTYOldies]</ref>


Der Bestandteil „Titty“, englisch für [[Titte|Tittchen]], ist Grund dafür, dass Y-Titty nicht bei YouTube/[[Google#Design|Google instant]] angezeigt wird. Bei den Suchergebnissen ist es jedoch auch bei hohem [[Jugendschutz]]filter gelistet.
Der Bestandteil „Titty“, englisch für [[Titte|Tittchen]], ist Grund dafür, dass Y-Titty nicht bei YouTube/[[Google#Design|Google instant]] angezeigt wird. Bei den Suchergebnissen ist es jedoch auch bei hohem [[Jugendschutz]]filter gelistet.

Version vom 19. Januar 2013, 20:13 Uhr

Y-Titty
Logo
Allgemeine Informationen
Sprache Deutsch
Gründung 2006
Kanal Y-Titty - AbGedrehte Comedy
Abonnenten über 1.100.000
Aufrufe über 300.000.000
Gründungsmitglieder
• Philipp Laude
• Matthias Roll
Aktuelle Mitglieder
• Philipp Laude
• Matthias Roll
• Oguz Yilmaz (seit Sept. 2009)

Y-Titty (Englisch ausgesprochen) ist ein deutsches Comedytrio, das vor allem auf dem Videoportal YouTube aktiv ist. Die Gruppe, die hauptsächlich Sketche und Parodien produziert, ist mit über 1.100.000 Abonnenten und über 320.000.000 Videoaufrufen (Stand: Januar 2013) seit Dezember 2012 der zweit meiste abonnierte deutschsprachige YouTube-Kanal.[1]

Name

PIMMMEEELLLDer Name Y-Titty ist eine Verballhornung des englischsprachigen Kürzels „Y. T. D.“, eine Abkürzung von „YouTube Dummies“. YouTube Dummies PEEEENIIIS war ein vorheriges Projekt von Y-Titty, bei dem sie Jackass-ähnliche Videos gedreht haben.[2] Diese Videos sind teilweise im Kanal „YTITTYOldies“ zu sehen.[3]

Der Bestandteil „Titty“, englisch für Tittchen, ist Grund dafür, dass Y-Titty nicht bei YouTube/Google instant angezeigt wird. Bei den Suchergebnissen ist es jedoch auch bei hohem Jugendschutzfilter gelistet.

Die Abkürzung Ұ kommt aus dem Kyrillischen Alphabet und ist eine Verbindung der beiden Buchstaben Y und T.

Mitglieder

Y-Titty besteht aus:

Produktion

Während die Videos anfangs als Freizeitbeschäftigung im privaten Umfeld in Hilpoltstein gedreht wurden, werden die Clips mittlerweile von der Kölner Mediakraft GmbH (mit u.a. Christoph Krachten, bekannt aus der YouTube-Talkshow „Clixoom“) produziert.[4] Andere Mitglieder des Mediakraft-Netzwerkes sind daher, aufgrund der Marketingstrategie "Cross-Promotion" auch in den Videos der Kölner zusehen. Y-Titty ist seit 2009 YouTube-Partner, wodurch sie über Werbung vor den Videos Geld verdient.

Kommunikation mit Fans erfolgt über Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter[5] sowie über die Kommentare unter den Videos, die in den Kommentare-Kommentier-Shows beantwortet werden.[6]

Stil

Y-Titty produziert vor allem Liedparodien, Kurzclips (Dr. Alles), Trailer von der angeblichen Verfilmung von iPhone-Apps, Real Life-Computerspiele (GTA, Skyrim sowie Call of Duty) und Videos über scheinbar neue Apple-Produkte. In ihrem Nebenkanal (die Jungs) gibt es außerdem OG vs. TC, in dem die beiden wöchentlich als Fans zweier konträrer Dinge miteinander diskutieren.

Viele Serien wie Dr. Alles haben einen vorgestellten Vorspann. Jedes Video wird außerdem zum Schluss kurz kommentiert. Phil regt dabei an, Meinungen in den Kommentaren kundzutun.

Geschichte

Y-Titty wurde 2006 von Phil und TC gegründet. Anfangs wurden nur sporadisch Videos veröffentlicht, bis 2008 der Fernsehsender Premiere auf das Hilpoltsteiner Duo aufmerksam wurde und einen Pilotfilm mit ihnen drehte.[7][8] Im September 2009 trat OG der Gruppe bei, der bei vielen Videos als Kameramann fungiert. Mit Parodien auf Eminems und Rihannas Love the Way You Lie und die Romanverfilmungen Twilight – Biss an die Grenzen der Liebe erlebte das Trio seinen Durchbruch[9] und wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Am 22. Juni 2010 erreichte der Kanal die 100.000-Abonnenten-Marke. Ebenfalls folgte die Gründung des Kanals „DieJungs“,[10] in dem Webshows, Vlogs und Behind-the-scenes-Videos veröffentlicht werden. Seit November 2011 veröffentlicht Y-Titty jeden Freitag („FreiTittytag“) ein Video. Seit der Parodie auf Gotyes Somebody That I Used to Know wird am darauf folgenden Mittwoch ein neues Video veröffentlicht, in welchem die Kommentare der Zuschauer zum Video des vergangenen Freitags von Y-Titty kommentiert werden. Diese Videoreihe nennt sich KomKomShow (Kommentare-Kommentier-Show). Y-TITTY gründete im Spätsommer 2012 das Ponk-Netzwerk, das ein neues, eigenes Format, Ponk, sowie die Kanäle Y-TITTY selbst, diejungs (Y-TITTYs Zweitkanal), ApeCrime und FuNPexel beinhaltet. Sie arbeiten gemeinsam, unterstützten sich gegenseitig und produzieren Videos zusammen.

Seit 2011

Im Herbst 2011 veröffentlichte das Trio seine erste Single Ständertime,[11] die es für eine Woche in die deutschen Singlecharts schaffte. Am 7. Februar 2012 war das Comedy-Trio zu Gast in der Harald Schmidt Show, wo es bekannt gab, allein im vorherigen Monat etwa 10.000.000 Videoklicks verbucht zu haben.[12] Am 3. August 2012 veröffentlichte Y-Titty seine zweite Single Der letzte Sommer.[13] Sie konnte die Charterfolge von Ständertime toppen und stieg auf Platz 15 in den deutschen Charts ein. In Österreich belegte sie in der ersten Woche den 19. Platz, in der Schweiz Platz 34. Am 31. August 2012 stieg Der letzte Sommer auf Platz eins der N-Joy-Charts ein.[14] Am 5. September 2012 bekam das Trio erstmals eine einmalige Sendung im Fernsehen, bei RTL II.[15] Am 25. September 2012 veröffentlichte Y-Titty das NICHT-Buch.[16] Schon zuvor machte die Gruppe Werbung für das Buch und stellte auf Die Jungs ein Video zur Entstehungsgeschichte online. Im Buch macht sich Y-Titty über "Hater" lustig und erzählt die Geschichte vom vierten Y-Titty. Am 30. November 2012 wurde die dritte Single Fest der Liebe veröffentlicht, die in den deutschen Charts bis auf Rang 27 kam. Am 31. Dezember 2012 erreichte Y-Titty als erster deutschsprachiger Kanal eine Million Abonnenten.

Diskografie

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[17] Anmerkung
DE AT CH
2011 Ständertime 48
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011
Nur als Download veröffentlicht
2012 Der letzte Sommer 15
(11 Wo.)
19
(4 Wo.)
34
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 2012
Nur als Download veröffentlicht
2012 Fest der Liebe 27
(4 Wo.)
28
(1 Wo.)
53
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. November 2012
Nur als Download veröffentlicht

Werke

Auszeichnungen

Jahr Auszeichnung
2009 Platz 3 bei den Camgaroo Awards mit „Besom – Der Besen“
2010 1. Platz KiKA Webaward[18]
3. Platz Mittelfränkischen Jugendfilmfestival („Besom – Der Besen“)
1. Platz Magix Video Contest („Besom – Der Besen“)[19]
2012 Goldener Bravo Otto 2011 in der Kategorie „Internet-Star“
Zusammen mit Gronkh den Deutschen Webvideopreis 2012 in den Kategorien „EPIC“ und „Let’s Play“ (beides Publikumspreise).[20]

Einzelnachweise

  1. YouTube-Kanal „Y-Titty“
  2. Clixoom: „Y-Titty: YouTube hat unser Leben verändert!“
  3. YouTube: YTITTYOldies
  4. de.youtube.wikia.com: Christoph Krachten
  5. Vortrag von Y-Titty auf den Medientagen 2010 in München
  6. Kommentare-Kommentier-Show
  7. Steckbrief auf Kick-management
  8. Artikel über ein Video in der Süddeutschen Zeitung
  9. BRAVO Nr. 23 vom 1. Juni 2011, S. 56f.
  10. YouTube-Kanal „Die Jungs“
  11. Ständertime
  12. Artikel über den Besuch der Harald Schmidt Schow
  13. YouTube: Der Letzte Sommer. 3. August 2012, abgerufen am 24. August 2012.
  14. Tweet vom 31. August 2012
  15. rtl2: Y-TITTY - BEST OF ABGEDREHTE COMEDY
  16. NICHT-Buch bei Amazon
  17. DE AT CH
  18. http://www.kika.de/fernsehen/a_z/k/kika_live/sendung/aktionen/webaward_2010/finale/index.shtml Gewinner des KIKA Webawards]
  19. Magix Video Contest
  20. Spiegel: Bestes Webvideo

Weblinks