Yves Mattagne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2022 um 07:48 Uhr durch Nordprinz (Diskussion | Beiträge) (typografische Anführungszeichen korrigiert Beleg formatiert Titel nach Einsicht in Beleg korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yves Mattagne (* 2. März 1963 in Etterbeek) ist ein belgischer Koch.

Werdegang

Mattagne arbeitete zuerst im Hilton Hotel in Brüssel, dann am Gatwick Airport, dann wieder in Belgien in der L'Orangerie bei Michel Beyls. Dann wechselte er für acht Monate nach Paris zum Restaurant von Jacques Le Divellec.[1]

Im Januar 1990 eröffnete er das Restaurant Sea Grill. 1991 erhielt er den ersten Michelin-Stern, 1997 den zweiten. Das Restaurant ist spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte. 2005 unterstützte Mattagne Christian Lohse in der Startphase des Berliner Fisch-Restaurants Fischers Fritz.[2]

Im Juli 2010 übernahm Mattagne das Restaurant vom vormaligen Betreiber SAS Group. Öffentliche Aufmerksamkeit bekam das Gericht Homard à la Presse.[3]

Seit 2020 ist er Küchenchef im Traditions-Restaurant La Villa Lorraine,[1] in dem schon Eckart Witzigmann in den 1960er Jahren kochte.[4]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b Yves Mattagne. Abgerufen am 29. August 2022.
  2. Fischers Fritz im Regent Berlin. In: LIVING FINE. 28. April 2016, abgerufen am 29. August 2022.
  3. Homard à la presse. Abgerufen am 29. August 2022.
  4. Derk Hoberg: Küche ohne Grenzen - Eckart Witzigmann im Interview. Abgerufen am 29. August 2022 (deutsch).