„Organisation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aeranthropos (Diskussion | Beiträge)
Zeile 15: Zeile 15:
In Abgrenzung zu dieser breiten Verwendung des Begriffs Organisation hat sich ein engeres Verständnis von Organisationen durchgesetzt. In der Organisationssoziologie wird mit „Organisation“ eine besondere Form von sozialem Gebilde bezeichnet, die sich von anderen sozialen Gebilden, wie beispielsweise Familien, Gruppen, Bewegungen oder Netzwerken, unterscheiden lassen. Dabei lassen sich besonders drei Merkmale von Organisationen hervorheben.<ref name="Kuehl2011"/>
In Abgrenzung zu dieser breiten Verwendung des Begriffs Organisation hat sich ein engeres Verständnis von Organisationen durchgesetzt. In der Organisationssoziologie wird mit „Organisation“ eine besondere Form von sozialem Gebilde bezeichnet, die sich von anderen sozialen Gebilden, wie beispielsweise Familien, Gruppen, Bewegungen oder Netzwerken, unterscheiden lassen. Dabei lassen sich besonders drei Merkmale von Organisationen hervorheben.<ref name="Kuehl2011"/>


Erstens können Organisationen über den Eintritt und Austritt von Personen entscheiden und können deswegen Bedingungen für Mitgliedschaft definieren, denen sich die Mitglieder (und eben nur die Mitglieder) zu unterwerfen haben. Mitgliedern ist bewusst, dass sie die Organisation zu verlassen haben, wenn sie offen zu verstehen geben, dass sie Programme der Organisation nicht befolgen, Kommunikationswege missachten oder andere Personen in der Organisation nicht als Kommunikationspartner akzeptieren.<ref name="Luhmann1964.44"/>
Erstens können Organisationen über den Eintritt und Austritt von Personen entscheiden und können deswegen Bedingungen für Mitgliedschaft definieren, denen sich die Mitglieder (und eben nur die Mitglieder) zu unterwerfen haben. Mitgliedern ist bewusst, dass sie die Organisation zu verlassen haben, wenn sie offen zu verstehen geben, dass sie Programme der Organisation nicht befolgen, Kommunikationswege missachten oder andere Personen in der Organisation nicht als Kommunikationspartner akzeptieren.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Stefan Kühl |Titel=Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum=2011 |Seiten=16–22 |ISBN=978-3-531-17978-0}}</ref><ref name="Luhmann1964.44"/>


Zweitens geben sich Organisationen Zwecke, mit denen sie Entscheidungen ausrichten. Auch wenn die noch in der Tradition von Max Weber vertretene zweckrationale Annahme, dass Organisationen sich von ihren Zwecken aus verstehen lassen, nicht durchsetzen konnte, so spielen Zwecke zur Strukturierung von Organisationen eine wichtige Rolle. Sie konzentrieren wie Scheuklappen die Perspektive der Organisation auf einige wenige wichtig erscheinende Aspekte und blenden alles andere aus.<ref name="Luhmann1973.46"/>
Zweitens geben sich Organisationen Zwecke, mit denen sie Entscheidungen ausrichten. Auch wenn die noch in der Tradition von Max Weber vertretene zweckrationale Annahme, dass Organisationen sich von ihren Zwecken aus verstehen lassen, nicht durchsetzen konnte, so spielen Zwecke zur Strukturierung von Organisationen eine wichtige Rolle. Sie konzentrieren wie Scheuklappen die Perspektive der Organisation auf einige wenige wichtig erscheinende Aspekte und blenden alles andere aus.<ref name="Luhmann1973.46"/><ref name=":0" />


Drittens sind Organisationen durch Hierarchien gekennzeichnet, die Über-, Unterordnungsverhältnisse der Mitglieder festlegen. Zwar ist besonders durch die mikropolitisch orientierte Organisationssoziologie überzeugend herausgearbeitet worden, dass hierarchisch weit unten angesiedelte Mitglieder über erhebliche Machtquellen verfügen können,<ref name="CrozierFriedb1979"/> wobei aber die Befolgung hierarchischer Anweisungen zur Mitgliedschaftsbedingung gemacht werden kann und so auch unpopuläre Entscheidungen durchgesetzt werden können.
Drittens sind Organisationen durch Hierarchien gekennzeichnet, die Über-, Unterordnungsverhältnisse der Mitglieder festlegen. Zwar ist besonders durch die mikropolitisch orientierte Organisationssoziologie überzeugend herausgearbeitet worden, dass hierarchisch weit unten angesiedelte Mitglieder über erhebliche Machtquellen verfügen können,<ref name="CrozierFriedb1979"/> wobei aber die Befolgung hierarchischer Anweisungen zur Mitgliedschaftsbedingung gemacht werden kann und so auch unpopuläre Entscheidungen durchgesetzt werden können.<ref name=":0" />

Wesentliches Merkmal von Organisationen ist es, dass sie über die Ausgestaltung dieser drei Merkmale selbst entscheiden können.<ref name=":0" />


== Unterschiedliche Bestimmungen von Organisationen ==
== Unterschiedliche Bestimmungen von Organisationen ==
Zeile 135: Zeile 137:


<references>
<references>
<ref name="CrozierFriedb1979">Michel Crozier, Erhard Friedberg: ''Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns.'' Äthenäum, Berlin 1979.

<ref name="CrozierFriedb1979">
Michel Crozier, Erhard Friedberg: ''Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns.'' Äthenäum, Berlin 1979.
</ref>
</ref>
<ref name="Duden">''Duden Etymologie Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache'', neue Rechtschreibung: 7 – ''Das Herkunftsworterbuch'', ISBN 3-411-20907-0.
<ref name="Duden">
''Duden Etymologie Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache'', neue Rechtschreibung: 7 – ''Das Herkunftsworterbuch'', ISBN 3-411-20907-0.
</ref>
</ref>
<ref name="Friedmanetal08">Friedemann, W. Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper: ''Arbeits- und Organisationspsychologie''. 1. Auflage. Springer, 2008, ISBN 3-540-74704-4, S. 48.
<ref name="Friedmanetal08">
Friedemann, W. Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper: ''Arbeits- und Organisationspsychologie''. 1. Auflage. Springer, 2008, ISBN 3-540-74704-4, S. 48.
</ref>
</ref>
<ref name="GablerWiLe">[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html Organisation] – Definition im Gabler Wirtschaftslexikon.
<ref name="GablerWiLe">
[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html Organisation] – Definition im Gabler Wirtschaftslexikon.
</ref>
</ref>
<ref name="Kuehl2011">Stefan Kühl: ''Organisationen. Eine sehr kurze Einführung.'' VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 11.
<ref name="Kuehl2011">
Stefan Kühl: ''Organisationen. Eine sehr kurze Einführung.'' VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 11.
</ref>
</ref>
<ref name="Luhmann1964.44">
<ref name="Luhmann1964.44">Niklas Luhmann: ''Funktionen und Folgen formaler Organisation.'' Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 44 f.
Niklas Luhmann: ''Funktionen und Folgen formaler Organisation.'' Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 44 f.
</ref>
</ref>
<ref name="Luhmann1973.46">
<ref name="Luhmann1973.46">Niklas Luhmann: ''Zweckbegriff und Systemrationalität.'' Suhrkamp, Frankfurt 1973, S. 46.
Niklas Luhmann: ''Zweckbegriff und Systemrationalität.'' Suhrkamp, Frankfurt 1973, S. 46.
</ref>
</ref>
<ref name="Mayntz65">Renate Mayntz: ''Soziologie der Organisation'', Rowohlt, Reinbek 1965; dies. (Hrsg.): ''Bürokratische Organisation''. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1971.
<ref name="Mayntz65">
Renate Mayntz: ''Soziologie der Organisation'', Rowohlt, Reinbek 1965; dies. (Hrsg.): ''Bürokratische Organisation''. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1971.
</ref>
</ref>
<ref name="Müller-Jentsch03">
<ref name="Müller-Jentsch03">Walther Müller-Jentsch: ''Organisationssoziologie. Eine Einführung''. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 19.
Walther Müller-Jentsch: ''Organisationssoziologie. Eine Einführung''. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 19.
</ref>
</ref>
<ref name="Parsons60">Talcott Parsons: ''Structure and Process in Modern Society'', Glencoe 1960, zit. nach Walther Müller-Jentsch ''Organisationssoziologie. Eine Einführung''. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 17.
<ref name="Parsons60">
Talcott Parsons: ''Structure and Process in Modern Society'', Glencoe 1960, zit. nach Walther Müller-Jentsch ''Organisationssoziologie. Eine Einführung''. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 17.
</ref>
</ref>
<ref name="Schreyögg08">Georg Schreyögg: ''Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien''. 5. Auflage. Gabler, 2008, ISBN 3-8349-0703-0, S. 3.
<ref name="Schreyögg08">
Georg Schreyögg: ''Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien''. 5. Auflage. Gabler, 2008, ISBN 3-8349-0703-0, S. 3.
</ref>
</ref>
<ref name="Weick01">Karl E. Weick: ''Sensemaking in Organisations: Small Structures with Large Consequences''. In: Karl E. Weick: ''Making Sense of the Organization''. Blackwell Publishing, 2001, ISBN 978-0-631-22319-1, S. 5; im Original lautet das Zitat: {{"-en|''Thus, I view organizations as collections of people trying to make sense of what is happening around them.''}}
<ref name="Weick01">
Karl E. Weick: ''Sensemaking in Organisations: Small Structures with Large Consequences''. In: Karl E. Weick: ''Making Sense of the Organization''. Blackwell Publishing, 2001, ISBN 978-0-631-22319-1, S. 5; im Original lautet das Zitat: {{"-en|''Thus, I view organizations as collections of people trying to make sense of what is happening around them.''}}
</ref>
</ref>
<ref name="Weick85.11">[[Karl E. Weick]]: ''Der Prozess des Organisierens''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, S. 11.
<ref name="Weick85.11">
[[Karl E. Weick]]: ''Der Prozess des Organisierens''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, S. 11.
</ref>
</ref>
</references>
</references>

Version vom 21. Dezember 2017, 18:41 Uhr

Organisation bzw. Organisieren (griechisch ὄργανον órganon, deutsch Werkzeug) lässt sich mit „Bewerkstelligung“ übersetzen. Eindeutige Definitionen bestehen jedoch nicht.[1][2] Etymologisch ist „Organisation“ gemäß Duden[3] vom Verb „organisieren“ abgeleitet („planmäßig ordnen, gestalten, einrichten, aufbauen“), das auf französisch organe „Werkzeug“, „mit Organen versehen“, „zu einem lebensfähigen Ganzen zusammenfügen“ zurückgeht.

Organisation steht auch für den Prozess des Organisierens, durch den „fortlaufende unabhängige Handlungen zu vernünftigen Folgen“ zusammengefügt werden, „so dass vernünftige Ergebnisse erzielt werden“[4] bzw. so zusammengefügt werden, dass sie zu gewünschten Zielen bzw. Ergebnissen führen.

Eine Organisation kann eine soziale Struktur sein, die aus dem planmäßigen und zielorientierten Zusammenwirken von Menschen entsteht, sich zur Umwelt abgrenzt und – als korporativer Akteur (Coleman) – mit anderen Akteuren interagieren kann.

In der Biologie kennt man Organisationen in Form von Gemeinschaftsbildung, Teambildung (z. B. Horde) oder Staatenbildung (z. B. Ameisenstaat, auch als Superorganismus bezeichnet).

Bestimmung von Organisationen

Alltagssprachlich – teilweise aber auch in einzelnen der Strängen der Organisationsforschung - werden die Worte „Organisation“ und „Organisieren“ verwendet, um eine auf einen Zweck ausgerichtete planmäßige Regelung von Vorgängen zu beschreiben.[4] Nach diesem breiten Verständnis von Organisation muss man dann jedoch feststellen, dass fast immer und überall organisiert wird. Denn schließlich „organisieren“ nicht nur Organisationen ihre Entscheidungsprozesse, sondern auch Familien ihr Zusammenleben, Protestbewegungen ihre Demonstrationen und Freundesgruppen ihre Partys.

In Abgrenzung zu dieser breiten Verwendung des Begriffs Organisation hat sich ein engeres Verständnis von Organisationen durchgesetzt. In der Organisationssoziologie wird mit „Organisation“ eine besondere Form von sozialem Gebilde bezeichnet, die sich von anderen sozialen Gebilden, wie beispielsweise Familien, Gruppen, Bewegungen oder Netzwerken, unterscheiden lassen. Dabei lassen sich besonders drei Merkmale von Organisationen hervorheben.[5]

Erstens können Organisationen über den Eintritt und Austritt von Personen entscheiden und können deswegen Bedingungen für Mitgliedschaft definieren, denen sich die Mitglieder (und eben nur die Mitglieder) zu unterwerfen haben. Mitgliedern ist bewusst, dass sie die Organisation zu verlassen haben, wenn sie offen zu verstehen geben, dass sie Programme der Organisation nicht befolgen, Kommunikationswege missachten oder andere Personen in der Organisation nicht als Kommunikationspartner akzeptieren.[6][7]

Zweitens geben sich Organisationen Zwecke, mit denen sie Entscheidungen ausrichten. Auch wenn die noch in der Tradition von Max Weber vertretene zweckrationale Annahme, dass Organisationen sich von ihren Zwecken aus verstehen lassen, nicht durchsetzen konnte, so spielen Zwecke zur Strukturierung von Organisationen eine wichtige Rolle. Sie konzentrieren wie Scheuklappen die Perspektive der Organisation auf einige wenige wichtig erscheinende Aspekte und blenden alles andere aus.[8][6]

Drittens sind Organisationen durch Hierarchien gekennzeichnet, die Über-, Unterordnungsverhältnisse der Mitglieder festlegen. Zwar ist besonders durch die mikropolitisch orientierte Organisationssoziologie überzeugend herausgearbeitet worden, dass hierarchisch weit unten angesiedelte Mitglieder über erhebliche Machtquellen verfügen können,[9] wobei aber die Befolgung hierarchischer Anweisungen zur Mitgliedschaftsbedingung gemacht werden kann und so auch unpopuläre Entscheidungen durchgesetzt werden können.[6]

Wesentliches Merkmal von Organisationen ist es, dass sie über die Ausgestaltung dieser drei Merkmale selbst entscheiden können.[6]

Unterschiedliche Bestimmungen von Organisationen

Sowohl im allgemeinen Sprachgebrauch als auch in der Wissenschaft (etwa Soziologie, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Informatik) wird der Begriff vieldeutig und unter wechselnden Aspekten benutzt. Organisation bezeichnet zum einen ein „Gebilde“, zum anderen einen „Prozess“, denen jeweils zweckrationale Strukturen und Handlungen zugeordnet werden.

Instrumentale und funktionale Sicht

Der instrumentale Ansatz sieht Organisation als die Gesamtheit aller Regelungen, die sich auf die Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen sowie die Abwicklung von Arbeitsprozessen beziehen. Er findet vor allem in der Betriebswirtschaftslehre Anwendung.

Prozessuale Sicht

Die prozessuale Sicht betrachtet Organisation als Handeln des Organisierens, d. h. das Verteilen von Aufgaben auf Organisationsmitglieder (Arbeitsteilung) und deren Ausrichtung auf übergeordnete Ziele (Koordination). Karl E. Weick versteht sein Organisationsbild als eine organisationspsychologische Betrachtung, bei der die Organisation eine Gruppe von Leuten bezeichnet, die versuchen, den Vorgängen einen Sinn abzugewinnen („Making sense of the Organization“), die um sie herum geschehen.[10]

Strukturelle Sicht

Zum anderen gibt es ein strukturelles Verständnis, das auf das organisierte Gebilde bezogen ist. Unter strukturellem Aspekt ist die Organisation „ein Gebilde interdependenter Handlungen“, die in „arbeitsteiliger Kooperation und [interdependenter] Koordination […] zielgerichtet miteinander verknüpft sind“.[11] Jede Organisation ist auch ein System, aber umgekehrt ist nicht jedes System eine Organisation. Die gesellschaftlichen Teilsysteme Wirtschaft, Politik, Wissenschaft beispielsweise bestehen aus Organisationen, Professionen und Institutionen.

Institution

Da jede Wissenschaft meist eine spezialisierte Sicht auf die verschiedenen Bedeutungen von Organisation hat, ist es entsprechend schwierig, den Begriff dem der Institution gegenüberzustellen. Teilweise kann man analoge Bedeutungen von Institution finden, zum einen als Regelwerk (z. B. die Institution der Ehe) oder als organisiertes Gebilde (z. B. ein Gerichtshof).

Im Unterschied zur Alltagssprache ist in den Sozialwissenschaften der Begriff Organisation klar vom Begriff der Institution abgegrenzt: Eine Organisation sei ein bewusst geschaffenes, zielgerichtetes Gebilde, das Gründer und auch ein Gründungsdatum hat. Jede Organisation hat Mitglieder. Institution hingegen sei ein „Regelwerk“ von Verhaltensmustern und -normen, das aus dem gesellschaftlichen Zusammenleben der Menschen, das heißt aus Regelmäßigkeiten ihres Verhaltens, gleichsam „naturwüchsig“ hervorgegangen ist (z. B. die Institution des Wettkampfes, der Gastfreundschaft, der Hochzeit, der Bestattung).

Für Institutionen gilt generell, dass sie ohne Mitglieder denkbar sind. So lässt sich beispielsweise die Universität einerseits als Organisation und andererseits als Institution beschreiben: Als Organisation ist sie ein soziales Gebilde aus Lehrenden und Lernenden sowie aus Forschern, Verwaltern und anderen Bediensteten, die in einem arbeitsteiligen, planvollen Zusammenspiel miteinander agieren; als Institution ist sie eine gesellschaftliche Einrichtung, die der Vermittlung, Tradierung und Generierung von praktischem und orientierendem Wissen dient.

Abweichend von der sozialwissenschaftlichen Distinktion beider Begriffe, subsumiert die Neue Institutionenökonomik auch Organisationen unter ihren Institutionsbegriff.

Organisationstheorien

Organisationstheorien haben zum Ziel, die Grundelemente und Funktionen von Organisationen, ihre Entstehung und ihren (Fort-)Bestand in dynamischen Umwelten zu verstehen und zu erklären. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Organisationstheorien, die der Tatsache gerecht werden wollen, dass Organisationen hochkomplexe Gebilde sind. Allen theoretischen Ansätzen ist der Objektbereich – die Organisationen und ihre Zielsetzungen – gleich, jedoch erfassen sie jeweils nur bestimmte Aspekte des breiten Gegenstandsbereichs. Wichtige Organisationstheorien sind:

Organisation in der Betriebswirtschaftslehre

Zusammenhang der Organisationsbegriffe

In der Betriebswirtschaftslehre werden die drei Begriffsausprägungen wie folgt erfasst:

  • instrumentelle Sicht

Die instrumentelle Sichtweise war jahrzehntelang das vorherrschende Verständnis des Organisationsbegriffes.[12] Mit dem Ziel der auf Spezialisierung beruhenden Strukturierung und Koordination von Personen, Sachmitteln und Informationen zum Zwecke der Erreichung der Unternehmensziele.

Es gibt zwei klassische Ausprägungen. Zum einen die funktionale Konzeption nach Erich Gutenberg und zum anderen die konfigurative Konzeption nach Erich Kosiol.

In diesem Zusammenhang kommen auch Elemente wie Formale Organisation und Informale Organisation ins Spiel.

  • institutionelle Sicht


Organisationen sind soziale, zeitlich relativ stabile Systeme, die aus Individuen bestehen, welche gemeinsame Ziele verfolgen.

Oft werden Organisationen nach generellen Zielsystemen wie folgt klassifiziert:

  • Organisationen, deren Ziel darin besteht, Leistungen in Form von Sach- und Dienstleistungen zu erbringen (Produktionsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen) oder bestimmte Außenwirkungen zu erzielen (zum Beispiel Verwaltungsbehörden, Polizei, Parteien, Interessenverbände, Gewerkschaften etc.);
  • Organisationen, deren Zielerreichung auf die Veränderung von Personen gerichtet ist (zum Beispiel Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Beratungsstellen, Gefängnisse etc.). Dieser Zieltyp wird meist Non-Profit-Organisation genannt.

Organisation im Fachgebiet Organizational Behaviour

Das interdisziplinäre Fachgebiet Organizational Behavior ist mit der Analyse menschlichen Verhaltens in Organisationen und mit Möglichkeiten der gezielten Einflussnahme darauf befasst. Dazu werden u. a. soziale Regeln, Prozesse, Funktionen, Strukturen, sowie diverse weitere Kontexte (z. B. Erwartungen, Verhalten oder Sinn) auf ihre verhaltensteuernden Wirkungen hin betrachtet.

Marktfähige Organisationen bestehen demnach im Wesentlichen aus der Kommunikation von und über Entscheidungen, wobei jede Einzelentscheidung an vorherige Entscheidungen anknüpft und selbst eine Voraussetzung für Folgeentscheidungen ist. Im Blick auf die wirksamen wechselseitigen Verweisungen der Entscheidungen auf andere Entscheidungen in den Schnittstellen entlang der arbeitsteiligen Wertschöpfungsprozesse ergibt sich ein rekursiver Entscheidungsverbund, dessen Selbstreflexion anhand interner entscheidungsorientierter Kommunikationsprozesse erfolgt.

Organisation in der Soziologie

Die Soziologie betrachtet die Organisation als einen genuinen Gegenstand ihres Faches. Talcott Parsons sah in der Organisation „den wichtigsten Mechanismus für eine hochdifferenzierte Gesellschaft, um das System ‚in Gang zu halten‘ und Ziele zu verwirklichen, die die Möglichkeiten des einzelnen übersteigen“.[13] Obwohl Max Weber als einer der ersten Soziologen die bürokratische Organisation ins Zentrum seiner Soziologie gestellt hat, kam erst über den Umweg der amerikanischen Soziologie, die Weber als ersten Organisationssoziologen entdeckt hatte, nach dem Zweiten Weltkrieg die Organisationssoziologie nach Deutschland, exemplarisch dafür sind die Arbeiten von Renate Mayntz,[14] die in den USA studiert hatte.

Organisation in der Politikwissenschaft

Eine eigene politologische Organisationslehre ist – trotz der Erforschung von zum Beispiel Parteien – noch nicht durchgesetzt. Doch eröffnen sich mit dem 21. Jahrhundert durch die wachsende Bedeutung der NGO (nichtstaatlichen Organisationen) neue Forschungsfelder. Sie reichen – beispielsweise – vom Roten Kreuz bis zu al-Qaida.

Siehe auch

Literatur

  • Norbert Bach, Carsten Brehm, Wolfgang Buchholz, Thorsten Petry: Wertschöpfungsorientierte Organisation: Architekturen – Prozesse – Strukturen. SpringerGabler, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8349-3691-2.
  • Erich Frese: Grundlagen der Organisation. Entscheidungsorientiertes Konzept der Organisationsgestaltung. 9., vollst. überarb. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2005, ISBN 3-409-12681-3.
  • Erwin Grochla: Grundlagen der organisatorischen Gestaltung. Poeschel, Stuttgart 1982, ISBN 3-7910-9207-3.
  • Wieland Jäger, Uwe Schimank (Hrsg.): Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven. VS Verlag für Sozialwiss., Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14336-0.
  • Alfred Kieser*: Organisationstheorien. 6., erw. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019281-7.
  • Niklas Luhmann: Funktionen und Folgen formaler Organisation. Mit einem Epilog. 5. Auflage. Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-08341-5.
  • Niklas Luhmann: Organisation und Entscheidung. 2. Auflage. VS Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-33451-4.
  • Elton Mayo: The social problems of an industrial civilisation, [1933], dt. Probleme industrieller Arbeitsbedingungen. Verlag der Frankfurter Hefte, Frankfurt am Main 1949.
  • Dietrich von der Oelsnitz: Die innovative Organisation, 2., erw. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-020502-4.
  • Manfred Schulte-Zurhausen: Organisation. 5., überarb. und erw. Auflage. Vahlen, München 2010, ISBN 978-3-8006-3736-2.
  • Klaus Türk, Thomas Lemke, Michael Bruch: Organisation in der modernen Gesellschaft: eine historische Einführung. 2. Auflage. VS Verlag für Sozialwiss., Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-33752-1.
  • Max Weber: Die legale Herrschaft mit bureaukratischem Verwaltungsstab. In: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. 5., rev. Auflage. Mohr, Tübingen 1976, ISBN 3-16-538521-1.
  • Dietmar Vahs: Organisation. 8. Auflage. SchäfferPoeschel, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-7910-3174-3.
Wiktionary: Organisation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Organisation – Definition im Gabler Wirtschaftslexikon.
  2. Friedemann, W. Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper: Arbeits- und Organisationspsychologie. 1. Auflage. Springer, 2008, ISBN 3-540-74704-4, S. 48.
  3. Duden Etymologie Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache, neue Rechtschreibung: 7 – Das Herkunftsworterbuch, ISBN 3-411-20907-0.
  4. a b Karl E. Weick: Der Prozess des Organisierens. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, S. 11.
  5. Stefan Kühl: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 11.
  6. a b c d Stefan Kühl: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17978-0, S. 16–22.
  7. Niklas Luhmann: Funktionen und Folgen formaler Organisation. Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 44 f.
  8. Niklas Luhmann: Zweckbegriff und Systemrationalität. Suhrkamp, Frankfurt 1973, S. 46.
  9. Michel Crozier, Erhard Friedberg: Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns. Äthenäum, Berlin 1979.
  10. Karl E. Weick: Sensemaking in Organisations: Small Structures with Large Consequences. In: Karl E. Weick: Making Sense of the Organization. Blackwell Publishing, 2001, ISBN 978-0-631-22319-1, S. 5; im Original lautet das Zitat: Vorlage:"-en
  11. Walther Müller-Jentsch: Organisationssoziologie. Eine Einführung. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 19.
  12. Georg Schreyögg: Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 5. Auflage. Gabler, 2008, ISBN 3-8349-0703-0, S. 3.
  13. Talcott Parsons: Structure and Process in Modern Society, Glencoe 1960, zit. nach Walther Müller-Jentsch Organisationssoziologie. Eine Einführung. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 17.
  14. Renate Mayntz: Soziologie der Organisation, Rowohlt, Reinbek 1965; dies. (Hrsg.): Bürokratische Organisation. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1971.