„Benutzer:Proberaum/Chris Harras“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 232318605 von Chris Harras rückgängig gemacht; bitte mit der Formatierung vertraut machen
Markierung: Rückgängigmachung
Beleg aus Literatur eingefügt.
Zeile 11: Zeile 11:
Die Band spielte Auftritte in ganz Europa und den USA, war unter anderem [[Vorgruppe|Support-Act]] für [[U2 (Band)|U2]] (1997), die [[The Rolling Stones|Rolling Stones]] (1998), [[Lenny Kravitz]] (1999),<ref>{{Internetquelle |url=https://www.journalistin.at/singlenews/uid-945880/markus-stachl-ist-neuer-thema-sendungsverantwortlicher/ |titel=Markus Stachl ist neuer „Thema“-Sendungsverantwortlicher |sprache=de |abruf=2023-03-05}}</ref> [[Aerosmith]] (1999), [[The Black Crowes]] (1999), [[INXS]] (1997) und [[Henry Rollins]] (1997).
Die Band spielte Auftritte in ganz Europa und den USA, war unter anderem [[Vorgruppe|Support-Act]] für [[U2 (Band)|U2]] (1997), die [[The Rolling Stones|Rolling Stones]] (1998), [[Lenny Kravitz]] (1999),<ref>{{Internetquelle |url=https://www.journalistin.at/singlenews/uid-945880/markus-stachl-ist-neuer-thema-sendungsverantwortlicher/ |titel=Markus Stachl ist neuer „Thema“-Sendungsverantwortlicher |sprache=de |abruf=2023-03-05}}</ref> [[Aerosmith]] (1999), [[The Black Crowes]] (1999), [[INXS]] (1997) und [[Henry Rollins]] (1997).


Nach der Auflösung von Paradise Now! gründete er 2001 gemeinsam mit Sascha Bem und Harald Jilg die Band [[Core (Band)|Core]],<ref>{{Internetquelle |url=https://sra.at/band/31332 |titel=Core (Band) {{!}} SR-Archiv |sprache=en |abruf=2023-03-06}}</ref> in der er auch als Lead-Sänger fungierte.
Nach der Auflösung von Paradise Now! gründete er 2001 gemeinsam mit Sascha Bem und Harald Jilg die Band [[Core (Band)|Core]],<ref>{{Internetquelle |url=https://sra.at/band/31332 |titel=Core (Band) {{!}} SR-Archiv |sprache=en |abruf=2023-03-06}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Regina Sperlich |Titel=Popularmusik in der digitalen Mediamorphose. Wandel des Musikschaffens von Rock- und elektronischer Musik in Österreich |Verlag=Deutscher Universitäts-Verlag |Ort=Wiesbaden |Datum=2007 |ISBN=978-3-8350-6074-6 |DOI=10.1007/978-3-8350-5463-9 |Seiten=277 |Online=https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8350-5463-9}}</ref> in der er auch als Lead-Sänger fungierte.


Der Song „The Angle“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=-Nz8mzP-dQY |titel=Core - The Angle (with Lyrics) |sprache=de-DE |abruf=2023-03-05}}</ref> (2004) wurde Soundtrack des [[PlayStation]]- und [[Xbox]]-Spiel ''[[WWE SmackDown! vs. RAW]]'', war 2009 in einer [[BMW]]-Werbung<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=jgPe2PHPamw |titel=BMW feat. COREs The Angle |sprache=de-DE |abruf=2023-03-05}}</ref> zu hören und erhielt [[Airplay|Radio-Airplay]] in einigen Ländern Europas und den USA.
Der Song „The Angle“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=-Nz8mzP-dQY |titel=Core - The Angle (with Lyrics) |sprache=de-DE |abruf=2023-03-05}}</ref> (2004) wurde Soundtrack des [[PlayStation]]- und [[Xbox]]-Spiel ''[[WWE SmackDown! vs. RAW]]'', war 2009 in einer [[BMW]]-Werbung<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=jgPe2PHPamw |titel=BMW feat. COREs The Angle |sprache=de-DE |abruf=2023-03-05}}</ref> zu hören und erhielt [[Airplay|Radio-Airplay]] in einigen Ländern Europas und den USA.

Version vom 30. März 2023, 23:09 Uhr

Diese Benutzerseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien empfinde ich als nicht ausreichend belegt gemäß Wikipedia:Belege. Deshalb bitte ich euch um weitere Einschätzungen und gegebenenfalls um Belege. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 09:35, 29. Mär. 2023 (CEST)

Christopher „Chris“ Harras (* 5. Dezember 1970 in Bremen, Deutschland) ist ein deutsch-österreichischer Musikproduzent, Komponist, Sänger und Gitarrist.

Er lebt und arbeitet in Mödling, Niederösterreich und Wien.

Leben und Karriere

Erste Chart-Erfolge als Gitarrist, Songwriter und Produzent erzielte er mit der Band Paradise Now![1] Anfang der 90er Jahre. Der Song „The Common Me“[2] war Titeltrack des US-Films "The way we are" mit Hilary Swank und Chad Lowe.

Die Band spielte Auftritte in ganz Europa und den USA, war unter anderem Support-Act für U2 (1997), die Rolling Stones (1998), Lenny Kravitz (1999),[3] Aerosmith (1999), The Black Crowes (1999), INXS (1997) und Henry Rollins (1997).

Nach der Auflösung von Paradise Now! gründete er 2001 gemeinsam mit Sascha Bem und Harald Jilg die Band Core,[4][5] in der er auch als Lead-Sänger fungierte.

Der Song „The Angle“[6] (2004) wurde Soundtrack des PlayStation- und Xbox-Spiel WWE SmackDown! vs. RAW, war 2009 in einer BMW-Werbung[7] zu hören und erhielt Radio-Airplay in einigen Ländern Europas und den USA.

Core spielte Auftritte in ganz Europa und den USA, darunter Festivals wie z. B. auf dem Nova Rock (2005), Two Days a Week (2005), im Viper Room und der Knitting Factory in Los Angeles.

Chris Harras spielte außerdem als Gitarrist für Katrina/Katrina and the Waves, Christina Stürmer und Lemo.

2009 veröffentlichte Chris Harras sein Solo-Album „Play that song (from long Ago)“[8]. Die Single „Set Them Free“[9] war österreichweit auf diversen Radiostationen zu hören.

Seit 2021 betreibt er sein Studio in Mödling und produziert u. a. Pop-Künstler wie Drew Sarich,[10][11] Lizz Görgl,[12] und Lara La.[13]

2021 startete er mit dem Schlagzeuger Markus Adamer das Studio-Projekt MACH2[14] . Deren erste 3 Singles „One in a Million“, „Caught in the Middle“ und „Turn it up“ erhielten Radio-Airplay in ganz Österreich.

Neben seiner Tätigkeit als Produzent und Komponist singt und spielt er als Studio-Musiker für diverse Projekte und in mehreren Event-Live-Bands.

Film, TV und Werbung

Chris Harras komponiert Musik für Film, TV und Werbung,[15] unter anderem die Sendungs-Signations für die ORF-Sendungen „Heimat Fremde Heimat“ (seit 2014) und „Österreich wählt“ (Chartshow 2011 bis 2012).

Für den Film Nevrland (2019) mit Josef Hader steuerte er einen Song bei. Außerdem war er 2020 als Sprecher und Sänger der Saturn-Werbungen zu hören.[16]

Chris Harras komponiert und produziert auch Corporate Music und Sounds für zahlreiche österreichische und internationale Unternehmen.

Musikalische Leitung

Seit 2016 erstellt Chris Harras Musikkonzepte für Events und übernahm die musikalische Gesamtleitung von Veranstaltungen wie z.B. der FIA Gala[17] in der Wiener Hofburg 2016 und dem Event Servus Europa[18] in Schladming 2018 (Event zur Übernahme Österreichs des EU-Ratsvorsitzes).

2017 konzipierte er gemeinsam mit Clemens Handler die Show „Diamonds of the 90ies“[19], mit der er dann durch Österreich tourte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paradise Now! (Band) | SR-Archiv. Abgerufen am 5. März 2023 (englisch).
  2. PARADISE NOW!, The Common Me. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  3. Markus Stachl ist neuer „Thema“-Sendungsverantwortlicher. Abgerufen am 5. März 2023.
  4. Core (Band) | SR-Archiv. Abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  5. Regina Sperlich: Popularmusik in der digitalen Mediamorphose. Wandel des Musikschaffens von Rock- und elektronischer Musik in Österreich. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8350-6074-6, S. 277, doi:10.1007/978-3-8350-5463-9 (springer.com).
  6. Core - The Angle (with Lyrics). Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  7. BMW feat. COREs The Angle. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  8. Chris Harras Band - Play That Song (From Long Ago). Abgerufen am 5. März 2023.
  9. Chris Harras 'Set Them Free' Official Video. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  10. Hills. 25. März 2022, abgerufen am 5. März 2023.
  11. LOOK ALIVE (Official Music Video). Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  12. Lizz Görgl. Abgerufen am 5. März 2023.
  13. Lara La. Abgerufen am 5. März 2023.
  14. MACH2 - YouTube. Abgerufen am 5. März 2023.
  15. Let's Rock. Abgerufen am 5. März 2023.
  16. Saturn Austria - Mehrbert - Saturn wird jetzt zu Media Markt. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  17. FIA Prize Giving Gala 2016. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  18. Europa LIVE - Das Konzert | ORF2. Abgerufen am 5. März 2023 (deutsch).
  19. Diamonds of the 90ies - The Show! Abgerufen am 6. März 2023 (deutsch).