Adam im Islam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2016 um 16:23 Uhr durch PaFra (Diskussion | Beiträge) (Alte Abb wieder eingefügt, neue verschoben u Infos ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Engel werfen sich vor Adam nieder, Illustration aus einer persischen Handschrift des 16. Jahrhunderts

Adam (arabisch آدم, DMG Ādam) gilt im Islam nicht nur als Vater der Menschheit, sondern auch als ein wichtiger Prophet. Er wird an 18 Stellen im Koran erwähnt. Die Menschen werden ihrerseits im Koran als „die Söhne Adams“ (banū Ādam) bezeichnet (z.B. Sure 17:70). In den Hadith-Sammlungen, den Korankommentaren, den Werken der islamischen Geschichtsschreibung sowie besonders in der Qisas al-anbiyāʾ-Literatur werden die koranischen Aussagen über Adam durch zahlreiche Legenden, die zum Teil aus der jüdischen Tradition stammen, ergänzt. Adams Name wird von den Koranexegeten damit erklärt, dass Gott ihn aus der Oberfläche (adīm) der Erde erschaffen haben soll.

Adam im Koran

Sure 2,30-37

In Sure 2:30-37 wird von der Erschaffung Adams und seiner Vertreibung aus dem Paradies berichtet. Gott kündigt den Engeln an, dass er einen Stellvertreter (chalīfa) auf Erden einsetzen werde. Obwohl die Engel Einwände äußern (2:30), erschafft Gott Adam und lehrt ihn die Namen aller Dinge. Dieses Wissen zeichnet ihn vor den Engeln aus, denn die Engel kennen die Namen der Dinge nicht (2:31-33). Die Engel werden anschließend von Gott dazu aufgefordert, sich vor Adam niederzuwerfen, was diese mit Ausnahme von Iblis, der ein Ungläubiger ist, auch tun (2:34). Gott lässt Adam und seine Frau den Garten bewohnen, erlaubt ihnen, von allen Früchten des Gartens zu essen, mit Ausnahme eines bestimmten Baumes, der ihnen verboten ist (2:35). Satan verführt die beiden, das Gebot zu übertreten, woraufhin sie von Gott vertrieben und auf der Erde ausgesetzt werden (2:36). Adam erhält jedoch anschließend von Gott bestimmte Worte, und Gott wendet sich ihm wieder gnädig zu (2:37).

Sure 20,115-122
Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, Illustration aus einem Fāl-Nāma der Safawidenzeit

Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies wird außerdem in Sure 20:115-122 behandelt. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass Gott Adam eine Verpflichtung auferlegte, die dieser jedoch vergessen habe (20:115). Dazu wird erzählt, dass die Engel einst auf Gottes Befehl vor Adam niederfielen, außer Iblīs (20:116). Gott warnte daraufhin Adam vor Iblīs und den negativen Folgen einer Vertreibung aus dem Paradies (20:117-9). Satan jedoch flüsterte Adam ein, vom „Baum der Unsterblichkeit und der Herrschaft, die nicht vergeht“ (šaǧarat al-ḫuld wa-mulk lā yablā) zu kosten (20:120). Nachdem die beiden von dem Baum gegessen haben, wird ihnen ihre Scham (w. Schlechtigkeit) bewusst, und sie beginnen, Blätter des Paradieses über sich zusammenzuheften. Obwohl Adam ungehorsam gegenüber seinem Herrn gewesen ist, (20:121) erwählt ihn dieser, wendet sich ihm wieder zu und leitet ihn recht (20:122).

Sure 7,11-27

Ein drittes Mal findet sich die Erzählung über Adam und Iblīs in Sure 7:11-27. Iblīs verweigert hier die Prosternation vor Adam mit dem Hinweis, dass er besser sei als Adam, weil er aus Feuer erschaffen sein, Adam jedoch aus Erde (7:12). Daraufhin wird er von Gott aus dem Paradies verwiesen, erbittet sich aber Aufschub bis zum Tag des jüngsten Gerichts, um nun zu versuchen, die Menschen ebenfalls abirren zu lassen (7:13-18). Satan flüstert Adam und seiner Frau ein, von dem verbotenen Baum zu essen, diesmal mit dem Argument, dass Gott mit dem Verbot nur verhindern wolle, dass sie unsterbliche Wesen würden (7:20). Die beiden lassen sich verführen und werden, nachdem sie bereut und um Vergebung gebeten haben, von Gott auf die Erde hinabgestürzt, wo sie als Sterbliche leben dürfen (7:21-25). Die Menschen als Söhne Adams (banū Ādam) werden schließlich gewarnt, ihre Blöße zu bedecken und sich nicht von Satan verführen zu lassen, damit es ihnen nicht ergeht wie ihren Eltern, als diese aus dem Paradies vertrieben wurden (7:26-27).

Weitere Stellen

Adam wird noch an verschiedenen anderen Stellen im Koran kurz erwähnt. Für das spätere islamische Bild von dieser Figur war noch die Aussage in Sure 3:33 sehr wichtig, dass Gott Adam zusammen mit Noah, der Familie Abrahams und der Familie Amrams erwählt habe.

Adam in der islamischen Tradition

Bei der Exegese der verschiedenen koranischen Stellen, die sich mit Adam befassen, haben die muslimischen Gelehrten schon früh die mündliche Tradition des Judentums, wie sie in Talmud und Midrasch festgehalten ist, herangezogen.[1] Auf diese Weise haben auch verschiedene Elemente aus dem Alten Testament Eingang in die islamische Adam-Überlieferung gefunden, die im Koran nicht enthalten sind. Hierzu gehören insbesondere der Name Evas, der im Koran nicht erwähnt ist, sowie die Schlange aus dem biblischen Sündenfallbericht, die ebenfalls im Koran nicht vorkommt. Nach den Koranexegeten az-Zamachscharī und al-Baidawi verbarg sich Satan im Kopf der Schlange, um so nach seinem Sturz erneut in das Paradies gelangen zu können.[2]

In der islamischen Tradition wurde das Bild Adams insgesamt mit vielen legendenhaften Elementen angereicht. Ein weit verbreitetes Hadith berichtet, dass Gott Adam an einem Freitag erschaffen habe.[3] Allgemein wurde angenommen, dass Adam besonders groß gewesen sei. Seine Länge soll 60 Ellen betragen haben, wobei es einen Dissens über die Frage gab, ob dies seine ursprüngliche Größe gewesen war oder er erst nach dem Sündenfall auf dieses Maß verkürzt wurde.[4]

Landung auf der Erde und Wanderung nach Mekka

Der Adam's Peak, über den Adam aus dem Paradies zur Erde herabgestiegen sein soll

Der Ort, an dem Adam auf der Erde landete, als er aus dem Paradies vertrieben wurde, wird mit Indien bzw. Sarandīb angegeben.[5] Sarandīb ist der alte arabische Name für die Insel Sri Lanka. Später identifizierten die Muslime den Ort, über den Adam auf die Erde hinabgestiegen sein soll, mit dem Adam's Peak. Als der maghrebinische Reisende Ibn Battuta im 14. Jahrhundert die Insel Sarandīb besuchte, bestieg er diesen Berg, um den auf ihm befindlichen Fußabdruck Adams zu sehen.[6]

Von Indien bzw. Sarandīb soll Adam auf Befehl Gottes die Reise nach Mekka angetreten haben. Dort errichtete er die Kaaba und vollzog die ʿUmra.[7] Anschließend führte ihn ein Engel nach ʿArafāt, wo er am ʿArafa-Tag Eva wiederfand und vom Engel die Riten des Haddsch beigebracht bekam, die die Menschen bis zum heutigen Tag vollziehen.[8]

Weit verbreitet ist auch die Vorstellung, dass Indiens Fruchtbarkeit und Reichtum an Gewürzen auf Adam zurückgeht. ʿAbd Allāh ibn ʿAbbās wird mit der Aussage zitiert: "Als Adam vom Paradies herabstieg, hatte er Gewürzpflanzen (ṭīb) bei sich. Er pflanzte die Bäume Indiens in den Tälern des Landes, ihr Ursprung ist im Paradies. So füllte sich das Land dort mit Gewürzpflanzen. Deshalb holt man die Gewürze aus Indien. Ihr Ursprung ist Adams Duft, sein Duft ist der Duft des Paradieses."[9] Der ostiranische Traditionarier al-Chuttalī (st. 896) überliefert die Aussage: "Als Adam das Paradies verließ, hatte er ein Bündel (ḍiġṯ) von abgeschnittenen Zweigen bei sich. Er pflanzte sie in Indien ein. Was man an Gewürzpflanzen in Indien erwähnt, kommt alles von jenem Bündel."[10]

Adams Prophetentum

Die Vorstellung von Adams Prophetentum ergab sich aus Sure 3:33 und verschiedenen Überlieferungen wie etwa der Miʿrādsch-Erzählung, in denen Adam in einer Reihe mit anderen vorislamischen Propheten erwähnt wird.[11] Diese Prophetenreihen, in denen Adam erscheint, hatten darauf Einfluss, dass Adam bald selbst als Prophet betrachtet wurde. Bereits al-Hasan al-Basri soll Sure 3:33 in dem Sinne verstanden haben, die die hier genannten Person, worunter auch Adam war, mit dem Prophetentum ausgezeichnet worden waren.[12] Zur Stützung der Vorstellung von Adams Prophetentum wurde auch ein Hadith angeführt, wonach Mohammed seinem Gefährten Abū Dharr al-Ghifārī dieses bestätigt hatte.[13] Als Prophet soll Adam eine eigene Religion gegründet haben, die auch Rechtsvorschriften (šarāʾiʿ) und Pflichten (farāʾiḍ) kannte.[14]

Nachkommenschaft und Urvertrag

Eva soll Adam zwanzig Mal Zwillinge geboren haben, jeweils einen Jungen und ein Mädchen, außer Seth, den sie als Einzelkind gebar. Die Söhne und Töchter wurden dann jeweils kreuzweise miteinander verheiratet. Adam soll erst gestorben sein, nachdem er 40.000 Kinder und Kindeskinder gesehen hatte.[15]

Von großer Bedeutung für das islamische Bild Adams war auch die Vorstellung von dem Urvertrag (mīṯāq). Sie knüpft an Sure 7:172-3 an, wo davon die Rede ist, dass Gott „aus der Lende der Kinder Adams deren Nachkommenschaft nahm“ und diese bezeugen ließ, dass er ihr Herr sei, damit sie am Tag der Auferstehung nicht sagen könnten, dass sie davon nichts gewusst hätten. Obwohl hier gar nicht von Adam, sondern nur von den Kindern Adams die Rede ist, stellte man sich diesen Vorgang so vor, dass Gott die gesamte Menschheit in Form von präexistenten Wesen „aus dem Rücken Adams“ nahm und sie bezeugen ließ, dass Gott ihr Herr sei. Adam selbst soll bei diesem Vorgang, der unterschiedlich lokalisiert und zeitlich eingeordnet wird, leblos auf dem Boden gelegen haben.[16] Sehr wichtig war dieser "Bund in der Präexistenz" auch innerhalb der islamischen Diskussionen über die Prädestination.[17] Ein Hadith, der die prädestinatianische Sichtweise stützen sollte und von Mālik ibn Anas in seinem Muwattaʾ überliefert wird, lässt den Propheten Mohammed sagen:

„Gott schuf Adam. Dann strich er ihm mit der Rechten über den Rücken und holte aus ihm Nachkommen heraus; er sagte: Diese habe ich für das Paradies geschaffen; wie für das Paradies bestimmte werden sie handeln. Dann strich er ihm wieder über den Rücken und holte aus ihm Nachkommen heraus; er sagte: Diese habe ich für das (höllische) Feuer geschaffen; wie für das (höllische) Feuer bestimmte werden sie handeln.[18]

Durch die Vorstellung, dass sich Adams Nachkommenschaft bereits fertig in seinen Lenden befand, wurde auch eine direkte Verbindung zwischen Adam und Mohammed hergestellt, denn dann musste sich ja auch schon Mohammed in Adams Lenden befunden haben. Mohammeds Präexistenz in Adams Lenden stellte man sich dabei in Form eines Lichtes vor. Verschiedene Überlieferungen berichten, wie dieses Licht im Laufe der Zeit von den Lenden Adams durch die Lenden von Noah und Abraham über die Quraisch bis in die Lenden von Mohammeds Vater wanderte.[19]

Adams Tod und Begräbnis

Der Ali-Schrein in Nadschaf, in dem sich nach schiitischer Tradition der Kenotaph Adams befindet

Wie in der biblischen Erzählung, wird Adam in der islamischen Tradition ein besonders hohes Alter zugeschrieben. Ursprünglich hätte er 1.000 Jahre alt werden sollen, doch als er erfuhr, dass David nur kurze Zeit leben sollte, schenkt er ihm vierzig Jahre seiner eigenen Lebenszeit, so dass er nur 960 Jahre alt wurde.[20]

Über den Ort der ursprünglichen Grabstätte Adams gab es unterschiedliche Angaben. Eine Überlieferung lokalisierte sie am Berg Abū Qubais in Mekka. Nach einer bekannten Legende, die der christlichen Tradition aus der syrisch-aramäischen Schatzhöhle folgt, brachte Noah bei der Sintflut den Sarg Adams in die Arche und begrub ihn nach dem Ende der Flut in Jerusalem.[21] Nach der schiitischen Tradition begrub Noah dagegen Adam nicht in Jerusalem, sondern in Nadschaf, wo sich auch das Grab von ʿAlī ibn Abī Tālibs befindet. Schon Ibn Battūta berichtete, dass hier in dem Mausoleum ʿAlīs auch die Gräber Adams und Noahs gezeigt wurden.[22]

Literatur

Quellen
  • Abū Isḥāq Aḥmad b. Muḥammad b. Ibrāhīm aṯ-Ṯaʿlabī: Qiṣaṣ al-anbiyāʾ oder ʿArāʾis al-maǧālis. Deutsche Übersetzung von Heribert Busse unter dem Titel: Islamische Erzählungen von Propheten und Gottesmännern. Wiesbaden 2006. S. 39-64.
Studien
  • Michael G. Carter: "Adam and the technical terms of medieval Islam" in R. Arnzen (ed.): Words, texts and concepts cruising the Mediterranean Sea: studies on the sources, contents and influences of Islamic civilization and Arabic philosophy and science ; dedicated to Gerhard Endress on his sixty-fifth birthday. Leuven u.a.: Peeters 2004. S. 439-454.
  • M. J. Kister: "Legends in Tafsir and Hadith Literature: The Creation of Adam and Related Stories" in A. Rippin (ed.): Approaches to the History of the Interpretation of the Qur'an. Oxford: Oxford University Press, 1988. S. 82-114.
  • M.J. Kister: "Ādam. A study of some legends in tafsīr and ḥadīt Literature" in Israel Oriental Studies 13 (1993) 113-174. Hier online abrufbar.
  • J. Pedersen: Art. "Ādam" in The Encyclopaedia of Islam. New Edition Bd. I, S. 176b-178b.
  • Cornelia Schöck: Adam im Islam. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der Sunna. Klaus Schwarz, Berlin 1993. Hier online einsehbar.
  • Cornelia Schöck: “Adam and Eve,” in: Encyclopaedia of the Qurʾān, ed. J. D. McAuliffe, Leiden/Boston/Köln: Brill, 2001–2006, I:22-26.
  • Karel Steenbrink: Adam redivivus: Muslim elaborations of the Adam saga with special reference to the Indonesian literary traditions. Zoetermeer: Meinema-Zoetermeer 1998.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Schöck 1993, 1.
  2. Vgl. Abraham Katsh: Judaism in Islam. Biblical and Talmudic Backgrounds of the Koran and its commentaries. New York 1954. S. 34.
  3. Vgl. Schöck 1993, 63-66.
  4. Vgl. Schöck 1993, 69-73.
  5. Vgl. aṯ-Ṯaʿlabī 46.
  6. Vgl. seine Rihla. Ed. Ṭalāl Ḥarb. Beirut: Dār al-Kutub al-ʿilmīya o.J. S. 601.
  7. Vgl. Schöck 1993, 182.
  8. Vgl. Schöck 1993, 185.
  9. Vgl. aṯ-Ṯaʿlabī 48.
  10. Vgl. Isḥāq ibn Ibrāhīm al-Ḫuttalī: Kitāb ad-Dībāǧ. Ed. Ibrāhīm Ḥālim. Damaskus 1994. S. 30.
  11. Vgl. Schöck 1993, 137-153.
  12. Vgl. Schöck 1993, 162.
  13. Vgl. Schöck 1993, 156-158.
  14. Vgl. Schöck 1993, 177.
  15. Vgl. aṯ-Ṯaʿlabī 57.
  16. Vgl. Schöck 1993, 166-169.
  17. Vgl. dazu Josef van Ess: Zwischen Ḥadīṯ und Theologie: Studien zum Entstehen prädestinatianischer Überlieferung. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 1975. S. 32-39.
  18. Zitiert bei van Ess 1975, 33.
  19. Vgl. Marion Holmes Katz: The birth of the prophet Muhammad: devotional piety in Sunni Islam. London 2009. S. 12-26.
  20. Vgl. Pedersen 178a und aṯ-Ṯaʿlabī 62f.
  21. Vgl. aṯ-Ṯaʿlabī 63 und Pedersen 178a.
  22. Vgl. Irute Schober: Das Heiligtum ʿAlī ibn Abī Tālibs in Naǧaf. Grabstätte und Wallfahrt. Frankfurt/Main u.a. 1990. S. 65-68.