Benutzer Diskussion:Anton Jägermeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von DerIchBot in Abschnitt Lennet (Vorname)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anton Jägermeister![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 17:46, 27. Dez. 2011 (CET).Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (03.01.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Jägermeister,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ajaeng-Spieler.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Ajaeng.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Riffian, schenna und Co[Quelltext bearbeiten]

Hi Anton Jägermeister,

Leider wurde dein Artikel über die Miss Südtirol gelöscht, genau genommen ist die Miss Südtirol für die Wikipedia nicht wichtig genug, die Miss Südtirol kann nicht einmal bei Miss Italia mitmachen (anders als Miss Alto Adige)

Aber deshalb schreibe ich dich nicht an, aus deinen anderen Bearbeitungen schließe ich, dass du aus dem Burggrafenamt stammst oder irgendwie damit in Verbindung bist, ich wollte dich daher auf das Projekt WP:WLM2012 aufmerksam machen, an dem sich ein paar Südtiroler beteiligen, mehr steht unter Portal:Südtirol/Mitmachen/WLM2012, kannst du dir vorstellen, da mitzumachen?--Martin Se aka Emes Fragen? 22:29, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Jägermeister,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, die eine kommerzielle Nutzung und die Änderung verbieten (NC-ND-Klausel). Das ist nicht frei genug für Wikipedia. -- Quedel 22:22, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Hilda von Salzburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor 00:45, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Selbstverbrennungen in Tibet[Quelltext bearbeiten]

Da fehlen Nachweise. --Eingangskontrolle 21:35, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nicht nur das... das is ne URV von http://www.tibet-initiative.de/de/tibet/menschenrechte/selbstverbrennung_als_protest/ --Odeesi talk to me rate me 21:57, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Veganer[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte versuche nicht, veganische Rezepte in der WP unterzubringen. Dafür ist sie nicht gedacht. Aber in WikiBooks gibt es ein Kochbuch, das veganische Rezepte aufnehmen könnte. Gruß, -- CC 19:24, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

nun eine den Gepflogenheiten bei WP völlig widersprechende Anlage einer leeren Kategorie, wo noch nicht mal klar ist, was das überhaupt soll. Wegen ihres Veganismus enzyklopedisch bedeutsame Personen gibt es wenn wohl ganz wenige, Personen werden auch nicht nach ihrer Ernährungsweise kategorisiert. Leider erscheinst Du mehr und mehr als Veganismus-Missionar, das ist aber generell eine für WP ungeeignete Denkweise. Damit handelst Du Dir Verschwendung Deiner Zeit und böse Worte ein, gelöscht wird es aber ohnehin. Also lass es bitte. - Andreas König 19:31, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
nach der gleich unsinnigen Kategorie "Deutschtürke": bitte lies vor jeder weiteren Kategorie-Anlage WP:Kategorien und erstelle weder leere noch dem derzeitigen Kategoriesystem völlig unpassende Kategorien. - Andreas König 19:34, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zum SLA gegen die Kategorie:Veganismus ein Hinweis. Es ist nicht so, daß es völlig ausgeschlossen ist, dazu eine derartige Kategorie zu erstellen. Es fand sich jedoch dort bereits der Hinweis auf 2 gelöschte Versionen als auch die Vorgehensweise beim Anlegen solcher Kategorie. Bei jedem Versuch bisher gab es kein Konzept. Es sollte wie auch bei Dir als Assoziationscontainer genutzt werden, was der Fachbereich Essen und Trinken bislang strikt ablehnt. Auch sind Überschneidungen zum Vegetarismus unerwünscht, da es im Prinzip eine Lebensweise ist, zu der streng vegetarische Ernährung gehört. Dafür genügt eine Verknüpfung. Ansonsten gibt es bislang keinen Nachweise für wirklich "vegane" Lebensmittel und Gerichte. Bei den meisten Nennungen handelt es sich um gemäß der Theorie geeignete Pflanzen, Pilze und Teile davon. Da dieser Themenbereich aber unzählige Artikel betrifft, ist das nicht als Konzept geeignet. Ebenso fehlen bislang die Artikel für die spezielle vegane Themen. Es ist ein Sammelsurium von Mythologie bis Tierrechte, was diese lockere Lebensweise begründet. Das wird schon im Artikel nur in einer sehr umstrittenen Form beschrieben, für eine Kategorie sollte es darum erstmal ein klares, unumstrittenes Konzept geben, bevor man sowas anlegt.Oliver S.Y. 19:44, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Akadinda[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Jägermeister, was ich dich fragen wollte: Liest du die Bearbeitungskommentare in den Versionsgeschichten? Vielleicht sind sie dir bisher entgangen. Deshalb kurz zu Akadinda: Dort habe ich beim erstenmal weblink kaputt, QS-Fall geschrieben. Das meint, der Weblink ist kaputt, er führt auf keine lesbare Seite. Also solltest du ihn nicht nochmals einstellen. Vorsorglich erklärend zu meinem zweiten Kommentar: Werbung entfernt, beachte WP:WEB, anderer Weblink immer noch kaputt. Dieses Hängedings unter dem Namen "Akadinda" zu verkaufen ist grobe Kundentäuschung, bitte seriöse Quellen! Damit nicht nochmals der oder ein ähnlicher Weblink kommt: Das meint, dein Einzelnachweis ist 1) Werbung und deshalb unerwünscht, 2) qualitativ ungenügend und für nichts zu gebrauchen. Den anderen kaputten Weblink hast du nochmals einkopiert. Um das allgemein zu sagen, weil bei diesem Artikel ins Detail zu gehen ist zuviel, stell dir bitte vor, wir schreiben hier bis nach Australien öffentlich lesbaren Text. Es liegt in unserer Verantwortung, dass deshalb Artikeltexte ein gewisses Qualitätsniveau erreichen. Etwas Kenntnis vom Artikelthema wäre deshalb günstig, damit nicht derartiges zustandekommt. Das gilt für alle Artikel, auch für deine Ergänzungen in der Musikinstrumentenliste. So, das wollte ich loswerden. Nichts für ungut. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:03, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Liste von Todesopfern rechtsextremer Gewalt in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Jägermeister, guckst du hier? Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 21:09, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Thx for that. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 20:18, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe zwei von dir ohne Quelle eingefügte Fälle entfernt. Nach Recherchen eines neuen Nutzers auf der Diskussionsseite scheinen sie nicht in den Artikel zu passen. Wir könnten sie nach Quellennennung im aktuellen Thread der Diskussion wieder einfügen. -- Amtiss, SNAFU ? 21:14, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Liste von Sprengstoffanschlägen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton...ich finde deine Arbeit auf Liste von Sprengstoffanschlägen super. In der letzten Zeit (seit 26. Oktober) ist mir allerdings aufgefallen, dass du keine Quellen mehr angibst. Hast du dafür einen Grund? Gaschir (Diskussion) 17:37, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Jemand zuhause? Es muss wirklich nicht sein, dass jemand ein {{Belege}} Schild in den Artikel reinstellt. Wenn du hier eine Quelle angibst könnte ich auch einfacher den Artikel Asadullah Chalid aktualisieren. So muss ich mir erst etwas selbst heraussuchen was du schon vorliegen hast. Gaschir (Diskussion) 10:41, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jepp, schon erledigt. Siehe oben.--Anton Jägermeister (Diskussion) 13:50, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Titlá[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du ein paar Namen geändert hast. Folgendes: Anton Taschler ist lediglich der Geburtsname, bei allen Projekten und in der Schule heißt er Toni, kein Mensch käme auf die Idee, ihn Anton zu nennen! Daher werde ich Anton jetzt rückstandslos ersetzen. Bei Hermann Kühebacher ist es schon schwieriger, da er uneinheitlich gehandhabt wird. Geburtsname ist natürlich Hermann, aber der „Künstlername“ ist Herman. Daher würde ich darauf bestehen.--XanonymusX (Diskussion) 16:06, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nekrolog 2013[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton, nur zur Info: Laurent Fignon ist bereits 2010 verstorben. Gruß --RonaldH (Diskussion) 14:38, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, habe ich nicht gewusst. Tut mir leid. --Anton Jägermeister (Diskussion) 16:28, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lennet (Vorname)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Jägermeister,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 03:43, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten