Benutzer Diskussion:Deeker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NatiSythen in Abschnitt Biennale für Internationale Lichtkunst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Deeker, danke für die schöne Begrüßung. Ich werde in nächster Zeit anfangen, einen Artikel zu schreiben. Ich hoffe nur, dass ich nicht zu viel Blödsinn am Anfang mache! Viele Grüße, -- LadyMac 23:19, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Jonathan Groß 02:14, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. Ich werde mit Sicherheit Fragen haben und es freut mich, zu lesen, dass ich mich dann an Dich wenden kann.

Bis dahin,

--[[Benutzer:Deeker|Deeker]] 02:28, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Erster Tipp: Geh zu den Einstellungen und modifiziere deine Signatur, indem du die automatische Verlinkung deaktivierst. Jonathan Groß 02:46, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Äääh, freilich (hab mich blöd ausgedrückt): Du musst das Kästchen "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite" anklicken (abhaken). Dann kannst du alle möglichen Spielereien mit deiner Signatur starten, wie die meisten hier... aber treib es nicht zu bunt :) Jonathan Groß 10:28, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Deeker Diskussion 21:20, 22. Mär. 2009 (CET)

Hellweg – ein Lichtweg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker, kann es sein, dass der o.a. Beitrag, der von Dir am 20.11.06 eingestellt wurde, eine (copy-paste) Kopie von hier ist? Möglicherweise hast Du ja eine Erlaubnis zur Nutzung oder bist gar der Autor des Originaltextes? In diesem Fall benötigt WP eine schriftl. Erlaubnis. Zum Nachlesen und für Fragen bieten wir folgende Seiten an: Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. In jedem Fall ist der Artikel (bis zur Klärung) hier zu melden. Für Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:41, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ich werde gleich das Formular ausfüllen. Keine Sorge, eine Urheberrechtsverletzung liegt nicht vor. Deeker 23:06, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Deeker, vielen Dank für die Mithilfe bei der Überwindung der bürokratischen Hemmnisse ;-) Ich habe den Artikel etwa WP-konformer gesetzt und denke, der Qualitätssicherungantrag kann raus. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:13, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank!Deeker 15:59, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Deeker Diskussion 21:21, 22. Mär. 2009 (CET)

Nordic Fashion Biennale[Quelltext bearbeiten]

Góðan daginn! - Nordic Fashion Biennale habe ich gelöscht, da Festivals, die noch nicht einmal stattgefunden haben für unser kleines Lexikon nicht relevant sind, ja sich nicht einmal gesicherte und verlässliche Aussagen über das Festival treffen lassen. Über weitere Beiträge über isländische Literatur Kultur und Kultur freue ich mich trotzdem sehr! Grüße --Complex 02:19, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Deeker Diskussion 21:21, 22. Mär. 2009 (CET)

Reihenfolge des Vorgehens[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Deeker. Deine Vorgehen mich erst anzusprechen und dann kurzfristig noch in derselben Nacht die Änderungen bei Lichtkunst schon vorzunehmen finde ich nicht gut. Da komme ich mir, platt gesagt „verarscht“ vor. Bitte warte nächsten entsprechend lange ab damit dein Diskussionspartner Zeit hat zu reagieren. Ein wenige Geduld ist angebracht, schließlich ist so eine Änderung nicht zeitkritisch. Oder lass die Diskutiererei gleich ganz sein. So hat das jedenfalls keinen Sinn. --Nati aus Sythen Diskussion 07:24, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Deeker Diskussion 21:22, 22. Mär. 2009 (CET)

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:54, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Grrrh[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker, ich habe gerade deinen Grrrh-Artikel gelöscht, siehe hier. Falls du an dem Artikel weiterarbeiten willst, um die Relevanz deutlicher herauszuarbeiten, stelle ich dir den Artikel gern in deinem Benutzerbereich wieder her. Am besten wäre für den Ausbau eine Neuerscheinungsbesprechung o.ä. Kennst du übrigens die WP:QSK? Komm doch mal vorbei. --Minderbinder 12:21, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Aus der Dateibeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also der Wikipedia-Benutzer Deeker) auch der mit bürgerlichem Namen angegebene Urheber bist. Wenn das tatsächlich so ist, solltest du das am besten so kenntlich machen: |Urheber= [[Benutzer:Deeker|HIER DEIN BÜRGERLICHER NAME]]. Andernfalls müsste ich wissen, ob der angegebene Urheber der Veröffentlichung der Datei zugestimmt hat.

Leider hast du deiner Datei außerdem keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Ireas (+/-) 07:56, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhªdi 13:11, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Artikel wurde gelöscht. Was nun?[Quelltext bearbeiten]

Schnelllöschung deines Eintrags „Biennale für Internationale Lichtkunst“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Biennale für Internationale Lichtkunst“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Niteshift 13:48, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lichtkunst[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe den jüngsten Komplettrevert wieder zurückgenommen und bitte beide Fachautoren darum gemeinsam an dem Artikel zu feilen, siehe Diskussionsseite. LG --Nati aus Sythen Diskussion 10:57, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Deeker! Ich will dir wirklich nichts Böses. Von dem, was du dankenswerterweise geschrieben hast, habe ich nur eine Aussage entfernt: die über das Licht von Atombomben, und zwar nur aus einem Grund: Wenn Menschen, die „wunderschöne“ Atompilze hervorbringen, sich selbst für „Lichtkünstler“ halten bzw. von anderen dafür gehalten werden, dann ist das eine Perversion des menschlichen Geistes, die man nicht durch eine Erwähnung bei WP hoffähig machen sollte.
Ansonsten waren die Änderungen, die ich an deinen Formulierungen vorgenommen habe, ausschließlich redaktioneller Art mit den Zielen, den Artikel verständlicher zu machen und ihn sprachlich den gültigen WP-Standards anzupassen. Ich selbst habe in meiner Anfangszeit bei WP auch kräftig Gegenwind bekommen, weil meine Beiträge „Essays“ gewesen sein sollen. Denn auch Artikel über Kunst sollen nicht ihrerseits Kunstwerke sein (deine Fassung würde zweifelsohne dieses Prädikat verdienen). --CorradoX, 18:44, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zum Bewertungsproblem[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deeker! Offensichtlich stammen die unter 88.75.76.83 vorgenommenen Änderungen im Artikel „Lichtkunst“ von dir, da 88.75.76.83 die Aussagen über Wolfgang F. Lightmaster (mit „g“) gelöscht hat und du dich auf meiner Benutzerseite dazu bekannt hast, diese Maßnahme ausgeführt zu haben.
Ich selbst hatte beim Betrachten der „Werke“ dieses „Lichtkünstlers“ (vor allem unter [1]) auch das Gefühl, hier illuminiere jemand Objekte auf eine ansprechende Weise, die aber zumindest nicht als hohe Kunst eingeordnet zu werden verdient.
Offenbar gibt es in der Lichtkunst wie in der Literatur drei Kategorien (in der Literatur sind das die „hohe Literatur“, die anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur und die Massen- bzw. Trivialliteratur). Das Problem scheint nun darin zu bestehen, dass die Vertreter der mittleren Kategorie sich im Vergleich zu den Lieferanten von Massenware durchaus zu Recht als „Künstler“ empfinden.
Auf jeden Fall können wir nicht die in der Diskussion zum Artikel „Lichtkunst“ berücksichtigte Trefferquote für den Begriff „Lichtkünstler“ im Artikel völlig ignorieren. Zumindest kritische Anmerkungen wären hier angebracht. --CorradoX 10:54, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Biennale für Internationale Lichtkunst[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Ich hab das wieder in den Artikelnamensraum zurück verschoben. Du hattest dich damals an der Löschdiskussion beteiligt. --Nati aus Sythen Diskussion 23:54, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten