Benutzer Diskussion:Fritz Jörn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bonner Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn, du hast dich in die Liste der Benutzer aus Bonn eingetragen und als "Bonner" spreche ich dich hier an: Ich möchte dich zu einem Treffen der Bonner-Wikipedianer einladen.

Einen "Bonner Stammtisch" gibt es noch nicht, das könnte sich aber ändern, wenn daran Interesse besteht. In die Bonner Liste habe sich bisher 25 Personen eingetragen und ich finde es interessant, dich und die anderen kennen zu lernen und über das gemeinsame Projekt Wikipedia zu sprechen.

Als Termin schlage ich Freitag, den 15 Dezember, vor - ab 20 Uhr. Die anderen "Bonner" lade ich ebenfalls ein und ich würde mich freuen, wenn ich auf meiner Diskussionsseite von euch Rückmeldungen bekomme.

Wenn bei dir und anderen ebenfalls Interesse besteht, werde ich für diesen Abend einen Tisch im Restaurant der "Brotfabrik" in Bonn-Beuel für uns reservieren. Schöne Grüße--Leonce49 18:10, 5. Nov 2005 (CET)

Da komm ich gern, aber bitte: Freitag, 14. 12., oder Samstag 15. 12.? Freitag wär wohl besser. Fritz@Joern.De
Schau mal genau auf das Datum des Diskussionsbeitrages. Es war eigentlich Donnerstag, der 15. Dezember _2005_ gemeint. Damit auch deine Diskussionsbeiträge gut zugeordnet werden können, bitte immer mit -- ~~~~ (4 Tilden) unterschreiben, siehe Hilfe:Signatur. Gruß, -- McFred 19:16, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum setzt Du denn das Komma nicht selbst, hast doch ein Benutzerkonto? Morricone Morricone 00:40, 9. Jul. 2007 (CEST) – Hätt’ ich ja gemacht, die Seite war aber gesperrt! Fritz@Joern.De

Links innerhalb der Wikipedia und Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz! Bitte schau dir unter Hilfe:Links an, wie Links innerhalb der Wikipedia richtig gesetzt werden. Dein Edit hier war unnötig, da die beiden Flüsse durch das Setzen in doppelte eckige Klammern bereits verlinkt sind. Bei Links innerhalb der Wikipedia wird nicht der vollständige URL angegeben. Auch hier hast du den Link falsch gesetzt. Lies dir bitte auch Wikipedia:Weblinks durch. Weblinks wie hier bitte nicht im Fließtext einbauen. Ich habe die angesprochenen Edits korrigiert. Gruß, -- McFred 18:54, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber McFred (guck übrigens einmal auf http://joern.de/tipsn122.htm, wird dir Spass machen, als »Fred«)! Die Geschichte mit den Links werde ich mir angedeihen lassen. (Ist mir aber immer noch nicht ganz klar ...) Bei Etsch und Eisack war es mir eigentlich um das sprachliche Geschlecht gegangen. Deutsche Hauptwörter lernt man ja zusammen mit dem Artikel, und da wäre es super, wenn man aus der Tabelle ersehen könnte, ob es »der« oder »die Eisack« heißt, »der« oder »die Etsch« usw. Na ja, ginge auch ein »m.« oder »f.«, allerdings ist das undeutlicher. Fritz@Joern.De – Sackra, jetzt hab ich wieder was falsch, die vier Tilden: Fritz Jörn 20:30, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe bei den beiden Gewässern den Artikel in Klammern vorne hinzugefügt. Ich denke so würde das passen. Gruß, -- McFred 18:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, so gefällt mir das auf http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bezeichnungen_italienischer_Orte#Gew.C3.A4sser ganz besonders gut! Noch eine Anregung: Von der Seite »Ortsnamen« (http://de.wikipedia.org/wiki/Ortsnamen) sollte es irgendwo auch zu http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bezeichnungen_italienischer_Orte gehen. Vielleicht bringst du da an passender Stelle einen kommentgemäßen Link an, bitte. Bestes, Fritz Jörn 11:49, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schau auf der Seite Ortsname unter dem Abschnitt Siehe auch. Dort gibt es bereits einen Link nach Liste der Listen deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte und dort ist dann auch Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte dabei. Wir können nicht auf alle 31 Listen einen eigenen Link setzen. PS: Nun hast du wieder Wikilinks (auf interne Seiten der Wikipedia) als Weblinks (externe Links) verlinkt. Klick mal auf "Bearbeiten" und sieh dir an wie ich die Links hier gesetzt habe. Einfach das Lemma des Artikels in doppelte Klammer setzen. Ohne die Unterstriche, also nicht die Adresse (URL) kopieren, sondern den Titel (Lemma) des Artikels. Zum Beispiel: [[Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte]]. Links zu den Hilfeseiten Hilfe:Links und Wikipedia:Weblinks hab ich dir ja bereits gegeben ;-) Gruß, -- McFred 16:07, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fritz,

eigentlich hätte ich bei mir antworten sollen, da ich mir nicht sicher war ob du dort nachsiehst, schreibe ich hier. Zum Artikel:

  1. Weblinks im Fliesstext sind verboten. Anstatt der [Link] setzt du ein <ref>Link</ref>, der taucht dann bei den Einzelnachweisen auf.
  2. Die Links aus dem Webarchiv haben einige Probleme. Sie werden als etwas unseriös angesehen, weil darin auch falsche Informationen enthalten sein können. Es beleibt auch unklar wie lange die Links dort erhalten bleiben.
  3. Die Aussagen der Listen sind sehr gering. Du schreibst, dass Ernst Auer federführend war, dafür ist die Jury Liste von 1969 und 1988 leider kein Beleg. Sie belegt nicht was in den Jahren zwischendrin passiert ist. Auch wird die Rolle von Auer damit nicht belegt, denn Juroren gibt es ein paar. Selbiges gilt auch für Schultes, der noch nicht mal weit oben in der Liste ist. Hier musst du andere Quellen finden, die explizit sagen, dass x federführend im Zeitraum y war.
  4. akademische Titel führen wir hier nicht.

Ich freue mich natürlich über deine Mitarbeit und will nicht, dass der Eindruck entsteht ich wolle meinen Artikel schützen.

Gruß -- blunt!? 10:05, 9. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke lieber Blunt, in der Tat hab ich deine Nachricht nur hier gesehen, durch den gelben Vermerk aufmerksam gemacht. Danke. Das mit den Links hab ich (fast) kapiert, will mich das nächste Mal drum bemühen. Meiner Erfahrung nach sind Archive-Org-Links sogar fester als normale. So hat die iF diese ganzen Listen rausgeworfen, ich musste sie mir bei Archive.Org mühsam wiedersuchen. Ich habe nicht nur die Listen angesehen, die ich zum Beleg eingefügt habe, und die jeweils Anfang und Ende einer Ära belegen, sondern auch die dazwischen (ist ja leicht, das Jahr zu variieren). Daraus geht hervor, dass Ernst Josef Auer von 69 bis 88 immer dabei war. Ich war selbst zwei mal in der Jury als Sachverständiger. Ich erinnere mich noch gut an ihn, eine Seele von Mensch, fast noch handwerklich-designerisch, bescheiden, lieb. Damals wurde noch prämiert, was sich er und andere aussuchten, und nicht nur, was eingereicht wird. Dann kam Schultes, den ich auch persönlich erlebt habe, und damit begann der Kommerz. Auch seine Teilnahme habe ich über die Jahre verfolgt. Das stimmt also mit Auer und Schultes, kannst du ruhig schreiben, wobei mir Auer wichtiger ist. Dann kam Böninger, auch das verifiziert, und danach – nicht verifiziert –: Wiegmann, den ich auch gut kenne, der den Laden mit großem kommerziellen Erfolg (meine ich) führt. Ich schreibe so ziemlich jedes Jahr darüber, möchte aber 1. die (selbstlose) Vergangenheit nicht vergessen und 2. die Rolle der Messe nicht überbetont sehen, die sich natürlich hauptsächlich ihrer Rolle erinnert. Also bring mir bitte wenigstens den Auer hinein. Bestes, Fritz@Joern.De

Hallo Fritz,
hast du irgenwo einen Beleg, wer wann wie federführend war? Das wäre natürlich für den Artikel ein wichtiger Aspekt. Die Listen generieren ein wieteres Problem, dass hier in der Richtlinie WP:NOR festgeschrieben ist. Informationen müssen immer auf öffentlich zugänglichen Quellen beruhen, dabei sind eigene Erfahrungen leider ausgeschlossen. Das mag manchmal übertrieben wirken, ist aber die Grundlage einer Enzyklopädie. Einer Würdigung der einzelnen Personen steht bei vorhandenen Quellen nichts im Wege. Ein weiterer Aspekt deines letzten Beitrags ist die unterschwellig mitschwingende Kritik am Kommerz bei iF, dass muss leider im Sinne der Neutralität aus dem Artikel heraus bleiben, solange es keinen Beleg gibt, dass dies eine häufig geäußerte Kritik ist, die z.B. in den überregionalen Medien veröffebtlicht wurde.
Über deine Mitarbeit in dem Artikel würde ich mich freuen. -- blunt!? 19:58, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Blunt, die Teilnehmer- (und Prämiierungs-)Listen waren öffentlich zugänglich, daher hatte ich sie ja, jetzt leider nur mehr über Atchive.org. Gilt das nicht bei euch? Dort stehen sie fester als bei der iF. Rainer Schwarz von der iF verspricht mir aber, die Listen wiedereinzustellen, wenn sie sie auf das neue Design gebracht haben. (Wieder einmal ist Form wichtiger als Inhalt.) Ich schicke dir gern den Schriftverkehr. Wie man erkennt wer federführend war? Zum Teil stehts dabei, und sonst guckt man, wer über die Jahre konstant dabei war. Die Juroren wechseln ja. Du könntest dir die Mühe machen, die Listen auszudrucken, dann sähest du bestätigt, dass Auer bezw. Schultes usw. die Chefs waren. Zur Kommerzialisierung: Wer heutzutage das "Pech" hat, zu gewinnen, muss für Katalogeintrag, Ausstellung usw. ganz schön löhnen. Juriert wird außerdem nur, was aktiv eingereicht wurde. So bedauerte Wiegmann mir gegenüber heuer, dass der neue Fiat 500 nicht eingereicht worden war. Zu Auers Zeiten hätte die Jury den einfach angesehen und prämiert, von sich aus. Da war die iF wie eine Kunstausstellung, heute ist sie wie eine Messe, beides wertvoll, aber halt anders. Bestes, Fritz@Joern.De

Hallo Fritz Jörn, hast du Zeit und Lust unser Treffen am Samstag durch deine Person zu bereichern? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 00:55, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Liebe Freunde, ich finde es rührend, dass ihr mich nach so vielen Fehlversuchen immer noch einladet und danke dafür. Leider haben wir für Samstag Abend alte Freunde eingeladen (unsere Tochter ist mit Freunden Skifahren, da sind wir einmal allein). Es geht also wieder nicht. Ich grüße herzlich und wünsche frohe Ostern!.

Zu Bonn ist mir nur aufgefallen, dass die schöne Site Bonn-Nordstadt.De nicht mehr da ist (bezw. höchstens über Archive.com). Die Inhalte sollten gerettet werden. Bestes, Fritz@Joern.De

Schade. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 15:21, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Word bietet eben bei vielen ſeiner Fonts als Sonderzeichen (wie ä, ö ü, oder ähnliches) das lange ſ an. Allerdings muſs dann noch der Drucker mitſpielen oder der Browſer. --Alex1011 15:58, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke, Alex, das lange ſ (wie tippt man das hier eigentlich ein, Alt383 geht nicht?) habe ich in Windows (Word usw.) in Courier gefunden, in der Times, nicht aber in den wenigen mitgelieferten Frakturen, also dort, wo man’s bräuchte. So kommt Windows Vista mit einer »Blackletter 686 BT«, einer fürchterlich verspielten Fraktur wohl aus dem Biedermeier, und die hat kein ſ. Eine allgemein zugängliche Fraktur mit ſ habe ich nicht gefunden. --Fritz Jörn 17:16, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, manche Fonts haben es, andere nicht, ich kann mich erinnern, etwa die Hälfte hat es. Manchmal iſt dann aber der Zeichenabſtand unſchön. Das nächſte Problem iſt dann der Drucker, manche Drucker drucken einfach kein ſ, bzw. man muß dann was einſtellen. Auch Browſer ſchlucken nicht immer ſ. Es gibt natürlich eine Reihe von Firmen, die Frakturſchriften mit langem ſ verkaufen, ſiehe Artikel zu langes s. --Alex1011 10:27, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier aus: Fraktur (Schrift)

Danke, Alex, Delbanco und besonders Lindenthal, den ich näher kenne, kannte ich seit Jahren, Dieter Steffmann nicht. Mir scheint, seine Schriften sind zahlreich, aber nicht leicht zu finden bezw. zu sehen. Wen ich noch sehr schätzte war Gerhard Helzel, jedenfalls von der Menge und Variantenvielfalt her. Er hatte lange keine Website. Was ich mich frage ist, ob inzwischen diese Schriften auf Unicode übergegangen sind? Delbanco hatte eine ganz verquere Eingabemethode, inkompatibel mit Lindenthals. Helzels Schriften hab ich nie probiert. Was auch immer erst mühsam zu klären ist – siehe auch Steffmann – ist, ob die Schriften, so gebrochen, ein langes s haben? – (Im Übrigen finde ich diese Wikipedia-Kommunikation ätzend. Es gibt doch Mail. Nichts gegen dich.) --Fritz Jörn 22:12, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fritz Jörn, hast du am kommenden Montag (21. Juli 2008) um 19 Uhr schon etwas vor oder hättst du Lust auf ein Treffen im Billa-Bonn? Gruß,--Тилла 2501 ± 02:20, 17. Jul. 2008 (CEST) -- Sorry, hab das erst nach meinen Ferien in Südtirol gelesen. Nicht bös sein. War gar nicht da. Fritz Jörn, 10. August[Beantworten]

Nijmegen/Nimwegen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn, ich muß zugeben, daß dieser Platz nicht wirklich glücklich gewählt ist, aber da hier gerade um das letzte noch erhaltene "Nimwegen" diskutiert wurde, habe ich versucht hier eine Abstimmung in die Gänge zu bringen. Und andere Seiten hierhin zu verlinken. Nachdem gerade diskutiert wird, wie Dein Diskussionbeitrag zu werten ist, möchte ich Dich auf jeden Fall bitten das dort klarzustellen, und meine Eintragungen zu korrigieren. Gruß --thomasxb 13:07, 28. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat sich inzwischen leider erledigt, die Kategorie heißt jetzt Nijmegen. --thomasxb 19:51, 30. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schade, ja, den Wikipedianern gehts scheints immer nur um "Kategorien" und Verlinkungen, nicht um simple Schlagworte für Leser … Fritz Jörn 13:27, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]


Schnelllöschung deines Eintrags „Trolly[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Trolly“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
  • Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. P.S. Trolley existiert bereits... Gruß, --Wahldresdner 22:10, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Kein Problem.[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte »Trolly« so, falsch, geschrieben. Im Duden und auf http://de.wikipedia.org/wiki/Trolley richtig als »Trolley« mit e. Bitte an den Experten: Mach doch eine Umleitung von »Trolly« auf den richtigen »Trolley«, damit man das Schlagwort findet. Wird ja häufig so geschrieben. Und bitte auch noch: Die eine Erwähnung von »Trolly« (ohne e) auf http://de.wikipedia.org/wiki/Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger angleichen. Ich hoffe, das liest wer. (Etwas genervt von diesen indirekten unnötig öffentlichen Diskussionen) Fritz Jörn 11:59, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

verlinken von WP-artikel siehe Wikipedia:Verlinken: ''[[ephemer]]'' mfg --W!B: 09:30, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

über 3 Jahre...[Quelltext bearbeiten]

... ist es zwar her, aber ein kleiner Hinweis: Diskussion:Die Rabe. --enomil 16:35, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einladung zum 18. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 21. Oktober 2011 im Brauhaus Machold[Quelltext bearbeiten]

Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Fritz Jörn, zum 18. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Freitag, den 21. Oktober 2011 um 19 Uhr im Bierhaus Machold in der Heerstr. 52 (Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 21:03, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu[Quelltext bearbeiten]

Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Fritz Jörn, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 15:47, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei (20.01.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:KoblenzSeilreiter.JPG - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Hallo Fritz Jörn!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Sesselherd in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

WB Looking at things 08:09, 1. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei (22.10.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Middelfart(11)aWappen.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 22. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschantrag „Klesna“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz, Ich habe die Seite zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Für häufige Falschschreibungen gibt es ja {{Falschschreibung}}, aber für Verhörer ist nichts dergleichen vorgesehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:52, 3. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe, das klappt hier als Antwort. Wenn es eine andere Lösung gibt, »Klesna« abzufangen und an die rechte Stelle zu leiten, bin ich auch sehr für Streichen des Eintrags! Bitte dann aber auch diese Umleitung (?) einbauen. Man versteht im Radio wirklich nur »Klesna« und sucht sich blöd. Vielen Dank! — Fritz Jörn (Diskussion) 00:11, 4. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Fritz Jörn!

Der von dir angelegte Artikel Pänz wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:57, 25. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (28.02.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Minihandschellen.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

– Wie mache ich das denn bitte? Ich hatte wirklich vergessen, die Lizenz einzugeben (frei mit Namensnennung, möcht’ ich). Aber vor lauter Links hier und beim Bild finde ich nicht, wo ich die Lizenz auswählen kann (wie beim Einstellen des Bildes). Konkret: Ich finde auf https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Minihandschellen.jpg weder eine "Beschreibung" noch dabei ein "Bearbeiten", bin aber vielleicht einfach zu blöd dazu. weder Wär schön, wenn das idiotensicher gestaltet werden könnte. Fritz Jörn (Diskussion) 11:49, 4. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (05.03.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:WelttelegraphendenkmalSignet.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Online-Exif-Viewer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

Du hast auf bei dieser Änderung „z. B.“ geschrieben. Rein interessehalber: Kennst Du noch andere Tools in dieser Art? Mir ist nämlich bislang nur „Jeffrey’s Exif Viewer“ bekannt. Gruß, ---Hasenläufer (Diskussion) 09:01, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ehrlich gesagt, ich hatte nur mal schnell nach »online exif reader« gegoogelt, weil ich für einen Blogeintrag rasch herausfinden wollte, welche (unsinnige) dpi-Zahl mein Fotoapparat in die Exif schreibt (»Resolution 180 pixels/inch«). »Z. B.« steht da also bloß aus Vorsicht. Übrigens sehe ich gerade auf http://metapicz.com/ einen modern anmutenden Online-Exif-Anzeiger mit einem interessanten Link-Generator (»Here you can create links to the metadata page of the specified image URL. With that link, anybody can see the picture data, the camera info, copyright etc., without installing any plugin, extension or dedicated appplication. – Use it in your blog or website.« Ob dieser »Metapicz« auch auf Phil Harvy’s ExifTool zurückgeht, sagt der Autor nicht. Vielleicht sollte man für »moderne« Leser auch Metapicz bringen? — Fritz Jörn (Diskussion) 13:38, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wir hatten wohl beide übersehen, dass „Jeffrey’s Exif Viewer“ bereits in der Liste „Software und Werkzeuge“ in dem Exif-Artikel erwähnt wird. Daher habe ich Deine Ergänzung wieder zurückgenommen.
„metapicz“ habe ich mir mal angeschaut. Ich kann nicht erkennen, dass dieses Tool Vorteile gegenüber „Jeffrey’s Exif Viewer“ hat. Den Link-Generator halte ich in der Funktionalität für primitiv. Er ist kein Argument pro „metapicz“, zumal er mit dem Thema Exif/Metadaten nichts zu tun hat. „metapicz“ macht Reklame für kommerzielle Tools, „Jeffrey’s Exif Viewer“ nicht. „Jeffrey’s Exif Viewer“ und das darunterliegende ExifTool von Phil Harveys sind mir seit vielen Jahren bekannt, beide werden kontinuierlich gepflegt (Ausgabe von „Jeffrey’s Exif Viewer“, letzte Zeile: „Jeffrey last modifed this viewer on Sep 5, 2014.“). Vergleichbare Aussagen kann ich zu „metapicz“ nicht treffen.
„Jeffrey’s Exif Viewer“ wird seit dem 21. Februar 2006 gepflegt, siehe hier.
Doch es gibt folgende Unterschiede: „metapicz“ unterstützt „drag & drop“ einer lokalen Datei, „Jeffrey’s Exif Viewer“ nicht. Hingegen, „Jeffrey’s Exif Viewer“ bietet eine Option zum beschleunigten Zugriff bei Online-Fotos: Wenn man Firefox (oder einen artverwandten Browser) nutzt, kann man (einmalig) per drag & drop ein Symbol in die Lesezeichen-Symbolleiste ziehen. In Folge kann man bei Betrachtung eines Online-Fotos einfach per Mausklick in die Symbolleiste den Viewer aufrufen; man erspart sich also das copy & paste einer URL. Das wiederum kann „metapicz“ nicht.
„metapicz“ hat eine hübscher gestaltetes Ausgabeformat als „Jeffrey’s Exif Viewer“. Du beschreibst es als „modern anmutend“. Mir ist die Funktionalität wichtiger als das Aussehen. Aber das mag Geschmackssache sein.
Mein Fazit: Wir sollten es dabei belassen, „Jeffrey’s Exif Viewer“ als einzigen Online-Metadaten-Viewer in der Linkliste des Exif-Artikels zu erwähnen. Es sei denn, ich habe ein Argument übersehen. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 03:14, 6. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Völlig einig, Hasenläufer! Erinnere dich aber, dass wir beide das gesuchte Online-Tool erst nicht fanden. Vielleicht kann man das Stichwort Online vorne in der Zeile bingen? Damit’ dann selbst Leuten wie uns auffällt …
»Opanda« kennst du? Zeigt der Windows-Explorer beim Hovern über ein Bild eigentlich von selbst ein gelbes Schildchen »Abmessungen:« usw.? Ich erinnere mich nicht, es bei meiner letzten Windows-Installation extra installiert zu haben. Den Exiftip gibt’s noch hier, schau dir die Seite bitte an. — Fritz Jörn (Diskussion) 06:45, 6. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, das Stichwort „Online“ könnte man vorne in der Zeile anbringen; ich bin in dieser Hinsicht leidenschaftslos.
Nein, „Opanda“ kannte ich nicht. Ich habe es mir spaßeshalber installiert, aber es überzeugt mich nicht. Zunächst einmal funktioniert es bei mir nicht im Windows Explorer, weder per „hoover“, noch per Kontextmenü (dort taucht es nicht auf). Das mag mit meiner Windows-Version zusammenhängen: Windows 7. Windows 7 wird aber nicht unterstützt, siehe hier, es wird nur Windows 98, Me, 200 und XP unterstützt. Auf der Download-Seite sieht man, dass das Tool zuletzt am 22.04.2008 freigegeben wurde, also nicht mehr ganz „frisch“ ist. Wenn ich „PANDA IEXIF 2“ starte, kann ich damit eine JPG-Datei öffnen. Das sieht erst mal gut aus. Wenn ich dann auf „Edit“ gehe, öffnet sich „Opanda Power Exif“. Dort werden Felder nicht richtig dargestellt, die in UTF-8 kodiert sind. Wenn ich z. B. bei „Image Description“ auf „Modify“ gehe, erscheint ein Dialog, der den Eindruck macht, er könne mit verschiedenen Codierungen umgehen; faktisch wird aber nur ASCII unterstützt. Das ist für mich ein „no go“.
Ich habe mir auch Exiftip angeschaut. Das überzeugt mich auch nicht, denn wenn ich auf die „News“-Seite gehe, ist dort der letzte Eintrag aus dem Jahre 2009. Das lässt vermuten, dass auch Exiftip seitdem nicht mehr gepflegt wird.
Zeitweilig hatte ich mal einen Überblick über diese Art von Tools, das ist aber lange her – es war im Jahre 2000. Seinerzeit gab es wenige Tools, die Exif unterstützten. Damals hatte ich selbst ein solches Tool geschrieben, „DiCaInfo“ für Casio-Digitalkameras. Als ich von Casio zu Canon gewechselt bin (2002), habe ich das Interesse an den Casio-spezifischen Themen verloren und hatte die Domain dicasoft.de an einen anderen Casio-interessierten Softwareentwickler verschenkt.
Seitdem habe ich mich auch nicht mehr um diese Sorte Tools gekümmert. Im Allgemeinen reicht mir IrfanView, um mal schnell nach Exif- und IPTC-Daten zu schauen. Wenn ich es detaillierter wissen will, verlasse ich mich auf „Jeffrey’s Exif Viewer“. Zeitweilig hatte ich gerne „Heikos Infogucker“ in Gebracuh, insbesondere, wenn ich mal wieder nach einem Sommer-/Winterzeit-Wechsel es verschlafen hatte, die Kamera-Uhr neu einzustellen – dann konnte ich mit dem Tool die Zeitverschiebung korrigieren. Seitdem ich aber in RAW fotografiere und die Fotos in Lightroom verwalte, interessiert mich das Thema Manipulation von Exif-Daten nicht mehr so sehr. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 14:37, 6. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Beachte bitte, dass du bei Linkzielen nicht die Form aus der URL nehmen musst, sondern dass du das Lemma genau so angeben kannst, wie es auch lautet. – Giftpflanze 19:31, 29. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja, danke, verstehe ich nicht ganz, macht aber nichts: Ich probiere immer mit einer eckigen Klammer, dann mit zwei, mit oder ohne senkrechtem Trennstrich usw., bis es in der Vorschau so aussieht, wie ich will. Dann gibt’s noch »ref«, das sieht man in der Vorschau überhaupt nicht gescheit. Bitte nicht weiter erklären, ich könnte mir das eh nicht merken. Passt schon. Danke jedenfalls für den Hinweis! — Fritz Jörn (Diskussion) 09:12, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Naja, das wäre schon wichtig. Dann ist der Quelltext nicht so unleserlich und muss nicht verbessert werden. — Giftpflanze 11:26, 1. Dez. 2014 (CET) – Will mich bemühen! – Fritz Jörn (Diskussion) 13:13, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:07, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Danke, Raymond, ich bin aber eher ein einsamer Bastler aus Bonn im Netz. – Fritz Jörn (Diskussion) 06:19, 20. Mär. 2015 (CET) Fritz@Joern.De[Beantworten]

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

DIN Registratursysteme[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz, ich wollte das in der Disk nicht so ausbreiten: Ich sammele derzeit Material zur Büroorganisation, weil sich mir beim Lesen mancher einschlägiger Artikel u. a. auch die Nackenhaare sträuben. So nach und nach bin ich schon mal dran gewesen. Ich will das nicht überbewerten: Ich habe lange Jahre einen einschlägigen Job gehabt und Warenkundeschulungen mit Azubis gemacht sowie Kunden, also Anwender beraten. Grüße --Gwexter (Diskussion) 16:15, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Magst mir auch direkt schreiben, Fritz@Joern.De, lässt sich leicht finden. Mir war die Antwort von Lienhard Schulz am hilfreichsten, deine fand ich schön. Solltest dir die am. Diskussion ansehen, besonders die Grafik dort! — Fritz Jörn (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fritz Jörn!

Die von dir angelegte Seite Kasten (Schriftsatz) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:50, 28. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Ja, wo ist denn diese Löschdiskussion, an der ich mich beteiligen kann? Dass ich von guten Absichten ausgehen soll usw. ist ja gut und schön, aber kann man nicht rasch und klar genau zur zugehörigen Diskussion geführt werden bitte. Ob das ein Mensch liest? – Fritz Jörn (Diskussion) 08:58, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

  1. Wikipedia:Auskunft#Moritz Lotze?
  2. Benutzer Diskussion:UweRohwedder.

--94.219.19.153 15:23, 6. Mai 2016 (CEST) Leider verstehe ich nur Bahnhof. Soll bei den Links was für mich sein? (Muss denn die Wikipedia ein Geheimklub sein?) – Fritz Jörn (Diskussion) 09:32, 22. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Deine Anfrage nach umdefinierten Tasten[Quelltext bearbeiten]

Hi, auf Diskussion:Malzeichen #Das × im Ziffernblock mit × belegen? hattest du dir gewünscht, Tasten umzudefinieren.

  • Das war für mich Anlass, ein seit längerer Zeit beabsichtigtes Helferlein einem breiteren Publikum anzubieten.
  • Guck mal, ob es was für dich ist:
    • Benutzer:PerfektesChaos/js/keyboardMapper
    • Dein spezieller Wunsch ist da zwar nicht direkt als Beispiel eingeflossen, aber sehr ähnlich, und du kannst dir dein persönliches Schema auch genau so einstellen wie du es magst.

VG --PerfektesChaos 11:26, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das finde ich sehr interessant und für Wikipedia-Autoren mit besonderen Themen vermutlich recht hilfreich. Vielleicht könnest du noch klarer stellen, möglichst gleich am Anfang, dass das Ding nur in Wikipedia-Einträgen greift und auch dies nicht mit allen Browsern. Also etwa statt »JavaScript Gadget« »Javascript-Gadget [Rechtschreibung!] zum Gebrauch für Wikipedia-Einträge« oder so, und am Ende statt auf »Wiki-Seite« auf »Wikipedia-Sites mit Adressen wie //nn.wikipedia.org/… « einsetzbar. Ich vermute aber, wenn am Wikipedia-Server einmal spezielle vom Gadget generierte Zeichen vorliegen, dass die dann unabhängig vom Gadget überall sichtbar werden. Jedenfalls danke für den Hinweis! – Fritz Jörn (Diskussion) 16:59, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
  • Alle bei uns angebotenen Helferlein wirken immer nur im Kontext von Wiki-Seiten; deshalb steht das da nicht jedesmal mit bei.
  • Hingegen lassen sie sich überall einsetzen, wo MediaWiki die Seite antreibt; das ist nicht nur nn.wikipedia.org (Neu-Norwegisch) oder nn.wikisource.org für Wikisource und diverse mehr in der WMF, sondern auch das private Karlsruher Stadtwiki oder Wikia.
  • JavaScript Gadget ist ein Rücktransfer aus dem Englischen und als rein englischer terminus technicus (trotz Großschreibung) nicht zwingend deutscher Rechtschreibung unterworfen.
VG --PerfektesChaos 22:29, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (10.09.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Medaillie (3).JPG - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fritz Jörn) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 10. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Mir ist ganz recht, wenn diese Datei rausfliegt. Als ich dasselbe Bild mit einem ordentlichen Namen hochgeladen habe, wollte ich sie löschen, was nicht ging. Bitte also sich löschen lassen. – Fritz Jörn (Diskussion) 07:12, 14. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn du eine verbesserte bzw. identische Datei hochgeladen hast, kannst du einen {{SLA}} stellen mit Verweis auf die neue Datei. Das geht eigentlich problemlos. Ich habe die Datei nun auf deinen Wunsch hin gelöscht. Schönen Tag noch! --Quedel Disk 10:00, 14. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

---Danke! —Fritz Jörn (Diskussion) 22:59, 14. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fritz Jörn, das Gitter soll sich laut Dateibeschreibung in der Kesselgasse befinden, die der Datei beigefügten Koordinaten zeigen jedoch auf die Kasernenstraße nahe der Ecke Friedrichstraße. Welche der beiden Angaben stimmt? Gruß--Leit (Diskussion) 12:50, 2. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Richtig ist Kasernenstraße, pardon. – 19:45, 2. Apr. 2018 (CEST)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Felix Maria Davídek im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Felix Maria Davídek wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 06:27, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Steigts mir doch aufn Hut. Ich bin übrigens fleischlich. Wenn schon Wikipedia nicht Wikipedia glaubt, könnemers sein lassen! Diese ganze Rauswerferei von Quellen ist pure Arroganz Besserwissender. Jede Quelle ist mehr oder weniger glaubwürdig. Das kann der Leser entscheiden, wenn die Quelle angegeben ist, und nicht ein Bot unterdrücken. So blöd sind Leser nicht, Autoren auch nicht! — Fritz Jörn (Diskussion) 06:53, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

referenz in Heliosphäre[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz, bei der "squashed" ref im Artikel Heliosphäre fehlte keineswegs das "Ende" tag. Die Ref wurd mit <ref name="xxx" /> formatiert und die Adresse ans Ende gestellt. Siehe Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt_der_Einzelnachweise_am_Ende_des_Artikels. So was macht die Pflege gerade bei Artikeln mit vielen Refs oft übersichtlicher.

Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 10:41, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, gut, hat ja auch so funktioniert. Nur bei der Vorschau während meiner Neueintragung verwirrten mich die orangeroten Warnungen. Ich mag’s immer gern wenig trickeich, aber bitte. Dass das für euch ›Taucher in Wikipedias Spezialitäten‹ einfacher sein mag, glaub’ ich schon. Danke! — Fritz Jörn (Diskussion) 10:49, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (15.04.2021)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1558px-Germany Bonn Schumannhaus Bust Robert Schumann made by Alfred Hrdlicka 2003-revFJ.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fritz Jörn) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Lieber dummer Xqbot! Mein Bild ist – wie danebensteht – nur ein Auszug, eine Ausschnittsvergrößerung des dort bereits stehenden Bildes der Schumann-Plastik. Ein wenig aufgehellt habe ich auch. Also nichts Neues. Aber leider kannst du nicht lesen, armer Bot, sei’s drum, dann schmeißt doch das Bild raus. Ihr meint alle, es geht ohne Menschen, und wenn, dann sind sie vor lauter Hetze inzwischen oft unwirsch geworden bei Wikipedia. Pfiat Gott! – Fritz Jörn (Diskussion) 11:26, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Ilse Weber nennt sich selbst mehrfach Tschechoslowakin , online nachzulesen z.B. in der Dissertation von Jana Mikota, die auf der Artikelseite Ilse Weber genannt ist. zweitens hast du vergessen , deinen letzten Beitrag auf der Diskussionsseite zu signieren . Dadurch wandert er nun mit jedem neuen Beitrag weiter nach unten. Reparier das. --Ubuy (Diskussion) 10:26, 23. Apr. 2021 (CEST) Helga Čížková , das ist die Autorin der genannten Dissertation, sorry, steht auch online. --Ubuy (Diskussion) 11:19, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Hinweis. Vergessen zu signieren? »Ein 1941 aus Brünn stammender Fritz Jörn (Diskussion) 14:06, 5. Jun. 2019 (CEST)«, steht doch drin, vielleicht nicht ganz am Ende, so dass es leicht übersehen werden kann. Tut mir leid. – Zur Sache: Auch meine Familie war in Brünn eine Zeitlang »ČSR«. Dass sich Ilse Weber eine Tschechoslowakin nannte, in Ehren, jede wie sie mag. Ich finde »Pragerin« oder »aus Prag« viel konkreter in einer deutschspachigen Enzyklopädie. Das können heutige Leser vermutlich besser lokalisieren, und das Durcheinander mit Tschechoslowakei, Slowakei, Tschechei, Tschechien, Böhmen und Mähren, nur Böhmen spielt nicht rein. Aber so wichtig ist’s auch wieder nicht. Ich finde je konkreter, je verständlicher, desto besser. Fritz Jörn (Diskussion) 11:46, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Versuchen Sie es wenigstens und setzen Sie Ihre Signatur hinter diesen Ihren post, denn davor erfüllt sie nicht ihren Zweck :

»Fast alle Oberbeamten deutscher Volkszugehörigkeit des Eisenwerkes [Witkowitz] folgten dem wohlgemeinten Ratschlag unseres Generaldirektors Sonnenschein [Jude?] und nahmen die tschechische Staatsbürgerschaft an.«  http://joern.de/hoedl.htm#Mariandl

--Ubuy (Diskussion) 10:05, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Pardon, ich stehe am Schlauch. Was soll ich machen? — Fritz Jörn (Diskussion) 18:14, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gehen Sie auf die Seite Ilse Weber Diskussion, wo Sie obenstehendes eintrugen. Und versuchen Sie, ob Sie es hinkriegen , Ihre Signatur an das Ende zu setzen, damit neue Beiträge sich anschliessen können. Wenn Sie es nicht hinkriegen, müssen Sie wohl Administratoren um technische Hilfe bitten.--Ubuy (Diskussion) 09:27, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

So recht? Ich wusste nicht, dass eine fehlende Schlusssignatur eine Diskussion abwürgt, pardon! – Fritz Jörn (Diskussion) 21:14, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Schon besser. aber ganz unten auf der Seite haben Sie noch einen Nachtrag stehen , den mit den Oberbeamten, der nicht signiert ist. Das ist das eigentliche Problem. Vielleicht können Sie ihn ausschneiden und in Ihren Beitrag beifügen. Das wäre die Lösung. --Ubuy (Diskussion) 09:15, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ganz unten, ja. Das ist eine automatisch dort plazierte Fußnote zu meinem Text oben. Die Fußnote habe ich jetzt zusätzlich endsigniert, genau vor das »Klammer \ref«, aber da konvertiert er die vier Tilden erst gar nicht in ein Signet mit Datum. Sowas wäre auch ungewohnt. Was genau »klemmt« denn eigentlich bitte? Ich bin zu allen »Schandtaten« bereit, wenn’s was hilft; hab’ ab 1970 als »Systemanalytiker« Fehler in Echtzeitbetriebssystemen gesucht … – (Angeber) Fritz Jörn (Diskussion) 16:42, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

ich will es jetzt nicht ausprobieren, aber ich fürchte, wenn jemand einen neuen Abschnitt beginnt, dann wandert deine fussnote noch weiter weg von deinem beitrag, mit jedem neuen beitrag weiter nach unten . deshalb hatte ich die idee, dass du die ganze fussnote ausschneidest und sie noch ans ende deines beitrages platzierst. du könntest es versuchen.--Ubuy (Diskussion) 08:52, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hab’s grad probiert, siehe a.a.O. – Man kann also durchaus auch als Neuling weiterdiskutieren, da klemmt nichts. Dass eine Fußnote ganz unten (auf der Seite) landet, ist doch gewollt. Sie soll außerhalb des normalen Leseflusses stehen, aber dennoch nicht allzuweit weg. »Endnoten« gibt’s auch, die sind ganz am Ende eines Buches, dann ist der Leser noch weniger verführt, die Anmerkung zwischendurch zu lesen. Bei der Wikipedia ginge das freilich nicht, da gibt es keine übergeordneten Kapitel oder gar »das Ende des Lexikons«. (Dass die Wikipedia die Fußnoten einrückt, ist hier vielleicht optisch etwas unglücklich, und liegt an der Definition der geordneten Listenklasse “references”, Quellkode ol. Ich würde auch die übliche Zwischenübeschrift »Einzelnachweise« vor den gesammelzen Fußnoten plazieren, siehe z.B. Stalin, aber das ist ein Haupteintrag und keine Diskussion wie hier. Fußnoten, refs, scheinen in Wikipedia-Diskussionen selten zu sein. Da hat sich keiner die Mühe gemacht, die sauber als »Einzelnachweise« abzugrenzen. Kannst ja mal die Programmierer darauf hinweisen.) M.E. also alles dufte! Danke für die Bemühung, Fritz Jörn (Diskussion) 17:01, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
deinen test hab ich gesehen. du hast damit deinen eigenen beitrag bearbeitet, deshalb steht das gleich darunter. du hast nur teilweise recht mit dem was du schreibst , aber nicht ganz. denn nach deinem beitrag kam ein signierter neuer Abschnitt mit dem titel Dissertation zu Ilse Weber, also auch ein anderer gesichtspunkt. Und deine Fussnote steht nun unter diesem Abschnitt und nicht mehr unter deinem beitrag. Und jeder neue Abschnitt wird sich nun dazwischen schieben , bis deine unsignierte fussnote sehr weit von deinem text entfernt sein wird und niemand mehr nachvollziehen kann, dass sie zu deinem text gehört. wenn ich jetzt einen neuen abschnitt schreiben würde mit 120 Zeilen nur blablabla, dann stünde deine fussnote direkt darunter.--Ubuy (Diskussion) 09:18, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
ich versuche mal eine Verbesserung durch einen Eingriff in deinen Beitrag, was ich nur ungern tu. in fremde Diskussionsbeiträge einzugreifen sollte eigentlich gar nicht möglich sein. aber wir können es ja auch wieder rückgängig machen.--Ubuy (Diskussion) 18:24, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Fussnote ist weg. der Text ist in deinem Beitrag enthalten, ich hab ihn kursiv gemacht. ausserdem änderte ich ein Wort,die anrede, genauer einen Buchstaben darin.Schau es dir an . du könntest es immer noch ändern . deinen test kannst du nun auch entfernen.--Ubuy (Diskussion) 18:38, 24. Mai 2021 (CEST) Der Test ist nun auch weg--Ubuy (Diskussion) 18:48, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja aber, warum bitte hast du das gemacht? Ist doch eher unwichtig, wo eine Fußnote steht (noch dazu in einer Diskussion), solange der Mechanismus aus dem Text hin und aus der Fußnote wieder zurück funktioniert, und das tat er. Außerdem nutzt das zukünftigen Referenzen (= Fußnoten) in Diskussionen nicht. Die Wikipedia wird ja immer mehr zur akademischen Dissertation, je mehr Fußnoten desto besser; hingegen ist Plausibilisieren am Niedergang; Meinung ist heute gefragt, nicht Denken – aber das gehört hier nicht dazu. Und nun dein eingriffiger Formalismus … – Fritz Jörn (Diskussion) 12:37, 26. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
unter einem Artikel ist eine fussnote unten richtig, aber auf der diskussionsseite war sie verkehrt, weil sie nicht unter deinem beitrag war und nicht durch signatur beendet war. die diskussionsseite besteht aus lauter unabhängigen beiträgen.deshalb also die fussnote bitte demnächst direkt drunter mit signatur oder lieber anders lösen. erst jetzt nach meinem eingriff kann sich wieder ein neuer diskussionsbeitrag anschliessen, ohne deine fussnote ständig mittransportieren zu müssen.ich habe in der Anrede dein Wort 'Judend' zu Jugend verändert, weil ich das als Fehler ansah. ausserdem bin ich deinem link gefolgt und habe nachgelesen, was da steht. dort steht auch keine klammer mit 'jude?' bei Herrn Sonnenschein. das hast du in das historische dokument reingesetzt . --Ubuy (Diskussion) 13:33, 26. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hab’ Dank für die inhaltlichen Korrekturen. Aber wirklich: Bist du bei der Wikipedia ein Besserer? Wenn Fußnoten schecht plaziert werden, dann gehört der Fußnotenmechanismus korrigiert, und nicht die Fußnote vermieden. Das verstärkt nur den Murks. – Fritz Jörn (Diskussion) 19:18, 30. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Stimmt - der fussnoten mechanismus sollte auf der Diskussionsseite so eingestellt sein, dass eine fussnote immer unter dem betreffenden beitrag bleibt. aber ich kann so etwas nicht. ich bin seit 2009 bei der wikipedia aktiv und hatte auch schon meine kämpfe mit den machern. da brauchst du nur einen blick auf meine benutzerseiten zu werfen. meine beiträge sind automatisch gesichtet, weil ich schon so lange dabei bin, ich habe aber keinen ehrgeiz , innerhalb der hierarchie aufzusteigen. die wikipedia ist ein grossartiges projekt, es gibt viele bescheidene mitarbeiter , die wichtige und sehr gute arbeit machen. und es gibt auch die leute, die sich selbst zu wichtig nehmen, macht ist immer ein problem, und welche, die mist fabrizieren. zum beispiel war im Ilse Weber Artikel lange zeit ein buch in der bibliografie aufgelistet von einer Ilse Weber, die noch lebt, so einzig ist der name ja nicht. erst mir fiel es auf, und ich warf es raus. Mach's gut ! --Ubuy (Diskussion) 08:26, 31. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
   Danke, Ubuy, für die netten, nur allzuwahren Worte. Ich bin auch von Anfang an dabei. Heute frisch ein wikipediakritischer Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (nicht von mir) Unter Baerbockologen, online auf https://www.nzz.ch/feuilleton/baerbock-wikipedia-ld.1629184 (lass privat über E-Mail wissen, falls du nicht drankommst. Schönes WochenendeFritz Jörn (Diskussion) 11:00, 12. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit Deinen Dateien (10.06.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Jörn,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Onkel-Fuss-Detail.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Onkel-Fuss.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Antwort. Vielen Dank für den Hinweis. Die beiden Bilder möchte ich für einen Eintrag über den berühmtesten Bonner Drehorgelspieler, Hermann Hergarten, verwenden. Er selbst hat mir versichert, dass er die Rechte an diesen Bildern hat, und dass ich sie für die Wikipedia nutzen kann. Meine eigenen Fotos, die ich ja problemlos einbringen könnte, sind dagegen viel weniger schön. Ich kann auch die Mailadresse von Hermann Hergarten geben, dann könnt ihr bei ihm nachfragen. Jedenfalls bitte ich, die zwei Bilder als von Hermann Hergarten mit Namensnennung freizugeben. Kann mir bitte wer das machen. Ich habe wegen der Umstände schon lange keine Bilder mehr hochgeladen, aber zu einer Persönlichkeit gehört mindestens ein Bild, finde ich. Danke, – Fritz Jörn (Diskussion) 20:04, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fritz Jörn. Wir benötigen bitte für die Bilder eine Freigabe durch den Rechteinhaber, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. --Krd 07:54, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gut, ich schicke ihm das. Fritz Jörn (Diskussion) 10:50, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]