Benutzer Diskussion:Grueslayer/Archiv 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Einladung zur Redaktionsgründung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen

Die Verlinkungen und Ergänzungen die ich eingefügt habe sind dir wohl entgangen. Der Schreibstil schien mir um ehrlich zu sein sehr korrekturbedürftig und ich habe auch Fehler verbessert. Mfg --Nachtschmerz (Diskussion) 14:23, 8. Jan. 2015 (CET)

Hallo Nachtschmerz, Du musst nicht auf meiner Diskussionsseite antworten, für die Lesbarkeit sollte man auf einer Seite bleiben. Einfach drunterschreiben.
Ich zähle mal ein paar Deiner Korrekturen auf: "kam auf freien Fuß" > "wurde entlassen". "Leichnam" > "Leiche". "zugerichtet" > "malträtiert". "Serienmord" > "Mordserie". "Toten" > "Leichen". "dem Erstickungstod überließ" > "überließ sie dem Erstickungstod". "im Rotlichtmillieu gearbeitet hatte" > "aus dem Rotlichtmillieu stammte" (dort geboren?). "mit einem Stich ins Herz ermordet" > "mit einem Stich ins Herz verletzt" (danach ist man tot). "zuschlug" > "mordete". "vorgefunden" > "gefunden". "Leichnam" > "Leiche". "Susan Sternfeld, Opfer Nummer 13" > "13. Opfer Susan Sternfeld". "aufgestockt" > "erhöht". "ins Leere zu laufen" > "zum Scheitern verurteilt".
Und das ist nur die erste Hälfte des Suff-Artikels. Eine Verbesserung findet nicht statt. Wenn Du einen Ausdruck findest, der sachlich falsch oder mehrdeutig ist, dann korrigiere ihn oder ersetze ihn durch einen eindeutigen. Aber Wörter oder Textteile durch Synonyme zu ersetzen ist keine Verbesserung des Artikels. Ich habe kein Verständnis dafür, dass Du auf diesen kosmetischen Änderungen so vehement beharrst. Ich möchte Dich nochmals bitten, solche Änderungen zu unterlassen. Andernfalls weiß ich keinen anderen Weg mehr, als eine administrative Prüfung einzuleiten.
Trotzdem viele Grüße und einen schönen Donnerstag, Grueslayer Diskussion 14:53, 8. Jan. 2015 (CET)
Hör erstmal auf mir zu drohen. Naja ich stimme dir partiell zu, aber manche meiner Ergänzungen und Verlinkungen solltest du lassen und nicht alle von dir aufgeführten Änderungen waren kosmetische Korrekturen, einem Milieu/Sozialen Umfeld entstammt nun mal. Zum Stich ins Herz sei gesagt, dass dort ursprünglich stand, dass Suff dem Opfer ins Herz stach und strangulierte, daraus habe ich geschlossen, dass der Stich offenbar nicht präzise durchgeführt wurde und folglich nicht zum Tod führte, sodass er sich gezwungen sah sein Opfer zu Tode zu würgen. --Nachtschmerz (Diskussion) 15:34, 8. Jan. 2015 (CET)

Nachtrag: Sperrumgehung Liechtensteiner50 --Grueslayer Diskussion 22:28, 18. Jan. 2015 (CET)

Beitrag Grand Theft Auto

Guten Tag, Sie haben meine änderungen im Beitrag Grand Theft Auto rückgangig gemacht. GTA V ist der 15. Teil der Spielserie. Dies habe ich nach gezählt und gleichzeitig im Beitrag Grand Theft Auto V geprüft. Ich werde die oben genannte Änderung wieder herstellen. Mit freundlichen Gruß MyProDE 02:44, 18. Jan. 2015 (CET)

Hallo MyProDE,
es handelt sich um elf Spiele und vier Add-Ons. Steht so auch in der englischen WP. Fragen zu Computerspielen kannst Du gerne im Projekt Computerspiele stellen.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 22:26, 18. Jan. 2015 (CET)
Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt dafür die Zählweise im Artikel Grand Theft Auto V geändert. Währe ja komisch wenn in ein Artikel 15 und im anderen 11 steht. :)
Mit freundlichen Gruß --MyProDE (Diskussion) 22:36, 18. Jan. 2015 (CET)

"Ältere Beiträge werden archiviert"

WP:DS#Diskussionsseiten_aufräumen, Punkt 3 trifft auf einzelne Einträge zu. Ich halt mich da raus, kannst gerne übernehmen, aber Diskussionbeiträge die über 10 Jahre alt sind, also absolut gar nichts mehr mit dem Artikelinhalt zu tun haben, zu archivieren oder zu behalten finde ich sinnfrei.--Amtiss, SNAFU ? 13:24, 21. Jan. 2015 (CET)

Hallo Amtiss,
inhaltlich bin ich bei Dir, aber Löschungen werden auf Diskussionsseiten nun mal nicht vorgenommen in der WP. Als Beispiel wirf doch mal einen Blick auf Portal Diskussion:Mittelamerika, da gab's auch Diskussionsbeiträge aus dem Pleistozän, da hab ich entsprechend einen Archivierungsbaustein eingebaut. Wäre für die Diskussion zum fraglichen Artikel auch eine Möglichkeit, gegen die niemand etwas hätte.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 13:55, 21. Jan. 2015 (CET)

Sprechstunde Bücherhalle

Hallo Grueslayer, habe ich das richtig im Kopp, dass Du grundsätzlich Hilfsbereitschaft für die Sprechstunde angezeigt hast. Nächsten Donnerstag, 5.3. wäre eine gute Gelegenheit, weil ich sonst allein bin. Meistens kommen spontan dann zar mehr, aber man weiss es nicht. Es würde mich freuen, wenn Du von 16-18 Uhr mit mir im LIZ, 2. Stock Bücherhalle, Fragen zur Wikipedia lösen könntest. Gruß Oursana (nicht signierter Beitrag von Oursana (Diskussion | Beiträge) 28. Februar 2015, 21:25 Uhr)

Moin Oursana, krieg ich hin. Donnerstag 16:00 LIZ. Wenn's vorher was zu besprechen gibt, Email oder hier. Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 21:10, 28. Feb. 2015 (CET)
Danke Grueslayer für die prompte Hilfe. Ich wollte gerade revertieren, weil nun Pankoken, der das schon oft gemacht hat, mir gerade zugesagt hat. Ich denke, Du bist aber nicht traurig, wenn Du nicht kommen musst oder. Dazu kommen kannst Du immer und das nächste Mal hoffentlich wieder so beherzt einspringen.
Tausend Dank. Vielleicht bis Donnerstag oder zum März Stammtisch. Herzliche Grüße --Oursana (Diskussion) 21:24, 28. Feb. 2015 (CET)

Temp-Deadmin Altkatholik62

Ich erlaube mir, dich darauf aufmerksam zu machen, dass die Abstimmung im Temp-Deadmin Altkatholik 62 zurückgesetzt wurde. Solltest du weiterhin an dieser Abstimmung teilzunehmen wünschen, musst du erneut abstimmen.

Mit vorzüglicher Hochachtung, (nicht signierter Beitrag von Liberaler Humanist (Diskussion | Beiträge) 10. Februar 2015, 19:34 Uhr)

@Liberaler Humanist: Danke, aber bitte erwähne zusätzlich, dass es erst morgen weitergeht. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 19:33, 10. Feb. 2015 (CET)

Warum Gold Rush! Anniversary gelöscht?

Hallo. Warum wurde die eigene Seite für Gold Rush! Anniversary (dem Remake) gelöscht und wird nun nur mit zwei Zeilen auf der Original-Seite erwähnt? (nicht signierter Beitrag von MarcoCol74 (Diskussion | Beiträge) 19. März 2015, 14:38 Uhr)

Hallo Marco,
die Löschdiskussion kannst Du hier nachverfolgen. Wenn Du neue oder zusätzliche Argumente hast, die dem Ergebnis der Prüfung widersprechen, kannst Du hier eine Überprüfung beantragen. Zur besseren Lesbarkeit signieren wir übrigens Diskussionsbeiträge, dazu klatscht Du einfach vier Tilden (~~~~) hinter Deinen Beitrag, die dann vom System automatisch in Name und Datum umgewandelt werden. Weitere Fragen jederzeit gerne.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 17:10, 19. Mär. 2015 (CET)
Hallo, also ich sehe da keinen Löschgrund. Dazu wurde auch falsch wiedergegeben, was dieses Remake ist. Anyway. Ich kann da nicht weiter mitdiskutieren und keine Meinung von mir schreiben.
Bei der Überprüfung beantragen, was muss da gemacht werden? Wieso ist Wikipedia so extrem kompliziert (in der Verwaltung)?
Danke, MarcoCol74 (Diskussion) 09:03, 20. Mär. 2015 (CET)
Hallo Marco,
Zwei Schritte: 1.) Die Thematik mit dem löschenden Admin (in diesem Fall Gripweed) diskutieren, 2. anschließend (also wenn bei der Diskussion nix Eindeutiges rauskommt) Löschprüfung beantragen. Zentrales Thema sind die Relevanzkriterien, hier vermutlich insbesondere der Punkt "(Verkaufs-)Auszeichnungen, hohe Bewertungen/Kritiken". Ich persönlich sehe da übrigens Schwarz. Gold Rush ist ja nun beileibe nicht das erste Remake der Softwaregeschichte, und soweit ich das überblicke, wurden alle im Artikel des Originals abgehandelt, was der geringen Eigenständigkeit eines Remakes Rechnung trägt. Wie umfangreich sie im Originalartikel abgehandelt werden, sollte m.E. von Medienecho und Innovationsgehalt abhängig gemacht werden. Aber meine Meinung ist prinzipiell nicht maßgeblich.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 10:21, 20. Mär. 2015 (CET)

The Abused

Hattest du meinen Bearbeitungskommentar gesehen? ;) --Sheep18 (Diskussion) 12:49, 20. Mär. 2015 (CET)

Ah, hi Sheep. Doch, hatte ich gesehen, war bloß etwas irritiert und hatte ihn erst mal zur Seite gelegt. Ich hatte angenommen, bei Referenzierung derselben Quelle mit anderer Seitenzahl würde der Autorenname reichen (wie bei einem a.a.O.-Zitat), nachdem ich jetzt dann aber doch mal einen Blick auf H:EN geworfen habe, hab ich's angepasst. Danke für den Anstupser. ;-) VG, Grueslayer Diskussion 13:18, 20. Mär. 2015 (CET)
Naja, Mader hat sehr viele Bücher geschrieben und teilweise auch zum selben Thema. Am Besten du verwendest immer die Vorlage:Literatur, das kann man einfach ausfüllen und man hat nichts vergessen. ;) --Sheep18 (Diskussion) 17:40, 20. Mär. 2015 (CET)
Aber nur die Langversion. ;-) Grueslayer Diskussion 17:57, 20. Mär. 2015 (CET)

Caroni River

Die in Trinidad haben keine Ahnung, wo er entspringt. Aber könnte es sein, dass er auf seinen ersten paar Hundert Metern Cumuto River heißt und dann bis zum Meer den Namen Caroni River trägt? Laut Karten wäre die Quelle südlich der Cumoto Tamanda Rd, noch gehörend zu Sangre Grande, an der Grenze zu Couva-Tabaquite-Talparo. Abgesehen davon, wenn das in der Nähe eines Mangrovensumpfes ist, wie das Paper Land Cover Changes in the Caroni Swamp, Trinidad from 1942-2007 suggeriert, wäre sowieso die halbe Landschaft unter Wasser (sonst können Mangroven ja nicht wachsen), dann gäbe es gar keine metergenau definierbare Quelle ... Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 14:29, 7. Mai 2015 (CEST)

Danke fürs Nachfragen! Die meisten trinidadischen Onlinequellen, auch die staatlichen Ursprungs, sprechen von einer Quelle in der Northern Range. Meine persönliche Vermutung ist, auch wenn's abstrus klingt, dass die alle voneinander abgeschrieben haben, weil nur der Arima River und der Aripo River in die Northern Range reinreichen. Ich dreh das Paper heute Abend mal auf links. Ansonsten bekomme ich morgen Abend Besuch von einer Mitarbeiterin der Carib Brewery, der ich ganz klar gesagt habe, dass ich sie zurück in den Flieger stopfe, wenn sie mir keinen schriftlichen Nachweis über die Quelle beibringt. ;-) Ansonsten flieg ich im Februar wieder hin und habe schon angekündigt, das Ding notfalls zu Fuß abzuwandern. Die entscheidende Stelle ist vermutlich die hier. Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 14:41, 7. Mai 2015 (CEST)
@Gereon K.: Es fehlt zwar eine Quelle (pun intended, höhö), aber hier gibt's schon mal einen Hinweis. :) Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 05:49, 17. Mai 2015 (CEST)

Stimme bei Adminwiederwahl von Nicola

Hallo Grueslayer,

du hast dich auf der Adminwiederwahlseite von Nicola eingetragen, was ja nicht irregulär ist. Aber findest du nicht, dass es eigentlich nicht passend ist, da sie ja gerade erst gewählt wurde und noch nichts administratives getan hat? Dafür ist eigentlich die Wiederwahlseite nicht gedacht. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:35, 7. Mai 2015 (CEST)

Hallo Funkruf,
Ich habe einige Tage (also schon vor Ende der Wahl beginnend) über den Edit nachgedacht. Da ich mich aus nicht auf Artikel bezogenen Diskussionen auf Meta bis auf wenige Ausnahmen heraushalten möchte, scheint mir der Edit ein noch vertretbarer, einmaliger Ausdruck meiner derzeitigen Befürchtungen bzgl. Nicolas "Amtsführung" zu sein. Ich denke, mein sonstiges Editierverhalten deutet darauf hin, dass ich nicht aus Lust an Provokation oder ähnlichem Unfug handle. Eine weitere Diskussion zu diesem Thema möchte ich explizit nicht führen, das wäre wenig konstruktiv, wie man an den bisherigen Kommentaren ("Arschlöcher") sieht.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 21:55, 7. Mai 2015 (CEST)
Moin Grueslayer, Nicola wurde in einer recht intensiv diskutierten Wahl von 2/3 der Wähler gewählt. Ihr noch vor ihrem ersten Einsatz der Adminknöpfe eine AWW-Stimme zu geben ist schon ein sehr deutlicher Akt, den ich pers. für unfair halte. Jeder sollte eine Chance verdient haben. Es würde mich freuen, wenn du dir bzgl. dieser Stimme nochmal Gedanken machen könntest. Dein obiger Kommentar ist als Kommentar für eine derartige Aktion, sehr ehrlich, auch reichlich schwach. Stell dir einfach mal vor, du gehst zwei Wochen durch intensive Diskussionen, die nicht einfach sind. Dann wirst du gewählt, genießt vermutlich dieses Gefühl ein paar Stunden und noch bevor du einen Fehler gemacht hast, wird schon deine erneute Wahl gefordert. --Itti 22:02, 7. Mai 2015 (CEST)
Hallo Itti,
die Stimme wurde entfernt, und ich werde sie natürlich nicht wieder reinrevertieren. Gedanken habe ich mir, wie gesagt, ausreichend gemacht. Ich schließe dann für mich mal mit dem Thema ab und würde mich natürlich freuen, wenn ich mit meinen Befürchtungen danebenliege und Nicola einen guten Job macht.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 22:20, 7. Mai 2015 (CEST)
Ich danke dir. Alles weitere wird die Zukunft zeigen und wenn sie es vergeigt, dann vergeigt sie es, doch sie hat sich ihre Chance verdient. Merci! --Itti 22:29, 7. Mai 2015 (CEST)
Auch von mir ein herzlichen Dank. +1 zu Itti. Lasst ihr erstmal die Chance, dann können wir weiter schauen. Einen schönen Abend. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:36, 7. Mai 2015 (CEST)

Svffer

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Svffer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:37, 16. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Importwunsch zu Elephanta (Insel)

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 17:28, 7. Jun. 2015 (CEST)

C64-Spiele

Hallo Grueslayer, warum hast Du einige Spiele aus der Liste entfernt? [1] – Grüße, -- Hans Koberger 07:25, 8. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Hans,
einerseits, weil die Liste auf Grund der großen Anzahl von 64er-Spielen naturgemäß begrenzt werden muss - allein Mobygames listet 4300 64er-Spiele - und ein Rotlink ein brauchbares Indiz für die mangelnde Bekanntheit eines Spiels ist. Andererseits haben die von mir gelöschten Rotlinks nach meinem Bauchgefühl eine deutlich geringere Bekanntheit als die verbliebenen Rotlinks, die ich persönlich, wenn niemand schneller ist, beizeiten erstellen würde. Meine Auswahl war natürlich subjektiv, also feel free to change.
Einen schönen Start in die Woche und viele Grüße, Grueslayer Diskussion 07:31, 8. Jun. 2015 (CEST)
Danke für Deine Antwort! Was die Bekanntheit der Spiele betrifft, hab ich leider auch keine Ahnung; darum mag ich Deine Bearbeitung auch nicht ändern. Die große Anzahl von Spielen, würde mir, als Inklusionisten, kein Kopfzerbrechen bereiten :-) - Grüße und einen schönen Abend! -- Hans Koberger 19:09, 8. Jun. 2015 (CEST)

Mombasa Island

Hallo Grueslayer, danke für deinen Mombasa Island Edit. Nur ist in der en-WP der en:Kilindini Harbour nicht als Flussarm, sondern als Meeresarm (des Indischen Ozeans) beschrieben. Der en:Tudor Creek übrigens als Ästuar. Vielleicht kann man so nicht ohne weiteres von Flussarmen sprechen, was meinst Du?--Ratzer (Diskussion) 22:33, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hi Ratzer,
ich stimme Dir zu. Ich hab nur auf Google Maps geguckt und ein paar Begriffe gegoogelt und dann noch mal die Goggle-Earth-Ansicht gegengecheckt - die allgemeine Lage hab ich sprachlich hoffentlich getroffen, aber was genau da um die Insel rumfließt, da hab ich auf die Schnelle auch nichts gefunden, was mich zu 100% überzeugt hat. Zumal mein erster Gedanke beim Betrachten der Gesamtkonstruktion inklusive der gewaltigen Bucht westlich des Industriegebiets "fjordähnlich" war. Fazit: Ich sehe das gleiche wie Du, aber ich weiß nicht, wie man's benennen soll. Mach Du mal als Afrika-Profi! :)
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 22:42, 15. Jun. 2015 (CEST)
Jetzt hab ich mal ordentlich herumgeschmiert in dem Geographie-Absatz, und Weisheiten aus Google-Suchen und Satellitenbildern und Karten zum Besten gegeben, da ich ja kein Afrika-Experte bin. Schau einfach mal drüber. Man könnte sicher noch viel mehr über die Geographie dieser Gegend schreiben, aber das überlasse ich anderen. Ich habe selber schon genug Baustellen ;-) Schöne Grüße,--Ratzer (Diskussion) 08:52, 16. Jun. 2015 (CEST)
Moin Ratzer! Joah, gelungen. Ich hatte versucht, die Besonderheit herauszustellen, dass die Insel nicht im offenen Meer liegt, sondern wie eine Flussinsel ins Festland eingebettet ist, aber das kann man aus Deiner Version ja auch gut rauslesen. Ich widme mich dann jetzt auch mal wieder meinem Baustellenimperium. ;-) Bis zum nächsten Inselbild der Woche. ;-) Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 11:04, 16. Jun. 2015 (CEST)

Cool Mango

Hi Gueslayer, Glückwunsch zum ersten Cocktailartikel! Du solltest allerdings, besonders in Bezug zum zweiten Einzelnachweis, den Stub um eine alkoholfreie Version erweitern. Ich weiß nicht mehr genau, was da alles drin war (das Roxie hat auch keine Karte online), aber es war zumindest: Mango, Limette, Zitrone. Evtl. muss ich da noch einmal vorbeigucken. --Wosch21149 (Diskussion) 08:07, 21. Jun. 2015 (CEST) Nachtrag (es hat doch Vorteile, wenn man lesen kann): Du hast ja tatsächlich schon eine alkoholfreie Variante erwähnt (das hatte ich in der Textwüste übersehen ;-), allerdings bleibt nach deiner Beschreibung nur Mangosaft übrig. Das ist dann weniger cool.

Moin Wosch, ich hatte gehofft, Du antwortest sowas wie "knallt ganz gut" oder "kann mich an nichts erinnern, muss okay gewesen sein" - dass der Cocktail alkoholfrei war, hatte ich überhaupt nicht in Erwägung gezogen. Hatte schon überlegt, Deine Antwort zu manipulieren. ;-) Viele Grüße und bis hoffentlich bald, Grueslayer Diskussion 08:14, 21. Jun. 2015 (CEST)

Kategorie:Album (Ambient)

Hi Grueslayer. Du hattest die Kategorie:Album (Ambient) angelegt, wo bis jetzt genau ein Album einsortiert ist. Wir hatten bereits die Kategorie:Album (Intelligent Dance Music) als Unterkategorie der Kategorie:Album (Electronic). Ich bin in den Genres nicht ganz sattelfest, aber dennoch ahne ich hier entweder Redunanzen oder fehlende Trennschärfe. Kannst du dir das mal anschauen? --Krächz (Diskussion) 10:10, 2. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Krächz,
guter Punkt. Ambient und IDM sind bis auf die in allen Bereichen der Musik vorkommenden Hybride recht trennscharf, da IDM rhythmusbetont ist und Ambient nicht. Das Album Cathedral Oceans ist definitiv dem Ambient-Genre zuzuordnen, es hat überhaupt keinen Rhythmus, hier ein Hörbeispiel. Soweit bewege ich mich noch auf sicherem Terrain, mit der Kategorisierung begebe ich mich aber auf dünnes Eis. Etwas meiner Meinung nach Passendes habe ich in Kategorie:Album nach Genre nicht gefunden. Gefühlt ist die neue Kategorie schon berechtigt, aber da hängt meinerseits kein Herzblut dran, und jemand mit Plan vom Kategorisieren kann das gerne ändern. IDM wär aber falsch. ;-) Würde es helfen, der Kategoriebeschreibung eine halbwegs trennscharfe Definition aus dem Ambientartikel ("Rhythmus und Perkussion stehen bei der Ambient-Musik im Hintergrund oder sind überhaupt nicht vorhanden"") hinzuzufügen? Ansonsten gibt es reichlich Ambient-Alben, die auf Grund ausreichender medialer Rezeption solide Artikel abgäben, von Steve Roach z.B., und Zauberberg (Album) würde auch in die Ambient-Kat gehören. Fazit jedenfalls: Ich bin da leidenschaftslos.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 10:35, 2. Jul. 2015 (CEST)
So wie ich das sehe, wäre dann Ambient aus der Beschreibung der IDM-Kategorie herauszunehmen. ("In dieser Kategorie werden Musikalben aufgelistet, die der Intelligent Dance Music, dem Ambient, Glitch oder Noise zugerechnet werden können.") Und etwaige Einträge umzusortieren. Das ist ja bisher überschaubar, ich müsste mich dann halt aber doch auf die Genre-Beschreibungen in der Alben-Box verlassen, da ich die Alben und deren Interpreten alle nicht kenne. --Krächz (Diskussion) 11:51, 2. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Krächz,
wenn das so gemacht werden soll, kann ich gerne helfen, mit den Interpreten kenne ich mich grob aus. Bei den Alben selbst müsste ich natürlich auch jeweils kurz Google und Youtube bemühen.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 12:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
Ja, gerne, mach doch bitte. Ich verfolge das gerne. --Krächz (Diskussion) 12:07, 2. Jul. 2015 (CEST)

Andrarakh

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Andrarakh wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:46, 7. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Gold Rush! 2!

Hallo,

Gold Rush! 2 wird im März 2016 erscheinen. Kann/Soll es dafür eine eigene Seite geben oder soll das unter "Gold Rush!" hinzugefügt werden? https://de.wikipedia.org/wiki/Gold_Rush! MarcoCol74 (Diskussion) 09:03, 20. Mär. 2015 (CET)

Moin MarcoCol74,
ich hab mal für Dich nachsigniert.
Meistens werden für einzelne Teile einer Serie eigene Artikel angelegt. Nur selten werden Teile einer Serie zu einem Artikel zusammengefasst (The Longest Journey, Zork), das sind eigentlich meist Restbestände aus dem Wikipedia-Pleistozän, die, wenn sich jemand findet, auch gern mal in Einzelartikel aufgebrochen werden. Ein eigener Artikel für GR2 erscheint mithin sinnvoll.
Wirf mal einen Blick in die Glashütte, da entstehen Artikel, die mit Erscheinen verschoben werden.
Viele Grüße, 10:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
Hallo,
Ok. Dann würde ich da einen Artikel in der Glashütte für Gold Rush! 2 anlegen und auch für Game Tycoon 2. Und wenn sie dann erscheinen, werden sie verschoben? Passiert das automatisch, oder muss das von Hand gemacht werden?
Grüße
Hallo MarcoCol74,
das Verschieben geschieht von Hand, das kannst Du entweder selbst machen, oder irgendwer vom Portal Computerspiele kümmert sich drum. Ein kurzer Hinweis auf der Portaldiskussionsseite am Erscheinungstag wäre hilfreich. Du kannst auch erst mal in Deinem Benutzerraum vorarbeiten, z.B. unter Benutzer:MarcoCol74/Gold Rush! 2, und den fertigen Artikel in die Glashütte verschieben. Ein Tipp noch: Guck Dir ein paar existierende Artikel an, was die für eine Struktur, für einen Aufbau haben, sowas kann man gut kopieren und dann eigene Texte einfügen. Ansonsten Fragen jederzeit gerne. Und signier endlich mal, damit man weiß, dass Du es bist, und nicht erst in der Seitenhistorie nachgucken muss. ;-) Einfach vier Tilden ~~~~ hinter den Text klatschen. Viele Grüße, 12:03, 30. Sep. 2015 (CEST)

Messina

Hallo Grueslayer! Messina hat mir zu verstehen gegeben, dass es mit neuen und zusätzlichen Helfern immer nur Ärger gab und er deshalb von weiteren Helfern absehen möchte. Danke, dass Du Dich dafür interessiert hast, aber es gibt mit Sicherheit viele verschiedene andere Aufgabenfelder für Dich. Freundliche Grüße und einen schönen Feiertag Dir, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!14:58, 3. Okt. 2015 (CEST)

Kein Problem, so ein, zwei Dinge gibt's hier wohl noch zu tun für mich. ;-) Cheers, 16:45, 4. Okt. 2015 (CEST)

Endspurt für WLM-Vorjury

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine Teilnahme an der WLM-Vorjury.

Liebe Grüße
Martin (WMDE)

Hallo Grueslayer! :-) Vielen Dank für dein Engagement in der Wiki-Loves-Monuments-Vorjury. In nur wenigen Tagen wurden über 90.000 Bewertungen im WLM-Vorjury-Tool abgegeben. Jedes Bild hat mittlerweile zwei oder mehr Bewertungen erfahren. Damit ist schon ein großer Schritt getan, der Jury bei der Vorauswahl der besten 100 Fotografien aus fast 39.000 Einreichungen zu helfen. Bis Ende dieser Woche bittet diese und die Orga des Wettbewerbes in Deutschland um weiterhin so fleißiges Engagement, sodass alle Bilder von möglichst vielen Benutzerinnen und Benutzern begutachtet wurden. Gern können auch noch weitere Interessierte an der Vorjuryauswahl teilnehmen, jede Stimme zählt! Am folgenden Wochenende werden eure Ergebnisse dann von der Jury ausgewertet und die Siegerbilder gekürt. Als Dank schon einmal ein kleines Blümchen, ein noch größeres Dankeschön folgt von mir dann an prominenterer Stelle. ;-) Bei Fragen stehe natürlich auch ich euch jederzeit zur Verfügung! Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:46, 5. Okt. 2015 (CEST)

Starbyte

Hallo, Du hast "mein" "(Hans-)" aus dem Namen des Starbyte-Gründers entfernt. Das war richtig so; da ist mir ein Fehler unterlaufen; ich meinte "(Klaus-)". Mir ist nämlich aufgefallen, daß der Name mal "Jürgen Kraft" (z.B. im Buch "Spielmacher"), mal "Klaus Jürgen Kraft" und mal "Klaus-Jürgen Kraft" lautet. Ich weiß nicht, wie man das am Schlauesten darstellen sollte. -- Er ist wohl bereits verstorben; aber ich habe dafür keine richtige Quelle gefunden. --DNAblaster (Diskussion) 09:25, 10. Okt. 2015 (CEST)

Moin DNA,
ich habe mich an Printquellen gehalten, die in der Regel bloß "Jürgen Kraft" schreiben. Interessant ist, dass Gelbe-Seiten-Nachmacher wie Cylex oder Stadtbranchenkatalog.de, die Daten aus allgemein zugänglichen Adressquellen wie den Gelben Seiten übernehmen, allesamt "Klaus-Jürgen Kraft" schreiben. Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass er Klaus-Jürgen hieß, einen 100% sicheren Nachweis dafür habe ich aber nicht gefunden. Eine Änderung in Klaus-Jürgen erscheint mir aber okay.
Viele Grüße, 09:39, 10. Okt. 2015 (CEST)

F&F-Redaktionstreffen

Moin, Grueslayer. Checkerboy hatte mich gebeten, sich mit Dir bezüglich des Abendprogramms für das übernächste Wochenende in Verbindung zu setzen. Mein aktueller Stand für Freitag ist ein Zusammentreffen mit der HH-Stammtisch in der Factory Hasselbrook; danach hatte ich einen Dom/Reeperbahnbummel im Sinn. Samstag scheint noch ein wenig in der Schwebe zu sein, da uns für eine ausgedehntere Exkursion wohl die Zeit fehlt. Sofern das Wetter mitmacht, würde ich einen Trip über Jungfernstieg/Mönckebergstraße/Rathausplatz vorschlagen. (Alternativ könnte Dom auch auf Samstag verlegt werden...) --Koyaanis (Diskussion) 17:17, 20. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Koyaanis, eine schnelle Einschätzung hierzu:
  1. Der Hamburger Stammtisch ist für spontane Aktionen nicht so zu haben, ohne eine rechtzeitige Planung/Ankündigung hier kriegt man eher nur fünf Leute vom Kontor zusammen. Ich weiß aber nicht, ob das an anderer Stelle vielleicht schon geplant wurde.
  2. Der Dom ist eine Kirmes. Nicht die kleinste, aber auch nix anderes als anderswo. Als Hamburger geht man da nicht hin. Immerhin ist die Reeperbahn direkt nebenan, die ist zwar am Wochenende unendlich nervig (Junggesellenabschiede & Besoffene), aber sie hat schon einen gewissen Charme, und ich kenne haufenweise gute Bars in den Seitenstraßen. Was es z.B. nicht in jeder Stadt gibt, ist eine Burlesque-Show.
  3. Jungfernstieg/Mönkebergstraße/Rathausplatz hätte ich persönlich für auswärtige Gäste von mir nie in Erwägung gezogen - wollt ihr etwa shoppen? ;-) Wenn da Weihnachtsmarkt oder Triathlon ist, ist wenigstens was los, aber so... Aber bitte, ist euer Wochenende. ;-) In den Colonnaden am Jungfernstieg gibt's immerhin einen richtig guten Currywurstimbiss, und der eine oder andere mag vielleicht gerne im Alsterhaus überteuerten Krimskrams für die Gattin kaufen wollen.
  4. Was ich persönlich bei gutem Wetter mit Touris ganz gerne mache: An den Landungsbrücken runter durch den alten Elbtunnel, Hamburg vom anderen Ufer aus sehen, zurück, mit der Fähre zum Museumshafen, hoch aufs Augustinum für einen guten Blick über den Hafen, dann im Sommer an den 100m entfernten Elbstrand, im Herbst halt nicht - kostet in der Form nur eine Kurzstrecke mit der Fähre sowie ein paar Busfahrten, also ein Tagesticket.
Was auch immer ihr beschließt, ich helfe gern mit Tipps und ggf. Manpower weiter. Viele Grüße, 17:45, 20. Okt. 2015 (CEST)
  1. Für das Stammtischtreffen hatte Uwe Rohwedder zugesagt, die Mannschaft zusammenzutrommeln; ich denke, dass in den nächsten Tagen die endgültige Rückmeldung kommt. Es wäre zeit-/ortstechnisch auch passend, da die Teilnehmer sowieso in Wandsbek unterkommen und die Factory praktisch um die Ecke liegt.
  2. Also, dass man als Hamburger nicht auf den Dom geht, möchte ich doch entschieden bestreiten (auch wenn ich genau genommen von der holsteinischen Seite der östlichen Stadtgrenze stamme... Grinsendes Smiley, als Emoticon :D). Ich finde schon, dass der Dom für Außenstehende ein mehr als lohnendes Ziel darstellt, das außerdem keiner zeitlichen Begrenzung unterliegt. Und da das Ganze in Nachbarschaft zur Reeperbahn liegt, lässt sich das ausgezeichnet verbinden. An die Bars (besonders einen bestimmten Irish Pub) hatte ich auch schon gedacht...
  3. Ich hatte schon überlegt, dass unsere Gäste innerhalb von 48 Stunden doch möglichst viel von Hamburg mitbekommen sollten; daher die Sammlung einiger Sehenswürdigkeiten, die im direkten Citybereich oder in der Nähe des Kontors liegen. Es hat Nachfragen für eine eventuelle Hafenrundfahrt zum Abschluss am Sonntag gegeben, was ich sehr befürworten würde. Die von dir erwähnte Fahrt zum Museumshafen klingt interessant - ich weiß aber nicht, ob für Außenstehende vielleicht eher eine Fahrt in die Speicherstadt lohnen würde.

Ansonsten schon einmal vielen Dank für die Bereitschaft zur Unterstützung. :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:24, 20. Okt. 2015 (CEST)

Bei den Speicherstadtfahrten muss man gucken, ob die ins Zeitfenster passen, oder das Zeitfenster entsprechend legen - die können nicht bei Niedrig- oder Hochwasser durchgeführt werden (also nicht bei "Fluthöchst-" und "Ebbetiefstpunkt"), und nicht von allen Anbietern (i.e. Schiffen). Innerhalb dieses Zeitfensters dürfte man aber problemlos Plätze kriegen. Macht bei Regen halt nur begrenzt Spaß. Viele Grüße, 18:50, 20. Okt. 2015 (CEST)

jetzt bin ich neugierig

Moin Grueslayer, kam dieses Ping bei dir an? --Rax post 23:34, 29. Okt. 2015 (CET)

Das kam an, ja. Kannst Du mich bitte noch mal "normal" anpingen? Ggf. sollte ich meine Signatur doch wieder auf den ursprünglichen Zustand ändern. ;-) Vielen Dank und viele Grüße, 23:50, 29. Okt. 2015 (CET)
naja, das war eigentlich "normal", entscheidend ist offenbar (bin auch nicht so der Technik-Auskenner) der Teil vor dem Pipe, also @[[Benutzer:Grueslayer| ... - dahinter kann anscheinend stehen, was will. Aber ich kanns gern mal testen, ich nehme meine eigene Disk dazu. --Rax post 00:04, 30. Okt. 2015 (CET) (PS: das mit der Signatur ist so'ne Sache, für Neulinge ist das glaub wirklich verwirrend - und fürs Ping: man kann halt nicht einfach so deinen Benutzernamen nehmen, weil der in der Sig gar nicht auftaucht.)
ok, waren 2 tests: nr. 1 und nr. 2 - welcher kam an? --Rax post 00:10, 30. Okt. 2015 (CET)
Leider keiner. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  Nun gut, dann zurück zur alten Signatur... Danke für's Testen! Viele Grüße, 07:22, 30. Okt. 2015 (CET)

Und die Datei kann man auch nicht für andere Zwecke verwenden, da es ja nun eine reine Signaturdatei ist wie man an der langen Linkliste sieht. Wenn man sie normal verwenden wollen würde, müsste bzw. sollte man sie dann lieber noch mal neu hochladen, um die Linklisten nicht zu sehr durcheinanderzumischen. Eigentlich wäre es gut, wenn das auch auf der Dateibeschreibungsseite stünde, dass es sich um eine Signaturdatei handelt und nicht um eine normale.
Wobei die Datei unter einer CC-Lizenz mit Namensnennung hochgeladen wurde. Also ist es zwingend erforderlich, dass die Datei in deiner Sig auch überall auf die Dateibeschreibungsseite verlinkt. Du hast aber einen Parameter „verweis“ verwendet, der bei einer CC-Lizenz nicht angewendet werden darf, siehe den roten Kasten bei Hilfe:Bilder#verweis. Wenn du nicht selbst der Urheber bist, dann ist also jede deiner Sigs eine Lizenzverletzung, denn in deiner Sig steht weder der Name des Urhebers der Datei noch ein Link auf die Beschreibungsseite. Das finde ich bei einer solchen Sig das gravierendere Problem. Neulingsprobleme damit sind eher nebensächlich. Allenfalls ist es Mist, dass sie direkt Lizenzverletzungen in Sigs als normal ansehen, wenn sie so was häufiger sehen. Falls aber die Datei gar nicht genügend Schöpfungshöhe haben sollte, dann muss die Lizenz bei Commons so geändert werden, dass dort eine gemeinfreie steht wegen fehlender SH. Wenn das bei Commons nicht geht, müsste sie lokal mit Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe hochgeladen werden, damit deine Sig nicht mehr überall diese Lizenzverletzungen aufweist. Bei Bildern in Signaturen muss man ziemlich aufpassen, oft sind es Lizenzverletzungen wie bei dir. Ach so, außer dem Namen muss auch noch die Lizenz genannt werden, unter der die Datei verwendet werden kann. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:53, 30. Okt. 2015 (CET)

Grueslayer2

Moin, der hier: Benutzer:Grueslayer2 lief mir eben zufällig über den Weg. Bist Du das ? Es sind genug Scherzkexe unterwegs, die Unsinn anstellen und Benutzernamen "zweckentfremden". Falls Du das bist, ist alles in Ordnung, falls nicht... --PCP (Disk) 07:47, 30. Okt. 2015 (CET)

Moin PCP, das war ich, siehe Thread eins hier drüber. Aber danke für's Kümmern. :) Viele Grüße, 08:01, 30. Okt. 2015 (CET)

Graph-tags im ANR

Hallo Grueslayer, bitte keine Grapheinbindungen in Artikel einfügen. Erstens erzeugen sie, warum weiß ich nicht, einen Fehler und füllen die Kategorie:Wikipedia:Seite mit Grafikproblem (obsolete Syntax) und zweitens steht auf Hilfe:Graph#Umsetzung und Nutzung, dass eine Einbindung nicht direkt in Artikeln erfolgen sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:34, 15. Dez. 2015 (CET)

Moin Lomelinde, geht vermutlich um den guten, alten Chacón - wie hätte die Wikipedia die Informationen (hier: Einwohnerentwicklung) gerne eingebunden? Viele Grüße, Grueslayer 13:18, 15. Dez. 2015 (CET)
Das kann ich dir nicht genau sagen, ich kenne mich mit dieser Funktion so gar nicht aus, aber ich denke das sollte als Lua-Modul erstellt und dann ähnlich wie eine Vorlage eingebunden werden. Ich schaue nur immer mal in die Wartungskategorien und versuche zumindest diese auf einem möglichst tiefen Stand zu halten. Schau also bitte in die technische Hilfe und frage auf der dortigen →Diskussionsseite an, wie es genau umzusetzen wäre. Ich bin keine Programmiererin, ich kann „try and error“ oder auch als Softwaretesterin fungieren, Hintergrundwissen zu Graph oder Lua besitze ich aber keines. Sorry, das hilft jetzt vermutlich wenig. Ich habe aber auch schon kurz zuvor diesbezüglich →hier angefragt, denn ich habe oftmals Probleme die technischen Hilfeseiten zu verstehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:34, 15. Dez. 2015 (CET)
Ja Mensch, vielen Dank für den Link, endlich weiß ich, wie ich mit Graph Tortendiagramme erzeuge! :) Dann baue ich die mal in die trinidadischen Wahlartikel ein und harre gespannt einer Erklärung, wie man die so bastelt, dass sie keine Fehlermeldung erzeugen. Viele Grüße, Grueslayer 14:07, 15. Dez. 2015 (CET)
Oh nein, bitte nicht direkt in die Artikel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:45, 15. Dez. 2015 (CET)
Ich guck mir das mal an. ;-) Ist ein bisschen schade, dass ein Softwareupdate zu Inkonsistenzen mit älteren Versionen führt, das ist etwas amateurhaft. Aber es gibt ja eine Doku, und wenn ich irgendwann mal Zeit hab, bring ich meinen einen Graphen auf Version-2-Niveau und lager ihn ggf. aus. Danke noch mal für den Hinweis und viele Grüße, Grueslayer 19:09, 15. Dez. 2015 (CET)

So ich glaube zumindest das Balkenproblem habe ich nun gelöst, für die Torte muss ich noch schauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 17. Dez. 2015 (CET)

Coole Sache! Vielen Dank, Lómelinde! Und viele Grüße, Grueslayer 23:32, 17. Dez. 2015 (CET)
Gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:53, 18. Dez. 2015 (CET)

White Flag

Sag mal bitte Bescheid, wenn du mit dem Artikel fertig bist. Dazu habe ich auch noch ein wenig.--Sheep18 (Diskussion) 09:19, 19. Dez. 2015 (CET)

Moin Sheep18, klar, sehr gern. Ein bisschen was an Literatur hab ich mittlerweile auch selbst. Viele Grüße, Grueslayer 09:54, 19. Dez. 2015 (CET)
Ich habe mittlerweile einen eigenen Scanner. Wenn du was brauchst, kann ich dir es schnell einscannen. Wenn du willst, kann ich dir die Quelle auch zu White Flag schicken.--Sheep18 (Diskussion) 11:45, 19. Dez. 2015 (CET)
Oh, das wär natürlich gediegen! Nehme ich sehr gern in Anspruch! Emailadresse per Wiki-Email an Dich? Viele Grüße, Grueslayer 12:15, 19. Dez. 2015 (CET)
Ja, kannst du machen. Schicke ich dir dann entweder heute oder morgen.--Sheep18 (Diskussion) 12:47, 19. Dez. 2015 (CET)
Schickst du mir deine Adresse denn noch? ;) --Sheep18 (Diskussion) 19:19, 20. Dez. 2015 (CET)
Ist raus. Vielen Dank schon mal und nen gediegenen Sonntag noch, Grueslayer 21:10, 20. Dez. 2015 (CET)

Frohe Weihnacht

wünscht Dir --Felistoria (Diskussion) 01:46, 22. Dez. 2015 (CET)

Danke. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Grueslayer 13:06, 22. Dez. 2015 (CET)

Einladung zur Redaktionsgründung

Hallo! Hiermit lade ich Dich zur Mitarbeit in der neuen Wikipedia:Redaktion Ceres ein. In ihr sollen die Aktiven und Interessierten diverser Wikipedia-Portale mit Bezug zur Landwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft zusammengebracht werden, um die Interessen und Kräfte zu komprimieren und gemeinsam das Themenfeld zu bearbeiten und zu ergänzen. Nach der Zusammenkunft wird als erster Schritt der Name gewählt, Ceres ist erstmal der Projektname. Wenn Du Interesse hast, trage Dich bitte in der Wikipedia:Redaktion Ceres/Mitarbeiter Redaktion Ceres ein. Vorweg schon der Hinweis, das es als Zusatzangebot gedacht ist, und nicht die Fachbereiche oder Portale ersetzen soll. Diese sollten sich jedoch auf die Kernaufgaben der Pflege des Kategoriesystems und der Darstellung von Artikeln für Leser widmen. Die Redaktion dient der Wartung und Diskussionen zu allgemeinen Punkten. Viel Spaß Oliver S.Y. (Diskussion) 17:46, 30. Dez. 2015 (CET)