Benutzer Diskussion:MightyEagleGER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tirkon in Abschnitt Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf meiner Diskussionsseite - Welcome![Quelltext bearbeiten]

  • Wer Kommentare oder Anregungen hinterlassen möchte kann dies hier in sachlicher Art und Weise jederzeit gerne tun.
  • Bitte füge deinen Kommentar jeweils unten an.
  • Wer mir hier schreibt, dem antworte ich auch hier, und zwar NUR hier.
  • Comments to the point in English very welcome! Please place your statement at the bottom of this page - thank you!

Einstieg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! poupou review? 18:26, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Poupou, vielen Dank! -MightyEagleGER 08:27, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mutmaßliche absichtliche Löschung[Quelltext bearbeiten]

Was soll das, dass du hier Diskussionsbeiträge von anderen löscht?? -80.129.45.192 15:29, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte??? Der Beitrag war von mir selbst verfasst, also kann ich ihn doch auch löschen oder bearbeiten?? Ich hatte lediglich beim ersten Mal vergesssen meinen Namen dahinter zu schreiben und hab das dann nachgeholt, bin noch ein totales Autor-Greenhorn. Ich wüsste nicht was daran verwerflich wäre.-MightyEagleGER 15:35, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, sorry, wenn ich unhöflich war, und du das, weil du neu bist, versehentlich gemacht hast - aber wenn du dir den obigen Link anschaust, siehst du, dass du in Zeile 596 und in Zeile 647 (links) bzw. 645 (rechts) ebenfalls Texte gelöscht hast! Da sind links in den gelben Blöcke Texte, die nach deiner Änderung (rechts) nicht mehr drin sind.

Du solltest bei den Löschkandidaten immer nur einen Abschnitt, nie den ganzen Artikel editieren. -80.129.45.192 15:46, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, jetzt hab ich gesehen was du meinst!! Ich war an den Beiträgen selbst überhaupt nicht dran, habe aber weil die Seite bei mir teilweise lange zum Laden brauchte zwei Mal den "Zurück"-Button des Browsers benutzt und dann gespeichert, in dieser Zeit wurden wohl die fraglichen Beiträge verfasst. Ich muss mich höflichst entschuldigen, Beiträge von anderen verschwinden zu lassen war nie meine Absicht!! Sorry!!!! -MightyEagleGER 16:00, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sichterrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo MightyEagleGER, ich habe gesehen, dass hier in der Wikipedia viele konstruktive Beiträge leistest, aber noch keine Sichterrechte hast. Sobald du die Rechte beanträgst, erscheinen deine Änderungen sofort im Artikel und nicht erst im "Entwurf", dies erleichtert dir und allen anderen Autoren das Arbeiten, da die Sichter nicht mehr jede deiner Änderungen absegnen müssen. Am einfachsten gehst du zu Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe und stellst einen Antrag, die Rechte zu bekommen. Gruss --hroest Disk 04:48, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo hroest, ich freue mich sehr dass mein Engagement für das Projekt Wikipedia Anerkennung findet. Ich habe daher soeben den entsprechenden Antrag gestellt. Vielen Dank für Lob und Vertrauen! --Mighty 18:57, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo MightyEagleGER, das Projekt Wikipedia braucht genau diese Art von Mitarbeit! Ich hoffe, du fühlst dich hier in der Wikipedia wohl - wenn du noch wenig Erfahrung hast als Autor und etwas Unterstützung von einem erfahrenen Wikipedianer haben möchtest, empfehle ich dir das Mentorpgrogramm. Für Fragen stehen ich und viele andere Wikipedianer auf ihrer Diskussionsseite auch immer zur Verfügung. Einen Gruss und fröhliches Weiterschaffen --hroest Disk 03:52, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dieses und jenes[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mächtiger Adler. :-) Du bist ja sehr fließig im Bereich der Inselfußballs. Das freut mich sehr, denn es gibt (wie du schon gesehen hast) noch eine Menge zu tun. Dabei wollte ich dir pauschal meine Hilfe anbieten, falls du in einigen Bereichen noch Rückfragen oder Eingewöhnungsschwierigkeiten hast. Spontan ist mir aufgefallen, dass Du häufig noch die Originalnamen übernimmst, die im deutschsprachigen Raum eher ungewöhnlich sind. Ob Stoke FC oder FC Stoke ist da nun mehr oder weniger von geringer Bedeutung, aber in strittigen Fällen kann dies schon einmal zur Verschlechterung des Lesbarkeit führen (z. B. sagt niemand im deutschsprachigen Bereich „Celtic FC“ oder „Glasgow Celtic“, dafür aber „Celtic Glasgow“ (die folgende Namenskonvention wird dir vielleicht helfen)). Zudem sehe, ich dass Du häufig Beschreibungen in Hochkommata von „dieser Version“ und "diese Version" änderst. Das ist eigentlich eine Lappalie, aber die zuletzt genannte Variante wird im deutschsprachigen Bereich (eher) nicht verwendet. Wie gesagt, solltest Du Fragen haben, oder ein gemeinsames Projekt ansteuern und Hilfe benötigen (zum Beispiel einen Artikel lesenswert machen ;-)), dann sag' einfach Bescheid. Gruß --Vince2004 18:55, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Vince, vielen Dank für dein Angebot und deine Tipps; ich komme bei Bedarf gerne darauf zurück! --Mighty 09:38, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Detlef ‹ Emmridet 12:12, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Detlef, ist mir auch schon aufgefallen, ich vergess nur ständig an die Vorschaufunktion zu denken. Ich bemühe mich aber gern das abzustellen, denn du hast schließlich vollkommen Recht! --Mighty 14:54, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! LG Detlef ‹ Emmridet 22:21, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sovereign[Quelltext bearbeiten]

hallo, wenn du das lemma ändern willst nutze die verschiebe-funktion. überschreibe den inhalt des artikels NIEMALS, den so geht die versionsgeschichte verloren, die wir wegen der GNU-lizenz brauchen und es entsteht eine urheberrechtsverletzung. auch kopieren-und-einfügen von artikeln unter ein neues lemma ist nicht gestattet. deine änderungen wurden rückgängig gemacht. gruß --bluntnicht gut? 19:17, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die konstruktive Kritik, Löschung bzw. Rückgängigmachung unter diesen Bedingungen natürlich vollkommen berechtigt. Ich habs jetzt nochmal geändert, diesmal jedoch versionsgeschichteerhaltend. Hoffe dass das so nun OK ist. LG --Mighty 08:37, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, ich hatte gestern die fehlerhaft Kopie entdeckt und einen Löschantrag gestellt, nachdem ich das Original wieder hergestellt hatte. Nachdem Du heute Morgen den Artikel (vorschriftsmäßig) verschoben hast, hat ihn gleich wieder jemand zurückverschoben. Damit hier jetzt nicht ein Verschiebe-War anfängt, kannst Du evtl. kurz darlegen, warum Du das (unbedingt) auf X(Münze) verschieben möchtest?
Es ist ja so, das die anderen Sovereign durch (Klammerausdrücke) unterschieden werden und die BKL auf alle Begriffe verzweigt - es wäre also vollkommen i.O., den (vermeintlich) am häufigsten aufgerufenen oder wichtigsten Artikel auch ohne Klammerzusatz zu belassen. Die (Klammer) ist immer nur eine Notlösung. Gruß ––JÄhh 08:59, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, mit der jetzigen Lösung, die den Verweis auf die Mehrdeutigkeit des Begriffs am Artikelanfang enthält, bin ich einverstanden. In diesem Sinne: make peace, not war! ;) --Mighty 09:11, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Solingen - Schulen in Solingen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist dir nicht aufgefallen, dass du den gesamten Artikel Solingen nach Schulen in Solingen verschoben hattest? Dein SLA hätte hier ganz schön Schaden anrichten können. Ĩch habe den Artikel wieder an seinen Platz verschoben. Falls du etwas auslagern willst, solltest du dies Lizenzkonform erledigen, d.h. unter Nennung der entsprechenden Autoren. Weiteres kannst du dir hier erklären lassen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:36, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, natürlich ist mir das aufgefallen, deshalb habe ich ja auch sofort den SLA gestellt. Du meinst also der Artikel wäre bei flüchtigem Handeln schlimmstenfalls komplett gelöscht und somit auch unter dem richtigen Lemma ganz weg gewesen? Ich dachte eigentlich dass, wenn ich den Antragsgrund dazu schreibe, es offensichtlich ist, dass ich lediglich eine Rückgängigmachung wünsche? Oder muss ich in so einem Fall einen anderen Antrag als einen SLA stellen? Darüber hinaus möchte ich nun den neuen Artikel gemäß Vorgaben erstellen, doch wie kopiere ich die Versionsgeschichte und füge Sie dann ein?? Im Autorenportal finde ich das nicht so recht... --Mighty 14:43, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

@MightyEagleGer dir ist hoffentlich klar, dass die Anlage des Schulenartikels eine URV darstellt. Ich hab den Artikel soeben gelöscht, ich schlage vor du studierst vor solchen Aktionen bitte die Seite Hilfe:Artikelinhalte auslagern bzw. Hilfe:Artikel zusammenführen. --S[1] 17:17, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na super, ich bitte höflich um Unterstützung und bekomme stattdessen nen Deckel... Ich habe ich bereits im Vorfeld die Hilfe studiert und war auch gerne bereit, die Versionsgeschichte zu kopieren etc., nur ist mir nach wie vor nicht klar wie es genau funktioniert, da dies in der Hilfe m.E. nicht ausreichend erklärt ist. Deshalb habe ich ja auch hier um Rat gefragt, um den Artikel dann schnellstmöglich regelkonform zu gestalten. Ich werde jetzt jedoch erstmal von dem Artikel ablassen, da ich IMHO damit bereits genug Ärger angerichtet habe. Wer sich besser auskennt und sich in der Lage fühlt, "Schulen in Solingen" aus dem Hauptartikel auszulagern, was meiner Ansicht nach nötig ist, um den Artikel Solingen qualitativ aufzuwerten, ist herzlich dazu eingeladen. --Mighty 09:13, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bei einer so großen Versionsgeschichte sehe ich im Moment auch keine geeignete Methode. Bleibt nur noch darauf zu warten, wann es endlich möglich sein wird, Seiten samt Versionsgeschichte zu duplizieren. Dieses Feature wurde schon längst angekündigt, ist aber immer noch nicht da. Würde aber die Sache in solchen Angelegenheiten ungemein erleichtern. Nichts für ungut und viele Grüße --S[1] 09:44, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das klingt doch schon ganz anders! :) Gruß zurück! --Mighty 10:05, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Schau mal unter Autorenportal/Urheberrechtsfragen/20. Jul. 2009 (, dort ist unter dem Punkt Auslagern und Verschieben durch einfaches Kopieren und Einfügen jetzt legal? dein Anliegen geklärt. 79.241.160.75 13:28, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Englisches Liga-System[Quelltext bearbeiten]

Hallo mächtiger Adler, bist Du sicher mit der Einstufung von FC United of Manchester? Die sind ja in der letzten Saison, also 2007/2008 mal wieder aufgestiegen und vorher in der - laut wikipedia- siebthöchsten- Klasse gewesen. Demnach müssten sie nun entweder in der sechsthöchsten Klasse spielen oder der bisherigen Eintrag war viele Monate falsch? Grüße von Tekko 18:39, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tekko, der FCUM spielt übereinstimmenden Informationen sowie der eigenen Vereinsseite zufolge in der Northern Premier Football League. Dies ist gemäß Fußballligensystem in England die siebthöchste Spielklasse. Deine Vermutung dass der entsprechende Eintrag vor meiner Änderung in "siebthöchste" lange Monate falsch war, ist korrekt, wobei "falsch" eigentlich nicht das richtige Wort ist und man vielmehr von "nicht aktuell" sprechen sollte. Ich denke du wirst mir zustimmen. Gruß zurück aus dem Herzen des Ruhrpotts von --Mighty 08:47, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Le Mans 1955[Quelltext bearbeiten]

Was soll das, wie kommst Du dazu meine Beiträge unkommentiert aus dem Artikel zu löschen? Der Beitrag zum Unfall wurde verfasst um die Redundanz zu Unfall-Artikel in weiterer Folge aufzulösen. Außerdem ist der Artikel bei weitem nicht fertig und wird noch ausgebaut. Also unterlass bitte solche Aktionen. -- Erika39 · Disk · Edits 18:58, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ganz langsam: ich bin der Aufforderung/Empfehlung nachgekommen, die beiden sich bzgl. des Unfalls in der Tat überschneidenden Artikel zu differenzieren. Was im Artikel über das Rennen an sich nun fehlt, findet sich im Artikel über den Unfall wieder. Ich dachte eigentlich dass dies eindeutig sei, demnach auch kein großartiger Kommentar dazu - aus meiner Sicht kein Grund sich hier zu echauffieren. Wenn du dies weiterhin anders siehst bist du gerne zu einer fairen Diskussion eingeladen. --Mighty 19:38, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: dadurch dass du meine sämtlichen verbessernden Änderungen rückgängig gemacht hast haben nun beide Artikel wenn es um den Unfall geht wieder den mehr oder weniger selben Inhalt. Es wäre zielführender gewesen, sich mit meinen Änderungen auseinander zu setzen und an dem Punkt weiterzumachen. Stattdessen offenbar wieder ein typischer Fall von "das sind meine Artikel und da darf keiner was Wesentliches ändern" - im Sinne einer freien Enzyklopädie, an der jeder mitarbeiten darf, ist dies sicher nicht. --Mighty 19:48, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bumboat[Quelltext bearbeiten]

Du hast in ahoi aus Bumboat "Seelenverkäufer" gemacht. Funktional waren Bumboats so etwas wie Proviantzubringer, das macht den Anruf "Komm her" umso witziger. Mit Seelenverkäufern ("coffins") hat das nichts zu tun. Ich revertiere deine Änderung bzw. habe durch deine Änderung festgestellt, dass wir inzwischen einen Artikel Bumboot haben, den ich nun verlinke. So hat auch eine Verschlechterung ihr Gutes. Gruß, --Aalfons (Diskussion) 11:22, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Unter diesen Umständen völlig ok, lasse mich da gern eines Besseren belehren. Beste Grüße, -- Mighty (Diskussion) 11:35, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Liste deutscher Redewendungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo mächtiger Adler, schön, dass Du Dich in die Sprachwissenschaft einmischst. Eine kleine Bitte: banale Redewendungen und nur regional übliche eher unterlassen, dafür aber brauchbare Quellen für die Erklärungen angeben. Beim Schalk im Nacken ist aus meiner Sicht Unfug das falsche Wort, Heinz Ehrhardt wird sich im Grabe umdrehen ob dieser einseitig negativen Sichtweise. Pfaerrich (Diskussion) 12:07, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Pfaerrich, schau bitte noch einmal - ich denke mit der neu gewählten Beschreibung kann der große Heinz Erhardt nun wieder in Frieden ruhen. --Mighty (Diskussion) 08:47, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ei was bin ich für ein Schelm, hätte er dann wohl wieder gesagt und sich wieder in die alte Lage zurückgerollt. Pfaerrich (Diskussion) 13:57, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

"Vorrundenaus"[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Morgen. In der Tat ist "Vorrundenaus" ein im Fußball gängiger Begriff - und eben darum Fußballjargon, oder flapsig eine "Floskel". Gerade deswegen hatte ich das einigermaßen allgemeinverständlich hingeschraubt. Grüße, --Roger (Diskussion) 09:06, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, nun, in einem Fußballartikel einen Begriff aus dem Fußballjargon zu verwenden passt doch, findest du nicht? Jemand der Fußball nicht mag wird wohl kaum diesen Artikel lesen, zumal es auch noch um England geht - somit ist der Begriff für die Leserschaft IMHO ohne Weiteres verständlich. Die von dir gewählte Bezeichnung Vorrundenausscheiden finde ich ehrlich gesagt ein wenig holprig, aber das ist nur meine persönliche Meinung, und du siehst ja, ich habe sie trotzdem stehen gelassen. Mighty (Diskussion) 11:25, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, du hast recht mit "holprig", ich hab das Kompositum komplett aufgelöst. Wir schreiben davonab natürlich auch für nicht fußball-affine Leser, eben drum. :-) Grüße, --Roger (Diskussion) 11:59, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Gut gelöst, danke! :) Mighty (Diskussion) 12:55, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke...[Quelltext bearbeiten]

...für Deine konstruktive Mitarbeit im Artikel Alarmrotte. So macht Wiki wirklich Spass :) Grüsse, --M1712 (Diskussion) 13:27, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Auch danke...[Quelltext bearbeiten]

...aber ich mag mich da vorläufig nicht mehr äussern, sorry.--MBurch (Diskussion) 00:50, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kein Problem, kann ich bei diesem...na, recht eigenen Diskussionsverlauf auch gut verstehen. Trotzdem danke für dein Feedback! :) Mighty (Diskussion) 09:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kleine Frage[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich in guter Erinnerung was das gemeinsame arbeiten hier in der Deutschen wikipeda betrifft. Besonders auch was den Artikel F/A-18C Mock-up betrifft. Eventuell kannst Du (wenn Du willst) mir beim selben Artikel in der Englischen Wikipedia helfen. Dort ist er gerade in der Löschdisk. es gibt dort in der Englischen wikipedia zwei Typen die mir das leben schwer machen.. besonder "The Banner" jedoch hat das nie konsesenzen für ihn. Na das ist auch egal. Ich wollte nur fragen ob Du mit einem Keep dich für den erhalt einsetzen könntest das währe sehr nett. [1] DankeFFA P-16 (Diskussion) 19:45, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich denke dieser Artikel muss erst einmal ein bisschen überarbeitet werden, insbesondere die Links, denn die sind für die amerikanischen Wikipedianer von immenser Bedeutung. Wenn er besser ist und die Links ok und nachvollziehbar werden die Leute eher geneigt sein mit Keep zu voten als jetzt. Ich denke ich kann da mal drüber gucken, aber das geht nicht von jetzt auf gleich. Mighty (Diskussion) 14:30, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank, betreffend der Links, hat ein englischsprachiger Wikipedianer (Steelpillow) seine Meinung von delet auf Keep geändert und die Referenzen an den standart der englischsprachigen wikipedia angepasst. Es ist einfach bei der Abstimmung noch immer sehr knapp, es hat da halt 2 typen dort (The Banner und YSSYguy die nichts unversucht lassen um wenn immer ich was in der englischen wikipedia was einbringe das mit den Argumenten "ist nicht erwähnenswärt, unwichtig" etc löschen wollen. Danke und nur kein Stress.FFA P-16 (Diskussion) 15:58, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour MightyEagleGER,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo MightyEagleGER,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Zur Info[Quelltext bearbeiten]

Hallo MightyEagleGER, Ich hab gedacht das dich das vielleicht interessiert... wenn nicht ist es ja schnell wieder von deiner dik weg. Liebe GrüssFFA P-16 (Diskussion) 08:47, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Cool, danke dir! :) Mighty (Diskussion) 12:04, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

OFLAG[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mighty Eagle, ich habe festgestellt, dass Mighty Eagle hin und wieder sich mit der OFLAG-Thematik beschäftigt. Deshalb richte ich mein Anliegen an diesen Wikipedia-Experten. Schon seit einer Weile habe ich gehofft, dass jemand aus dem Kreis der Wikipedia-Autoren auf meine Webseite www.hinterstacheldraht.jimdo.com stößt und merkt, dass der Eintrag betr. OFLAG IX A/Z korrekturbedürftig ist. Ich selbst (Jahrgang 1938)fühle mich für die aktive Wiki-Arbeit überfordert und wäre sehr dankbar, wenn die folgenden Infos (nach entsprechender Straffung) in die Wiki-Darstellung eingearbeitet würden. VIELEN Dank sage ich schon mal im Voraus. Gern stelle ich auch meine sehr umfangreiche Primärquellen (Autorenliste) zur Verfügung. Vom 1. Dezember 1939 bis zum 29. März 1945 diente die Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg an der Fulda als Lager für gefangene Offiziere der deutschen Kriegsgegner. Bis Juni 1940 waren dies über 400 polnische Offiziere, darunter 56 Feldgeistliche. Von Juni 1940 bis Anfang August 1942 waren hier knapp 600 belgische Offiziere in Gefangenschaft. Ende August 1942 wurde die Jakob-Grimm-Schule Rotenburg unter der Bezeichnung OFLAG IX A/Z Kriegsgefangenenlager für die gleiche Zahl von Offizieren aus Großbritannien und dem Commonwealth, von März bis Juni 1943 auch für ca. 150 Offiziere aus den USA. Die Webseite www.hinterstachelldraht.jimdo.de dokumentiert die Ausstellung Hochschule hinter Stacheldraht. Die Jakob-Grimm-Schule Rotenburg a. d. Fulda 1939 bis 1945, die von November 2014 bis Februar 2015 im Rotenburger Kreisheimatmuseum gezeigt wurde. Sie trug die Untertitel • College behind barbed wire • Akademia za drutem kolczastym • Université derrière barbelós • Hogeschool achter prikkeldraad


Ende August 1939 war das Gebäude der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg a. d. F. als Militärlazarett eingerichtet worden; dies wurde jedoch schon wenige Wochen später wieder rückgängig gemacht.

Vom 1. Dezember 1939 bis zum 29. März 1945 diente die Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg an der Fulda als Lager für gefangene Offiziere der deutschen Kriegsgegner. Bis Juni 1940 waren dies über 400 polnische Offiziere, darunter 56 Feldgeistliche. Von Juni 1940 bis Anfang August 1942 waren hier knapp 600 belgische Offiziere in Gefangenschaft. Ende August 1942 wurde die Jakob-Grimm-Schule Rotenburg unter der Bezeichnung OFLAG IX A/Z Kriegsgefangenenlager für die gleiche Zahl von Offizieren aus Großbritannien und dem Commonwealth, von März bis Juni 1943 auch für ca. 150 Offiziere aus den USA.

Die Webseite www.hinterstachelldraht.jimdo.de dokumentiert die Ausstellung Hochschule hinter Stacheldraht. Die Jakob-Grimm-Schule Rotenburg a. d. Fulda 1939 bis 1945, die von November 2014 bis Februar 2015 im Rotenburger Kreisheimatmuseum gezeigt wurde. Sie trug die Untertitel 

• College behind barbed wire • Akademia za drutem kolczastym • Université derrière barbelós • Hogeschool achter prikkeldraad


Ende August 1939 war das Gebäude der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg a. d. F. als Militärlazarett eingerichtet worden; dies wurde jedoch schon wenige Wochen später wieder rückgängig gemacht.

Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 wurden über 400 polnische Offiziere und 56 polnische Militärpriester ab dem 1. Dezember 1939 in der Jakob-Grimm-Schule untergebracht. Die 56 Geistlichen wurden dann bereits am 18. April 1940 ins Konzentrationslager Buchenwald geschafft und von dort am 7. Juli 1942 in das KZ Dachau deportiert. Jeder Dritte der 56 Priester, die bis April 1940 in Rotenburg gewesen waren, erlitt in Dachau einen gewaltsamen Tod, viele wurden Opfer medizinischer Versuche. Ein Gruppenfoto zeigt 56 polnischen Militärgeistliche als Kriegsgefangene vor dem nordwestlichen Hofeingang der Jakob-Grimm-Schule; sie wurden am 18. April 1940 in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht. Eine Namensliste nennt 246 polnischen Offizieren, die Kriegsgefangene in Rotenburg waren und am 26. Juni 1940 über Braunschweig in das Kriegsgefangenenlager Woldenberg/Mark Brandenburg (pl. Dobiegniew) gebracht wurden. Ende Juni 1940 wurden ca. 600 belgische Kriegsgefangene nach Rotenburg in das Offiziersgefangenenlager in der Jakob-Grimm-Schule gebracht. Durch den Abtransport der bis dahin in Rotenburg untergebrachten polnischen Offiziere war hier Platz für neue Kriegsgefangene geschaffen worden. Die Belgier kamen aus dem riesigen Gefangenenpotential, das aus dem am 10. Mai 1940 gestarteten Einfall deutscher Truppen in die heutigen Beneluxstaaten und in Frankreich resultierte. Die ab Ende Juni 1940 in das Gefangenenlager in der Jakob-Grimm-Schule eingewiesenen belgischen Offiziere waren in der überwiegenden Zahl Berufssoldaten, in ihrer großen Mehrzahl gehörten sie dem wallonischen Bevölkerungsteil Belgiens an.

Bis auf wenige vorzeitig Entlassene verbrachten sie die nächsten beiden Jahre in Rotenburg, bevor sie im August 1942 nach Fischbeck (bei Hamburg) verlegt wurden. Lagerältester war Oberst Maurice Melen.



Hochschule hinter Stacheldraht Neben dem Schauspiel war die Bildende Kunst ein Bereich, in dem die Kriegsgefangenen auf kreative Weise der Eintönigkeit des Lageralltags entfliehen konnten. In Rotenburg boten sich den Zeichnern und Malern insofern günstige Bedingungen, als sie Teile des Dachbodens in dem Gebäudetrakt über der alten Turnhalle als Atelier benutzen durften und mit John McIndoe einer der vier offiziellen neuseeländischen Kriegsmaler als Dozent zur Verfügung stand. Von ihm stammen die beiden Bilder mit aktiven Malgruppen. Noch stärker war das Lagerleben von akademischen Studien bestimmt. Unter den Reserveoffizieren gab es eine Reihe von Wissenschaftlern, die Lehrveranstaltungen anboten und prüfungsberechtigt waren. Der große Speisesaal stand außerhalb der gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten als Studier- und Leseraum zur Verfügung, daneben war ein kleinerer Raum als ständiges Studierzimmer eingerichtet. Für das Lehrmaterial und die Weiterleitung der Prüfungsleistungen an britische Hochschulen sorgte das Internationale Rote Kreuz von seinem Sitz in Genf aus. Die Hauptleute Alec Ritchie (s. Karikatur) und Dick Page waren für die Betreuung der umfangreichen Bibliothek zuständig. Deren Standort war auf Regalen in der 3. Etage vor der Aula. Björn-Ulf Noll, dessen Vater 1943 als Lehrer an die JGS kam, schätzt den Buchbestand, den er im April 1945 zu Gesicht bekam, auf über 5.000 Bände. Sie wurden nach Kriegsende in der 1934 oberhalb des Schulgeländes durch einen Erdfall entstandenen riesigen Grube entsorgt, in der 1945 auch der mächtige Stacheldrahtverhau des Lagers verschwand. Einzelne Gefangene nutzten den Lageraufenthalt hartnäckig für ihre akademi-sche und berufliche Aus- und Weiterbildung. Bekannt wurde dies u. a. dadurch, dass Captain Frederick Corfield davon Gebrauch machte und auf diese Weise ein Juradiplom erwarb. Er gelangte nach dem Krieg ins britische Unterhaus und krönte seine politische Karriere mit der Berufung als Minister für Luftfahrt. Profiliertester Dozent war der Rechtswissenschaftler Charles Hamson (Porträts oben rechts), der im Lager mit dem Namenszusatz „Prof“ angesprochen wurde. Nach dem Krieg kehrte er an die Eliteuniversität Cambridge zurück, wo er sich den Ruf eines Experten für Internationales und Vergleichendes Recht erwarb. Beispielhaft für überragende Forschungsleistungen sei Peter Conder genannt, der über knapp zwei Jahre die Vogelwelt in der unmittelbaren Umgebung der Jakob-Grimm-Schule akribisch studierte. Er war schon im Juni 1940 in Frankreich in Gefangenschaft geraten. Peter Conder, der spätere oberste Vogelschützer des britischen Königreichs als Direktor der Royal Society for the Protection of Birds), kam im Juli 1943 nach Rotenburg und setzte hier seine bereits in den Oflags Biberach und Dössel (bei Warburg) begonnenen systematischen Studien der lokalen Vogelwelt fort: mehr zu Peter Conder auf der Tafel nebenan.

In Gestalt des britischen Hauptmanns Keith A. Smith (alias Quas-Cohen, des US-amerikanischen Hauptmanns Jules Bloch, des russisch-palästinensischen Offiziers Simon Hacohen und des rumänisch-palästinensischen Offiziers Jitzchak Ben-Aharon sowie eines weiteren palästinensischen Offiziers namens Gershoni lebten unter dem Dach der Jakob-Grimm-Schule Menschen jüdischen Glaubens, geschützt durch den sie umgebenden Stacheldraht. Keith Smith hatte seinen eigentlichen Familiennamen (Quas-Cohen) abgelegt, um im Falle einer Gefangennahme nicht als Jude erkannt zu werden und so weniger gefährdet zu sein. Dieser Gefährdung waren besonders die in Gefangenschaft geratenen jüdischen Soldaten ausgesetzt, die deutscher Abstammung waren.

Ein Gruppenfoto zeigt 56 polnischen Militärgeistliche als Kriegsgefangene vor dem nordwestlichen Hofeingang der Jakob-Grimm-Schule; sie wurden am 18. April 1940 in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht. Eine Namensliste nennt 246 polnischen Offizieren, die Kriegsgefangene in Rotenburg waren und am 26. Juni 1940 über Braunschweig in das Kriegsgefangenenlager Woldenberg/Mark Brandenburg (pl. Dobiegniew) gebracht wurden. Ende Juni 1940 wurden ca. 600 belgische Kriegsgefangene nach Rotenburg in das Offiziersgefangenenlager in der Jakob-Grimm-Schule gebracht. Durch den Abtransport der bis dahin in Rotenburg untergebrachten polnischen Offiziere war hier Platz für neue Kriegsgefangene geschaffen worden. Die Belgier kamen aus dem riesigen Gefangenenpotential, das aus dem am 10. Mai 1940 gestarteten Einfall deutscher Truppen in die heutigen Beneluxstaaten und in Frankreich resultierte. Die ab Ende Juni 1940 in das Gefangenenlager in der Jakob-Grimm-Schule eingewiesenen belgischen Offiziere waren in der überwiegenden Zahl Berufssoldaten, in ihrer großen Mehrzahl gehörten sie dem wallonischen Bevölkerungsteil Belgiens an. Bis auf wenige vorzeitig Entlassene verbrachten sie die nächsten beiden Jahre in Rotenburg, bevor sie im August 1942 nach Fischbeck (bei Hamburg) verlegt wurden. Lagerältester war Oberst Maurice Melen. Neben dem Schauspiel war die Bildende Kunst ein Bereich, in dem die Kriegsgefangenen auf kreative Weise der Eintönigkeit des Lageralltags entfliehen konnten. In Rotenburg boten sich den Zeichnern und Malern insofern günstige Bedingungen, als sie Teile des Dachbodens in dem Gebäudetrakt über der alten Turnhalle als Atelier benutzen durften und mit John McIndoe einer der vier offiziellen neuseeländischen Kriegsmaler als Dozent zur Verfügung stand. Noch stärker war das Lagerleben von akademischen Studien bestimmt. Unter den Reserveoffizieren gab es eine Reihe von Wissenschaftlern, die Lehrveranstaltungen anboten und prüfungsberechtigt waren. Der große Speisesaal stand außerhalb der gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten als Studier- und Leseraum zur Verfügung, daneben war ein kleinerer Raum als ständiges Studierzimmer eingerichtet. Für das Lehrmaterial und die Weiterleitung der Prüfungsleistungen an britische Hochschulen sorgte das Internationale Rote Kreuz von seinem Sitz in Genf aus. Die Hauptleute Alec Ritchie und Dick Page waren für die Betreuung der umfangreichen Bibliothek zuständig. Deren Standort war auf Regalen in der 3. Etage vor der Aula. Björn-Ulf Noll, dessen Vater 1943 als Lehrer an die JGS kam, schätzt den Buchbestand, den er im April 1945 zu Gesicht bekam, auf über 5.000 Bände. Sie wurden nach Kriegsende in der 1934 oberhalb des Schulgeländes durch einen Erdfall entstandenen riesigen Grube entsorgt, in der 1945 auch der mächtige Stacheldrahtverhau des Lagers verschwand. Einzelne Gefangene nutzten den Lageraufenthalt hartnäckig für ihre akademische und berufliche Aus- und Weiterbildung. Bekannt wurde dies u. a. dadurch, dass Captain Frederick Corfield davon Gebrauch machte und auf diese Weise ein Juradiplom erwarb. Er gelangte nach dem Krieg ins britische Unterhaus und krönte seine politische Karriere mit der Berufung als Minister für Luftfahrt. Profiliertester Dozent war der Rechtswissenschaftler Charles Hamson, der im Lager mit dem Namenszusatz „Prof“ angesprochen wurde. Nach dem Krieg kehrte er an die Eliteuniversität Cambridge zurück, wo er sich den Ruf eines Experten für Internationales und Vergleichendes Recht erwarb. Beispielhaft für überragende Forschungsleistungen sei Peter Conder genannt, der über knapp zwei Jahre die Vogelwelt in der unmittelbaren Umgebung der Jakob-Grimm-Schule akribisch studierte. Er war schon im Juni 1940 in Frankreich in Gefangenschaft geraten. Peter Conder, der spätere oberste Vogelschützer des britischen Königreichs als Direktor der Royal Society for the Protection of Birds), kam im Juli 1943 nach Rotenburg und setzte hier seine bereits in den Oflags Biberach und Dössel (bei Warburg) begonnenen systematischen Studien der lokalen Vogelwelt fort. In Gestalt des britischen Hauptmanns Keith A. Smith (alias Quas-Cohen), des US-amerikanischen Hauptmanns Jules Bloch, des russisch-palästinensischen Offiziers Simon Hacohen und des rumänisch-palästinensischen Offiziers Jitzchak Ben-Aharon sowie eines weiteren palästinensischen Offiziers namens Gershoni lebten unter dem Dach der Jakob-Grimm-Schule Menschen jüdischen Glaubens, geschützt durch den sie umgebenden Stacheldraht. Keith Smith hatte seinen eigentlichen Familiennamen (Quas-Cohen) abgelegt, um im Falle einer Gefangennahme nicht als Jude erkannt zu werden und so weniger gefährdet zu sein. Dieser Gefährdung waren besonders die in Gefangenschaft geratenen jüdischen Soldaten ausgesetzt, die deutscher Abstammung waren.

Lieber Hi.I.Nuhn, vielen Dank für deine ausführliche Anregung. Es mag sein dass ich in diesen Artikeln hier und da einmal korrigierend unterwegs war, aber ein Experte in diesem Thema bin ich freilich nicht und somit hier auch nicht die richtige Anlaufstelle. Viele Grüße, --Mighty (Diskussion) 13:34, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Junibacken[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für Deine Ergänzungen im Artikel Junibacken! (Ein wundervolles Museum, oder?) Kannst Du zu den ergänzten Informationen noch die Belege hinzufügen, durch die man das nachvollziehen kann? Z. B. dass die Informationen, dass Kinder sich fürchteten, und zu dem daraus folgenden Umbau müssen ja irgendwo herkommen. Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 15:48, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Mushushu, oh ja, so ein wunderschönes und liebevoll gestaltetes Museum! Erst recht, wenn man die ganzen Geschichten früher selbst gelesen, oder wenigstens die Verfilmungen gesehen hat, so wie ich :) Zu deinem Einwand: ehrlich gesagt finde ich es insgesamt sehr schade, dass in Deutschland, nicht nur hier in der WP, immer sofort nach Belegen verlangt wird. In meinem Fall hier wurden die ergänzten Informationen bereits in sv:wp sowie en:wp unbelegt ohne Beanstandung veröffentlicht; nach meiner persönlichen Meinung sollte das doch eigentlich reichen... Dennoch habe ich eine einigermaßen brauchbare Quelle aufgetan und im Artikel ergänzt, damit sollte diese Angelegenheit erledigt sein. Viele Grüße zurück, --Mighty (Diskussion) 21:59, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Mighty, vielen Dank für die Ergänzung! Versteh die Frage bitte nicht als Misstrauen, sondern als Service für die Lesenden. Ich glaube Dir zu 100%, dass Du das aus zuverlässiger Quelle hast und ausschließlich die Verbesserung des Artikels im Sinn hast. Aber es sind halt nicht alle so. Leute schreiben Dinge in Artikel, die sie nicht wirklich wissen oder die sie irrtümlicherweise glauben zu wissen. Unbelegtes in Artikel aufzunehmen können wir deshalb leider gar nicht erst anfangen. Dass Wikipedia-Artikel kein gültiger Beleg für Wikipedia-Artikel sind, ist auch ein fester Grundsatz, der seinen Sinn hat. Es wird nach einer Weile unheimlich schwer nachvollziehbar, was worauf basiert. Aber na ja, ich will Dir keinen Vortrag halten! Ich nehme an, ich erzähle Dir nichts Neues, Du kennst die Argumente sicher alle. Wie gesagt, ich habe mich über Deine Ergänzungen gefreut und weiß sie zu schätzen! Falls Du bei Deinem Besuch Fotos gemacht hast: Die Commons-Kategorie könnte sicher noch ein paar gebrauchen … ;) Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 12:57, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, ach, alles gut, no front, ich weiß ja grundsätzlich, wie es hier läuft, und letztendlich ist eine gewisse Qualitätssicherung ja auch zu begrüßen - und angesichts diverser Trolls auch notwendig; mir fehlt für sowas einfach die "kriminelle" Energie. Ich bin zugegebenermaßen oft aber auch einfach nur zu faul, die durchaus vorhandenen Belege einzufügen, das muss ich mir wohl eingestehen :D
Natürlich gibt es Fotos, da müsste ich einmal schauen, welche davon öffentlich präsentierbar sind. Aber da findet sich bestimmt etwas :) Liebe Grüße, --Mighty (Diskussion) 21:19, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern[Quelltext bearbeiten]

Hi, es geht um den Artikel Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern. Dort wird richtigerweise unterschieden zwischen Filminhalten und Hintergrundinformationen. Es ist richtig, dass die Wuppertalsperre zu den Hintergrundinfos gehört. Du hast zudem aus dem Satz "Obwohl er der beste Pilot der Staffel ist, wird ihm der Rang des Staffelkapitäns verwehrt, da ihm die Fähigkeiten zum Führen einer Fliegerstaffel nach dem waghalsigen Unterfliegen einer Wupperbrücke abgesprochen werden." die "Wupper" entfernt. Harry Schäfer wird zunächst von seinem Fliegerstaffelchef und später vom Fliegerhorstkommodore wegen seiner Verantwortungslosigkeit zusammengebrüllt und nicht nur degradiert sondern entgeht nur knapp der Entlassung. Beide Vorgesetzten thematisieren dabei explizit die Wupper. Somit ist das Filminhalt und nicht aus diesem zu streichen.

Auch auf den von Dir aus den Filminhalt entfernten "Juni 1962" und den "Fliegerhorst Nörvenich" wird im Film explizit Bezug genommen, als der Absturz der Diamond Formation gezeigt wird. Auch das ist somit Filminhalt. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 03:59, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Moin, ich bin der Ansicht, dass bei Artikeln über Filme oder Serien in den Abschnitt "Handlung" eine Zusammenfassung des Inhalts gehört - die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, denn sonst könnte man dort ja jedes Detail einbringen, was wiederum der Leserlichkeit doch sehr schaden würde. Insofern handelte es sich bei meinen Bearbeitungen nicht um Diskreditierungen des Inhalts, sondern dienten diese lediglich der besseren Leserlichkeit. Gleiches gilt für die Wupper - nach deiner Bearbeitung hatte ich gefühlt überall nur noch Wupper, Wupper, Wupper gelesen, und fand das entsprechend überflüssig.
Dennoch habe ich mich mit deinen Einwänden beschäftigt und eine Kompromisslösung ausgearbeitet, von der ich ausgehe, dass du mit ihr einverstanden sein wirst, schau es dir an. --Mighty (Diskussion) 13:34, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, IMHO sollte sich der Leser in der Zusammenfassung grob von der Örtlichkeit der Filmhandlung eine Vorstellung machen können, wenn auch der Film das thematisiert, was aber komplett fehlte. Das leistet jetzt die Nennung "Fliegerhorst Nörvenich" und "Wupper", deren Einbindung in den Filminhalt Dir perfekt gelungen ist :-) ..... Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass ein so schwierig herzustellendes Foto eines Film-Schauplatzes bei Wikipedia vorliegt, ist eine seltene, glückliche Fügung, die gern in Filmbeschreibungen der Wikipedia als auch bei anderen Medien zur Illustration genutzt wird. (Beispiele: 1.. ..2) Mancher Zeitungsreporter oder Wikipedianer macht sich sogar auf die Socken, um ein passendes Foto zu schießen, wenn er nicht eines im Archiv hatte. Das Foto gibt außerdem dieselbe Weitläufigkeit des Geländes wie der Film wieder, die ein Unterfliegen der Brücke mit einer so schnell fliegenden Maschine überhaupt erst "ermöglicht". Das illustriert zudem perfekt, warum "jeder Pilot schon einmal unter dieser Wupperbrücke durch wollte", wie es der Fliegerhorstkommodore im Film ausdrückte. Insgesamt ist das Bild eine perfekte Illustration für den Artikel - insbesondere dann, wenn er vor der Einbindung noch vollkommen unbebildert war. Dass jetzt dadurch in der Bildunterschrift noch einmal die Wupper zur Nennung kommt, ist eben diesem glücklichen Zufall zu verdanken und wäre ohne ihn unterblieben. -- Tirkon (Diskussion) 17:20, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten