Benutzer Diskussion:Victor Eremita/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Artikel Ölfördermaximum in Gefahr?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwarzbuch

Hallo Victor, auch wenn mir die Kürzung des Artikels körperliche Schmerzen bereitet, ein Vorschlag für die Straffung des Überblicksteils für den, wie ich glaube, du zuständig bist: die Teile Schwarzbuch Kapitalismus#Überblick#Inhalt und Schwarzbuch Kapitalismus#Inhalt#Grundthesen würde ich zusammenfassen. Beide Abschnitte stellen die Kerngedanken von Kurz dar. Eine Kurzzusammenfassung des Inhalts selbst braucht man bei der jetzigen Länge m.E. nicht mehr. Wichtiger ist wohl eine Darstellung der Grundprinzipien des Buches. Ich habe eine Zusammenfassung mal hier angefangen. Bisher von euch beiden wirklich eine klasse Leistung. --HerbertErwin 23:46, 4. Jan. 2007 (CET)

Ja, das war klar, dass es schmerzhaft auch für den Hauptautor werden - oder aber gänzlich scheitern würde. Daran geht leider kein Weg dran vorbei, wenn man so eine eingefahrene Situation durch mediatorische Intervention noch retten will. Eine Zusammenlegung der beiden Abschnitte (m.E. lieber unter "Überblick" als unter "Inhalt", aber das ist letztlich egal) halte ich für sinnvoll, würde aber begrüßen, wenn Du das machst. Mir geht dann auch langsam wirklich die Zeit aus. --Markus Mueller 04:03, 5. Jan. 2007 (CET)
Hallo Herbert, versuche daran denken, welche KByte-Review-Schmerzen Dir erspart werden, dann sind diese Schmerzen vielleicht weniger schlimm. Zuständig bin ich nicht wirklich ;-), aber Dein Vorschlag klingt bedenkenswert (auch wenn ich ein Freund von knappen Überblicken bin). Im Überblick habe ich gerade nochmal "abstrakte Arbeit" gefunden. Weil ich vorher nur eine - mir weniger wichtige erscheinende - Stelle gefunden hatte, hatte ich es aus dem Rezeptionsteil rausgenommen. Hmh, wenn das wichtig ist, vielleicht füge ich einen Satz noch hinzu? Wenn ich verstanden habe, worum es geht.
Das Lob muss ich an Markus weitergeben. Den größeren Teil machte er.--Schöne Grüße, Victor Eremita 00:00, 5. Jan. 2007 (CET)

Aristoteles

Hallo Victor,

es kann so auch noch nicht ganz stimmen. Aristoteles kam 367 v.Chr. an die Akademie (um dort bei Platon zu studieren) - er verließ Athen dann 20 Jahre später (347 v. Chr.), um nach Assos zu gehen. Er hat also irgendwann innerhalb seiner 20 Jahre an der Akademie angefangen, Vorlesungen zu halten. Er hat aber keinesfalls dort 20 Jahre lang Vorlesungen gehalten. - Gruß, --Klingsor 15:51, 10. Jan. 2007 (CET)

ja, das sollte es nicht heißen. Habe es nochmals gekürzt. Grüße, --Victor Eremita 21:18, 10. Jan. 2007 (CET)

Unterschriftenfälschung

Deine Nachricht:

Hallo, stell dies bitte umgehend richtig. Das kann man als Unterschriftenfälschung ansehen. --Victor Eremita 18:15, 14. Jan. 2007 (CET)

Meine Antwort: Ich entschuldige mich für den kleinen Fehler, den ich sofort korrigiert hatte. Wenn Du Deine Beiträge gleich gemäß Wikipedia:Diskussion einrücken und Themen trennen würdest, würden solche Fehler natürlich nicht passieren. Auch die Wiederaufnahme der IP-Verdächtigungen tragen nicht gerade zum guten Klima bei. --81.173.131.31 18:30, 14. Jan. 2007 (CET)

PS: Solch offensichtliche Copy&Paste-Fehler darfst Du in Zukunft gerne selbst berichtigen. --81.173.131.31 18:31, 14. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte dich nur darauf hingewiesen. Eigentlich rücke ich meine Beiträge immer ein versuche auf einen übersichtlichen Diskussionsverlauf zu achten. Dazu gehört auch dort zu antworten, wo der Ausgangspunkt ist. (In diesem Fall deine Diskussionsseite). Was Du genau mit IP-Verdächtigungen meinst, habe ich nicht verstanden. Grüße,--Victor Eremita 18:49, 14. Jan. 2007 (CET)
Hier hast Du es eben nicht getan, was dann zu meinem kleinen Fehler führte. Und Deine Anmerkung dass diverse IPs hier alles mögliche als mangelhaft kritisieren, aber nie selber Hand anlegen ist einfach falsch und nicht konstruktiv. Du wiederholst hingegen häufig, dass Du gewisse Dinge nicht verstehst. Ich verstehe nicht, wie man diese Punkte nicht verstehen kann, falls man denn verstehen will. Dass du eine andere Meinung hast und wie Du das begründest, verstehe ich zum Beispiel ohne Probleme. Und dass du jetzt von "pauschalen" aussagen sprichst, wo eigentlich mehr oder weniger gut begründete Argumente stehen, ist auch komisch. --195.14.198.180 19:39, 14. Jan. 2007 (CET)
Welche IP bist Du denn jetzt? Die Aussage ist nicht falsch. Einige Aussagen von unangemeldeten Benutzern (die ich ja nicht auseinanderhalten kann) sind ziemlich pauschal und es werden keine konkreten Vorschläge gemacht, welcher Teil redundant oder zu kürzen ist. Nachdem der Text um etwa die Hälfte gekürzt worden ist nun ohne konkrete Vorschläge derartig zu reden nenne ich "pauschal".
Sollte dir ernsthaft an meiner Meinung liegen und dies nicht nur Rhetorik sein: sag mir bitte worauf sich "diese Punkte" bezieht. --Victor Eremita 19:47, 14. Jan. 2007 (CET)
Das mysteriöse Phänomen dynamischer IP-Adressen ist hier erklärt. Wer dir zeigt, dass Du entgegen Deiner Erinnerung eben nicht korrekt einrückst, ist egal. Hauptsache Du machst es in Zukunft besser. Vor Deinen weiteren Verständnisproblem muss ich leider kapitulieren. --195.14.198.180 20:01, 14. Jan. 2007 (CET)
In diesem Fall ein Referenz- und kein Verständnisproblem. --Victor Eremita 20:04, 14. Jan. 2007 (CET)

Bitte nichts dazuerfinden

"Die IP sagt ohnehin sie arbeitet seit drei Jahren mit, wolle aber nicht mit ihrem Hauptaccount dort diskutieren" - stimmt nicht. Ich habe keinen Hauptaccount. --81.173.131.220 14:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Ah, auf einmal. Nun, dann muss ich das mit der anderen IP verwechselt haben, die mit dir so ähnlich zu sein scheint und die soetwas behauptet hat. Tut aber auch nichts zur Sache. --14:49, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich zumindest habe keine IP gesehen, die so etwas behauptet hätte. Dein letzter Edit hat die Artikeldiskussion wieder unübersichtlich und unbenutzbar gemacht. Gratulation. --81.173.131.220 15:08, 16. Jan. 2007 (CET)

Ideen

Schau mal meine Frage hier. Gruß, -- H.Albatros 21:17, 25. Mai 2007 (CEST)

Kritias (Platon)

Könntest du jetzt bitte nochmal einen Blick auf den Artikel werfen? ––Bender235 00:15, 1. Jul. 2007 (CEST)


Dank

*grins*, danke. Davidl

Schau mal

...in Deine E-mail. Gruß, -- H.Albatros 11:23, 12. Jul. 2007 (CEST)

Literatur-Spam ???

Hallo Victor Eremita, es würde mich interessieren, warum du meine Literaturlisten-Ergänzungen als Spam disqualifizierst. Immerhin erforsche ich das "Egosimus"-Thema schon sehr lange und intensiv und habe mir etwas dabei gedacht, als ich das von mir frisch entdeckte Buch zum Thema beifügte! Üblicherweise werden Literaturlisten Bücher nach dem Kriterium beigefügt, ob sie etwas zum Thema beitragen und nicht ob sie gefallen. Hast du das Buch überhaupt studiert (ich habe es eingehend)? Oder wird im deutschsprachigen Wikipedia Literatur und Philosophie entlang einem bestimmten Kanon zensuriert ? N.B. Als Wissenschafterin weiss ich, was Literaturlisten sind ...
Gruß, Marianne Huble MA, --skepsis 00:43, 13. Jul. 2007 (CEST)

Deine Mail

ist angekommen. Schöne Grüße, --Markus Mueller 15:56, 21. Jul. 2007 (CEST)

Timaios

Hallo Victor Eremita, vielen Dank für das Lob *g*. Ich arbeite noch ein bisschen dran, bevor ich mich den kritischen Augen der Wikipedianer in einem Review stelle, aber für Anregungen und Kritik bin ich jederzeit dankbar. Wichtig ist beim Timaios sicher die Verständlichkeit, die bei dem oft ein wenig esoterischen Inhalt nicht ganz leicht zu vermitteln ist.

Wenn du also schon mal grobe Fehler etc. findest, bin ich um jeden Hinweis froh; ansonsten werde ich noch ein bisschen weiterarbeiten.

Schöne Grüße, --Anamnesis 23:07, 23. Jul. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe heute die Gliederung noch ein wenig überarbeitet und das Kapitel zum Inhalt fertiggestellt. Jetzt sind ein paar Fragen aufgetaucht, zumal ich ja noch Anfänger bin:
  • Sollen im Abschnitt über die Dialogsituation auch kurze biographische Hinweise auf die anderen Figuren platziert werden, wie Bender235 das beim Kritias gemacht hat? Bisher habe ich mich nur auf die Hauptperson beschränkt...
  • Habe ich bisher sonst noch etwas vergessen oder zu kurz kommen lassen?
Vielen Dank, falls du dir Zeit nimmst, mir zu antworten. Wenn ich Allfälliges noch eingearbeitet habe (und aus dem Urlaub zurück bin), wäre es gut, den Artikel in ein Review zu schicken, oder?
Erstmal schöne Grüße, --Anamnesis 19:34, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich persönlich finde ausführliche historische, biographische Erläuterungen nicht so wichtig (Vgl. [1]; sie erwähnen und die Artikel zu den Personen verlinken kannst du aber gut machen.
Das andere schaue ich mir dann einfach im Review an. Schöne Grüße & schönen Urlaub --Victor Eremita 19:43, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Victor, ich habe den Timaios jetzt hier ins Review gestellt, vielleicht findest du Zeit, dich daran zu beteiligen. Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen!--Anamnesis 19:07, 6. Aug. 2007 (CEST)
Leider komme ich momentan nicht wirklich dazu. Aber Du hast ja schon sehr schnell Unterstützung bekommen. Schöne Grüße, --Victor Eremita 13:07, 10. Aug. 2007 (CEST)

Benutzerseiten-Zusatztext

Du hast den Zusatztext Deiner Benutzerseite gelöscht. Deine darin geäußerten Überlegungen und auch Fragestellungen halte ich zum mindesten für so bedenkenswert, dass sie für interessierte Leser trotzdem zugänglich sein sollten. Siehst Du evtl. die Möglichkeit, sie in etwas modifizierter Form in Deine bisherigen Beiträge einfließen zu lassen? Natürlich unterscheiden sie sich vom Stil her: sie stellen eine Seite eines Wechselgespräches mit Lesern/möglichen Kritikern dar und fügen sich daher formal und sprachlich nicht in Deine Statements und Vorschläge/Ideen ein. Doch in Form von Anmerkungen/Fußnoten oder kleingesetzten und eingerückten Kommentarzeilen müsste dies möglich sein. Oder hast Du den Text irgendwohin verschoben? -- H.Albatros 20:15, 27. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht? na hoffentlich liest er wenigstens seine Unterseiten mal ab und zu durch (ich geb ja zu, es herrscht das Sommerloch, aber alle paar Tage treibts selbst mich hierhin). Grüße an Victor und Albatros :-) --MaBoSeine WerftDisku 05:06, 29. Jul. 2007 (CEST)
siehe Benutzer:Victor Eremita/WINAP. Grüße, --Victor Eremita 12:03, 30. Jul. 2007 (CEST)
Danke für den Link. Gruß an Dich, -- H.Albatros 22:55, 30. Jul. 2007 (CEST)

Topik

Hallo Victor! Du schreibst zwar, dass Du zur Zeit wenig aktiv bist, aber vielleicht hast Du trotzdem Zeit, Dich hierum zu kümmern: Ein gewisser Neothem2 hat weite Teile des Artikels Topik (Aristoteles) kommentarlos gelöscht. Meines Erachtens ist der Artikel dadurch deutlich weniger informativ und (insbesondere durch die Streichung der Beispiele) weniger verständlich geworden. Ich würde also dazu tendieren, diese Löschungen wieder rückgängig zu machen. Zu diesem Thema würde ich gerne Deine Meinung einholen. Viele Grüße --Hajo Keffer 20:13, 13. Aug. 2007 (CEST)


Das Rohe und das Gekochte

Hallo Victor, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Meine Lebenspraxis hat mir mehrmals schon gezeigt, dass es sehr gut ist, erst einmal eine Nacht zu schlafen, bevor man sich selbst in eine bestimmte Richtung dirigiert. Ich habe auch hier, wie Du weißt, schon das eine oder andere Turbulente erlebt. Mein Weitermachen beruht auf der Frage an mich, warum ich hier eigentlich schreibe. Ich mache das in meinem Interesse. In diesem Sinne erst mal die Diskussion stoppen und, wie auch immer, Distanz zu dem Vorgang gewinnen. Dass hier manch einer sinnentleert dazwischen redet, wissen wir doch nicht erst seit heute. Auch manche Statements sind nicht immer sensibel. Schau Dir an, was sich seit Akrasia getan hat, und urteile nach dem Du Dich zurückgelehnt hast. Ich wünsche Dir eine entspannte gute Nacht. Gruß --Lutz Hartmann 00:24, 2. Sep. 2007 (CEST)
Du hast, hoffe ich, ne Mail. Bitte erst morgen antworten. Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht. --Lutz Hartmann 02:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

danke! -- Achim Raschka 20:49, 7. Sep. 2007 (CEST) Freu --Lutz Hartmann 21:50, 7. Sep. 2007 (CEST)

Aristoteles

meine güte, du willst es wirklich wissen, hm? ;) sieht ja schon super und nach einem riesen haufen arbeit aus! ich würde gern mal (nur) in einem aufwasch drüberschaun, sobald du meinst, dass es sich lohnt; vielleicht kannst du mir dann kurz bescheid sagen? also, hau rein! ;) grüße, Ca$e 22:40, 15. Sep. 2007 (CEST)

Es wäre toll, wenn Du das machen kannst. Leider bin ich in den letzten Tagen nicht so viel zum Schreiben gekommen. Ich geb' dann Bescheid. Grüße, --Victor Eremita 15:44, 17. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde den Artikel richtig klasse, auch wenn daran noch ein wenig poliert werden muss (z.B. Verlinkungen). Wann schaffst du den zweiten Kandidaten? ;-) --HerbertErwin 12:01, 29. Sep. 2007 (CEST)
Danke Herbert für das Lob. Platon (und anderes) wird erstmal nichts. In Zukunft werde ich deutlich kürzer treten müssen. Ich habe aber vor - nach den SW-Rückmeldungen und sonstigen Anmerkungen - in einigen Wochen nochmal an Aristoteles zu arbeiten. Grüße, --Victor Eremita 14:25, 3. Okt. 2007 (CEST)

Timaios

Danke, dass du mein "Erstlingswerk" ein bisschen im Auge behältst, vielleicht hast du ja mal mehr Zeit. Aber momentan bist du offenbar selbst beschäftigt, bin schon auf die finale Version des Aristoteles-Artikels gespannt. Einstweilen einmal alles Gute für den Wettbewerb! Schöne Grüße, --Anamnesis 15:55, 17. Sep. 2007 (CEST)

Hallo, Victor Eremita, zu deiner Anregung eines einleitenden Überblicks: Wie würdest du Redundanzen zwischen der Einleitung und diesem Kapitel vermeiden? Soll ich die Informationen aus der Einleitung in das neue Kapitel packen oder vielmehr die Einleitung ausbauen? Danke im Voraus für eine Antwort; ich möchte das sorgfältig angehen, da eine solche Einleitung sicher gut geschrieben sein muss und wahrscheinlich der Teil des Artikels sein wird, den man am ehesten liest. Beste Grüße, --Anamnesis 11:37, 14. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Anamnesis! Ich würde so vorgehen: Geh den Artikel vollständig durch und fasse möglichst knapp alle Abschnitte zusammen. Streiche weg, was nur den Spezialisten interessiert. Vereinfache die Sprache maximal.
Dann: Gleiche diesen Abschnitt Überblick mit der Einleitung ab, so dass die Informationen die oft definitorisch genannt werden (die oft aber auch einfach beschreibend sind oder sein müssen) in der Einleitung stehen (z.B. Platon, Dialog, Spätwerk, Timaios von Lokri, Naturphilosophie) im Überblick nicht (bloß) wiederholt (aufgezählt) werden. Vgl. auch [[2]], wobei wir die Begriffsdefinition gerade Einleitung genannt haben und die dortige Einleitung Überblick (dort geht man auch nicht von 115KB-Artikeln aus). Schöne Grüße,--Victor Eremita 11:48, 14. Okt. 2007 (CEST)

Danke für die prompte und gute Anleitung! --Anamnesis 11:57, 14. Okt. 2007 (CEST)

Inzwischen falle ich dir wohl schon ziemlich auf die Nerven, zumal du offensichtlich von allen Seiten bzgl. des Aristoteles-Artikels belagert wirst. Trotzdem störe ich nochmals kurz... lass dir mit einer Antwort nur Zeit!
Ich habe mich deiner Anleitung entsprechend an dieses Kapitel gewagt, wobei vieles aus der Definition bzw. der Übersicht für die Rezeption entnommen werden konnte. In Summe ergibt das einen Einblick, der für flüchtige Informationen ausreicht. Dennoch habe ich mich bei der Inhaltszusammenfassung nicht an die Struktur des Artikels gehalten, da in der Kürze kein Mensch die Differenzierung zwischen der Vernunft-, der Notwendigkeit- und der Vernunft-Notwendigkeit-Entstehung verstehen kann. Entspricht das nun in etwa deiner Vorstellung? Wenn auch noch nicht perfekt, halte ich den Abschnitt für einen großen Gewinn. Danke nochmals für den Tipp! Schöne Grüße, --Anamnesis 16:46, 14. Okt. 2007 (CEST)

Ne, Engagement nervt nicht :-). Ich habe auf der Disk. einen Vorschlag zur Kürzung/Vereinfachung gemacht. Ich habe Deinen Text nicht so gut vor Augen, mir ging es nur darum in weniger Worten das m.E. wesentliche möglichst einfach zu sagen. Du musst davon natürlich nichts übernehmen. Grüße, --Victor Eremita 17:49, 14. Okt. 2007 (CEST)

Herzlichen Dank, Victor Eremita! Ich habe sofort deine entrümpelte Fassung - mit marginalen Abänderungen - übernommen. Danke für deine Mühe, ist wirklich gut und vor allem prägnant geworden. Schöne Grüße, --Anamnesis 18:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
P.S.: Die Sache mit den Verweisen lässt mich einfach nicht in Ruhe, ich bin ziemlich unschlüssig und werde mir das daher mal in Ruhe überlegen (dabei habe ich schon recht lange darüber nachgedacht ;-).)

Bitte :-). Was die Verweise angeht: Wenn Du die Lösung suchst, kann ich sie Dir nennen: Es gibt sie nicht ;-). Lass einfach die Fußnoten. Ist doch o.k. Und wenn Dir bei WP:KEA die Anzahl von zwei Drittel der Benutzer um die Ohren gehauen wird (was ich in der Form nicht glaube, aber das ist häufiger Thema), kann man es immer noch ändern. --Victor Eremita 18:56, 14. Okt. 2007 (CEST)

O.k., dann freue ich mich schon auf die Reaktionen der Wikipedianer ;-). Wenn du nichts einzuwenden hast, werde ich den Artikel jetzt im Rahmen einer KEA zur Diskussion stellen. Mal sehen... Schönen Abend nach einem offensichtlich sehr geschäftigen Wikipedia-Tag, --Anamnesis 20:23, 14. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Victor Eremita, ich habe nun mal versucht eine Differenzierung des εἰκὼς λόγος in der Interpretation nach Gloy vorzunehmen, was mir persönlich wirklich lohnenswert erscheint. Entspricht die Passage deiner Vorstellung oder kann man etwas weglassen? Hinsichtlich der Erläuterung zum Argumentationsgang des Schemas scheint mir deine Formulierung passend, aber ich würde auf den Zusatz, der ja fast ein Versuch des Gottesbeweises ist, nicht ignorieren. Wenn du willst und Zeit hast, kannst du dich da selbst austoben oder wir könnten - was vielleicht auch Sinn macht - den ganzen Absatz als Erklärung zu den Fußnoten verbannen. Deine restlichen Änderungsvorschläge und sonstige Wünsche werde ich dann am Wochenende einarbeiten! Schöne Grüße, --Anamnesis 21:16, 19. Okt. 2007 (CEST)

Heraklit

Hallo Victor, während die Arbeit am Timaios zwangsläufig stockt (Literatur fehlt, Fernleihe), würde es mich reizen, den Heraklit-Artikel ein wenig auf Vordermann zu bringen, da er – zwar banal, aber bei einem solchen Philosophen dennoch wichtig – zu kurz ist, ernste Lücken in zentralen Punkten aufweist, sodass der Artikel für den Laien wahrscheinlich nur sehr schwer zu lesen ist, und die Rezeption mir nicht ganz gelungen erscheint. Bevor ich mich bei den Hauptautoren als Neuling damit unbeliebt mache, wollte ich dich fragen, ob du das für sinnvoll hältst.
Herzliche Dank für deine Antwort im Voraus, Grüße, --Anamnesis 19:03, 18. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Anamnesis,
um Hauptautoren herauszufinden, ist dieses Tool nützlich. (Daneben: [3]). Inspektor.godot hat da wohl einiges gemacht, aber ob er sich als Haupautor sieht, weiß ich nicht. Die beiden darunter (FreieFreudForschung und Wolfbuchgang) kannst Du getrost außen vor lassen; die arbeiten nicht seriös (eigentlich: Der arbeitet nicht seriös vgl. Benutzer:Victor Eremita/B.).
Unsere unsere Inventur sagt: sehr kurz. Inspektor.godot hat wohl nach der einer gescheiterten Kandidatur (siehe disk.) einiges getan. Aber auf den ersten Blick scheint mir da durchaus noch viel Arbeit zu sein. In der Inventur kannst Du Dich auch gerne eintragen und Veränderungen vornehmen.
Allgemein sollte eigentlich jeder Autor damit leben können, wenn ein anderer einen Artikel verbessert. Ggf. kann man dies vorher absprechen und ankündigen, um – wie Du sagst – Problemen vorzubeugen. In diesem Fall sehe ich aber keine, da der Artikel weder gut ist noch einen wirklichen Hauptautor zu haben scheint. Es wäre toll, wenn Du den verbessern könntest. Bei Problemen kannst Du Dich gerne beim Projekt oder mir melden. --Victor Eremita 19:22, 18. Sep. 2007 (CEST)

Herzlichen Dank für die Hilfe, ich werde mich mit Inspektor.godot absprechen und meine Arbeit dann in der Inventur vermerken. Schönen Abend, --Anamnesis 20:16, 18. Sep. 2007 (CEST)


schlechte Struktur des Strukturalismus

ist zwar nicht Aristoteles: aber: kümmern sich die Philosophen auch um den Strukturalismus? Der beruft sich in der WP auf Kant??, hat praktisch keine Literatur etc. etc. Ich habe noch einen Baustein reingeworfen, den der Text sicher verdient. Oder wer macht das sonst? Den Aristoteles lese ich dann auch. Plehn 15:35, 20. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Plehn! Vermutlich tun das auch Philosophen, ich kenne mich damit aber nicht sehr gut aus. Ich habe es mal auf der Inventur eingetragen, da es doch, insb. für das 20 Jh., ein wichtigerer Artikel ist. Strukturalismus ist vermutlich aber interdisziplinär zu bearbeiten (insb. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft).
Was Aristoteles angeht: Ich hoffe, dass ich den Artikel bis Ende des Monats fertig habe. Momentan sieht es wegen diverser Verpflichtungen etwas schwierig aus. Mal sehen. --Victor Eremita 12:10, 21. Sep. 2007 (CEST)
Danke! - die Inventur kannte ich nicht. Grüße Plehn 14:27, 21. Sep. 2007 (CEST)

Aristoteles auf Portalseite

Habe mal Deinen Aristoteles auf der Portalseite in den Schreibwettbewerb gesetzt. Diese Rubrik gab es vorher dort überhaupt nicht; halte ich jedoch für sinnvoll. Welcher Philosophie-Artikel ist denn noch im Schreibwettbewerb? Gruß, -- H.Albatros 10:29, 29. Sep. 2007 (CEST)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Aristoteles vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.

--Ruestz 23:32, 30. Sep. 2007 (CEST)

In den nächsten 6 Monaten garantiert ;-). --Victor Eremita 00:24, 1. Okt. 2007 (CEST)

Maximen

Mark Aurel

In diesem Stil sind die berühmten Selbstbetrachtungen Mark Aurels verfasst: Ermahnungen an sich selbst. So etwas hätte von ihm stammen können, lebte er als WP-Benutzer im 21. Jahrhundert. Gruß, -- H.Albatros 21:17, 3. Okt. 2007 (CEST)

Ehrlich gesagt habe ich die nie gelesen ;-). Scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Grüße, --Victor Eremita 02:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ein Philosoph, der den "Mark Aurel" nicht kennt, den "Philosophen auf dem Kaiserthron", wie man ihn nennt!(?): erstaunliche Gedanken der Demut, Bescheidenheit und der Erkenntnis der Relativität von Macht und letztlich der eigenen Bedeutungslosigkeit in Bezug auf die Mächtigkeit der Schöpfung, wie sie dort vor knapp 2000 Jahren rein privat und nie zur Veröffentlichung gedacht von diesem Mann auf Feldzügen niedergeschrieben wurden. -- H.Albatros 23:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nun, ich kenne den Herrn Aurelius und weiß von seinem Büchlein; ich habe es nur nie durchgearbeitet und mir war so nicht bewusst, dass man meine kleinen Sätzchen mit den seinen in Verbindung bringen könnte.--Victor Eremita 11:06, 5. Okt. 2007 (CEST)

Layout

Offensichtlich beherrschst Du den Umgang mit dem Quelltext Deiner Maximendarstellung? Dann könntest Du mir vielleicht einen Tipp geben, wo man diese Gestaltungsabkürzungen findet: Ränder, em0 em1 usw.; ist dies alles unter Hilfe:Tabellen zu finden? Basiert Dein Layout auf irgendeiner Vorlage? Woher hast Du Deine diesbezüglichen Layout-Kenntnisse? Für ein, zwei kurze, brauchbare, also praxisorientierte Link-Antworten wäre ich Dir dankbar. -- H.Albatros 08:44, 5. Okt. 2007 (CEST)

Leider beherrsche ich da nicht sehr viel. Die Vorlage ist von Benutzer:Victor Eremita/Das Wichtigste in Kürze und die wiederum von Diskussion:Ölfördermaximum. Die Farben habe ich angepasst und die Trennlinie (----) herausgenommen. Mehr als klauen und per trial-and-error rumbasteln kann ich leider auch nicht. Per Google habe ich gerade noch das hier gefunden. Viel steht da aber auch nicht. Hilfe könnte Du u.U. auch hier oder hier erhalten. Ansonsten frag' einfach auf WP:FZW. Grüße, --Victor Eremita 11:06, 5. Okt. 2007 (CEST)
Danke! -- H.Albatros 19:21, 5. Okt. 2007 (CEST)

Vorbereitende Kosmetik

Habe hier Deinen "-SW"-Eintrag teilweise revidiert; nur zu erkennen, wenn Du die letzten Versionen vergleichst. Warum ganz löschen, wenn Du Icon und Text beim nächsten SW wieder gebrauchen kannst? Gruß + einen guten Maximenstart in die Woche (s. Erg. o.), -- H.Albatros 23:26, 4. Okt. 2007 (CEST)

Danke. Das war dämlich von mir. --Victor Eremita 11:07, 5. Okt. 2007 (CEST)

bis bald

Ich bin dann mal weg (guckst Du auf: meine Benutzerseite) ... Haltet die Ohren steif und laßt die Wikipedia nicht verhunzen! -- Kruwi 00:46, 5. Okt. 2007 (CEST)

Dir einen schönen Urlaub. Grüße,--Victor Eremita 11:09, 5. Okt. 2007 (CEST)

De Generatione Animalium

Die Anmerkungen werden leider nicht angezeigt. Gruß --Benowar 14:20, 6. Okt. 2007 (CEST)

Danke. Hab's gefixt. Grüße,--Victor Eremita 14:24, 6. Okt. 2007 (CEST)
Gibt es einen Grund, warum du bei den Aristoteles-Schriften den lateinischen Titel als Lemma gewählt hast? Eigentlich sollte man sich mE in de-WP für Original oder deutsche Übersetzung entscheiden, auch wenn im philsosophischen Kontext das Werk auch lateinisch zitiert wird. Oder ist das eine laienhafte Vorstellung? Ist der Zirkumflex im griechischen Originaltitel deiner Quelle entnommen? Eigentlich verwendet man ja hier, wenn, das Makron zur Transkription von η und ω. Gruß --Pitichinaccio 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)
Ja es gibt einen Grund. Ich habe versucht, den üblichsten Titel zu verwenden (das ist in einigen Fällen der deutsche Titel (Kategorien(schrift), Physik (Aristoteles), in anderen der lateinische De Interpretatione, De Generatione et Corruptione; Redirects müsste man in einigen Fällen aber wohl noch anlegen. Mit 'Original' ist das übrigens so eine Sache, viele Schriften erhielten erst nachträglich diesen Titel (bekanntestes Beispiel Metaphysik (Aristoteles). Das war dann aber immer in der Tat griechisch.) - M.E. könnte man auch in einigen Fällen deutsche, ggf. bei Peri hermeneias auch einen griechischen verwenden. Aber einheitlich (nur deutsch, nur griechisch, nur lateinisch) würde m.E. komisch werden. Mindestens De Interpretatione würde ich gerne auf dem Lemma belassen. Bei den meisten anderen Schriften könnte man auch eine Verschiebung auf ein deutsches Lemma machen. Das wäre aber dann oft ein nur selten gebrauchter Titel.
Der Zirkumflex (ê, ô) wird konventionell verwendet um η und ω anzuzeigen. Ein Makron geht natürlich auch, ist vielleicht sogar besser. M.W. machen wir das aber in Lemmata ohnehin nicht, sondern schreiben z.B. Mimesis, nicht Mimêsis. --Victor Eremita 23:50, 11. Okt. 2007 (CEST)
Verstehe, das hab ich mir ungefähr so gedacht. Ich würde nur vorschlagen, dann im Artikel zu schreiben "… ist der üblicherweise verwendete lateinische Name einer Schrift von …" oder so, denn jetzt wirkt es für den Unbedarften, als hätte Aristoteles Latein geschrieben.
Der Hinweis mit den sonderzeichenfreien Lemmata ist auch korrekt, wir haben zwar nur eine Namenskonvention für das Neugriechische, aber es ist sicher fürs Altgriechische genauso richtig. Das Makron ist wohl besser bei der Umschrift, denn es gibt ja im Griechischen auch einen Zirkumflex, den manche sogar transkribieren. Aber siehe auch hier. Gruß --Pitichinaccio 08:25, 12. Okt. 2007 (CEST)

Lessing (Begriffsklärung)

Da die Nobelpreisträgerin Doris Lessing auch eine sehr bekannte Vertreterin ist, sollte die BKL direkt unter Lessing stehen. Wie kommst du darauf, dass der bedeutendste als Redirect verlinkt sein soll? Woher hast du das denn? Ich verschiebe wieder zurück. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:52, 12. Okt. 2007 (CEST)

[4] Vergleich mal die Anzahl der Links auf G.E.L. und auf D.L. (oder jedes andere Lemma. WP ist übrigens auch kein Newsportal. --Victor Eremita 18:56, 12. Okt. 2007 (CEST)
Das hat doch mit Newsportal nix zu tun, sondern ein Redirect von Lessing auf Gotthold ist klarer POV. Wir sollten schon neutral bleiben und daher gehört bei Lessing die BKL hin. Und mit der Anzahl von Links auf einen Artikel hat das auch nichts zu tun. Und wie gesagt in deinem Link geht es um Stichworte/Dinge nicht um Namen. Da ist die Regelung etwas anders. Glaub mir, ich weiß warum ich das gemacht habe. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:00, 12. Okt. 2007 (CEST)

dort.--Victor Eremita 19:06, 12. Okt. 2007 (CEST)

LA auditorium maximum (Hörbuchverlag)

Hallo! Danke für den sehr freundlichen Kommentar bei mir bzgl. Löschantrag! Ich habe aber keinesfalls vor, einen Löschantrag zu stellen. Die von mir als Beispiel genannten Verlage sind meiner persönlichen Meinung nach durchaus relevant und die Artikel weder schlecht formuliert noch sonst unzureichend. Gleiches gilt auch für den von mir erstellten Artikel zu auditorium maximum (Hörbuchverlag). Ich argumentiere ja gerade GEGEN das Löschen. Natürlich habe ich Verständnis, wenn Unsinniges gelöscht wird. Auf der Löschliste sind ein paar Kandidaten, die ich auch löschen würde. V.a. wenn kein Inhalt hinter dem angelegten Artikel liegt. Das ist tatsächlich so etwas wie 'Spam'. Der Artikel zu auditorium maximum ist aber kein Spam und das wollte ich zeigen, indem ich den Vergleich zum Der Hörverlag Artikel zog bzw. zu den anderen Verlagen. Ich bin der Meinung, dass da eine ganze Menge Einträge FEHLEN. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer erwähnenswerter Hörbuchverlage. Zum Beispiel Sprechtheater, die den diesjährigen Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie "Beste Fiktion" gewonnen habe - ein ganz kleiner Verlag, mit denen sich auditorium maximum 2005 auf der HÖrbuchmesse den Stand geteilt hat. Für 2008 hat sich auditorium maximum auch für den Hörbuchpreis beworben - mit einem hervorragenden Hörbuch zur Weißen Rose. Viele Grüße! --DieFüchsin 17:16, 16. Okt. 2007 (CEST)

Antwort auf Benutzer Diskussion:DieFüchsin.--Victor Eremita 18:01, 16. Okt. 2007 (CEST)

Reklame

Fiel zwar im jüngsten Teil raus, wird aber im nächsten Teil wieder aufgenommen. Grüße, --Asthma 10:41, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ölpreis

Hallo Kierkegaard, ich bitte nicht ohne Begründung zu revertieren. Die Ölpreis-Meldung war nun eine Zeitlang online, das sollte ok sein. Die Formulierung hat Anstoß erregt, die Relevanz ist angezweifelt worden (s. Disk.-Seite), das Ereignis ist im Artikel nicht erwähnt. Jedenfalls steht da nichts vom aktuellen Ölpreis, und auf den Ölpreis im allgemeinen zu verweisen - tja, das ist ungefähr so, als würde man, zum Beispiel, bei der Schweizer Wahl auf den Artikel Schweiz verweisen, wo die Wahl dann nicht erwähnt wäre. Grüße --Happolati 23:49, 20. Okt. 2007 (CEST)

P.S.: Du hat recht darin, dass üblicherweise die letzte Meldung herausgenommen wird. Aber der EU-Reformvertrag ist dann doch von etwas anderem Kaliber als der aktuelle Ölpreis, der in den letzten Montaten gleich mehrfach neue Rekorde erreicht hat. Ich hoffe auf Dein Verständnis. --Happolati 23:53, 20. Okt. 2007 (CEST)

Hallo (und versuch bitte nicht schon in Deiner Anrede geistreich zu sein). Die Formulierung war eine andere. Nur weil jemand, der keine Ahnung hat, sich beschwert, muss die Meldung nicht herausgenommen wird. Die Ölpreismeldung ist durchaus relevant. Das Ereignis, das im Artikel wird, ist ja der Ölpreisanstieg. Die Tatsache, dass der Ölpreis mehrere Rekorde gebrochen hat spricht doch auch eher dafür, dass die Meldung bleibt und nicht dagegen (und relevanter als ein im deutschsprachigen Raum fast nicht betriebener Sport ist es allemal). --Victor Eremita 23:59, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin auch nicht gerade ein großer Fan von den (manchmal) zu vielen Sportmeldungen in dieser Rubrik. Aber immerhin handelt es sich bei der Rugby-WM um eine der größten Sportveranstaltungen weltweit, die zudem nur alle vier Jahre stattfindet. Die Meldung ist außerdem aktueller als die Ölpreis-Meldung. - Im Artikel, auf den der Ölpreis-Link hinweist, steht nichts von 90 Dollar - wenn Du schon auf die Regeln pochst (letzte Meldung etc.), dann halte Dich bitte auch an sie. Es macht keinen Sinn, nun bei jeder Preissteigerung eine neue Meldung vom Zaun zu brechen. --Happolati 00:10, 21. Okt. 2007 (CEST)
Nein, nicht bei jeder. Aber bei 90 oder 100 Dollar, wenn das besonders durch die Presse geht, sollte die WP auch mal zu Themen Hintergrundinformationen bieten, die sonst niemand liest (anders z.B. als bei der Rugbgy-WM); und wir haben hier einen lesenswerten Artikel, der die Preissteigerung behandelt und erklärt; auch wenn der die 90 $ am 19.10. (natürlich) nicht ausspricht, behandelt er die Preissteigerung - 90 $ ist ja nur ein Teilereignis des Ereignisses Preissteigerung. --Victor Eremita 00:16, 21. Okt. 2007 (CEST)
Zitat: "auch wenn der die 90 $ am 19.10. (natürlich) ausspricht behandelt er die Preissteigerung". Du redest in Rätseln. Das konnte Dein Namensvetter entschieden besser. --Happolati 00:19, 21. Okt. 2007 (CEST)
Besser? (Mitdenken ist auch geistreichen Zeitgenossen erlaubt)--Victor Eremita 00:21, 21. Okt. 2007 (CEST)
Übrigens:
  1. Ölpreis 90
  2. Rugby WM
  3. Ali Laridschani
--Victor Eremita 00:28, 21. Okt. 2007 (CEST)


Portal:Philosophie/Qualitätssicherung

Korrigier bitte noch schnell alle eingehenden Links! Gruß, Code·Eis·Poesie 12:01, 25. Okt. 2007 (CEST)

Warum hast du auf die Seite eigentlich einen SLA gestellt? Du hättest doch einfach den neuen Text einfügen können … Code·Eis·Poesie
Hätte ich machen können. Aber die Seite hatte vorher einen völlig anderen Zweck und ich daher wollte ich die Versionsgeschichte etc. nicht mitnehmen. Ergo: keine notwendige Löschung, aber eine sinnvolle. --Victor Eremita 12:23, 25. Okt. 2007 (CEST)
Mir ist gerade eingefallen: Wenn ich die (ursprüngliche) Seite verschoben habe, dann ist Versionsgeschichte ohnehin auf der neuen Zielseite und dann ist die Löschung wg. Versiongeschichtenbereinigung tatsächlich überflüssig, richtig? --Victor Eremita 13:32, 25. Okt. 2007 (CEST)
Genau ;-) Ist jetzt aber auch egal. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:34, 25. Okt. 2007 (CEST)

Miguel de Unamuno

Schonmal gelesen? --Asthma 23:57, 25. Okt. 2007 (CEST)

Nee (weder Artikel noch Werk). Wieso? --Victor Eremita 23:59, 25. Okt. 2007 (CEST)
Von wegen deinem Offtopic-Kommentar bei dem Quacksalber-LA. Ähnliche Thematik (faith und so). Wenn du jemals die vergriffene englische Übersetzung von seinen Quixote-Essays findest: Zugreifen. --Asthma 00:00, 26. Okt. 2007 (CEST)

Schaubild Ideenlehre

Hallo Victor, danke, dass du den Timaios jetzt sinnvollerweise verschoben hast, ich habe das ganz vergessen. Zu deinem in der KEA angesprochenen Kritikpunkt bzgl. des Schaubildes zur Ideenlehre ist mir in der Zwischenzeit auch nichts Kreatives eingefallen. Ich halte ein solches Schema dennoch für wichtig, aber die derzeitige Version ist irreführend (s. meine Begründung bei der KEA). Die Grundform ist m.E. ausbaufähig, nur die Beispielbilder sollte man wohl austauschen. Anbieten würden sich da als plakative Verdeutlichungen z.B. geometrische Figuren (7. Brief), bei Platon wichtig sind natürlich das Beispiel mit Tischen und Klinen (Politeia) sowie zahllose abstrakte Beispiele. Hast du auf die Schnelle da eine Eingebung? Prinzipiell sollten wir aber schon über so ein Schema verfügen, zumal es oft eingefügt wird. Lass dir übrigens nur Zeit, falls dich die Arbeit am wirklich gelungenen Philosophie-Auftritt zu sehr in Anspruch nimmt. Beste Grüße, --Anamnesis 19:16, 27. Okt. 2007 (CEST)

Tut mir Leid, dich mit dieser Lappalie belastet zu haben. Erhole dich mal von einer möglichen kurzzeitigen Wikipedia-Frustration und vergiss meine Frage! Schöne Grüße und gute Regeneration, --Anamnesis 19:37, 28. Okt. 2007 (CET)
Kein Problem. Mit Grafiken kenne ich mich sowieso nicht aus. Frag' doch mal Lutz, der hat da schon einiges gemacht. --Victor φ 19:44, 28. Okt. 2007 (CET)

Hallo Victor, da Lutz momentan beschäftigt zu sein scheint, habe ich selbst mal versucht, ein Schaubild zu entwerfen. Die Sache ist jedoch recht schwierig, wenn man ein einfaches Schema anstrebt, ohne allzu sehr zu simplifizieren. Bei Gelegenheit bin ich für jeden Hinweis oder Kritikpunkt dankbar; aber nur keine Eile mit einer Antwort. Beste Grüße, --Anamnesis 21:17, 8. Nov. 2007 (CET)

Hallo Anamnesis, es gefällt mir erstmal deutlich besser als das Pferdebild. Verbesserungsvorschläge:
  • "Urbild" anstatt "Vorbild"
  • "Ursache" (oder Grund) anstatt "Grundlage" (Ursache dafür, dass f F ist oder mit genauerem Beispiel.)
  • höherrangig: ja, aber beim Komparativ fehlt streng genommen das Verglichene.
  • Verstandeswahrnehmung: hmh nur "Verstand" wäre wohl besser.
Was genau bedeutet der Doppelpfeil? Wieso gibt es einen Pfeil, der von den Abbildern zu den Ideen führt?
Grüße, --Victor φ 00:35, 9. Nov. 2007 (CET)

Hallo Victor Eremita, herzlichen Dank für deine Anmerkungen, die ich gleich zusammen mit Lutz' Vorschlägen einarbeiten werde. Was die Pfeile betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher, ob man auf den Abbild-Idee-Pfeil verzichten kann. Ich habe ihn eingezeichnet, um die anteilhaftige Beziehung der Objekte der Erfahrungswelt zu den Ideen zu verdeutlichen und festzuhalten, dass das Abbild den denkenden Verstand auf sein Urbild verweisen kann. Hältst du das für überflüssig? Schöne Grüße, --Anamnesis 17:34, 9. Nov. 2007 (CET)

+Tee

Immer mit der Ruhe und `ner guten Tasse Tee. ---- Björn 00:56, 28. Okt. 2007 (CEST)

Da Du so frustierst klingst... Sorry, aber: It's a wiki. Nimm's nicht so schwer. Gruß, -- Björn 00:56, 28. Okt. 2007 (CEST)

Erstens klinge ich gar nicht. Zweitens ist es für Tee doch ein wenig spät, meinst du nicht?--Victor φ 01:09, 28. Okt. 2007 (CEST)
Dann liest Du Dich eben so. Und für Tee ist es nie zu spät. ;-) -- Björn 03:06, 28. Okt. 2007 (CET)
Nun, ich war auch nicht frustriert. Und: Das ist schwarzer Tee, für den ist 01:00 Uhr dann doch ein wenig spät. --Victor φ 10:26, 28. Okt. 2007 (CET)
ach ja: schade dass es jetzt so heiß her ging. meine bitte an dich, die bot-anfrage zu übernehmen, hatte v.a. den grund, dass ich keine erfahrungen damit habe. und offensichtlich auch nicht mit den möglichen problemen bei solchen sachen. dass es beim bot ärger gab ist m.e. nicht deine schuld, man hätte dort anscheinend sich an die gepflogenheit halten sollen, erstmal einspruchsmöglichkeiten abzuwarten. grüße, Ca$e 17:37, 28. Okt. 2007 (CET)
Kein Problem, ich will es auch gar nichts auf dich oder andere abwälzen; ich frage mich ja selber, ob ich nicht noch länger hätte warten sollen. Aber: Ob es paar Tage später anders gelaufen wäre, ist auch fraglich. Und wie man sich konkret den breiteren Austausch vorzustellen hat, ist auch unklar. Außerdem nervt mich Barnos Ton, in diesem Fall das besserwisserische und herablassende. --Victor φ 17:45, 28. Okt. 2007 (CET)

Artikel Ölfördermaximum in Gefahr?

Schau doch bitte mal hier rein, dort ziemlich am unteren Ende der Diskussion um den gelöschten Artikel. Dort äußert Florian Arnd, der nach eigenen Aussagen sehr viel Zeit in das Ölfördermaximum gesteckt hat, dass er aufgrund der Löschung seines Wachstumsrücknahme-Artikels befürchtet, solch eine Löschung könne evtl. auch einmal den Artikel über das Ölfördermaximum treffen. Ich kenne weder die Benutzer Florian Arndt noch Meisterkoch. Vielleicht kannst Du die Situation besser einschätzen. Für Dich dieser Hinweis deshalb, weil Dir (und mir) am Erhalt des Ölfördermaximum-Artikels gelegen ist. Schönen Sonntag von H.Albatros 12:06, 28. Okt. 2007 (CET)

Wenn Ölfördermaximum in WP gelöscht werden sollte, werde ich zum Verschwörungstheoretiker oder fange an, meinen Glauben an die menschliche Vernunft einzustellen. Das das Thema ist zwar irgendwie 'umstritten', aber: 1. Was ist das nicht? 2. Ernsthaft umstritten ist eigentlich nur der Zeitpunkt, nicht das Konzept eines Maximums. Und das sagen Leute aus der Ölindustrie öffenlich. wie in diesem Film. --Victor φ 12:33, 28. Okt. 2007 (CET)
Dann kannst Du Dir gleich die unter [5] aufgeführten Filme ansehen, also hier] unterhalb von New Studies, die natürlich auch manipuliert oder 'gefaket' sein können (So heil kommt nie eine 'Nase' aus Stahlträgern raus!). Was die menschliche Vernunft angeht, so wurde Albert Einstein mal hinsichtlich des Begriffes Unendlichkeit in Bezug auf die menschliche Dummheit und die Größe des Weltalls befragt. Antwort typisch Einstein: naja, beim Weltall sei er sich nicht so sicher! -- H.Albatros 13:43, 29. Okt. 2007 (CET)
Naja, wenn selbst diese Expertin (DIW) den Begriff Peak Oil neuerdings im Mund führt und Preise von 100 $ in näherer Zukunft für wahrscheinlich hält (was eine Vervierfachung oder so in weniger als 6 Jahren wäre), besteht vielleicht doch noch Hoffnung für die menschliche Vernunft (und ich brauche mir diese Filme nicht anschauen). (Vgl. http://www.abendblatt.de/daten/2007/10/29/809971.html http://www.abendblatt.de/daten/2007/10/29/809952.html) Die Frage ist allerdings, wie man das politisch kommuniziert. Für den Klimaschutz sind ja neuerdings alle (auch wenn sie kräftig Autofahren, Fliegen, Heizen etc.) Wofür ist man aber bei Peak Oil? Klar: Erneuerbare Energien. (und Wasserstoffautos etc.) Wir sehen schon, das wird vielleicht doch nix. Selbst neuerdings mit diesen 'Experten' im Rücken. --Victor φ 23:38, 30. Okt. 2007 (CET)
Den Faden kannte ich noch gar nicht :-) Wirst Du nun langsam zum Verschwörungstheoretiker? Ein Artikel muss nicht unbedingt gelöscht werden, man kann aber auch anders viel Arbeit vernichten. Ich denke, dass die Entwicklung der letzten Zeit im Artikel über PO eindeutig die Grenzen der WP aufzeigt. Zum Glück tummeln sich bei den Philosophieartikeln eher Leute, die Ahnung von methodischem Vorgehen haben. Das liegt wohl daran, dass Menschen, denen eher an oberflächlichem Spektakel gelegen ist, sich erst gar nicht mit Philosophie auseinandersetzen. Darum sind die Artikel auch fast allesamt sehr zu empfehlen. Grüße, 83.77.121.67 19:46, 1. Feb. 2008 (CET) als Florian Arnd.
Einige Philosophieartikel sind deshalb gut, weil eine Reihe von Leuten sich hierum seit Jahren organisiert um sie bemühen. Der Bereich ist aber auch nicht immer einfach und konfliktlos. In der Tat ist aber recht oft ein sachlicher Austausch möglich. Es bleibt auch noch viel zu tun.
Bei Polentario hatte ich zuletzt den Eindruck, dass er meine Aussagen gar nicht zur Kenntnis nimmt und auch ohne Not ins persönlich disqualifizierende abdriftet. Ich bin mir noch nicht sicher, wie man damit am besten umgeht. Der Artikel hat mich zuletzt sehr viel Aufmerksamkeit und Nerven gekostet, ohne dass er tatsächlich besser geworden wäre. Du empfindest es wahrscheinlich sogar als Verschlechterung gegenüber Dezember.
Maugeri etc. sollen auch nicht unterschlagen werden. Man muss aber tatsächlich aufpassen, dass er im Artikel nicht überbewertet wird. (Da ist wieder das Problem, die Diskussion abzubilden). Campbell hat sich paarmal in konkreten Prognosen geirrt. Klar. Die Prognosen anderer über Ölpreise gingen aber ebenso massiv daneben. (Das muss noch in den Artikel). Und so voraussetzunglos wie Polentario die Maugeri-Position darstellt, ist sie nicht. Mich würde z.B. interessieren, ob Maugeri das alles heute noch genauso sieht wie vor 2 oder 4 Jahren.
Die richtige Strategie im Umgang mit dem Artikel ist m.E.: Schonungslose Transparenz. Positionen darstellen und deren Annahmen herausarbeiten. Das ist für alles am besten. Wenn das dann für Maugeri oder die Rohstoffe-sind-unendlich-Clique das tatsächlich (wie Polentario nahelegen wollte) heißen sollte, 'konkrete Daten interessieren nicht (was ich Maugeri zweifelhaft finde, weil der doch für ein Unternehmen verantwortlich ist und Information hierfür das wichtigste Gut darstellt - wovon leben denn CERA und Konsorten?), Preise für Rohstoffe fallen langfristig - immer', dann müsste das eben (mit Begründung) in den Artikel. M.E. ein Armutszeugnis für diese Position, aber das muss dann der Leser für sich entscheiden.
Wenn Du oder Sergey sich mit der Position auseinandersetzen wollen, hier einige Links:
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sergey oder andere sich hier aktiv beteiligen würden. Er scheint mir keine Position durchdrücken zu wollen, sondern kritisch mit Annahmen und Szenarien zu operieren. Er könnte hier echt hilfreich sein. Und ich könnte mich dann mehr mit Aristoteles beschäftigen ...;-). Grüße,--Victor φ 03:00, 2. Feb. 2008 (CET)

Victor,

Ich mach's ein bisschen länger, weil ich will, dass Du Dich mehr mit Aristoteles beschäftigst als mit dem Ölfördermaximum.

Ich habe ja überhaupt kein Problem, dass da jemand eine andere Meinung hat. Im Gegenteil, ich würde mich riesig darauf freuen, wenn da jemand kommt und anders denkt und man wissenschaftlich mit These - Antithese das Niveau beständig heben könnte. Das ist aber, mit Verlaub, mit Polentario nicht der Fall. Hier passiert etwas anderes: Da schreibt einer (mit viel mehr Zeit als ich - und bestimmt auch Du) den Artikel beständig um, der kaum einen orthografisch richtigen Satz zustande bringt, geschweige denn Texte richtig strukturieren kann, Gleiches zu Gleichem, den Leser führen usw. Was ist da seit Weihnachten passiert und warum klappt es bei der Philosophie so gut?

Für gute Artikel braucht es ein paar informierte Autoren, die an einem sachlichen Text interessiert sind und die in Ruhe an der Verbesserung arbeiten können. Nimm die ganzen Kriegsschiffe und Lokomotiven, die alle exzellent sind, da sitzen ein paar Jungs (ich glaube kaum, dass da ein Mädel mitschreibt), die sich für die Technik begeistern und genau beschreiben wollen, wie das Ding funktioniert und wo es überall eingesetzt wurde, etc... Beim Ölfördermaximum gab es die letzten Jahre eine ähnliche Situation, da konnte man ruhig Daten sammeln, strukturieren, einen Satz ändern, einen hinzufügen, mal ein Kapitel umschreiben. Nun steht das Öl aber bei 100$, die Nahrungsmittelpreise schießen in die Höhe, in vielen Teilen der Welt gibt es schon Nahrungsengpässe, Strompreise ziehen an, die Wirtschaft ist bedroht, kurz, die Menschen fangen an, die Auswirkungen des Mangels zu spüren. Das Thema kommt nun zwangsläufig auch bei jenen an, die sich nicht sowieso dafür interessieren, und plötzlich kann man im Wartezimmer Maugerie lesen (mit dem ich wahrscheinlich hundertprozentig einer Meinung bin, nur dass der Millionen bekommt, damit er nicht die Wahrheit sagt, sondern im Sinne der Aktionäre handelt. Der würde sich wahrscheinlich totlachen über Leute wie Polentario, die sein Geschwätz glauben).

Wie Catton schreibt (das Buch ist super, empfehle ich Dir wärmstens!): "Change will be resisted." Das Thema ist aktuell, wir werden nun u.U. immer mehr intellektuell eher einfache Geister finden, die den Artikel massakrieren und ihn dazu benutzen, überkommene Thesen von unendlichem Wachstum mit Zähnen und Klauen verteidigen, egal ob der hinterher besser ist oder nicht. Schau' Dir nur mal die riesigen Diskussionen an, die wir in den letzten Wochen geführt haben, wieviel Kraft und Zeit da reinflossen, ohne dass am Ende was bei rausgekommen wäre.

Ich habe da mit einem Freund ein kleines Projekt gestartet, in dem wir die Anfänge der Philosophie nochmal besprechen wollen um moderne Thesen besser zu verstehen. Ich lese also gerade über die Vorsokratiker und ich finde die damalige Situation sehr aktuell. Da kamen Menschen, die die Welt zum ersten Mal anhand ihrer selbst erklären wollten anstatt durch Mystik. Da hat der Thales das Wasser als vermeintlich universelles Schöpfungselement erkannt. Nach ihm kam der Anaximandre (ich kenne nur den französischen Namen) mit neuen Theorien, dann kamen die Atomisten, dann kamen nochmal andere und sagten Wasser, Luft, Erde und Feuer und jeder hielt seine Theorie für die einzig Wahre. Wenn die damals eine WP gehabt hätten, die hätten doch die gleichen Diskussionen geführt, wie wir heute: „Maugerix schrieb aber, die Welt bestehe nur aus Wasser!“ „Campbellix aber hat nachgewiesen, dass der Mensch auch Luft braucht!“ etc. (jaja, ich weiß, die hatten keine lateinischen Namen) Heute können wir das alles gelassen dokumentieren, damals wäre das nicht möglich gewesen.

Genauso wird es auch mit dem Ölfördermaximum passieren. Es ist unmöglich, da jetzt einen sachlichen Artikel zu schreiben, wie die letzten Jahre. Wir sind in eine Phase geraten, in der die Emotionen so hochkochen, dass es viel zu viele Leute gibt, die da mitmachen und es einfach nicht können. Es ist zur Zeit vergebene Liebesmüh', sachlich in der Diskussion These - Antithese auszudiskutieren. Das ist jetzt einfach nicht verlangt. Diese Situation misszuverstehen erzeugt nur Frust und Angst bei jedem Klick auf den Beobachtungsknopf... In 20 Jahren kann man über das Thema vielleicht einen guten Artikel schreiben, einziges Manko dabei ist, dass es dann keine Wikipedia mehr gibt. Wenn Du bei Google.de „peak oil“ eingibst, kommt als eine der ersten Adressen das PO-Forum. Der Michael will dort eine ausführliche Dokumentation erstellen. Ich habe dort den WP-Artikel in gekürzter Form eingestellt, der Vorteil ist, man kann dort nur mit Passwort mitmachen. Ich werde mich also, wenn ich Zeit und Lust habe, dort engagieren, die WP stößt dort an ihre Grenzen.

Also, kein Frust, mehr Philo, weniger Öl :-), Grüße, -Florian.Arnd 11:03, 2. Feb. 2008 (CET)

Hallo Florian, vielen Dank. In der Tat weist das Aufeinandertreffen mit Polentario leider etwa diese Züge auf. WP ist manchmal so. Übrigens auch in der Philosophie. Es wäre sehr schade, wenn Du Dein Engagement in der WP einstellen würdest. Es ist aber richtig: Woanders kann man oft ruhiger arbeiten. (Beim Verwenden des WP-Artikels musst Du auf die Wikipedia:Lizenzbestimmungen achten.) Allerdings wird man woanders auch nicht gelesen. Das Forum ist erst Treffer 15 oder so, WP Treffer zwei. Zudem ist die WP idR die erste Anlaufstelle für Informationssuchende. Wenn im Artikel zukünftig nur noch Maugeri das sagen hätte, würde deinen Forumsbeitrag kaum einer (der das Thema nicht schon kennt) lesen. Aber ich kann Dich gut verstehen. Ich selbst habe auch schon mehrmals überlegt, den Artikel von meiner Beobachtungsliste zu streichen.
Was in zwanzig Jahren sein wird, weiß ich nicht. Bezüglich des Öls glaube ich, dass Polentario in dem Punkt Recht haben wird, dass wir in Mitteleuropa besser wegkommen als etwa die Nordamerikaner. Was das heißt? Ich weiß es nicht. Ich finde es zutiefst bedauerlich, dass 'die Naturwissenschaftler' und 'die Wirtschaftler' offenbar nirgendwo einen konstruktiven Dialog in dieser Sache führen. Naturwissenschaftler wissen per se wenig über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Mangelsituationen und 'Wirtschaftler' per se wenig über energetische und geologische Grenzen. Schade. Vielleicht kommt das aber gerade, denn (anders als es Polentario darstellt) habe ich den Eindruck, dass im letzten halben Jahr, das Konzept PO durchgeschlagen hat. Man streitet sich über den Grad und die Folgen, aber das Konzept ist (wie der Klimawandel) Konsens (nur noch nicht derart im öffentlichen Bewusstsein. Übrigens ist meine Hypothese, warum das so ist, folgendermaßen: (I) Klimawandel lässt sich leichter kommunizieren. (a) Auch über Bilder (Gletscherschmelze). (b) Die Medien treffen auf eine Gesellschaft, die durch viele Jahre Auseinandersetzung mit dem Thema 'Umwelt' geprägt ist. (II) Beim Klimawandel ist jeder für 'Klimaschutz'. Wofür ist man bei PO?)
Das finde ich gut, dass Du die Vorsokratiker liest. Das ist eine spannende Sache, aber auch in vielen Dingen sehr unzugänglich. Wir haben hier ein paar sehr gute Artikel hierzu (nicht von mir): Pythagoras; Heraklit. (Es gibt auch einen sehr zugänglichen Band von Christof Rapp zum Thema - eine günstige Ausgabe mit einem guten Kommentarteil (wichtig!) gibt es von Kirk/Raven/Schofield [6].)
Schöne Grüße,--Victor φ 16:59, 2. Feb. 2008 (CET)

Verbesserungsvorschläge

Hallo Victor! Habe mich hier mal im Sinne deiner Verbesserungsvorschläge eingeklinkt. -- Tischbeinahe φιλο 09:56, 31. Okt. 2007 (CET)

Hallo Tischbeinahe! Vielen Dank. Habe es mir eben angeschaut. So groß scheint das Interesse allerdings leider nicht zu sein. (Wie auch auf: Diskussion:Löschkandidaten. Grüße,--Victor φ 18:54, 31. Okt. 2007 (CET)
Hallo Victor Eremita, der Eneas, der Dir einiges zu Deinen Verbesserungsvorschlägen geschrieben hat, ist eigentlich ein alter Hase der WP, der vor lauter Verzweiflung über die Begriffsstutzigkeit und Streitlust seiner WP-Mitmenschen seinerzeit das Handtuch geworfen hat, daher sein Name in rot. Ansonsten kenne ich ihn als sehr geduldigen, äußerst konstruktiven WP-Kollegen, dessen Schwerpunkt nicht die Artikelarbeit, sondern die Verbesserung der WP hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit war: kurze, klare, einfache, jedermann verständliche Begriffe, Satzbildung, Benutzerführung, Anleitungen, Links oder Aufbau grundsätzlicher Seiten wie der dt. WP-Hauptseite. In der Diskussion kompromissbereit, aber zielstrebig. Wo es um erhebliche Nachteile durch allzu unüberlegte Vorschläge anderer ging, legte er eine Engelsgeduld an den Tag, seine Gedankenführung bis ins letzte aufzudröseln und darzulegen. Hat aber damals bei manchen WP-lern trotzdem nicht geholfen. Mich wundert und freut es zugleich, dass er sich offensichtlich wieder bemerkbar gemacht hat. Mit ihm müsstest Du eigentlich gut reden können. Meinst Du ihn mit dem Begriff „Platzhirsch“? Schönen Wochenstart, -- H.Albatros 22:30, 4. Nov. 2007 (CET)
Nein, Eneas meinte ich nicht mit "Platzhirsch". Eneas ist mir gut bekannt. Wenn es mehr von seiner Sorte gäbe, wäre die WP besser, vor allem wesentlich benutzerfreundlicher ;-) (Übrigens könnte Dich auch der Benutzer:Skinbastler  ;-)interessieren.
Mehr als die 'Diskussion' auf VV, finde ich 'die' auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten bemerkenswert. Mir kann niemand erzählen, dass diese Seite niemand beobachtet. Es erscheint mir auch vernünftig, mögliche Veränderungen der Löschdikandidaten auf der Diskussionsseite zu demselben anzusprechen. Nicht nur ist es vernünftig, es ist sogar geboten (sofern man als MB machen wollte):
Jedem Meinungsbild sollte eine Phase der Diskussion vorausgehen. Nur wenn sich dort kein Konsens abzeichnet, ist ein Meinungsbild angebracht.
Aber Herbert hat recht: Ich habe offenbar zuwenig Edits und bin an den falschen Orten unterwegs, um ernstgenommen zu werden. Dass ich länger dabei bin und vermutlich auch nicht weniger Zeit und Kraft in die WP investiert habe als ... tut auch nichts zur Sache. Heute muss man wohl zweistellig sein, damit einem überhaupt zugehört wird. Womit wir wieder bei der alten Frage wären: Wenn man (mehr oder weniger) umso mehr Gehör sich verschaffen kann, je mehr Vandalen man gejagt, man (wahlweise) behalten oder löschen geschrieben und Kategorien geschubst hat: Ist das wohl (insgesamt, im Schnitt) gut oder schlecht für die WP? Ach. Was soll's. Hab' was gelernt. Mehr inhaltliche Arbeit oder besser gleich: überhaupt weniger Zeit verschwenden. It's just a game. --Victor φ 19:45, 5. Nov. 2007 (CET)
Genau so ist es: eine moderne Kollektiv- und Massenvariante von Mensch ärger' dich nicht. Jetzt weißt Du, warum so wenige Philosophen, im übrigen auch Religionsstifter, diesen Planeten heimsuchen: sie haben die Nase voll; das Ganze ist jedesmal ein einziger Opfergang; sie werden permanent missverstanden, ihnen wird das Wort im Munde herumgedreht. Und so fragen die sich auch: wofür? Wie in Wikipedia, so auf Erden! Es ist Lila, das Göttliche Spiel des göttlichen Kindes mit seinen göttlichen Murmeln. Rollt eine in den Abgrund: was soll's. Es hat noch Trilliarden davon. Dumm ist nur: wir Humanmikroben sitzen auf einer dieser Murmeln fest und benehmen uns darauf, als wäre sie unendlich groß. Übrigens, das o.a. Lila ist bisher in der WP noch nicht erläutert (dessen sollten sich die Hinduismus-Fachleute mal annehmen). Aber ich fand woanders eine schöne(?) Passage: die letzten drei Zeilen in Lila (Werk) werden Dich schmunzeln machen. In vielen Fällen bestimmt allerdings das weniger Entwickelte, aber Skrupellose, Raffinierte das Durchschnittsniveau, nicht das Feinere, Rücksichtsvolle. - Vielen Dank für Deine Link-Tipps. -- H.Albatros 21:25, 5. Nov. 2007 (CET)

Durchsicht

Besten Dank für die Unterstützung bei Bernhard. Die neuen Links dort sind gewiß hilfreich. Vielleicht kannst du noch einen Blick auf Ajivika werfen, dessen komplette Neufassung ich eben hineingestellt habe. Nwabueze 13:46, 2. Nov. 2007 (CET)

Deine Ideen

Hallo Victor, bitte nicht aufgeben [7]. Ich finde insbesondere Deine Ideen zur Stärkung der Fachbereiche und dem Ausbau der fachbereichspezifischen Qualitätskontrolle, einschließlich Löschdiskussionen für sehr erstrebenswert. Ich möchte Dir demnächst dazu noch ein paar Ideen meinerseits unterbreiten, muss mich aber vorher noch besser in die gesamte Thematik und den dazugehörigen Diskussionen einlesen. Grüße --Septembermorgen 22:37, 4. Nov. 2007 (CET)

Hallo Septembermorgen! (interessanter Benutzername :-) Danke für Deinen Zuspruch. Das mit dem Aufgeben ist so eine Sache. Ich habe sehr viel über diese Dinge nachgedacht. Mir erscheint es plausibel oder mindestens erwägenswert. Ich habe mich aber immer auf den Standpunkt gestellt, dass dies oder irgendetwas der Art nur was wird, wenn nicht nur einige wenige und wenn auch Leute, die Gehör finden, eingebunden werden können. Das setzt bei diesen mindestens ein Interesse voraus. Ob dies Interesse besteht, habe ich vor zwei Wochen abgfragt. Das Ergebnis war negativ. Man könnte jetzt natürlich ohne entsprechendes Interesse und somit ohne jeden Rückhalt ein MB starten. Das ist m.E. aber zum Scheitern verurteilt. Mindestens den Teil I könnte man einfach technisch implementieren und fertig. Aber da besitze ich weder das Know How noch die Rechte für. Wie ich oben mit anderen Worten sagte: Sofern die Sache überhaupt verfolgenswert war, habe ich mich wohl nicht an die Regeln gehalten. Such is WP - whether we like or not. Grüße,--Victor φ 19:44, 5. Nov. 2007 (CET)

Durchsicht Aristoteles

Mir fällt generell in deinem Text der sehr häufige Gebrauch von "vgl." auf. Das ist in wissenschaftlichen Texten zwar völlig üblich, aber manchmal kommt mir dieser Gebrauch inflationär vor: alles wird ständig "verglichen", auch wenn man sinngemäß nur sagen möchte "siehe auch" oder "Hier ist der Beleg für Obiges". Das ist die Denkweise der Gelehrten, die einander auffordern, dies und jenes zu vergleichen, um sich ein Urteil zu bilden zum Zweck künftiger Publikationen. Aber auf den normalen Wikileser, der nur erste Information über ein Thema sucht, könnte es abschreckend wirken, wenn er ständig aufgefordert wird, alle möglichen "Vergleiche" anzustellen, was eigentlich schon Forschung ist. Ich habe nur ein paar von den "vgl." durch "siehe" ersetzt oder ganz getilgt. Vielleicht schaust du das nochmals durch, wo das vgl. durch "siehe" ersetzt werden kann oder ganz entbehrlich ist. Ich bin nicht prinzipiell gegen vgl., empfehle aber, es damit gerade in Wiki (und auch sonst) nicht zu übertreiben, sondern das Wort nur zu verwenden, wo es im eigentlichen Sinne gemeint ist, daß nämlich der Leser einen Vergleich anstellen möge. Nwabueze 22:31, 8. Nov. 2007 (CET)

Das vgl. fällt insbesondere in den potentiell umstritteren Passagen häufiger als absichernder Beleg. Es betrifft nur Aristoteles-Stellen. Um die Zahl der Fußnoten gering zu halten und da hier ein Kurztitel sowohl gut möglich als auch (für einige Leser unmittelbar) informativ sein kann, habe ich mich für diese Variante entschieden. Ich hätte aber kein Problem damit, es durch ein anderes kurzes Wort, ein Kürzel oder auch ein Zeichen wie → zu ersetzen, bin mir aber unschlüssig, ob diese Varianten für den Leser, der mit dem vgl. ein Problem hat, tatsächlich angenehmer sind.
Eine Nachfrage: An zwei Stellen hast Du "Seele" durch "Geist" ersetzt. Nun steht aber etwa in 1032b23 explizit en têi psychêi. Ich vermute mal, dass du mögliche Missverständnisse durch "Seele" vermeiden möchtest. Wäre es dann aber nicht besser "Seele (Geist)" oder notfalls auch "Geist (Seele)" zu schreiben?
Deine Durchsicht ist für den Text offensichtlich sehr gut :-). --Victor φ 01:07, 9. Nov. 2007 (CET)
Das hatte ich mir schon so vorgestellt, daß du Seele geschrieben hast, weil im Text psyche steht. Da dem Zusammenhang nach die anima intellectiva gemeint ist, habe ich sinngemäß Geist geschrieben, um dem modernen Leser das zu erleichtern; ist mir aber nicht wichtig - wenn du zu Seele zurückkehren möchtest, kein Problem. Beides zusammen scheint mir nicht nötig, so problematisch ist das nicht - ich würde das eine oder das andere setzen. Zum vgl.: Wenn dahinter einfach ein Quellenbeleg für das zuvor Gesagte folgt, würde ich das vgl. einfach ersatzlos streichen, denn der Leser merkt ja, daß es sich um einen Beleg handelt, auch wenn man ihn nicht ausdrücklich zum "Vergleichen" auffordert. Oder "siehe" oder "siehe auch" statt vgl. Ist keine Grundsatzfrage, war nur als stilistische Anregung gemeint. Professoren schreiben gern "vergleiche", wenn sie einfach nur "siehe" meinen. Nwabueze 01:46, 9. Nov. 2007 (CET)
Nach weiterer Befassung mit dem Artikel fällt mir immer stärker auf, wie unbefriedigend das massenhafte "vgl." ist. Die Aussage "vergleiche A mit B" ist nun mal etwas anderes als "B ist der Quellenbeleg für A". Es ist eine verbreitete, aber in dieser Verwendung unsaubere Ausdrucksweise. Ich halte einen besonderen Hinweis überhaupt für überflüssig, da jeder auf Anhieb begreift, daß die Aristotelesstellen die Belege sind. Wenn du aber einen speziellen Hinweis für unentbehrlich hältst, würde ich den von dir erwogenen → vorziehen. - Nebenbei: Heute fiel mir auf, daß im Artikel Entelechie seit dem 23. Oktober mitten im Artikeltext ein Diskussionsbeitrag stand, den jemand versehentlich dorthin statt auf die Diskussionsseite gestellt hatte, was seither niemand aufgefallen ist. Offenbar wird ein Artikel über einen so zentralen Philosophiebegriff überhaupt nicht überwacht. Nwabueze 22:44, 9. Nov. 2007 (CET)
Im politischen Abschnitt habe ich etwas stärker in den Text eingegriffen, speziell im Abschnitt Sklaverei, der aus meiner Sicht folgende Mängel aufwies:
1. In der bisherigen Fassung waren die wesentlichen Aussagen zum Thema Sklaverei in einer Fußnote versteckt. Das ist der großen Bedeutung des Themas nicht angemessen, zumal wenn man die Rezeption bedenkt (in der Scholastik war der servus a natura ein sehr beachtetes Thema, wobei alle Kommentatoren uneingeschränkt den Standpunkt des Aristoteles teilten!) Wenn das in einer Fußnote versteckt bliebe, müßte in der (wohl beabsichtigten?) Lesenswert-Kandidatur mit herber Kritik gerechnet werden. Daher habe ich das alles nach oben geholt.
2. Die Bewertung ("unrühmlichste Passage im Werk des Aristoteles") habe ich herausgenommen, da erstens trivial und zweitens subjektiv und daher nicht enzyklopädisch. Inwieweit Aristoteles sich da mit Ruhm bekleckert hat, mag der Leser selbst entscheiden.
3. Die Aussage, daß Aristoteles' Standpunkt zur Sklaverei "voller Widersprüche" sei, habe ich ebenfalls entfernt. Ich bin nicht grundsätzlich gegen diese Aussage, halte sie aber nur dann für enzyklopädisch, wenn die Widersprüche einzeln benannt und nachgewiesen werden. Eine diesbezügliche Erweiterung des Abschnitts wäre grundsätzlich wegen der großen Bedeutung des Themas durchaus angemessen. Der Hinweis auf die dazu genannte Literatur genügt nicht, denn hier will der Leser, der zu der Literatur keinen Zugang hat, aus dem Artikel selbst erfahren was Sache ist. Nwabueze 00:23, 10. Nov. 2007 (CET)
Zu 1: Das mit Fußnote und den potentiellen Kandidaturproblemen habe ich schon im SW-Review erörtert; damals allerdings leider ohne Resonanz. Ursprünglich hatte ich es im Haupttext erörtert, mich dann aber dagegen entschieden:
In Politische Philosophie gibt es einen Abschnitt Sklaverei und die Rolle der Frau Auch wenn das Theoriestück vermutlich nicht notwendig ist, um die zentralen Elemente der Politischen Theorie darzustellen, sind die Rechtfertigungen sehr bekannt und oft kritisiert, so dass ein Weglassen vermutlich deutlich kritisiert würde (oder?). Irgendwie bin ich aber über die Darstellung so auch nicht glücklich. Aristoteles rechtfertigt. Das ist nicht o.k. Dabei darf man aber nicht vergessen... Irgendwie gefällt mir das so nicht, aber eine Alternative fällt mir auch nicht ein. [Später] Jetzt in Fußnote, da es für den Gedankengang nicht wesentlich ist.
Der Grund, es in die Fußnote zu stecken, war nicht es zu verstecken. M. E. sollte im Werkhaupttext nur der zentrale Theorieteil dargestellt werden. (Zur Akrasia z.B. ist Aristoteles sicher der meistrezipierte Autor, dennoch ist es nicht im Haupttext, weil es ein Spezialproblem der Theorie darstellt). Klar, der Sklavereiteil ist wichtig, insofern er sehr viel rezipiert worden ist. Die damalige Fassung war allerdings viel sperriger; die jetzige hat vermutlich nicht dieses Problem, oder?
Zu 2.: O.k.
Zu O.K. Dass mit den voller Widersprüche behaupten Ottmann und Taylor. Angesichts meiner Haltung aus 1. würde ich das Thema nur ungern auswalzen. Was hältst Du für besser "Voller Widersprüche" rauszunehmen oder die Widersprüche in einer Fußnote zu benennen? --Victor φ 01:27, 10. Nov. 2007 (CET)
Die Frage ist, wie ist der Begriff "zentraler Theorieteil" hier definiert? Die Aussage, daß es Sklaven von Natur gibt, ist anthropologisch grundlegend und gehört daher, was die Anthropologie betrifft, meines Erachtens durchaus zum zentralen Theorieteil, ebenso wie auch die Aussagen zum Geschlechterunterschied. Es ist nicht ein Spezialproblem, denn wenn der Mensch als animal rationale mortale definiert ist, bestimmte Menschen aber von Natur aus am Definitionsmerkmal "rationale" nur begrenzt Anteil haben, stellt sich die Frage, inwieweit sie überhaupt zur Art gehören. Das wurde im Mittelalter im Anschluß an Aristoteles erörtert, u.a. hinsichtlich der Pygmäen. Die fundamentale Frage also, ob die Eigenschaft "Mensch" abgestuft ist. Viele Leser beachten die Fußnoten nicht, weil sie dort nur Quelllennachweise und Nebensächliches erwarten. Die alte Fassung finde ich nicht sperrig; "In der Antike war die Sklaverei ein üblicher Bestandteil der Gesellschaft" ist überflüssig, hingegen "Nach Aristoteles gehört ein Sklave zum Haushalt und wird von ihm als „beseeltes Besitzstück“ aufgefasst. (Pol. I 4, 1253b33)" für den Leser interessant (wobei allerdings zu beachten ist, daß das ja normal war, daß Sklaven zum Sachenrecht gehörten; interessant nur insofern es philosophisch begründet wird). "So rät er beispielsweise als Lohn Sklaven die Freiheit zu versprechen, was der Natur eines Sklaven widersprechen muss ... Auch folgte Aristoteles selbst seinem genannten Rat und verfügte in seinem Testament, seine Sklaven schließlich freizulassen" ist interessant: Das ist wohl einer der von Ottmann und Taylor gemeinten Widersprüche, denn einen servus a natura freizulassen ist unlogisch. Da fragt sich der Leser, ob es Erklärungen dafür gibt, daß Aristoteles den Widerspruch nicht bemerkt oder in Kauf genommen hat. Auf jeden Fall ein sehr dankbares Thema für den Haupttext. Ich würde aber "voller Widersprüche" herausnehmen und nur auf ein oder zwei Widersprüche im Haupttext hinweisen. Daß Aristoteles eigene Sklaven freiläßt und damit gegen seine Theorie verstößt, ist auch biographisch interessant. Allerdings könnte er vielleicht argumentieren, das seien keine servi a natura gewesen, sondern akzidentelle Sklaven. Nwabueze 02:34, 10. Nov. 2007 (CET)
Ich könnte mir etwa folgende Einfügung hinter "... als Sklaven verbringen müssen" vorstellen (falls so durch die Literatur gedeckt): "Allerdings war sein Konzept unklar und widersprüchlich, da er die Freilassung von Sklaven grundsätzlich billigte und da er für die Unterscheidung zwischen akzidentellen Sklaven (etwa durch Kriegsgefangenschaft) und Sklaven von Natur keine klaren Kriterien hatte." Nwabueze 13:24, 10. Nov. 2007 (CET)
Ich habe zum Sklavereiabschnitt mal etwas ergänzt.
Nochmal zu Vgl.: Ich stimme Dir ganz zu. in 99% der Fälle stört es, sofern man es irgendwie wörtlich nimmt. Mein (bisheriger) Grund es drinzubehalten ist Folgender: Es unterscheidet die Verweise von den Zitaten. (Das, wirst Du sagen, muss man nicht; es ist auch so klar. Zustimmung). Es wird aber (leider) wohl üblicherweise so gehandhabt. Wenn man es jetzt vollständig rausnähme, könnte das bei WP:KEA bemängelt werden. Da ich - wie gesagt - Dir eigentlich zustimme, überlege ich gerade, ob mir diese Praxis egal ist (oder sein sollte).
Entelecheia: Ja, es gibt in de-WP zehntausende Artikel die von niemandem (nicht nur nicht von jemandem mit irgend mit näherem Interesse oder Sachverstand) beobachtet werden. Entelechie ist zwar nicht ganz unwichtig, aber doch vergleichsweise ein randständiger Artikel (zudem könnte man den vielleicht mit Energeia zusammenlegen). Diese beobachte ich schon seit einigen Monaten nicht mehr (nachdem meine Beobachtungsliste unüberschaubare Ausmaße angenommen hatte). (In diesem Zusammenhang: Vielleicht interessiert Dich das Tool MyDiff: Damit kann man den Vergleich des aktuellen Artikelzustandes zu seinem eigenen Beitrag in einem gegebenen Artikel sehen. Noch einfacher: Man kann das in sein Monobook integrieren, so dass man das per Knopfdruck die Differenz zur aktuellen Seitenansicht erhält.) --Victor φ 15:18, 10. Nov. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis. Was muß man denn bei dem Tool im obersten Feld unter "Wiki" eingeben"? Zum "vgl." plädiere ich wie gesagt für den von dir erwogenen Pfeil. Wenn gegen den jemand bei der Kandidatur etwas einwendet, soll er einen besseren Vorschlag machen, was "vgl." sicher nicht ist. Auf der Diskussionsseite von Völkerwanderung gibt's übrigens eine Diskussion, wo auch schon gegen "vgl." protestiert wurde und Benutzer:Fingalo schreibt: "Bei den LitNachw. stört das “Vgl.”. Das kenne ich nur aus den Bibeltraktaten von Sekten. Was soll denn verglichen werden? Wenn es ein Beleg für den Haupttext ist, dann ist's das - ohne Vergleich. ... 09:36, 13. Sep. 2007" Trotz dem seltsamen Hinweis auf Bibeltraktate zutreffend. Ich bin also nicht der einzige, der Anstoß nimmt. Nwabueze 17:19, 10. Nov. 2007 (CET)
"de" muss man eintragen.
"vgl." ist jetzt raus. Den Pfeil habe ich aber für den Textverweis (als Beleg) nicht verwendet. --Victor φ 17:47, 10. Nov. 2007 (CET)

Preiswahl

Hi Victor. Herzlichen Glückwunsch nochmal zu deinem 7. Sektionsplatz im Wikipedia:Schreibwettbewerb. Die Preiswahl ist inzwischen bis zu dir durchgerückt, du darfst also einen der gelisteten Preise auswählen und dich optimalerweise dann auf der Diskussionsseite ausstreichen. --schlendrian •λ• 21:15, 9. Nov. 2007 (CET)

Hallo Victor, um dir das Buch zukommen zu lassen bräuchte ich deine Adresse via Mail. Gruß -- Achim Raschka 22:13, 10. Nov. 2007 (CET)

Ölfördermaximum

Guten Morgen Victor, könntest du mir mal kurz mitteilen, wo Text und Artikel für die Vorlage hinterlegt sind? Gruß Jens.--SVL Vermittlung? 10:29, 21. Nov. 2007 (CET)

Hallo Jens, ich habe die Reihe der bestehenden einfach fortgeführt: Portal:Wirtschaft/Artikel des Monats/2007-11. Grüße,--Victor φ 10:44, 21. Nov. 2007 (CET)

Guten Morgen liebe Sonne - das hatte ich heute Nacht nicht mehr geschnallt - und den Artikel direkt verlinkt. :-)--SVL Vermittlung? 10:51, 21. Nov. 2007 (CET)

Hi Victor - schau mal an das ende des Artikels, hast Du einen Link verkürzt? Gruezi --Polentario 23:00, 23. Dez. 2007 (CET)

Bin mir keiner Schuld bewusst ;-) und es müsste jetzt o.k. sein. Gruß,--Victor φ 23:08, 23. Dez. 2007 (CET)

Routledge Encyclopedia of Philosophy

Hallo Victor,

Du hast in letzter Zeit in mehrere Artikel Weblinks zur REP eingebaut. Hast Du Zugriff auf jeden Artikel aus der REP? Könntest Du grundsätzlich auch weitere Artikel entsprechend verlinken? Grüße von -- Kruwi 12:06, 22. Nov. 2007 (CET)

Hallo Kruwi, ich habe keinen Zugang zur Online-Version. Ich habe nur die Artikel unter Weblinks verlinkt, die frei zugänglich sind: Dies sind insb. diese und auch diese. (Bei letzterem sind viele Seiten doppelt). Für einige REP-Artikel gab es allerdings keinen sinnvollen WP-Artikel (insb. "Philosophy in xyz"). Für das HWPH gibt es auch ein paar frei zugängliche Artikel, die ich verlinkt habe; das sind leider aber eher randständige. Grüße, --Victor φ 12:36, 22. Nov. 2007 (CET)

Aristoteles

Besser so! Vielleicht krieg ich manchmal zu leicht einen Rappel, wenn Naturwissenschaftler den Philosophen ihr Handwerk erklären :-) aber zum Dank folgt noch ein ausführliches Review. Grüße, --Gamma γ 14:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo Gamma, das wär sehr schön. Ich würde hier gar nicht Biologie gegen Philosoph ausspielen wollen. Aristoteles war beides, und mir ist es ein Anliegen, dies herauszustellen und Vorurteilen (z.B. keine Empirie, Finale Ursachen zwingend als intelligent design) entgegenzutreten. Hier besteht konkret die Schwierigkeit zugleich Aristotelisches zu sagen, aber nicht durch vorurteilsbeladene Sprache (finale Ursachen) gleich missverstanden zu werden. Zu allem Übel kenne ich mich mit dem biologischen Werk leider selbst nicht so aus. Grüße,--Victor φ 14:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Timaios (Platon) vs Timaios

Hallo Victor, könntest du mal hier vorbeischauen, da ich persönlich davon zu wenig Ahnung habe. Herzlichen Dank im Voraus, beste Grüße, --Anamnesis 18:05, 27. Nov. 2007 (CET)

Aristoteles und die Vandalen

da der artikel ja im jetzigen zustand super ist, halte ich es für unwahrscheinlich, dass IP edits noch viel zur verbesserung beitragen. stattdessen wurde jetzt schon mehrmals vandalismus revertiert. ich würde den artikel gern zur halbsperrung vorschlagen. ok? grüße, Ca$e 14:56, 1. Dez. 2007 (CET)

Hallo Ca$e! Prinzipiell bin ich eher dagegen, unangemeldete Benutzer auszuschließen, wenn es nicht eine besondere Problemlage gibt. Ich denke im übrigen auch, dass ein solch langer Artikel über ein derart komplexes Thema wahrscheinlich noch Fehler (auch sachliche) bzw. Ungenauigkeiten enthält (so wie auch viele Britannica- oder Brockhausartikel). In meinen Augen ist es ab einem gewissen Niveau und einer gewissen Tiefe überhaupt nicht unwahrscheinlicher, dass gerade ein nicht-angemeldeter Benutzer einen Fehler oder eine Ungenauigkeit bemerkt (die Menge der unangemeldeten Leser ist ja weitaus größer als die Menge der angemeldeten und darunter dürfte auch der ein oder andere Experte sein). Außerdem hoffe ich, dass die (hoffentlich bald mal eingeführten) Gesichteten Versionen Vandalismus weniger gravierend und vielleicht auch seltener werden lassen. Grüße, --Victor φ 17:13, 1. Dez. 2007 (CET)

Aristoteles Leben

In der Exzellenzdiskussion ist bemängelt worden, daß im Lebensabschnitt unterschiedliche Meinungen der Historiker nicht transparent dargelegt werden. Ausführungen dazu würden aber den Rahmen des Lebens-Abschnitts sprengen und wären dem normalen Leser kaum dienlich. Konkret bezieht sich die Kritik offenbar auf den von mir am Anfang eingefügten Absatz "Einige der überlieferten Berichte über das Leben des Aristoteles stammen von seinen Gegnern, andere dienten seiner Rechtfertigung. Daher wird die Zuverlässigkeit mancher Angaben von der Forschung skeptisch eingeschätzt." Falls du diesen Absatz ersatzlos tilgen möchtest, habe ich keinen Einwand dagegen. Nwabueze 22:27, 2. Dez. 2007 (CET)

Ich finde diesen diesen Absatz eigentlich ganz gut. Er macht ein wichtiges Problem deutlich. Der Leben-Abschnitt stellt m.W. doch nur dieses Problem berücksichtigende relativ unumstrittene Sachverhalte dar. Wenn das so ist, könnten wir doch einfach schreiben: Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf die relativ unumstrittenen Aspekte seines Lebens oder so (gerade keine bessere Formulierung zur Hand gehabt). Dann wäre das Problem doch auch beseitigt, oder? --Victor φ 22:36, 2. Dez. 2007 (CET)
Die Aussage Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf die relativ unumstrittenen Aspekte seines Lebens wäre nicht hundertprozentig wahr, relativ unumstritten klingt schwammig, und außerdem würden wir uns (und anderen künftigen Bearbeitern) damit die Hände binden hinsichtlich möglicher künftiger Änderungen. So ein Zusatz würde erst recht zu kritischem Nachbohren animieren, wie es in der Exzellenzdebatte schon jetzt geschehen ist. Zu erklären, daß man Umstrittenes einfachheitshalber prinzipiell verschweige, würde auch nicht einen exzellenzwürdigen Eindruck machen und das war von mir auch nicht beabsichtigt. Unterschiedliche Forschungsmeinungen etwa über Reihenfolge und Motive der Ereignisse von 347 zu referieren wäre aber für den normalen Leser eine Zumutung, ebenso ein Eingehen auf die Kontroverse um Zerstörung und Wiederaufbau von Stageira usw. Darum würde ich lieber auf den Absatz verzichten als beim Leser eine Neugier wecken, die der Artikel nicht befriedigen kann. Aus meiner Sicht kann gern alles bleiben wie es jetzt ist, aber wenn die Alternative heißt, entweder (wie in der Exzellenzdiskussion gefordert) die Meinungen der Historiker transparent machen oder auf den Absatz verzichten, dann bin ich entschieden für letzteres, um der Gefahr einer nicht leserfreundlichen Aufblähung vorzubeugen. Nwabueze 00:48, 3. Dez. 2007 (CET)
Am Rande möchte ich noch zur Finalursache bemerken, daß ich mit deiner Feststellung Von einer insgesamt nach Zwecken ausgerichteten Natur wie bei Platon setzt sich Aristoteles jedoch weitgehend ab etwas Schwierigkeiten habe. Bist du sicher, daß Aussagen wie ho theos kai hê physis ouden matên poiousin oder ἡ φύσις ἀεὶ ποιεῖ τῶν ἐνδεχομένων τὸ βέλτιστον dadurch hinreichend abgedeckt sind? Nwabueze 02:04, 3. Dez. 2007 (CET)
Ja, stimmt, relativ unumstritten ist nicht so gut. Andererseits ist es doch trivialerweise (bei historischen Themen) immer so, dass die Aussagen nur einem gegenwärtigen Forschungsstand entsprechen und manche Aussagen immer eine gewisse Unschärfe oder Ungewissheit mit sich bringen. Der Absatz bringt doch jetzt nur einen Grund, weshalb dies so ist. Er bringt also eigentlich nichts (verwirrendes) Neues, sondern nur die Erläuterung eines (implizit) bekannten Sachverhalts. Aber wenn es verwirrend ist, nehmen wir es am besten wohl heraus.
Finalursache: Ich kann deine Schwierigkeiten angesichts der zitierten Passagen teilweise verstehen, allerdings steht dort ja auch weitgehend. Zum einen geht es also um eine Gewichtungsfrage. Zum anderen gibt es Stellen in der Literatur, die eben ähnliches schreiben. Mir geht es vor allem um den Punkt, dass Aristoteles, wenn er vor Finalursachen spricht, nicht zwingend von Absichten spricht. Ich werde da aber noch mal nachschauen, das entweder präzisieren oder eben entschärfen und möglichst an dieser sensiblen Stelle einen Beleg ggf. mit Zitat beisteuern. Grüße,--Victor φ 15:33, 5. Dez. 2007 (CET)

Aristoteles exzellent

Herzlichen Glückwunsch zum einstimmigen Ergebnis. --Anima 09:14, 12. Dez. 2007 (CET)

Ebenso! Gratuliere! Gewisse Energie, Einsatz und Konzentration auf einen Punkt lohnen sich. Jetzt wäre dem Artikel existenzielle Beständigkeit zu wünschen, ohne dass er innerhalb der nächsten 12 Monate zu einem Enzyklopädie-Zombie mutiert. Es laufen sicher genug Viren für diesen Mutationsprozess durch die WP-Landschaft. Kann man den Artikel nicht in eine stabile Version umwandeln? Irgendwann muss man doch einmal damit beginnen. -- H.Albatros 17:21, 12. Dez. 2007 (CET)
Vielen Dank. Ich hoffe, dass sich das lohnt. Überschlagen hätte ich mehrere hundert Stubs über weniger bekannte Philosophen und Werke anlegen können anstelle des Ausbaus dieses Artikels. Der Artikel ist wohl auch noch verbesserbar. Stabile Versionen wird es auf absehbare Zeit nicht geben und ich persönlich hoffe auch nicht auf sie. Wikipedia:Gesichtete Versionen und Wikipedia:Geprüfte Versionen dürften einen ähnlichen Zweck erfüllen, ohne die entsprechenden Nebenwirkungen. Allerdings waren die auch schon für November angekündigt. Grüße,--Victor φ 19:44, 13. Dez. 2007 (CET)
Nee, nee. So ist schon sehr gut. Die 100 Stubs kommen doch eh. Nur wirklich exzellente Artikel helfen der WP am Ende. Und an die traun sich dann auch die Laien nicht wirklich ran. Nächstes Jahr kommt der nächste, hoffe ich doch. Gruß --Lutz Hartmann 19:59, 13. Dez. 2007 (CET)
Versprechen kann ich nix ;-). Was der WP am meisten helfen würde (und am meisten Arbeit macht), wäre ein Bemühen, um exzellente Artikel zu allen zentralen Themen. (Das sind vermutlich immer noch über 10000.) Insofern sind wir mit unserer Inventur auf einem richtigen Weg, wenn auch langsam voranschreitend. (Ganz klar, der exzellente Artikel zu einem Nischenthema, zu dem man im Netz sonst kaum etwas findet, hat auch seinen Reiz.) Ansonsten reichen auch lesenswerte oder quellenbelegte Artikel.
Wieso, ich bin doch Optimist ;-). Grüße,--Victor φ 10:54, 14. Dez. 2007 (CET)

Pseudowissenschaft

vermutlich aus eigener unverbesserlicher dummheit habe ich mir den artikel nochmal kurz vorgenommen, ein paar abschnitte umgestellt, ein paar kleinigkeiten überarbeitet. vielleicht magst du mal drüberschaun? danke und grüße, Ca$e 22:40, 8. Dez. 2007 (CET)

Als einer, der schon vor mehreren Monaten als Opfer der PW-Kategorie indefinit gesperrt wurde, möchte ich dir persönlich dafür danken, daß du das Wort bei der aktuellen Löschdiskussion ergriffen hast, und speziell für die guten Argumente, die RWs Behauptung widerlegen, der Löschantrag sei nur Wiederholung und deshalb unzulässig. Vor allem auch, weil du dafür deinen Vorsatz (Nr.5) hintangestellt hast, nicht Leute zu überzeugen versuchen, die dies erkennbar nicht wollen. Benutzer:Glasreiniger
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Dank nun gut oder schlecht finden soll. Dies Fraktionendenken, das sich in der LD wieder einmal zeigt, ist für die WP nicht gut. Vieles, was hier im Umfeld gelaufen ist, fand ich nicht gut. Auch halte ich ziemlich viel, was derzeit in der Kategorie eingeordnet ist, für Unsinn, der auch im jeweligen Artikel sachlich kritisiert werden kann und sollte. (Wobei meine Meinung hier natürlich belanglos ist.) Allerdinge halte ich für ebenso großen Unsinn diese undifferenzierte, pauschale Kategorisierung. Sie führt zu nix, zumindest zu nix Gutem, Produktivem. Ein wenig besorgt bin ich doch auch darüber, wie die Situation mehr und mehr eskaliert - in der einen, aber auch in der anderen Hinsicht. Mehr oder minder sinnlose Provokation von Edit-Wars, aber auch nicht begründete Status-Quo Reverts und parteiliche, willkürliche Sperren. Eine WP, in der Argumente und Quellen nichts zählen und man dem anderen vorab die Störerrolle zuschreibt, ist kein Ort, in dem ich arbeiten will. Das gefällt mir nicht. Naja, die letzten Zeilen waren eher laut gedacht. --Victor φ 00:14, 16. Dez. 2007 (CET)

Absurdität gewinnt dadurch Gehalt, dass man sie ins Bewußtsein zwingt. --Asthma 19:34, 16. Dez. 2007 (CET)

Z.B. durch manipulierende Zwischenüberschriften wie Streit als Löschgrund ;-)? --Victor φ 19:38, 16. Dez. 2007 (CET)
Keine Ahnung, ich verstehe mich nicht aufs heitere Maximenraten. --Asthma 19:41, 16. Dez. 2007 (CET)
Wieso Maximenraten, die Frage ist doch, ob es im Bewusstsein anlangt - weniger unter welchem Vorsatz. --Victor φ 19:45, 16. Dez. 2007 (CET)
Oder sollte das wieder von mir nicht erkannte implizite Ruck-Kritik gewesen sein ;-)?--Victor φ 19:47, 16. Dez. 2007 (CET)
Ohne Intention keine Absurdität. --Asthma 19:52, 16. Dez. 2007 (CET)

Hallo Victor, dass hier ist ne Superidee von dir. Und auch Spezial:Recentchangeslinked/Wikipedia:WAUDKIDA ist ne produktive Idee. Schade, dass Du dass nicht "neu" editiert hast, untendrunter, sondern obenrein. Befürchte, das könnte untergehn. Frohe Weihnachten!--Heinz-A.Woerding 13:28, 24. Dez. 2007 (CET)


      3. Advent

Hallo, lieber Victor Eremita,

wenn man mit seinen Energien und seiner Zeit haushalten will und muss, bleiben als eine mögliche Schlussfolgerungs-Essenz Deine Maximen in Verbindung mit kleinen Schritten und Stetigkeit. In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen 3. Advents-Ausklang!
Und eine schöne Vorweihnachtszeit von H.Albatros 21:30, 16. Dez. 2007 (CET)

Der Realist macht sich
Sein Bild von der Welt,
Der Visionär die Welt
Zu seinem Bild.
In beiden Fällen gilt:
Es bleibt ein Bild.
Doch alle Bilder sind
Geschöpfe jener Augen,
Die sie schauen.

Hallo H.Albatros, vielen Dank. Den Maximen war ich zuletzt ja nicht immer ganz treu, aber zum neuen Jahr wird alles anders, und vor allem besser ;-). Dir auch eine schöne Zeit wünscht --Victor φ 13:53, 18. Dez. 2007 (CET)


Ex-Disku der Kat PW

Hallo Viktor, ich war mal so frei, dir hierhin die ehemalige Disku der Kat Pseudowissenschaft zu kopieren. Ich hoffe Du bist einverstanden.--PaCo 14:25, 20. Dez. 2007 (CET)

hmh, ja o.k., mir geht es vor allem um den Sammelort (potentieller) Streitfälle und - sofern möglich - einen Ort, an dem die Artikelarbeit an den Fällen zusammenlaufen kann, an dem diejenigen, die auch mal den Standpunkt des anderen einnehmen können, sich konstruktiv auseinandersetzen können. Die 'eine Etiketten-Formulierung-für-alle-potentiellen-Streitfälle-Lösung' halte ich aus verschiedenen Gründen für fraglich.--Victor φ 16:06, 20. Dez. 2007 (CET)

Hallo Victor, ich hab mich sehr über Deinen Einsatz gefreut. Leider fürchte ich, dass die Zahl der Leute, die am Einzelfall orientiert sachliche Lösungen finden wollen, zu klein ist. Die mächtigsten "Beweger" dieser Diskussion sind quasi-religiöse, allumfassende, dichotome Konstrukte. Der Versuch, von diesen wegzukommen und nicht jeden Einzelfall als Teil eines großangelegten Kampfes zwischen Aufklärung und Obskurantismus resp. Maschinenwelt und Geistwelt (Aufzählung unvollständig) auszufechten, ist nach meinen Erfahrungen zwar produktiv und wünschenswert, hat aber leider keine sehr guten praktischen Realisierungschancen. In Homöopathie wurde z.B. ein solcher Versuch einerseits von RainerSti, andererseits von mir unternommen (und weder Rainer noch ich sind Homöopathie-Fans, sondern haben ernsthaft versucht, die Evidenzen zu sichten, und zum Beispiel eine wesentliche Rolle bei der konsensualen Formulierung des Einleitungsabsatzes gespielt). Dieser Versuch ist missglückt. Dazu haben sicher auch Homöopathiefans beigetragen, vor allem aber die Vertreter des "Aufklärung vs. Obskurantismus"-Ansatzes, die hier unbedingt eine kosmische Schlacht austragen wollten ... und irgendwann vertrag ichs einfach nicht mehr, hier als Lobbyist der Homöopathie betrachtet zu werden, dem nun wirklich mal erklärt werden muss, wie "Wissenschaft funktioniert", wenn ich eine korrekte und belegte Darstellung von deren Praxis und Lehre einfordere und zu formulieren versuche. Es ist noch nicht mal in erster Linie die Kategorie, die das Hauptproblem darstellt - mit der könnt ich leben. Es ist die Dichotomie zwischen "Wissenschaft" und "Glaube", die ein ums andere Mal, völlig ungeachtet des jeweiligen Gegenstands und seiner Spezifika, dem Diskurs übergestülpt wird und ihm seine emotionale Sprengkraft aufzwingt. So seh jedenfalls ich die Sache. Ich werde mich da nicht mehr einmischen, weil mir die Erfolgsaussichten zu gering sind - getreu den Mantras auf Deiner Benutzerseite, die mir gut gefallen. Grüße --Mautpreller 10:27, 21. Dez. 2007 (CET)

Danke. Du magst auch Recht haben. Mir ist das weitere Geschehen mittlerweile weitgehend egal - solange die Ergebnisse mich nicht unmittelbar tangieren werden. Mehr als einen Service bereitstellen und Vorschläge machen, geht nicht. Ohne guten Willen (auf allen Seiten) wird es keinen Fortschritt geben. Ich habe mir nichts vorzuwerfen und muss mir auch nichts vorwerfen lassen (etwa Mitglied einer manipulativ-verschwörischen 'Löschfraktion' zu sein). Da hört für mich der Spaß auf. (Siehe: WP:AN) Momentan jedenfalls ist mir die Lust daran vergangen, hier etwas bewirken zu wollen. Siehe auch: Mantra 20. Grüße, --Victor φ 15:24, 21. Dez. 2007 (CET)

Ölfördermaximum, Ölkrise Erdölkonstante

Hallo Viktor, wie von Dir angefragt, Diskussion auf der entsprechenden Disk. Ich schließe mich hier einfach den erbaulichen Adventwünschen an. -- Polentario 14:33, 20. Dez. 2007 (CET)

Danke, hab's gesehen. Ich schlage vor, wir warten erstmal, wer sich noch so dazu äußert (insbesondere zu der Grafik und vor allem Schlussfolgerungen daraus, im Artikel). Insbesondere Benutzer:Florian.Arnd dürfte dazu eine Meinung haben. Benutzer:Meisterkoch, der sich wirtschaftswissenschaftlich damit befassen könnte, ist ja leider wohl für immer weg. Grüße,--Victor φ 15:15, 20. Dez. 2007 (CET)

Hallo Victor,

Wir haben ein echtes Problem mit dem Artikel und dem Benutzer Polentario. Ich bin mir nicht ganz sicher, was er will. Er hat den Artikel jedenfalls ziemlich zugerichtet. Da ich mich als einzelner ja immer täuschen kann, habe ich die Sache mit den Standpunkten mal im PO-Forum angesprochen. Dort diskutieren 200-300 Leute aus Deutschland, den USA, Russland und Fernost über das Thema, mit den unterschiedlichsten Standpunkten. Wie auch immer Polentario gepolt ist, er scheint, nicht nur aus meiner Sicht, keine Argumente zu bringen. Ich habe fast den Eindruck, als wolle er den Artikel absichtlich boykottieren. Das war vorher ein recht schöner Artikel und nun ist er ziemlich versaut. Auch scheint es, als ob er vorher nicht POV war, zumindest nicht in den Ausmaßen, wie es Polentario darzustellen versucht. Ich habe keine Ahnung, wie man mit so einer Situation umgeht. Diskutieren geht auch nicht, er löscht meine Einträge (jaja, ich weiß, ich bin nicht ganz unschuldig)... -Florian

Mir ist unklar, was genau er möchte. Ein Peak Oil-Artikel, den alle für 100% NPOV halten ist bei der Aktualität, Unübersichtlichkeit und Umstrittenheit des Themas sehr schwierig. Ich habe aber etwas gegen pauschale Bausteine, wenn sie nicht gut begründet sind und wenigstens ein Lösungsvorschlag gemacht wird. Die Perspektive sehe ich darin, die Positionen, die es zu wichtigen Fragen gibt, genauer (Daten, Argumente) herauszuarbeiten. Zunächst sollte man sich über die Struktur unterhalten und anhören, was da für Probleme gesehen werden und Vorschläge gemacht werden. Dann könnte man über einzelne Abschnitte reden. Sinnvoll mag es auch sein, Struktur- und Textvorschläge auf Unterseiten vorzubereiten. --Victor φ 16:40, 21. Jan. 2008 (CET)

Hallo Victor und FA, Kann sein das die Artikel früher ein schöneres brainstyling hatten - mit der realität haben sie jetzt mehr zu tun. meine Standpunkte Prognosemarkthabe ich im Artikel klar vorgebracht und verlinkt und sind auch in der Einleitung mittlerweile klar dargelegt. Belege siehe Maugeri, Artikel in Science und Foreign Affairs bzw die BP Finanzer auf der BP Site. Bei Ölkrise und Erdölkonstante stehen jetzt auch neuer Fachliteratur erwähnt, etwa "Faktor Öl" etc. die verlinkung zu Hayek und Progbnosemarkt halte ich ebenfalls für wichtig. Wenn ich Peak Öl diskussionsforen nicht frequentiere, liegts einfach daran daß ich weder zeit noch Glaube noch Lust auf Diskussionsforen habe, und schon gar nicht, wernn allein der Titel (Peak Öl) m.E. Unfug ist.--Polentario 12:06, 2. Feb. 2008 (CET)

9.Maxime

Ist diese Reduktion jetzt der Weisheit letzter Schluss? Du kannst und solltest die anderen Maximen ruhig wieder reinstellen! Es sei denn, Du möchtest dahinter quasi Dein „Barometer“ verbergen, was verständlich wäre; nach dem Motto: Wer Augen hat zu sehen, der sehe; wer Ohren hat zu hören, der höre. Ja, Dein von Dir kürzlich erwähntes Übetreten Deiner Maximen hat mich doch arg verwundert, denn die Zeit und Energie, die Du dort in diese Diskussion über Pseudowissenschaften gesteckt hast, sind alle nobel verwendet, fehlen Dir/uns aber an anderer Stelle, wo man mit ihnen mehr hätte bewirken können.
Oben habe ich Dir in die Adventszeilen noch etwa eingefügt, nicht allzuviel, doch es genügt.
Ein Grundproblem der WP ist der strukturelle Widerspruch zwischen der Offenheit des Systems zum einen und auf der anderen Seite dem Erfordernis, einmal erreichte Artikelqualität entweder zu halten oder zu erhöhen, aber auf alle Fälle ein Absinken der Qualität zu verhindern. Wenn da nicht in absehbarer Zeit wirklich grundlegende Strukturverbesserungen vorgenommen werden, wandern noch mehr gute Leute ab oder hören auf: ein Aderlass nach dem Modell DDR. Dir alles Gute von H.Albatros 11:06, 21. Dez. 2007 (CET)

Nein, keine Weisheit letzter Schluss, aber es ist in der Tat m.E. die wichtigste Maxime - so wie Mantra Nr. 20 das wichtigste ist. Grüße,--Victor φ 15:14, 21. Dez. 2007 (CET)
Bananenbaumpower

Viel Vergnügen in der Klause und bis denne. --Asthma 17:51, 21. Dez. 2007 (CET)

Tja, bin leider dort nicht angekommen, vielleicht bei besserem Wetter ... --Victor φ 18:18, 23. Dez. 2007 (CET)
Hallo Victor, schön, dass du noch dabei bist. Hoffentlich bei gutem und bei schlechtem Wetter. Es gibt hier doch eine Menge vernünftiger Leute... --Anima 20:00, 23. Dez. 2007 (CET)

Benutzerseite

Hallo Victor, zunächst mal möchte ich dir erholsame Weihnachtsfeiertage wünschen. So, nun kommt auch schon meine Bitte für den Fall, dass du irgendwann einmal Zeit erübrigen kannst. Als technischer Laie habe ich nun meine Benutzerseite - Wasser uns Blut schwitzend - neu zusammengebastelt; leider kann ich jedoch in der obersten Box sowie unten bei den Spalten "Beiträge" und "Nützliche Tools" die hässlichen weißen Rahmen nicht entfernen. Da ich wirklich keine Ahnung davon habe, wollte ich dich fragen, ob du mir diesbezüglich irgendeinen Tipp für den korrekten Quellcode geben könntest. Entschuldige bitte die unverschämte Anfrage... Beste Grüße, --Anamnesis 23:39, 25. Dez. 2007 (CET)

Entschuldige meine Dämlichkeit, inzwischen konnte ich das Problem selbst irgendwie lösen... Schöne Grüße, --Anamnesis 13:56, 26. Dez. 2007 (CET)

Hallo Anamnesis, du kannst mich natürlich gerne immer fragen und deine Anfrage ist überhaupt nicht unverschämt. Technische Fragen kann ich jedoch auch nicht immer beantworten. Du hast es ja aber offenbar schon klären können. Schöne Grüße,--Victor φ 11:48, 27. Dez. 2007 (CET)


Interkulturelle Kommunikation

Hallo. Ich würde mich freuen, wenn du als Teilnehmer am Philosophie-Portal dir die Situation bezüglich des Qualitätssicherungsantrages ansehen könntest. Ich befürchte, in ein Wespennest gestochen zu haben, und fühle mich als Historiker, jedoch Nicht Sozialwissenschafter und Nicht-Philosoph wenig berufen, den Artikel ernsthaft zu reparieren. Eine unbefangene und qualifizierte Drittmeinung wäre sehr dringend notwendig. Liebe Grüße, --Wernazuma 15:16, 27. Dez. 2007 (CET)

Pythagoras von Samos

Hallo Victor Eremita, ich habe den von Nwabueze komplett überarbeiteten Artikel zur LW Wahl gestellt. Kannst ja mal vorbei schauen (schließlich bin ich kein Sophist ;-). Gruß --Benowar 20:03, 29. Dez. 2007 (CET)