Heinrich Stroband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2016 um 20:11 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Stroband

Heinrich Stroband (* 14. November 1548 in Thorn; † 20. November 1609 in Thorn) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Thorn, der Gründer des Evangelischen Akademischen Gymnasiums in Thorn, Mitbegründer der Kodifizierung des Kulmer Rechts. Nach ihm wurde in Thorn die Strobandstraße (heute: ul. Mały Garbary) benannt. Sein Grabmal und Epitaph befindet sich in der St. Marienkirche zu Thorn.

Leben und Beruf

Heinrich Stroband wurde als Sohn des Kaufmanns Johann Stroband und seiner Frau Margarete Esken in Thorn geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er ab 1566 in Frankfurt (Oder) Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaften, von 1568 in Tübingen Zivilrecht und Kirchenrecht, seit dieser Zeit interessierte er sich für alte Geschichte, und seit 1570 studierte er Theologie in Wittenberg. Er reiste auch nach Straßburg und Basel und kehrte im Jahre 1574 nach Thorn zurück.

Zunächst arbeitete er als Juror in der Altstadt, seit 1586 war er Mitglied im Stadtrat, und schon 1587 wurde er zum Bürgermeister und Stadtpräsidenten gewählt. Das blieb er bis zu seinem Tod. Er war auch in den städtischen Schulen Oberschulrat und leitete das Thorner Konsistorium.

Er war für Thorn eine der herausragendsten Personen an der Wende des sechzehnten zum siebzehnten Jahrhundert. Die erste Phase seiner Tätigkeiten zeichnen sich durch Studien über das Kulmer Recht und die städtische Bildungsreform aus. Dank seiner Bemühungen wurde das Bildungsniveau der Thorner Schule deutlich erhöht, sie wandelte sich von sechs Schuljahren, die einen mittelalterlichen Ursprungs haben, in ein modernes System mit 10 Schulklassen und erhielt den Status einer Universität, welche zu einem der führenden Zentren des intellektuellen Lebens im Königreich Preußen wurde. Im Jahre 1595 realisierte Stroband auch den Vorschlag zur Einrichtung der Evangelischen Akademie in Thorn.

Nach seiner Berufung in den Rat von Thorn erhielt einen signifikanten Einfluss auf das Funktionieren der Stadt und kam mit einem breiten reformistischen Programms, bestellt der Stadt Rechte in Angelegenheiten wie Wahlen zu den städtischen Behörden, den Betrieb der Ordner ob die Tätigkeit des Konsistoriums.

Ein wichtiges Element der Aktivitäten waren Strobands Bauvorhaben. Umbau des Gebäudes nach Ordnung eines Franziskanerklosters an die Bedürfnisse der Mittelschule, auch ein Wohnheim für Studenten wurde gebaut. Zu den wichtigsten Umsetzung gehören die Entwicklung des Altstädtischen Rathauses. Darüber hinaus es irgendwelche Feierlichkeiten wurden städtische und Kaufmann Ständen. Zu diesem Zweck brachte von Danzig nach Thorn die niederländischen Architekten, Anton van Obberghen, der die Rekonstruktion machte die des gotischen Gebäudes. Andernfalls Innenausstattung und Malerei gemacht durch den Danziger Meister Anton Möller. 1591 gibt es eine geplante Umwandlung des Abwehrsystems der Stadt in der modernen Befestigungsanlage Bastion. In den Jahren 1597–1601 gebaut wurde und der Bau einer Waffenkammer und Stadtwache. Hat auch das Konzept des Aufbaus einer neuen Brücke über die Weichsel. Auf seine Initiative hin errichtete der Thorner Stadtrat 1608 in Wiesenburg bei Thorn eine erste Brauerei, die der Stadt große Gewinne einbrachte.

Er war der Autor ein umfassendes System der Betreuung von Waisen, im niederländischen Vorbildern. Es erlaubt auswärtigen Studenten und ärmeren junge Menschen das Studieren an der Thorner Oberschule.

Weblinks