Portal:Mathematik/Qualitätssicherung/Archiv/2011/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Archiv der Qualitätssicherung des Portals Mathematik.

Archiv
Gesamtübersicht

2007: Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2008: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2009: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2010: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2011: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2012: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2013: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2014: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2015: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2016: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2017: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2018: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2019: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2020: Jan. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2021: Jan. Feb. Mär. Apr. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2022: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jul. Aug. Sep. Okt. Nov.

Wie wird ein Archiv angelegt?

Gliederung nötig. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 16:55, 27. Jan. 2011 (CET)

Die ist doch vorhanden. Hättest du gerne eine andere bzw. spezielle Kritikpunkte an der aktuellen?.--Kmhkmh 17:03, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich vermute die Kritik bezieht sich auf den ersten Abschnitt, der tatsächlich etwas kompakter sein könnte. (Das Dreieck selbst in einen eigenen Abschnitt?) -- Pberndt (DS) 17:39, 27. Jan. 2011 (CET)
Das Riesendreieck in der Einleitung könnte man in der Tat verkleinen, verschieben oder sogar weglassen bzw. durch eine Grafik an der Seite ersetzen. aber warum es dazu eine QS oder gar eine neue Struktur nräuchte sehe ich nicht so ganz.--Kmhkmh 19:24, 27. Jan. 2011 (CET)
Ja, die neue Form der Graphik in der Einleitung bringt fürs Auge deutliche Verbesserung, Kmhkmh. Wunderlicherweise hat mein Browser damit auch keine Schwierigkeiten mehr, mir die animated GIF am rechten Rand zu zeigen. Aber, nein: Der OMA dient es nicht, wenn ein Pascaldreieck die Binomialkoeffizienten gleich in der Einleitung im Dutzend enthält. Aber gemach: Inhaltlich ist das meiner Meinung nach alles kein Thema für eine QS.... Insofern: Schwamm drüber und bald erledigen, bitte. -- KleinKlio 23:34, 27. Jan. 2011 (CET)
Naja, die Einleitung kann man vermutlich etwas omafreundlicher gestalten und die Binomialkoeffizienten komplett in ein eigenes Kapitel stecken, dann müsste man die Einleuting allesdings völlig umstellen. Andererseits bei aller Omafreundlichkeit besteht die Hauptaufgabe der Einleitung auch darin, die zentralen Aspekte eines Lemmas kurz zu erfassen und dass sind bei dem Pascaldreieck dann nun eben auch die Binomialkoeffizienten. Im übrigen verwendet selbst der Schülerduden für die Swkundarstufe I die Binomialzahlen gleich im ersten Satz bzw. definiert das Pascaldreieck über sie. Da aber sich offenbar Einigkeit abzeichnet, dass hier kein QS- Problem besteht setze ich es jetzt auf erledigt.--Kmhkmh 23:47, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kmhkmh 23:47, 27. Jan. 2011 (CET)

Keine Definition in der Einleitung; sollte WP:BKL sein ( z.B. LSZ-Reduktionsformel, Barometrische_Höhenformel#Reduktion_auf_Meereshöhe, Reduktionsformel für Doppelintegrale. Ferner habe ich eher einen Bezug auf Taylorreihenentwicklung etc erwartet, aber nicht auf die Periodizität und wechselseitige Umrechnung von Winkelfunktionen. Quellen fehlen, daher drängt sich der Verdacht der Begriffsetablierung auf. MfG, --188.100.52.32 19:45, 9. Jan. 2011 (CET)

In dieser Form ist das kein Artikel für die WP. Eine Aneinanderreihung von Formeln, wobei alle Formeln unterhalb des Abschnitts 1.2 (90°-φ), "Komplementärformeln" sich aus den ersten beiden Formelgruppen durch elementare Umformung ergeben, sofern einer weiß, dass 90+90=180 und die Addition assoziativ ist! Die Mitbehandlung der heute weitgehend ungebräuchlich gewordenen Sekansfunktionen und der Kotangensfunktion (die auch auf kaum einem Taschenrechner mehr zu finden sind) bläht den Artikel zusätzlich auf. Es erscheint mir fraglich, ob der Titel des Lemmas für diese Formeln üblich ist. --KleinKlio 09:20, 12. Jan. 2011 (CET)
Ich denke wir sollten den Artikel ein Stockwerk höher bei den Löschkandidaten listen. Der Initiator ist auch nicht mehr bei WP aktiv, sodass wir ihn auch nicht fragen können, was er sich bei dem Titel Reduktionsformel gedacht hat. Außerdem halte ich auch den Inhalt für WP nicht brauchbar. --Christian1985 (Diskussion) 14:02, 12. Jan. 2011 (CET)
Werd ich als QS-Steller gleich dort listen und auf diese QS-Disk verweisen. Hoffe das genügt dem Mathe-Löschformalien. MfG, --94.220.132.110 07:08, 14. Jan. 2011 (CET)

Unbelegt, Verdacht auf Begriffsetablierung, QS gescheitert. Siehe auch den Abschnitt Reduktionsformel in der QS weiter unten: Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Reduktionsformel. MfG, --94.220.132.110 07:14, 14. Jan. 2011 (CET)

Wie ich schon in der QS geäußert habe: Kein lexikontauglicher Aurtikel. Lemma ungeeignet. Reine, stark selbstredundante Formelsammlung (1. Abschnitt), reine Formelsammlung mit unklarem Bezug zum Lemma in Abschnitt 4, übrige Abschnitte eindeutig im falschen Lemma. Löschen! --KleinKlio 21:40, 14. Jan. 2011 (CET)
Habe den QS-Abschnitt nun wieder hier hin kopiert. Ich denke das hilft die Übersicht zu bewahren. Ich bin auch nach wie vor der Ansicht, dass das Lemma gelöscht werden sollte. Der Titel des Lemma ist Theoriefindung und die lange Liste ist in sich sehr redundant, außerdem ist das kein enzyklopädischer Artikel. --Christian1985 (Diskussion) 17:03, 15. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht.

Begründung: Ein Artikel zum Thema (trigonometric) range reduction wie hier [1] würde natürlich begrüßt aber so - ohne Randbedingungen, ohne warum (Konvergenzbereiche der Algorithmen im Bereich 0° bis 90°) und ohne Literatur, dagegen in weitgehender Dopplung zu Formelsammlung_Trigonometrie. Der Artikel hat als Tabelle der Winkelreduktionen gestartetet und sich dann planlos wegentwickelt. Sollte jemand Teile des Artikels zur Neuauflage benötigen, einfach Bescheid geben. --Erzbischof 20:57, 23. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erzbischof 11:14, 30. Jan. 2011 (CET)

Aus der allgemeinen QS --Dr. Slow Decay 18:10, 24. Jan. 2011 (CET)

Zitat von dort: so noch kein Artikel, der Text und die Einleitung fehlen noch --Wnme Disk./ Feedback? 18:03, 24. Jan. 2011 (CET)

Ich habe mal einen Minimalanfang gemacht. Da ich nicht weiß, welche Bedeutung Extremale Mengen haben (Ich kenne nur Extremalpunkte aus dem Setting von Krein-Milman) belasse ich es dabei auch erst einmal. -- Pberndt (DS) 18:50, 24. Jan. 2011 (CET)

Ne Literaturangabe fehlt dem Artikel auch. --Christian1985 (Diskussion) 22:59, 24. Jan. 2011 (CET)
Ja, schade, nur eine kontextlose Definition. Ich habe leider nichts frei herumliegendes, zur Einordnung (was können extremale Mengen erfassen, was extremale Punkte nicht erfassen können) gefunden. Ich würde wohl den Satz in Extremalpunkt einbauen und eine Weiterleitung einrichten. --Erzbischof 22:44, 27. Jan. 2011 (CET)

Das habe ich jetzt gemacht und die Weiterleitungs-Diskussionsseite mit einem Hinweis versehen, dass die Seite gerne wiederhergestellt und mit Leben versehen werden darf. Erst einmal aber vermutlich erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pberndt (DS) 13:42, 30. Jan. 2011 (CET)

Ich wollte um eine Dritte Meinung bitten, bei der Frage wie in der Kryptologie die Menge bestehend aus allen Klartexten, Geheimtexten, Schlüsseln, Verschlüsselungsfunktion und Verschlüsselungsfunktion zu bezeichnen ist, wie man Umgangssprachlichen Bezeichnungen kryptographischer Objekte umgeht und wie am besten der Artikel dazu aufgebaut werden soll. Hier findet man die bisherige Diskussion. Ich würde mich über zusätzliche Meinungen freuen, da die Bezeichnungen in der Literatur nicht sehr einheitlich sind und es schön wäre wenn eine dauerhafte und einheitliche Lösung in der Wikipedia gefunden wird.--Flegmon 18:43, 13. Jan. 2011 (CET)

Ich glaube zu dem Thema sind hier leider keine Fachleute zu finden. Thematisch handelt es sich auch eher um Informatik. --Christian1985 (Diskussion) 21:15, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 21:15, 3. Apr. 2011 (CEST)

Da gibt es ein ziemliches Durcheinander, besonders die ersten beiden sind erheblich redundant. Lässzt sich das überhaupt sauber trennen ? Ich schlage vor, alle drei Artikel zusammenzulegen und die Redundanzen zu entfernen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:23, 26. Jan. 2011 (CET)

Die drei Artikel sind deutlich voneinander abgegrenzt. "Schreibweise von Zahlen" handelt von der gesetzlich geregelten Schreibweise von Zahlen im allgemeinen Schriftverkehr, "Zahlwort" beschreibt die Wortgattung aus Sicht der Grammatik. "Zahlennamen" ist der einzige Artikel, der mit Mathematik im engeren Sinn zu tun hat, insofern er die Regeln für die "großen" Zahlen ab Million beschreibt. Ich meine, dass die genannten Artikel sich durch ihre sehr unterschiedlichen Kategorisierungen deutlich genug voneinander abgrenzen. -- KleinKlio 23:14, 27. Jan. 2011 (CET)
So ganz eindeutig ist das m.E. nicht. Letztendlich sind alle drei Artikel Sprachthemen. Zahlwort und Schreibweise von Zahlen sind es m.E. vollständig. Das im Artikel Zahlennamen dargestellte System enthält doch nur die "Erstellungsregeln" auf Grundlage der lat. Sprache. Das ist nur sehr wenig Mathematik und passt, wenn man die Tabellen weglässt, in einen Abschnitt eines der anderen Artikel. Die Tabellen kannman notfalls auf eine "Listenseite" bringen. Welches Portal/Projekt kümmert sich eigentlich um die Artikel rund um die dt. Sprache ? Die könnte man mal "anschreiben". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:42, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich komme auf mein Argument von oben zurück: Abgrenzung erscheint mir durch die Kategorien deutlich gegeben. Da wir hier dringendere Baustellen haben, schlage ich vor, das als "erledigt" zu betrachten.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KleinKlio 13:30, 4. Apr. 2011 (CEST)

Vgl. meinen Disk.Eintrag dort - vielleicht lese ich den entsprechenden Satz einfach falsch, aber wahrscheinlich ist er tatsächlich logisch verdreht. Bis vor wenigen Minuten stand im Artikel immerhin auch noch, dass durch einen Widerspruch in ZFC Teile der Mathematik widerlegt würden, wohingegen dadurch logisch eher im Gegenteil jede mathematische Aussage bewiesen wäre (inklusive Aussagen wie 2+2=5), insofern könnte es sich lohnen, weitere Teile des Artikels mit der Goldwaage zu prüfen.--Hagman 11:26, 23. Jan. 2011 (CET)

Ich habe die (zu Recht) kritisierten Formulierungen etwas klarer gefasst. Details diehe Artikel-Disku. -- KleinKlio 17:38, 24. Jan. 2011 (CET)

Der ganze Versuch einer Definition ist Murks: Wenn S eine Vermutung ist, dann ist die Negation von S gerade keine Vermutung.--80.136.133.102 22:37, 24. Jan. 2011 (CET)

Hier drängt sich der Verdacht auf, dass nur die Diskussion, statt des Artikels gelesen wurde. Im Artikel ist S nämlich ausschließlich für eine Menge von Aussagen gebraucht, deren Widerspruchsfreiheit bewiesen ist. Die einzigen Nicht-Vermutungen im strengsten Sinn des Wortes. Im weniger formal-logischen Sinn ebenfalls Einspruch: Im Artikel wird erklärt, dass "Vermutung" kein mathematischer Begriff und zeitabhängig ist. Ein Mensch, der eine inzwischen widerlegte Vermutung widerlegt hat (2. Typ von "historischen" Vermutungen), dürfte vor Abschluss des Beweises deren Gegenteil vermutet haben. Im Artikel geht es darum, zu erläutern, warum bestimmte Aussagen unter Mathematikern bis heute als "Vermutung" bezeichnet werden. -- KleinKlio 18:51, 26. Jan. 2011 (CET)

Mein S ist nicht dein S. Du hast schon im Artikel geschrieben, dass du nicht weißt, was eine Vermutung ist. Leider hast du daraus nicht die richtigen Konsequenzen gezogen.--80.136.129.218 20:49, 26. Jan. 2011 (CET)

Fein. Schreib die richtigen Folgerungen rein. Am besten mit guten Quellen. Bin ich froh, dass sich in dieser Diskussion jemand wirklich auskennt.! -- KleinKlio 21:05, 26. Jan. 2011 (CET)

Die richtige Konsequenz ist, keinen Artikel zu schreiben.--80.136.129.218 23:43, 26. Jan. 2011 (CET)

Nein, die richtigere Konsequenz ist m.E. immer, einen guten/besseren Artikel zu schreiben. Auch wenn grundsätzlich "Vermutung" kein mathematischer Begriff im engeren Sinne ist und die Definition eigentlich nur wörterbucheintragsartig "etwas, das von jemandem vermutet wird" lautet, halte ich den Artikel für sehr wünschenswert (was keine Entbindung von Belegpflicht usw. bedeutet). Ich hatte selbst auf einer Baustellenseite in den letzten Wochen ebenfalls einen Vermutungsartikel vorbereitet, aus dem ich dann in diesen Artikel, der mich überholt hatte, noch ein wenig beisteuern konnte. Der Rest meiner Baustelle konnte mittlerweile schnellgelöscht werden, denn das Hauptproblem – die Einleitung – fand ich auch bei meinem Entwurf besonders überarbeitungsbedürftig. In der mathematischen Fachliteratur eine belegende Definition des Begriffs zu finden, halte ich auch für schwierig, insofern muss man zwischen der Skylla des bloßen Wörterbucheintrags und der Charybdis der Theoriefindung geschickt hindurchnavigieren.--Hagman 17:41, 27. Jan. 2011 (CET)

Da hier lange nicht mehr weiterdiskutiert wurde und ich zumindest keine gravirenden Mängel entdecken kann, beende ich die QS-Diskussion. --Christian1985 (Diskussion) 01:37, 8. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 01:37, 8. Sep. 2011 (CEST)