Straßenbahn Tours

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2016 um 21:56 Uhr durch Roehrensee (Diskussion | Beiträge) (div.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straßenbahn
Straßenbahn Tours
Bild
Bild
Citadis Tram auf dem Pont Wilson
Basisinformationen
Staat Frankreich
Stadt Tours
Eröffnung 31. August 2013
Betreiber Fil bleu
Infrastruktur
Streckenlänge 14,8
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 750 V
Betriebsart Zweirichtungsbetrieb
Haltestellen 29
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 1
Takt in der HVZ 6'
Fahrzeuge 21 Alstom Citadis 402
Statistik
Fahrgäste 54 900/pro Tag (Prognose)
Netzplan
Netzplan
Netzplan

Die Straßenbahn Tours (frz. Tramway de Tours) ist ein im Betrieb befindliches Straßenbahnsystem in der französischen Stadt Tours. Die Inbetriebnahme der ersten Linie fand am 31. August 2013 statt und wird durch Keolis Tours betrieben. Eine zweite Linie befindet sich in Planung.

Schon von 1900 bis 1949 verkehrte eine Straßenbahn. Sie entstand aus den seit 1877 existierenden Pferdebussen. Bis 1968 verkehrten Oberleitungsbusse.

Pferdebus und meterspurige Straßenbahn bis 1949

Dampfstraßenbahn in der Nähe des Pont Wilson

Im Jahr 1874 entschied Tours, eine Straßenbahn bauen zu lassen. Am 23. April 1875 wurde Frédéric de la Hault mit dem Bau und dem Betreiben des Netzes für die nächsten 40 Jahre beauftragt.[1]

Am 17. Juli 1877 wurde die erste Pferdebuslinie in Betrieb genommen, welche von der Bevölkerung rege benutzt wurde.[2] Das Netz wuchs weiter und wurde durch die "Compagnie générale française de tramways" betrieben. Ab 1889 wurde Vouvray[3] und ab 1899 Saint-Avertin erschlossen.[4]

Im Jahr 1900 erreichte das Straßenbahnnetz eine Länge von 20 Kilometer, hatte aber zwei verschiedene Spurweiten. Bis 1901 wurde das gesamte, nun von der "Compagnie des tramways de Tours" betriebene, Netz auf Meterspur umgebaut. Im Jahr 1911 wurde die größte Ausdehnung erreicht. 1914 wurde der Dampfbetrieb eingestellt. Während des Ersten Weltkriegs wurden mehrere Strecken stillgelegt. Die Überlandstrecken stellten den Betrieb wegen der immer größer werdenden Konkurrenz durch Busse 1932 ein.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Betriebshof und große Teile des Netzes zerstört. Trotzdem wurde der Betrieb schon im Oktober 1944 wieder aufgenommen. Das Netz war aber wegen einer zerstörten Brücke zweigeteilt. Deshalb – und wegen veralteten Wagenmaterials – wurde der Betrieb am 14. September 1949 eingestellt.[5]

Der Weg zur Wiedereinführung einer Straßenbahn

Im Jahr 2007 entschied sich die Stadt nach langem Hin und Her, eine Straßenbahnlinie zu bauen.[6] Zu Beginn der 1990er Jahre hatten erste Überlegungen über die Einführung eines Bussystems mit eigenen Fahrspuren stattgefunden. Es waren zwei Linien im Gespräch, die sich im Zentrum von Tours hätten kreuzen sollen. Die eine hätte die Stadt in Nord/Süd Richtung durchquert, die andere in Ost/West Richtung.[7] Der im Jahr 2003 verabschiedete “Plan de déplacements urbains” (PUD) übernahm größtenteils die vorherigen Überlegungen. Schließlich wurde die Straßenbahn als Verkehrsmittel gewählt, da es sich als möglich erwies, abschnittsweise auf die Oberleitung zu verzichten, um den historischen Stadtkern durch diese nicht zu stören.[7]

Normalspurige Straßenbahn seit 2013

Oberbauarbeiten im Oktober 2011
Citadis 402 auf der UITP in Genf
Die Linien von Daniel Buren auf der Straßenbahn und dem Boden

Die erste Linie, welche die Stadt in Nord/Süd Richtung durchquert, ging am 31. August 2013 in Betrieb.[8][9] Darüber hinaus ist noch eine zweite Linie im Gespräch, welche in Ost/West Richtung verlaufen soll.

Zeitplan und Bau

Die Vorplanung der ersten Linie fand bis zum Sommer 2010 statt, sodass am 21. Dezember 2010 die Déclaration d’utilité publique erfolgte.[10] Am 9. September desselben Jahres wurde Alstom mit der Lieferung der Fahrzeuge beauftragt.[11] Im Februar 2011 begann der Bau des Betriebshofs und der neuen Brücke über den Cher, zwei Monate später starteten die Tiefbauarbeiten. Am 15. Mai 2011 wurde ein Mockup des zukünftigen Fahrzeugs der Öffentlichkeit vorgestellt.[12] Die Arbeiten an der Brücke über den Cher endeten im April 2012, seit November finden Testfahrten auf den schon fertiggestellten Abschnitten statt. Die Restarbeiten wurden bis Februar 2013 abgeschlossen. Im August begann der Betrieb zunächst ohne Fahrgäste, die kommerziellen Fahrten begannen am 1. September 2013 begonnen.[13]

Infrastruktur

Die erste Linie A entspricht größtenteils der aktuellen Linie 1 des Busnetzes. Die Straßenbahn durchquert die Städte Tours und Joué-lès-Tours in Nord-Süd Richtung und benutzt auf weiten Teilen die schon existierenden Busfahrstreifen. Jedoch weicht die Straßenbahn in der Nähe des Bahnhofs ("Gare SNCF") von Tours davon ab, um diesen besser zu bedienen. Der Pont de Vendée über den Fluss Cher wurde neu gebaut, um einen Umweg über den Pont Saint-Sauveur zu sparen.

Die Linie A ist 14,8 Kilometer lang und hat 29 Haltestellen.[7] Die Bahnsteige werden alle eine Länge von 43 m aufweisen und 4 m breit sein. Zwischen den Haltestellen Place Choiseul und dem Gare SNCF kommt das Alimentation Par Sol System auf einer Länge von zwei Kilometern zum Einsatz. Bei diesem wird der Strom nicht über die Oberleitung, sondern über eine dritte, in den Fahrweg eingelassene Schiene übertragen. Somit wird das Stadtbild nicht durch Masten und den Fahrdraht gestört.

Die Gesamtkosten werden auf 369,1 Millionen Euro geschätzt.[7]. Davon entfallen 73 Millionen auf den Kauf der Fahrzeuge.

Betriebshof

Der Betriebshof sollte sich ursprünglich am südlichen Ende der Linie befinden. Schlussendlich entschied man sich, ihn in der Nähe des Lycée Vaucanson am nördlichen Linienende zu errichten.

Betrieb

In der Hauptverkehrszeit verkehrt alle sechs Minuten eine Straßenbahn. Diese benötigt 47 Minuten, um die ganze Linie zu befahren.[7]

Fahrzeuge

Am 9. September 2010 wurde Alstom mit der Lieferung von 21 Citadis 402, welche 43 Meter lang sind, beauftragt. Der Vertrag hat einen Wert von 73 Millionen Euro.[14] Die Kopfform der Straßenbahnen wurde von der Sitcat (Syndicat des transports en commun de l’agglomération de Tours) vorgegeben. Am Entwurf des Designs waren unter anderem die Künstler Daniel Buren, Roger Tallon und Louis Dandrel beteiligt.[15]

Weiterer Ausbau

Eine zweite Linie soll das Netz vervollständigen. Sie soll das Hôpital Trousseau in Chambray-lès-Tours erschließen. Die erste Variante beginnt am Lycée Vaucanson und folgt der ersten Linie bis zum Bahnhof. Die zweite Variante beginnt am Bahnhof Saint-Pierre-des-Corps und führt bis zum Bahnhof von Tours über die Avenue Jean Bonin. Von dort soll die Avenue de Grammont auf der ganzen Länge benutzt werden, um dann über Saint-Avertin das CHU de Trousseau zu erschließen.[7]

Weblinks

Commons: Straßenbahn Tours – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1875 : la bataille du rail von La Nouvelle République du Centre-Ouest
  2. 8 juillet 1877 : l'inauguration von La Nouvelle République du Centre-Ouest
  3. La liaison Tours-Vouvray auf lanouvellerepublique.fr
  4. Tout le monde veut son tram ! auf lanouvellerepublique.fr
  5. L'histoire - le tram de Tours
  6. Ecomobilité auf lanouvellerepublique.fr (PDF; 4,4 MB)
  7. a b c d e f Dossier spécial Tours in Ville, rail & transports, Oktober 2010, S. 20, (online)
  8. L'Express: Tours inaugure son tramway, 31. August 2013
  9. (fr) Internetseite zur Eröffnung der Straßenbahn
  10. Tramway : arrêté déclaration d'utilité publique signé auf indre-et-loire.pref.gouv.fr
  11. Alstom fournira 21 Citadis et son système d’alimentation par le sol (APS) à l’agglomération tourangelle pour un montant de 73 millions d’euros auf alstom.com
  12. La maquette du tram de Tours présentée au public auf ville-rail-transports.com
  13. Foire aux questions auf tram-tours.fr
  14. Tours selects Citadis and APS auf railwaygazette.com
  15. Le nez du tram de Tours en consultation, In Ville, Rail & Transport, Oktober 2009 (online)