Warenlehre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2016 um 15:18 Uhr durch Biowaqr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Definitionen von Waren

Die Warenlehre / Warenwissenschaft befasst sich mit der gesamtwirtschaftlichen Untersuchung der Funktionen der Ware und fachdidaktisch mit der Vermittlung von Orientierungswissen in den beruflichen Fach- und Oberschulen. Die Warenwissenschaft ist ein Generalismus, der sich der Komplexität von „Ware“ widmet.

Die Warenlehre unterscheidet zwischen Naturwert als physische Ressourcen, den Gebrauchswerten und Tauschwerten der Waren. Sie betrachtet die Ware als Gesamtheit der Mittel zur Bedürfnisbefriedigung, die als Gegenstand des Handels und als Gegenbegriff zu Geld in Betracht kommen. Die Warenwissenschaft begreift die Ware als Wirtschaftsgegenstand insgesamt und geht von einem naturwissenschaftlichen Zugang zur Realökonomie aus.

Die Ganzheitlichkeit der Fachausrichtung fokussiert auf den vom physischen Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ausgehenden biologischen und kulturellen Zweck der Ware. Diesen Ansatz der Verbindung zwischen Wirtschaft und deren Umwelt hat Nicholas Georgescu-Roegen (1906–1994) als „Bioeconomics“ bezeichnet.

Warenlehre und Warenkunde

In der naturwissenschaftlich orientierten Warenlehre gilt Viktor Pöschl (1884–1949) mit seinem Hauptwerk „Prinzipien natürlicher Ordnung in Technik und Wirtschaft“ (1947) als richtungsweisend. Die Warenkunde baut auf den Naturwissenschaften auf und benutzt zur Beschreibung der Waren die in der Naturgeschichte üblichen Fachausdrücke. Da die Waren unmittelbar oder mittelbar den drei Naturreichen entstammen, pflegt die Warenkunde die Waren aus dem Pflanzenreich, dem Tierreich und dem Mineralreich zu unterscheiden. Die Warenlehre begreift die Ware als lebensdienliche Mittel zur Bedürfnisbefriedigung und fasst die wichtigsten Warengruppen analog zur Biologie nach den Gesichtspunkten des Gebrauchswertes zu Warenkategorien zusammen: Warenart, Warengattung, Warenfamilie (als Unter- u. Obergruppen) und Warenordnung (Warenbereiche: Gebrauchs- und Verbrauchswaren). Die Warenlehre ist ganzheitlich angelegt, von den natürlichen Ressourcen ausgehend behandelt sie die Waren in deren „Life-Cycle“ von der Produktion über den Konsum bis hin zur Entsorgung. Die allgemeine Technologie der Ware wird in ihren Wechselbezügen zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erfasst. Im Konzept geht die Umweltorientierung der Warenwissenschaft auf Artur Kutzelnigg und die „Biologie und Warenlehre“ auf den Ordinarius für Warenwissenschaft Josef Hölzl zurück.

Integrationsfach an den kaufmännischen Schulen Österreichs

In Österreich ist die Warenlehre an den kaufmännischen Schulen im Gegenstand „Biologie, Ökologie und Warenlehre“ ein integratives naturwissenschaftliches Fach. In der Lehrplanreform 2014 wurde der Gegenstand umbenannt.[1] In den Handelsschulen wird 3 Jahre lang der Gegenstand Angewandte Naturwissenschaften und in den Handelsakademien wird der Gegenstand Naturwissenschaften in den ersten 4 Jahrgängen und Technologie, Ökologie und Warenlehre im 5. Jahrgang unterrichtet. Darüber hinaus können in Seminaren, Freigegenständen und Unverbindlichen Übungen Vertiefungen in Teilbereichen des Faches vermittelt werden. Handelsschule - Lehrplan 2014[2], Handelsakademie - Lehrplan 2004 (auslaufend)[3], Handelsakademie - Lehrplan 2014[4].

Im Unterschied zur Warenwirtschaftslehre (= Wirtschaftliche Warenlehre) wird der naturwissenschaftliche Zugang zu den Waren und den Wirtschaftswissenschaften betont. Die Warenlehre geht daher dort von dem Verhältnis aus, das zwischen dem Menschen und seiner Umwelt besteht, denn alle sozioökonomische Wertschöpfung basiert auf Natur. Die Warenlehre ist in Hinblick auf die Ressourcen eine wirtschaftsorientierte Humanökologie, in physischer Orientierung an der Ökonomie ein bioökonomisches Fach. Sie befindet sich an der Schnittstelle zwischen Natur- und Wirtschaftswissenschaften, in Reflexion gesellschaftlicher Naturverhältnisse hat die Warenlehre den Kontext zur Sozialen Ökologie.

Zur biologischen Bedeutung von Ware und Wirtschaft

Die Gesellschaft ist ein Teil der Biosphäre. Die Schnittstellen zwischen der Gesellschaft und der Biosphäre sind die „materia prima“ der Bioökonomik (so gedacht ist die wirtschaftsphysiologische Grundbedeutung dieses Begriffs). Der Mensch strebt danach, sein Lebensumfeld und seine Lebensbedingungen optimal zu gestalten und seine Lebensfunktionen zu erhalten.

Die Sonderstellung des Menschen in der Biosphäre ist, dass er mithilfe von Politik seine Bedürfnisse zu befriedigen und das Überleben der Nachkommen zu sichern versucht. Die Fragen nach dem Einfluss von Macht und Politik auf die Produktion von Waren und das Wissen um die Praktiken verschiedener Akteure sind Gegenstand der Politischen Ökologie.

Die Bioökonomie ist eine im Interesse der Lebensfähigkeit transdisziplinäre Verbindung von Biologie und Ökonomie, die strukturellen Mittel zur Lebenserhaltung und Lebensqualität sind die Waren. Der Gebrauchswert der Ware ist dessen bio-kultureller Zusammenhang zur Gesundheit. Waren sind die (biologischen) Mittel zur Bedürfnisbefriedigung, die als (kultureller) Gegenstand des Handels in Betracht kommen, insofern sind sie der (ökonomische) Gegenbegriff zu Geld.

Im Mittelpunkt der Wirtschaft steht der Mensch als Wirtschaftssubjekt, die Ware ist das Wirtschaftsobjekt: zu unterscheiden ist zwischen den funktionalen, institutionellen und gesamtwirtschaftlichen Interessen. Waren sind über deren materielle Beschaffenheit hinaus auch Wissensträger, die Problemlösungskapazität der Ware beruht auf der in sie investierten Information. Wirtschaftsethisch kommt der Ware – Lebensmittel und Mittel zum Leben – die Aufgabe der sozioökonomischen Zukunftsfähigkeit und der biologischen Lebensfähigkeit zu: Biokratie ist ein Konzept, das im Kontext der Bioökonomie diskutiert wird. In der Dreiecksbeziehung Ökologie-Ökonomie-Gesellschaft ist die Warenlehre auf Grundlage naturverstehender Wirtschaftsweise als Nachhaltigkeitslehre anzusehen.

In ökologischer Sicht ist alles menschliche Wirtschaften eine durch Arbeit bewirkte Erweiterung des menschlichen Stoffwechsels: Die biologische Leistung und kulturelle Aufgabe der Wirtschaft ist die Erhaltung und Verbesserung der Qualität menschlichen Lebens. Das ist das primäre Sachziel der Wirtschaft; daran zu „verdienen“ ein sekundäres Formalziel. Die Warenlehre führt damit zum Gegenstandsbereich der Verbraucherbildung. Der betriebswirtschaftliche Zugang zur Warenlehre ist die Warenwirtschaftslehre (engl.: Trade & Commerce), die sich an der Ware als Gegenstand des Handels (engl.: Commodity, Handelsware) am Tauschwert und dem Bedarf orientiert. An Warenbörsen werden fungible Naturprodukte gehandelt.

‚Ware’ ist ein bioökonomischer Grundbegriff zur Nachhaltigkeit, der die nicht monetarisierbaren Grundlagen lebensdienlichen Wirtschaftens einschließt: Beispielsweise sind Luft und Wasser keine geeigneten Handelswaren im Dienste von Nachhaltigkeit. 'Ware' als Oberbegriff ist umfassender wie ‚Produkt’ oder ‚Gut’; in sozialwissenschaftlicher Terminologie werden Wasser und Luft als 'öffentliche Güter' angesehen. Im „gesellschaftlichen Stoffwechsel“ betrifft die Warenlehre die Wirtschaftsphysiologie.

Begriffe der Warenlehre

Wegen der Entmaterialisierungstendenzen der Realökonomie ist die strikt materielle Auffassung von „Ware“, so wie sie – auch noch wirtschaftswissenschaftlich – tradiert wird, de facto überholt.

Die Begriffe Ware, Gut und Produkt sind aufgrund der Unterschiede im Betrachtungshorizont nicht synonym. Deren Unterscheidung beruht auf:

  • der Generalistik der Warenlehre (die Ware als Oberbegriff ist der Gegenstand des Wirtschaftens);
  • der Unterscheidung von Ware (die Wirkung : Bedürfnisbefriedigung) und Gut (die Leistung : Tausch);
  • der Unterscheidung von Ware und Produkt, d.h. von Bedürfnis (Biokybernetik) und Bedarf (Kaufkraft auf Märkten).

Die ganzheitliche Bedeutung der Kategorie „Ware“ hat als Begriff im Englischen keine Entsprechung. Im anglo-amerikanischen Sprachraum ist die wissenschaftliche Tradition und Weiterentwicklung der Warenkunde/Warenlehre nicht vertreten. Technologie ist nicht gleichbedeutend mit englisch „technology“. Der anglo-amerikanische Begriff „commodities“ (frz.: „commodité“, von lat.: „commoditas“) reduziert die Bedeutung von Ware auf die Käuflichkeit. Die sozialwissenschaftliche Kritik wendet sich gegen die Kommodifizierung allen Lebens.

Die aus der Warenkunde hervorgegangene Warenwissenschaft betrachtet das Phänomen „Ware“ interdisziplinär in den Wechselwirkungen von Technik, Wirtschaft und Umwelt. Sie reflektiert die sozialen, ökonomischen wie auch ökologischen Hintergründe der Genese von „Ware“.

Wesentlich ist, dass die systemtheoretische Auffassung von „Ware“ unter dem Paradigma der Nachhaltigkeit viel umfassender ist wie die strikt warenwirtschaftliche Begriffsbestimmung. Aus der Sicht der Evolutionsökonomik sind die „Waren“ exosomatische Strukturen eines größeren Ganzen, der Ökonomie des Lebendigen. Die „ökologische Modernisierung“ zielt auf eine tragfähige Ko-Evolution der Gesellschaft mit der Biosphäre.

Die Warenlehre ist für die physischen Grundlagen der ökologischen Ökonomie von Bedeutung.

Anfänge enzyklopädischer Erfassung des Warenwissens gehen auf das 17. Jahrhundert zurück. Im 18. Jahrhundert wurde unter „Enzyklopädie“ zunehmend als ein System der Wissenschaften verstanden. Der Beginn der Warenkunde/Warenlehre fällt in die Epoche der Physiokratie, welche in der Natur die Quellen wirtschaftlichen Vermögens sah. Das Fach hat die naturwissenschaftliche und ökonomische Perspektive der Ware zugleich im Blick und ist seit der Regentin Maria Theresia im kaufmännischen Schulwesen Österreichs tradiert.

Mit Änderung der österreichischen Rechtsvorschriften für die Lehrpläne an Handelsakademien und Handelsschulen wurde die „Warenlehre“ als integrativer Bestandteil von „Naturwissenschaften“ verordnet und wird im Schulabschlussjahr zu „Technologie, Ökologie und Warenlehre“ zusammengefasst (BGBl. II Nr. 209/2014).

Siehe auch

Literatur

  • FORUM WARE. Wissenschaft und Praxis. Die Ware und ihre Bedeutung für Mensch, Wirtschaft und Natur. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und Technologie e. V. (DGWT), Österreichische Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie (ÖGWT) unter Mitwirkung der Internationalen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie (IGWT) ISSN 0340-7705
  • Schriftenreihe der Deutschen Stiftung für Warenlehre (DSW, gegründet 2001).
  • Schriftenreihe zur Lehrerfortbildung im berufsbildenden Schulwesen. Heft 119.- Wien (PIB) 1990.
  • Schriftenreihe des Institutes für Technologie und Warenwirtschaftslehre der Wirtschaftsuniversität Wien. Bd 2/1980.
  • BIOWARE. Zeitschrift für Biologie und Warenlehre.- Wien (ÖGWT / WU) 1990–1995.
  • Schriftenreihe “Rechte der Natur / Biokratie”, Hrsg.: Haus der Zukunft Hamburg.- Marburg, Metropolis Verlag 2015.
  • Franz M. Wuketits (Hrsg.) / Richard Kiridus-Göller (Red.): Biologie und Weltweisheit . bioskop. Zeitschrift der Austrian Biologist Association. 9. Jg., 2006, Nr. 4
  • Reinhard Löbbert (Hrsg.) / Helmut Lungershausen (Red.): Der Ware Sein und Schein. Zwölf Texte über die Warenwelt, in der wir leben. Verlag Europa Lehrmittel, Haan-Gruiten 2002.- ISBN 3-8085-9857-3.
  • Kiridus-Göller, R. / Seifert, Eberhard K. (Hrsg.): Evolution – Ware – Ökonomie. Bioökonomische Grundlagen zur Warenlehre. oekom Verlag, München 2012.- ISBN 978-3-86581-317-6.
  • Uwe Schubert / D. Pinter (Hrsg.): Wirtschaft - Gesellschaft - Natur. Metropolis Verlag, Marburg 2011. ISBN 978-3-89518-841-1.
  • Volker Stahlmann: Lernziel: Ökonomie der Nachhaltigkeit. Eine anwendungsorientierte Übersicht. oekom Verlag, München 2008. ISBN 978-3-86581-099-1.
  • Hans Immler, Renate Kirchhof-Stahlmann & Volker Stahlmann, Richard Kiridus-Göller: Biokratie - bietet sie einen Weg zur Lösung? / Biokratie aus weiblicher Sicht - zur Wertschätzung des Lebens / Gedanken zum Ethos von Biokratie / Mit einem Grundlagentext von Georg Winter. Metropolis-Verlag Marburg 2015, ISBN 978-3-7316-1180-6.
Fachartikel
  • Richard Kiridus-Göller: Bedürfnis – Arbeit – Ware: Bemerkungen zum bio-kulturellen Kontext. - WU-Wien / ÖGWT (Hrsg.): BIOWARE 2 (1991) 2, S. 8–12.
  • Richard Kiridus-Göller: Der vernetzte Charakter von Ware. - Forum Ware 27 (1999) Nr.1-4, S. 136–138. ISSN 0340-7705
  • Richard Kiridus-Göller: Die Ware aus der Sicht der Biologie. - Forum Ware 28 (2000) Nr.1-4, S. 4–13. ISSN 0340-7705.
  • Richard Kiridus-Göller: Warenlehre / Bioökonomik. Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensfähigen System. Vortrag im Technischen Museum Wien, April 2011 (pdf)
  • Richard Kiridus-Göller: Biologie und Wirtschaft, Wirtschaftsbiologie. - bioskop. Zeitschrift der Austrian Biologist Association. Internet-Ausgabe: Mai 2013.
  • Richard Kiridus-Göller: Ethische Bestimmung der Ware in der Realwirtschaft. Forum Warenlehre.
  • Richard Kiridus-Göller: Viabilität, der bioökonomische Gewinn. In: bioskop. Austrian Biologist Association Webarchiv 11 (2008) Nr.1, ISBN 978-3-9502381-8-1, S. 25–28.
  • Eberhard K. Seifert: Zum Problem einer ‚Naturvergessenheit ökonomischer Theorien’. - In: R. Pfriem (Hrsg.): Ökologische Unternehmenspolitik. Campus, Frankfurt am Main 1986, S. 13–51.
  • Eberhard K. Seifert: Oikonomia - Economics. Aspekte zu einer fälschlicherweise unterstellten Kontinuität eines Traditionsbegriffs. – In: Bausteine. Zeitschrift für Theoretische Ökonomie und Soziale Frage, 13.Jg., 1989, Heft 1/2 , S.48-55.
  • Eberhard K. Seifert: Zur nachhaltigen Rehabilitierung der ‚Ware’.- In: Reinhard Löbbert (Hrsg.), Helmut Lungershausen (Red.): Der Ware Sein und Schein. Zwölf Texte über die Warenwelt, in der wir leben. Verlag Europa Lehrmittel, Haan-Gruiten 2002, S. 201 – 211.
  • Eberhard K. Seifert: Bioökonomik – wider mechanistische Weltbilder. Zu Hundertjährigen Jubiläen von L. Boltzmann und N. Georgescu-Roegen. In: bioskop. Austrian Biologist Association 9 (2006) Nr.4, ISSN 1560-2516 : Webarchiv, S. 16–20.
  • Barbara Muraca: Wirtschaft im Dienst des (guten) Lebens: Von Georgescu-Roegens Bioökonomik zur Décroissance.
  • Annette Schlemm: Leben oder Ware !? – Philosophicum Thur.
  • Helmut Lungershausen: Waren-Ethik . Agenda 21 und ein Schulprojekt. Forum Wirtschaftsethik. 9.(2001) Nr. 1. ISSN 0947-756X

Fachtheoretischer Hintergrund

  • Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik. Photomechanischer Neudruck der 1.Aufl. Braunschweig 1877, Düsseldorf: Stern-Verlag Janssen & Co 1978.
  • Viktor Pöschl: Prinzipien natürlicher Ordnung in Technik und Wirtschaft. Eine Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, insbesondere in die Technologie und Warenkunde. Ferdinand Enke, Stuttgart 1947.
  • Wilhelm Ostwald: Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft. Klinkhardt, Leipzig 1909. (Reprint: BiblioLife LCC, 2009).
  • Alfred J. Lotka: Elements of Physical Biology. Williams & Wilkins Company, Baltimore 1925. (Reprint: Nabu Press, 2011).
  • Erwin Schrödinger: Was ist Leben? Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet (Originaltitel: What is Life?, 1944). Piper, München, Zürich 1989.
  • Ludwig von Bertalanffy: General System Theory: Foundations, Development, Applications. George Braziller, New York 1968.
  • Rupert Riedl: Die Ordnung des Lebendigen, Systembedingung der Evolution. Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin 1975.
  • Nicholas Georgescu-Roegen: The Entropy Law and the Economic Process. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press 1971
  • Hans Hass: Energon. Das verborgene Gemeinsame. Verlag Fritz Molden, Wien 1970; Die Hyperzeller. Das neue Menschenbild der Evolution. Carlsen Verlag, Hamburg 1994.
  • Hans Sachsse: Einführung in die Kybernetik unter besonderen Berücksichtigung von technischen und biologischen Wirkungsgefügen. Vieweg, Braunschweig: 1971; Anthropologie der Technik. Ein Beitrag zur Stellung des Menschen in der Welt. Vieweg, Braunschweig 1978.
  • Frederic Vester: Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1980; Unsere Welt – ein vernetztes System. Begleitbuch zur internationalen Wanderausstellung (1978-1996). dtv, München 2002.
  • Joël de Rosnay: Das Makroskop. Systemdenken als Werkzeug der Ökogesellschaft. Rowohlt, Reinbek 1979.
  • Hans Ulrich, Gilbert Probst: Anleitung zum ganzheitlichem Denken und Handeln. Haupt Bern-Stuttgart 1988.
  • Heinz von Foerster : KybernEthik. Merve Verlag, Berlin-Schöneberg 1993, ISBN 3883961116.
  • Peter Ulrich: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie. Haupt- Verlag Berlin-Stuttgart-Wien 1997.
  • Carsten Herrmann-Pillath: Grundriss der Evolutionsökonomik. Wilhelm Fink Verlag, München 2002.
Fachdidaktik

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lehrplan der Handelsakademie, BGBl. II Nr. 209, ausgegeben am 27. August 2014, Anlage A1
  2. Lehrplan der Handelsschule, BGBl. II Nr. 209/2014
  3. Lehrplan der Handelsakademie, BGBl. II Nr. 291/2004 (auslaufend!)
  4. Lehrplan der Handelsakademie, BGBl. II Nr. 209/2014